Unsere Internetseite nutzt Cookies. Du kannst die Nutzung hier akzeptieren oder weitere Details über die Cookies unserer Internetseite erhalten.

Rönkser Mountainbiker bei Zillertal-Bike-Challenge

3 Rönkser Mountainbiker stellen sich der Herausforderung Zillertal Bike Challenge

Die Zillertal Bike Challenge ist ein 3-tägiges Mountainbike Etappenrennen welches in diesem Jahr zum 9. Mal stattfindet und bei dem insgesamt 187,6 km und 9126 Höhenmeter darauf warten überwunden zu werden. Gestartet wird am Freitagmorgen in Fügen und die Zielankunft ist für Sonntagnachmittag am Hintertuxer Gletscher auf 2700 Meter Höhe geplant. Während der 3 Tage warten auf die Teilnehmer, die sowohl aus Hobby- wie auch Lizenz-Fahrern bestehen, spektakuläre Anstiege, einzigartige Singletrail-Abfahrten und ein sensationelles Bergpanorama.

Logo ZBC 2017Höhenprofil gesamt

Die Teilnahme an diesem Event hatten sich im Winter auch 5 Biker vom TV als Ziel gesetzt. Leider konnten Sebastian „Moe“ Hermes und Uwe Fleing auf Grund von privaten Verpflichtungen nicht teilnehmen. So machten sich mit Marius Schmidt, Johannes Huss und Bastian Albers noch 3 Rönkser „Jungspunde“ auf dem Weg ins Zillertal.

Nach knapp 8 Stunden Fahrt erreichten wir am Donnerstagnachmittag unsere Unterkunft in Mayrhofen. Nachdem wir dort eincheckten und unser Zimmer bezogen haben folgte die Akkreditierung zum Rennen. Im Anschluss stand noch eine offizielle Begrüßung der Teilnehmer und ein Riders Meeting bei dem uns alle Besonderheiten zur ersten Etappe erläutert wurden auf der Tagesordnung. Bevor es wieder zum Hotel ging konnten wir uns noch bei einem großen Nudelbuffet für den kommenden Tag stärken. Datei 29.06.17 20 48 19

Nun sitzen wir mit großem Respekt aber ebenso großer Vorfreude auf die morgige Etappe im Hotel und lassen den Abend gemütlich ausklingen. Der Wetterbericht verspricht leider viel Nass von oben und das bei Temperatur von 14°C im Tal.

Ob der Wettergott doch noch ein Einsehen mit uns hatte und ob wir die erforderliche Zwischenzeit zur Weiterfahrt nach 40 km erfüllen konnten erfahrt ihr morgen Abend an dieser Stelle.

Bis dahin Hals und Beinbruch

Johannes, Marius & Bastian

Drucken E-Mail

300 Kilometer von Duisburg bis zur Nordsee an einem Stück

Ruhr Challange 2017

Für die einen ist sie körperlich-mentaler Grenztest, für andere nur eine längere Trainingstour zur Vorbereitung auf noch größerer Herausforderungen: Die dritte Auflage der " Ruhr to North Sea Challange" startete am Samstag, 10. Juni, morgens um 4:30 Uhr von der MSV - Arena nach Bensersiel. Die Teilnehmerzahl für den Fahrrad-Marathon steigt von Jahr zu Jahr.

Es ist der hellste Tag des Jahres und unser Abenteuer Ruhr2 North Sea beginnt!

Um kurz nach 4 Uhr, standen wir dann alle vorm Stadion in Duisburg Wedau und fieberten dem Startschuss entgegen.

Dann war es endlich soweit, knapp 470 große Teilnehmerstarke Karawane setzte sich in Bewegung Richtung Norden. Schon komisch, wenn man so mitten in der Nacht durch die fast menschenlehren Straßen in Duisburg fährt. Langsam bildeten sich kleine Grüppchen. Eine Speedgruppe mit dem Rennrad führte das Feld an. Wie wir später erfuhren erreichten diese ihr Ziel bereits nach 9 Stunden. Der Hammer! Schnelligkeit war aber auch gar nicht unser Ziel. Wir wollten einfach Spaß haben, nette Leute kennen lernen und irgendwann ankommen.

Es ist kurz vor halb sieben Uhr morgens, als wir den ersten Checkpoint am Schloss Raesfeld bei Km 50 erreichten. Hier erwarteten uns viele ehrenamtliche Helfer, welche sich um Snacks und die Wasserversorgung kümmerten. Uns wurde aber auch erst später bewusst wie früh das eigentlich noch war. Die Zeitwahrnehmung verschiebt sich einfach ein wenig, wenn man mitten in der Nacht aufsteht.

Es ging dann weiter über breite Straßen und Felder. Alle 50 Km gab es einen weiteren Verpflegungspunkt. So gab es zum Beispiel bei Km 100 ein Frühstücksbuffet und bei km 200 ein reichliches Mittagessen. Hier trafen wir immer wieder mal auf bekannte Gesichter und hielten ein paar Pläuschchen. Um nicht in den Sofamodus zu gelangen, nahmen wir relativ zügig die Fahrt wieder auf. Der Endspurt auf die restlichen 100 Kilometer entwickelte sich noch einmal recht spannend. Schnell fand sich eine neue Radsportgruppe und die Durchschnittsgeschwindigkeit wurde nochmals nach oben geschraubt. Bei Kilometer 240 gab es Kaffee und Kuchen und den Luftstrom von der Nordsee konnte man förmlich spüren.

Bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 30Km/h und einer reinen Fahrzeit von 10 Stunden erreichten wir das ersehnte Ziel in Bensersiel.

Abgesehen davon bin ich der Meinung, dass man solch eine Tour auch ohne viel Vorbereitung bewältigen kann, wenn man vorher weiß worauf man sich einlässt. Wenn man weiß, was es bedeutet 100 Km zu fahren oder auch 200 und weiß wie der eigene Körper auf sollche Situationen reagiert, dann schafft man auch 300 oder 500 oder 600....okay, übertreiben wir es mal nicht.

Hier die Route im einzelnen:

Raesfeld, Georgsdorf, Neudersum, Leer, Aurich und Bensersiel.

Bis bald im Wald

Uwe und Maddin

 

 

 

 

Drucken E-Mail

MTB Neheim Hüsten 2017

IMG 20170528 WA0000

Am 28.05.17 startete in Neheim ein weiterer Lauf in der Trophy Cup Serie. Mit am Start waren auch drei Rönkser Jungs vom Team TV Rönkhausen. Sebastian Hermes, Maddin Wdz und Uwe Fleing meldeten sich für die Langdistanz an. ( 95 Km / 2000 Hm )

Ich kann euch sagen, es war der schönste Sonntag in der Woche. Denn kurz nach dem Start kam mit einem Gewitter der ersehnte Wasserfall von oben.

Durch den langanhaltenden Regen wurde der Untergrund so stark aufgeweicht, dass die Kontrolle in den Abfahrten das Bike übernahm.Die Abfahrten gestalteten sich wie im Blindflug und die Schutzbrille hätte man sich auch sparen können.

Nach 5h 30min Fahrzeit hatte der Spass ein Ende und bei 52 Startern kamen 38 ins Ziel

Bis bald im Wald

Uwe und Sebastian

Drucken E-Mail

SKS - Sundern - Hagen 2017

Hagen2017.1

Am Samstag den 29.04.2017 herrschte mal wieder Ausnahmezustand in Kuhschisshagen  "Hinterm Berg"

Erfreulich bei dieser Veranstaltung war auch in diesem Jahr die große Resonanz an Teilnehmern aus dem Team TV Rönkhausen. Neben einigen Altbekannten zeigten sich auch Wiederkehrer, Neueinsteiger und sogar der Nachwuchs aus der Pampersliga mit auf dem Gruppenfoto.

Hagen2017.2

Wenn man die Tabelle einmal auf sich wirken lässt kann man sehr schön erkennen wie stark die Jugend unterwegs war. Der jüngste und größte aus der Glinge war der Matchwinnwer beim Fun Marathon (30 Km / 730 hm) an diesem Samstag. Phil belegte Platz 2 in seiner Altersklasse und das konnte sich am Ende sehen lassen. Aber auch die anderen Jungspunde waren sehr schnell unterwegs. Janik fuhr auf Platz 7 und Robin auf Platz 4 in ihrer Altersklasse. Das heißt aber nicht das ihr euch jetzt zurück lehnen könnt, denn besser geht immer.

Schlimmer hätte es für Andreas nicht kommen können, denn zwei Fahrfehler hintereinander sind auch für einen ambitionierten Fahrer die Höchststrafe. Am Ende kam Andreas gesund und heile ins Ziel was mit nichts zu bezahlen ist.

Hagen2017.3

Eine Knallertruppe auf der Mitteldistanz (55 Km / 1500 Hm) war unterwegs und die Fahrzeiten konnten sich am Ende sehen lassen. Manch anderer wäre froh diese Fahrzeiten auf der Geraden zu erreichen. Ihr seit der absolute Wahnsinn, starker Auftritt.

Hagen2017.4

Auch ein Grund zur Freude war die Platzierung bei der Mannschaftswertung beim Fun Marathon (30 Km / 730 Hm).

Was für eine starke Gesamtleistung vom Team TV Rönkhausen. Besonders wäre noch zu erwähnen wie diszipliniert alle Fahrer unterwegs waren und heile ins Ziel angekommen sind. Für diese außergewöhnliche Leistung möchte ich mich bei allen Radsportlern rechtherzlich bedanken.

Bis bald im Wald

Uwe und Sebastian 

 

 

 

 

 

 

 

 

Drucken E-Mail

Anmelden