Unsere Internetseite nutzt Cookies. Du kannst die Nutzung hier akzeptieren oder weitere Details über die Cookies unserer Internetseite erhalten.

Indoorcycling Saison 2025 / 2026

 

Werbebild Indoorcycling

Anmeldung für Indoorcycling 2025/2026

Die Anmeldung für unsere beliebten Indoorcycling-Kurse steht in den Startlöchern! Wir freuen uns, Euch wieder zahlreiche Vorteile und ein vielfältiges Angebot präsentieren zu können.


Vorteile des Indoorcyclings:

  • Effektives Ganzkörpertraining
  • Verbesserung von Ausdauer und Kraft
  • Gemeinsames Training in motivierender Atmosphäre

Unser Kursangebot:

  • 13 erfahrene Instructoren
  • 6 Kurse pro Woche
  • Zwei Kurszeiträume:
    • Erster Kurs: 06.10.2025 – 20.12.2025
    • Zweiter Kurs: 09.01.2026 – 16.03.2026

Neue Kurszeiten:

  • Anders als in der Vorsaison beginnt der späte Montagskurs bereits um 20:00 Uhr (statt wie bisher 20:30 Uhr).
  • Beide Samstagskurse werden um jeweils 30 Minuten vorgezogen:
    • Erster Kurs: 09:00 – 10:00 Uhr
    • Zweiter Kurs: 10:30 – 11:30 Uhr

Neu: Dieses Jahr gibt es zwei separate Anmeldetermine!
Meldet Euch schnell an und sichert Euch einen dieser begehrten Plätze.

Anmeldemodalitäten:
Anders als in der Vorsaison finden zwei separate Anmeldetermine statt:

  • Erste Anmeldung: Sonntag, 14.09.2025, ab 19 Uhr
  • Zweite Anmeldung: Sonntag, 14.12.2025, ab 19 Uhr
  • Ort: Über unsere Homepage
  • Pro Anmeldung können jeweils 10 Einheiten gebucht werden.
  • Die Preise pro Einheit bleiben stabil:
    • Mitglieder: 5 €
    • Nichtmitglieder: 8 €

Wichtig: Sollte ein Teilnehmer ausfallen, muss dieser selbst für Ersatz sorgen. Andernfalls bleibt das Rad unbesetzt.


Schnuppercycling:
Am Sonntag, 14.09.2025, findet vor dem ersten Anmeldetermin ein Schnupperangebot von 13:00 bis 15:00 Uhr in der Sporthalle in Rönkhausen statt.
Von 13:00 bis 13:30 Uhr gibt es eine Vorstellung einer Kurseinheit mit Informationen und der Möglichkeit, die Trainingsräder auszuprobieren. Bringt einfach Sportkleidung und ein Getränk mit – und schon kann es losgehen!
Nutzt diese Gelegenheit, um die Indoorcycling-Kurse des TV Rönkhausen kennenzulernen und gemeinsam fit durch den Winter zu kommen. Wir freuen uns auf Euch!


Die Radsportabteilung freut sich darauf, Euch bei unseren Kursen begrüßen zu dürfen.
Viel Glück bei der Anmeldung!

Euer Vorstand der Abteilung Radsport


Drucken E-Mail

Sommerfest Abt. Radsport

Sommerfest Abt. Radsport

Am vergangenen Samstag fand erstmalig das Sommerfest der Abteilung Radsport statt. Um 15 Uhr startete eine gemeinsame Fahrradtour mit insgesamt 23 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Die Route führte durch das schöne Sauerland mit dem Ziel der TeRa-Hütte in Rönkhausen.

Bei bestem Sommerwetter, teilweise schon zu warmen Temperaturen, machten sich alle bei guter Laune auf den Weg in den Wald. Die Strecke verlief über das Oberbecken bis Serkenrode, Fretter und Finnentrop (Schee). 

Die Tour endete am späten Nachmittag an der TeRa-Hütte, wo bereits für das leibliche Wohl gesorgt war. Kühle Getränke, Snacks und gute Gespräche rundeten den Nachmittag ab. 

 

Es war jeder recht herzlich eingeladen, sodass auch nach der Ausfahrt noch einige zur TeRa-Hütte kamen, um gemeinsam mit uns zu feiern. 

Sommerfest Abt. Radsport

Der Abend des Sommerfests wurde mit einem musikalischen Highlight eingeläutet:

 

Die „Bee-House-Band“ aus Rönkhausen sorgte mit britischen Klassikern und rockigen Rhythmen für beste Stimmung. In entspannter Atmosphäre wurde gemeinsam gefeiert, gelacht und mitgesungen – ein gelungener Abschluss eines sportlichen und geselligen Tages.

Sommerfest Abt. Radsport

Ein Dank geht raus an die Organisatoren: Martin Wdz, Thomas Hoffmann & Uwe Fleing! 

 

Ein ganz großes Dankeschön natürlich auch an die Band für diesen tollen Abend! 

Alle Bilder findet ihr übrigens in der Bildergalerie! 


 

 

Drucken E-Mail

RTF Hochsauerland Klassiker

RTF Eslohe 2

RTF EsloheRTF Hochsauerland Klassiker – Ein gelungener Tag auf dem Rad

Am Samstag, den 12. Juli 2025, veranstaltete der RSC Eslohe erneut den beliebten RTF Hochsauerland Klassiker. Das Besondere an diesem Event: Es handelt sich nicht um ein Radrennen, sondern um eine breitensportliche Ausfahrt, bei der nicht die Zeit, sondern das gemeinsame Erlebnis im Vordergrund steht. Jeder ist willkommen – ob Jung oder Alt, ambitioniert oder gemütlich unterwegs.

Da uns die Veranstaltung im letzten Jahr so gut gefallen hat, reisten wir vom TV Radsport diesmal mit insgesamt acht Teilnehmern an. Zur Auswahl standen drei unterschiedlich anspruchsvolle Strecken, sodass für jeden etwas dabei war:
• 70 km / 800 Hm
• 110 km / 1.500 Hm
• 215 km / 3.500 Hm (Marathonstrecke)

Sechs Fahrer vom TVR entschieden sich für die 110 km lange Mittelstrecke, zwei weitere nahmen die 70 km-Runde unter die Räder. Insgesamt zählte die Veranstaltung rund 350 Teilnehmer – davon wagten sich beeindruckende 95 Fahrer an die anspruchsvolle Marathonstrecke.
Bereits um 7:45 Uhr trafen sich sechs unserer Fahrer an der TeRa-Hütte, um gemeinsam mit dem Rad nach Eslohe zu fahren. Am Startort angekommen, erwarteten uns Frank und Patricia, die sich für die Kurzstrecke gemeldet hatten.

Der Startschuss fiel um 9:00 Uhr. Auf allen Strecken gab es wieder drei gut organisierte Verpflegungsstationen – ein echtes Plus, ebenso wie die mehr als faire Startgebühr von nur 10 Euro. Auch das Wetter spielte mit und sorgte für ideale Bedingungen auf der Strecke.
Ein besonderes Highlight war in diesem Jahr die Auffahrt auf den Kahlen Asten, den höchsten Punkt der Tour. Gegen 13:30 Uhr erreichten unsere sechs Mittelstreckenfahrer das Ziel, wo sie bereits von Frank und Patricia erwartet wurden – herzlichen Glückwunsch an die beiden, die die Kurzstrecke mit dem Gravelbike souverän meisterten!

Nach einer kurzen Pause und Stärkung im Zielbereich machten sich die sechs Fahrer wieder auf den Heimweg zur TeRa-Hütte. Dort wurde der gelungene Tag beim gemeinsamen Grillen und einem kühlen Getränk entspannt ausklingen gelassen.
Ein rundum schöner Tag mit vielen Eindrücken liegt hinter uns. Wir vom TV Radsport freuen uns über die stetige Entwicklung unseres Teams und unseres Angebots – wer weiß, vielleicht heißt es ja bald: MK Vier-Täler-Klassiker? Wir arbeiten dran!

Eure Abteilung Radsport !

 

Drucken E-Mail

24h MTB-Rennen Alfsee

24h Rennen Alfsee

Letztes Wochenende sind wir das elfte Jahr in Folge beim 24h Rennen am Alfsee gewesen. 

Mit knapp 30 Personen sind wir am Freitag, den 09.05. nach Rieste gefahren, um dort ein tolles Wochenende zu verbringen. 

 

Nach der Anreise Freitagmorgen wurde erst einmal das Zeltlager aufgebaut & die Fahrräder verstaut, als es dann zum gemütlichen Teil des Tages ging. 

An diesem Tag hat uns Peter Huß vom Stillen Winkel mit Essen versorgt - schließlich musste der Körper vor dem Rennen nochmal gut gestärkt werden. 

Vielen lieben Dank nochmal, Peter! Es war super lecker! 

24h MTB-Rennen Alfsee

Samstag um 10:00 Uhr ging es dann für alle Teilnehmer zu einer Streckenbesichtigung. Hier konnte man sich schon mal drauf einstellen, was auf einen zu kommt die nächsten 24 Stunden. 

Nach einer Verschnaufpause war es dann auch schon so weit: das Rennen ging los! 

Pünktlich um 14 Uhr fiel der Startschuss für alle. Die Strecke verlief um den Alfsee. Eine Runde betrug ca. 12,5 km. 

Man konnte sich vorweg für verschiedene Teams anmelden / Einzelstarter, 2er, 4er, 6er und 8er - Teams. Natürlich konnte man auch mit einem E-Bike teilnehmen. Hier hatte man auch die Möglichkeit unter den verschiedenen Kategorien zu wählen. 

Die Zusammensetzung der Teilnehmer des TV Rönkhausen im Überblick: 

Einzelstarter (Männer):

  • Marco Bölker 

4er - Team (Männer): 

  • Johannes Huß, Marius Schmidt, Sascha Drendel, David Schmidt 
  • Bastian Albers, Jannik Hoffmann, Andy Rawe, Kevin Schulte 
  • Jannis Hoppe, Christian Hoppe, Olli Balzer, Olli Ochel (E-Bike)

    Einzelstarter E-Bike (Männer): 

  • Dominik Schneider  

    24h Rennen Alfsee

    24h Rennen Alfsee

     

    Während die einen sich auf der Strecke gequält haben, haben die anderen sich am Platz um die Verpflegung aller gekümmert und natürlich die Starter angefeuert und motiviert. 

     

    Die einzelnen Teams haben sich untereinander mit dem Fahren abgewechselt, sodass jeder zwischendurch Zeit hatte, sich zu erholen und neue Kraft zu tanken. 

    Die Einzelstarter hingegen konnten sich die 24 Stunden nach Belieben einteilen und hatten somit entweder genügend Pause zwischendurch, oder haben sich überlegt das Rennen ohne große Erholung durchzufahren. So hat es Marco Bölker gemacht. Er war zwischenzeitlich kurz am Platz um zu duschen & um sich neue Klamotten anzuziehen. Seine Frau Kristin hat sich an der Verpflegungsstelle der Einzelstarter prächtig um ihren Mann gekümmert. 

    Am Ende der 24h hat Marco sage und schreibe 25 Runden absolviert. Top Leistung! 

     

    Nach 24 Stunden, am Sonntag um 14 Uhr waren alle heile wieder im Ziel angekommen! 


    Am Sonntag waren aber auch die Kinder dran. 

    Beim Fette-Reifen-Rennen konnte jedes Kind sein Können unter Beweis stellen! 

     

    Hier gingen Jonas & Marius Hermes & Lana Poggel für den TVR an den Start.

    24h Rennen Alfsee

    Jonas gewann in seiner Altersklasse bei den Jungen das Rennen. 

    Lana belegte in ihrer Altersklasse bei den Mädchen Platz 3.

    Marius hat es auch aufs Treppchen geschafft & belegte ebenfalls Platz 3.

    Somit konnten wir dort wieder tolle Preise mit nach Rönkhausen nehmen. Das habt ihr super gemacht - Wir sind stolz auf unseren Nachwuchs! 

     

    Bedanken möchten wir uns bei allen Mitwirkenden! Es war ein richtig tolles, gelungenes Wochenende - mit viel Spaß, schmerzenden Beinen, „etwas“ Alkohol und ganz ganz viel Sonne! 

Drucken E-Mail

Anmelden