Unsere Internetseite nutzt Cookies. Du kannst die Nutzung hier akzeptieren oder weitere Details über die Cookies unserer Internetseite erhalten.

Abteilungsbereich Turnen

 

Herzlich Willkommen in der Abteilung T/L/S/R

- Turnen -

Im Abteilungsmenü findet Ihr aktuelle Berichte aus dem Bereich Turnen und Leichtathletik, eine aktuelle Liste unseres Sportangebots für Jung und Alt, sowie Ansprechpartner aus dem Abteilungsvorstand.

 

 

Drucken E-Mail

Abteilungsseite Radsport

 

Herzlich Willkommen in der Abteilung Radsport

Im Abteilungsmenü findet Ihr aktuelle Berichte unserer Radsportevents, Ansprechpartner aus dem Abteilungsvorstand sowie Kontaktdaten.

Bis Bald Im Wald.

 

 

 

Drucken E-Mail

Sportabzeichen

                                                                                                                                                                             

DOSB Sportabzeichen Logo 04

SPORTABZEICHEN 2025? KOMM VORBEI. 

Wir trainieren jeden Mittwoch von 17:30 bis 19:00 Uhr auf dem Sportplatz in Rönkhausen

 

Informationen über unsere neue Sportabzeichen-Mail 

 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

 

Man hört es bestimmt nicht zum ersten Mal. Das Deutsche Sportabzeichen ist schließlich seit über 100 Jahren der ideale Fitnesstest für alle - ob Jung oder Alt, ob Hobby- oder Leistungssportler. "Gemeinsam zum Ziel" heißt es seit vielen Jahren auch schon in Rönkhausen. Die Abteilung Breitensport des TV Rönkhausen bietet, seit wir alle denken können, die Sportabzeichenabnahme an. In letzter Zeit bewies sich das Sportabzeichen als großer Trend in den Sportvereinen und so hat sich auch die Absolventenanzahl des TV Rönkhausen in den letzten 20 Jahren um das 3-fache gesteigert. 

Das Deutsche Sportabzeichen ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes und wird als Ehrenabzeichen für vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit charakterisiert. Die Bundesrepublik Deutschland greift dabei aus dem großen Leistungskatalog die Sportarten Turnen, Leichtathletik, Schwimmen und Radfahren heraus und bündelt das Anforderungsprofil auf vier Disziplingruppen. Aus diesen vier Bereichen "Kraft", "Ausdauer", "Schnelligkeit" und "Koordination" gilt es jeweils eine der möglichen Leistungen zu erbringen. Das Abzeichen kann je nach persönlicher Fitness und Trainingszustand auf den drei Leistungsstufen Bronze, Silber und Gold erworben werden. Das gibt jedem die Möglichkeit, Neigungen und Fähigkeiten zu beweisen, Schwachstellen zu umgehen und sich im Laufe der Vorbereitungs- und Trainingszeit stetig zu verbessern. 

Dabeisein ist einfach!

sportabzeichen alle

Jeder noch so kleine Verein bietet ein Training für den Erwerb des Deutschen Sportabzeichens an, so auch der TV Rönkhausen. Jeden Sommer ermöglicht die Abteilung Breitensport allen Interessenten, am Sportabzeichentraining teilzunehmen. Unsere ausgebildeten Prüfer stehen mit Rat und Tat zur Seite, haben Infomaterial parat, geben Hilfestellungen und Tipps zur Leistungssteigerung. Sie geben alles dafür, dass auch die Schwächeren das Beste aus sich heraus holen und später mit Stolz ihre Urkunde und Anstecknadel in den Händen halten können. 

Durch das Abzeichen mit Zahl und weiteren Sonderehrungen nach 10x oder 25x erfolgreicher Prüfung, wird das langjährige und meist kontinuierliche Wiederholen des Deutschen Sportabzeichens besonders gewürdigt. Zudem werben wir in großem Umfang für das Familiensportabzeichen, dem bei der erfolgreichen Teilnahme von drei Familienmitgliedern eine besondere Ehrung zusteht. 

 

Mittwoch 17:30 - 19:00 Uhr auf dem Sportplatz Rönkhausen

Um mögliche Terminprobleme zu umgehen, sind unsere Prüfer im Sommer beispielsweise auch Dienstags auf dem Sportplatz zu finden. Gerne versuchen wir es einzurichten Terminwünsche wahrzunehmen, um Sportbegeisterten die Möglichkeit zu geben, ihren Fitnesstest auch außerhalb der regulären Trainingszeiten abzulegen. Wir sind da sehr flexibel.

  Unsere Prüfer des Deutschen Sportabzeichens

Vorstand Prüfer Gesamt

 

    Vorstand Prüfer Karina    Vorstand Constantin     Vorstand Prüfer Peter     Vorstand Sarah       

Karina Rademacher Constantin Albers Peter Rademacher  Sarah Albers 
02395/160374 015126267637 02395/160374 015119410708
       
  Gabi Ermes Sascha Bettendorf  
  02395/210 017621689448  

 

Bei Interesse am Erwerb des Sportabzeichens oder für weitere Informationen einfach bei einem Ansprechpartner melden.

Gerne helfen wir auch unter unserer Sportabzeichen-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! weiter.

 

 

 

Drucken E-Mail

Wintersport

Leider können wir diese Seite nicht mit allzu viel Inhalt füllen. Mutter Natur meint es nicht gut mit uns und so bleibt der Schnee im Glinge- und Lennetal nicht mehr länger als drei Tage liegen. Früher war das einmal anders, da wurden die schneeüberhäuften Pisten plattgetrampelt, um bis zum Sonnenuntergang auf den Brettern zu stehen. Damals reichten die Temperaturen noch aus, um die Rönkhauser Ski- und Dorfmeisterschaften ausrichten zu können. Es folgen Einblicke in die Skimeisterschaften des TV Rönkhausen, auf die wir in diesen warmen Zeiten gerne zurückblicken. 

Ski- und Dorfmeisterschaften 2010

In den Disziplinen Ski-Abfahrt und Bob-Rennen ging es für alle Teilnehmer an den Start. Jung und Alt, Anfänger, Amateure und Skibegeisterte hatten sich zuvor angemeldet und trudelten mitsamt ihrer Skiausrüstung in Glinge bei Rönkhausen ein. Die Piste für die Abfahrtrennen war professionell gespurt und abgesteckt worden. Nicht nur der weiße Bodenbelag war perfekt, auch die Schneeschauer und Sonnenstrahlen von oben machten den Tag zu einem wahren Skierlebnis.

Für insgesamt 31 Teilnehmer (4 Frauen, 10 Männer, 17 Kinder) beim Ski und 13 Kinder beim Rodeln galt es die Strecke möglichst schnell, aber vor allem sicher hinter sich zu lassen. Über Funk konnten die Zeiten gestoppt und die Dorfmeister des TV Rönkhausen ermittelt werden. 

Nach einer gebürenden Siegerehrung aller Altersklassen wurde zum Après Ski passende Musik von DJ M. aufgelegt und diverse Heiß- und Kaltgetränke zu sich genommen. Umgeben von Schwedenfeuern konnte dann der Sonnenuntergang genossen werden, während die Kinder nicht müde zu kriegen schienen und den Rodelhang weiterhin rauf und runter flitzten. 

Wir blicken zurück auf gelungene Skimeisterschaften und wenn es noch mal schneien würde, führen sie noch heute. 

Drucken E-Mail

Anmelden