Unsere Internetseite nutzt Cookies. Du kannst die Nutzung hier akzeptieren oder weitere Details über die Cookies unserer Internetseite erhalten.

In den heimischen Alpen unterwegs.

TV-Wanderung 1

Herbst

Durchs Gold der sinkenden Sonne
Gebt still eine müde Gestalt,
Sie lauscht auf das Rieseln der Blätter,
Auf des Windes Aug durch den Wald,
Sie lauscht auf verklungene Worte,
Auf Schritte, die lange verhallt,
Der Nebel kriecht durch die Büsche,
Die Nacht wird kalt.
 
Es war wieder ein Samstag an dem man hätte auf zwei Hochzeiten tanzen können. In Fretter beim Herbstwaldlauf nahm man Jagd auf die Bestzeiten und bei der TVR - Wanderung übernahm das Tempo -  Jürgen the Guide. Im letzten Jahr noch ein Heimspiel in Rönkhausen und in diesem Jahr mussten wir zum Auswärtsspiel nach Linneppe. Um alle Wald und Wiesenfreunde mit zu nehmen, waren zwei PKW - Transporter im Einsatz. Manuela Huß und Andre Ermes erklärten sich bereit diese Aufgabe zu übernehmen. An beide Fahrer ein rechtherzliches Dankeschön und immer gerne wieder.
 
In Linneppe angekommen gab es vom Jürgen the Guide eine klare Ansage " Fertig werden " und kurze Zeit später setzte sich die Meute in  Bewegung. Das Getriebe noch nicht eingefahren und schon ging es den ersten Berg rauf. Schlappe 200 Hm bis zum Dümberg ( 573 m ü NN ) und die Betriebstemperatur war errreicht. Auf den Pfaden vom Alten Testament ging es weiter bis Meinkenbracht. Kurz hinter Meinkenbracht gab es die erste Verpflegung für alle, wo uns Gabi mit ihren kulinarischen Angeboten verwöhnte. Wiederwahl für Gabi und ein sattes Dankeschön.
TV-Wanderung3
 
TV-Wanderung5
 
Gut gestärkt nahmen wir wieder Fahrt auf nach Kloster Brunnen und Röhrenspring. In Röhrenspring angekommen erwartete uns Melanie mit einer weiteren Jause und einem lecker Hefeteilchen. Melanie wir danken Dir für diese Jause hier. Von Röhrenspring über Weuspert bis zur Faulebutter gab es eine letzte Pause. Nun ging es Heimwärts. Am Sportler - Treff angekommen saßen wir gemütlich bei Sonnenschein, einem lecker Süppchen sowie isotonischen Getränken noch lange zusammen.
 
TV-Wanderung4
 
TV-Wanderung2
 
Ich könnte jetzt eigentlich eine Lobes Hymne über Jürgen the Guide schreiben, mach ich aber nicht würde sonst den Rahmen sprängen. Danke Jürgen für den schönen Tag !
 
Bis bald im Wald
Uwe
 
 
 

 

Drucken E-Mail

Höhenflug die 7. am 27.09.2014

Höhenflugwanderung 14Am Samstag den 27.09.2014 wandert der TVR bereits zum 7. Mal:

auf den Pfaden des Sauerländer Höhenflugs.

Wie jedes Jahr hat Jürgen Ermes keine Anstrengungen gescheut und hat sich schon jetzt wiederholt den Strapazen der Wanderung ausgesetzt um den Rönkhausern die schönsten Strecken des Sauerländer Höhenfluges auszuwählen.

Eine wunderschöne Strecke wartet jetzt darauf von Interessierten TVRlern "abgewandert" zu werden.

Diese Reise wird vom Treff zum Treff marschiert !

Der Startschuß erfolgt um 08:15 Uhr am Sportlertreff.

Geplante Ankunft im Sportlertreff Rönkhausen ist ca. 16:00 Uhr.

 

Den Wanderern empfehlen wir festes Schuhwerk !


In den Kosten von 10,- EUR pro Teilnehmer sind Verpflegung und Getränke auf der Strecke schon enthalten.

 

 

Anmeldungen nimmt Jürgen Ermes gerne unter Tel: 02395/210  bis zum 15.09.2014 entgegen.

Drucken E-Mail

erfolgreiche Teilnahme an Dorfolympiade in Pasel am 28.06.2014 durch Rönkauser Abordnung

Eine Abordnung aus Rönkhausen hat erfolgreich an der Dorfolympiade am 28.06.2014 in Pasel teilgenommen (Frank Wensing, Felix Krabbe, Luis Krah, Joachim Krah, Wolgang Krabbe und Frank Schulte).

U.a. mussten Disziplinen wie Mistgabelzielwerfen, Rundballen-Wett-Rollen, Gummistiefel-Ziel-Weitwurf usw. absolviert werden. Unschlagbar waren wir Rönkhausser beim Trecker-Ziehen. Von allen teilnehmenden Mannschaften konnten wir Rönkhauser, die übrigens das im Durchschnitt älteste Team stellte, mit Abstand das Trecker-Ziehen gewinnen. Somit stellen wir das stärkste Team in der Region.

Nach Abrechnung aller Disziplinen konnte die Rönkhauser Gruppe einen hervorragenden dritten Rang erzielen.

Übrigens war die Gruppe bei der Disziplin nach dem Wettkampf wieder unschlagbar :-)

nachfolgend ein Video der Top-Disziplin:

Drucken E-Mail

StoppOmat fordert zum Wettkampf heraus

 

StoppOmat fordert nicht nur Rennradfahrer, sondern auch Wanderer, Läufer und Walker zum Wettkampf heraus

Die erste Sauerländer Strecke für Bergzeitfahren wurde am 10. Mai 2014 von Bürgermeister Dietmar Heß bei uns - in Finnentrop-Rönkhausen - eröffnet.
 
Email : Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 

Der berühmteste „Drive-In" unter Rennradfahrern ist der StoppOmat. Auf ausgewiesenen Bergstrecken messen sich die ambitionierten Sportler mithilfe dieser Geräte im Wettkampf mit der Zeit. Und nun wurde das kleine überdachte Häuschen endlich auch im Sauerland installiert: am Pumpspeicherwerk in Finnentrop-Rönkhausen.

Unter Rennradfahrer, aber auch Freizeit-Radfahrern wie Mountainbikefahrern, steht der StoppOmat für die Herausforderung schlechthin, um sich mit Gleichgesinnten im Bergzeitfahren zu messen. Das deutschlandweit verbreitete System ist so einfach wie beliebt: Am Fuß des Berges zieht der Radler in dem StoppOmat-Starthäuschen ein Ticket und radelt hoch. Oben im Zielhäuschen schiebt er das Ticket dann in einen weiteren Automaten, wodurch seine Zeit gestoppt wird. Hinter der Glinge in Finnentrop-Rönkhausen (Einfahrt Pumpspeicherwerk Unterbecken) – der ersten Sauerländer StoppOmat-Strecke - heißt es dann auf einem Straßenstück von 4,5 Kilometern Länge und 250 Metern Höhenunterschied kräftig in die Pedale zu treten, um die persönliche Bestzeit zu erzielen. Denn die Zeit, die der Radler für die Kletterpartie vom Unter- hinauf zum Oberbecken benötigt, wird im Internet veröffentlicht (www.stoppomat.de). In dem Online-Ranking vergleichen sich Radfahrer dann untereinander - was unter den Sportlern einen heiß geführten, Waden quälenden Wettkampf auslösen wird. „Für uns war es wichtig, unter dieser in ganz Deutschland etablierten Marke auch mit dem Sauerland dabei zu sein", erklärt Wegerich die neue Rennrad-Attraktion in der heimischen Bike Arena Sauerland.


Am Tage der Einweihung am Samstag, 10. Mai 2014 wurde der StoppOmat feierlich durch unseren Bürgermeister Heß, sowie Hans-Walter Albers in Doppelfunktion als Vorsitzender vom Gemeindesportverband Finnentrop und Vertreter von MarkE sowie Frank Schulte (TV-Vorsitzender) offiziell freigegeben. Pünktlich erhielten wir auch Gottes Segen, denn als die ersten auf die Strecke gingen, fing es dann auch aus Kübeln an zu regnen. Somit konnten sich die Radfahrer, die am Tag der Einweihung die Strecke absolvieren wollten, direkt mit dem typischen Sauerländer Wetter auseinandersetzen. Insgesamt gingen, trotz widrigen Wetters, doch über 20 Radfahrer an den Start – alles keine Schönwetterfahrer. Hier konnte man bereits hochmoderne und ultraleichte Rennräder, Mountainbikes, ein E-Bike und ein Handbike bewundern. Als Schnellster konnte sich Volker Kluge von R.C. Sturmvogel Mühlheim mit seinem Rennrad durchsetzen, der die Strecke in 13:12 Minuten absolviert. Vom TV Rönkhausen nahmen auch fünf Aktive teil. Schnellster Rönkhauser war an diesem Tage der erst 11-jährige Janik Schulte, der mit seinem Mountainbike die Distanz in beachtlichen 20:58 Minuten abstrampelte. Eine wirklich super Zeit für sein Alter. Weiterhin konnten sich aus Rönkhausen dann noch Christian Hanses, Fabian Sasse, Bernhard Schneider und Frank Schulte in die StoppOmat-Liste verewigen – dies bedeutete aber auch, dass wir am Einweihungstag die Teamwertung vor dem R.C. Sturmvogel Mühlheim und den TuS Neuenrade, die jeweils mit vier Fahrern Vorort waren, gewonnen haben. Hierfür werden wir, wie vom Sauerland-Tourismus im Vorfeld angekündigt, noch eine tolle Überraschung erhalten. Wir können gespannt sein?!

Bilderkategorie EinweihungNachdem nun über eine Woche seit der Einweihung vergangen ist, lässt sich sagen, dass der StoppOmat ein wahrlicher Volltreffer geworden ist, denn bei der ersten Leerung nach einem sonnigen Wochenende wurde die Strecke über 40 Mal bereits in Angriff genommen. Da der TV Rönkhausen die Eingaben der Zeiten auf die Homepage www.stoppomat.de übernommen hat, heißt es nun „abtippen“.

Für alle die der Sache mit dem StoppOmat im Vorfeld skeptisch gegenüberstanden und noch stehen sei angemerkt: Dieser könnte eine Chance auch für den TV Rönkhausen sein. Nicht nur Radfahrer, sondern auch Wanderer, Walker und Läufer könnten die Anlage für sich nutzen. Man muss ja nicht über die Straße fahren oder laufen, sondern man sucht sich eine Wald-Strecke aus – egal wie lang. Auch für Trainingsläufe zum Kraftaufbau für z.B. den Fussballer und Leichtathleten könnten man die Anlage nutzen. Hier wäre z.B. der U-Weg – die schnellste Verbindung vom Unterbecken zum Oberbecken durch den Wald – eine tolle Alternative. Auf der Homepage werden dann die Zeiten unter den verschiedensten Kategorien (Rad, Laufen, Gehen, Skaten, Handbiken u. zukünftig auch E-Biken) registriert und man kann sich dann mit Gleichgesinnten vergleichen. Es wäre schön, wenn doch dann auch einige Rönkhauser mehr in der StoppOmat-Liste auftauchen. Es gibt nur ganz wenige Vereine, die solch eine Anlage vor der Tür haben, und wir vom TV Rönkhausen sind einer davon. Also probiert diese doch einfach mal aus, denn das animiert auch zum wiederholen und jeder weiß, Sport und Bewegung tut nicht nur der Gesundheit gut, sondern auch die Figur profitiert davon!

Drucken E-Mail

Anmelden