Unsere Internetseite nutzt Cookies. Du kannst die Nutzung hier akzeptieren oder weitere Details über die Cookies unserer Internetseite erhalten.

55. Große Prunksitzung Rönkhausen

Bereits am 10.02.2018 starten um 14:31 unsere kleinen Rönkhauser Närrinen und Narren mit dem Kinderkarneval in das närrische Wochenende. Auch in diesem Jahr werden wir wieder super-tolle Auftritte, welche von den Kindern der katholischen Grundschule Lennetal einstudiert wurden, zu sehen bekommen. Neben der Mini-Funken & Prinzengarde, den No-Limits und den Sunflowers und vielen weiteren Gruppen, wird auch mit Spannung der Nachfolger von Kinderprinz Fynn I Hoheiser erwartet! Für Kinder ist der Eintritt frei und für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.

prunksitzung

Am Tulpensonntag den 11.02.2018 steigt die 55. große Prunksitzung der Abteilung Karneval des TV Rönkhausen! 

Wer wird der Nachfolger von Prinz Michael "Michi" II Vogt? Am Großsonntag wird das Geheimnis gelüftet!
Ab sofort ist auch der Prinzentipp online!

Die Gäste erwartet wieder Sauerländer Spitzenkarneval mit vielen karnevalistischen Höhepunkten, unter anderem den Büttenredner "En twersen Lümmel", der die Lachmuskeln strapazieren wird, vielen Showtanzgruppen, dem Männerballett "Bordsteinschwälbchen", lustigen Sketchen, unserer Funkengarde und natürlich der Prinzengarde, die gerade den ersten Preis bei "Dance for the Money" abgeräumt hat. Als weiteres Highlight bringt die "Kölsch Connection" mit bekannten und fetzigen Karnevalshits die Halle wieder zum kochen!
Beginn ist um 15:01 Uhr, Einlass ab 14:00 Uhr.

Verkleiden lohnt sich. Die besten und originellsten Einzel- und Gruppenköstume werden mit tollen Preisen prämiert!
Die Kartenreservierung findet am 28. Januar 2018 im Hotel Huß "Im Stillen Winkel" ab 11:00 Uhr statt!

Der Elferrat der Abt. Karneval des TV Rönkhausen freut sich auf ein volles Haus und viele vergnügliche Stunden mit einem dreifach-kräftigen 

Rönk´sen Helau!

Drucken E-Mail

Karneval Nachbericht 2017

Liebe Karnevalsfreunde,


unsere Bildergalerie dokumentiert den herausragenden Erfolg des großen Finales der Session 2016/17. Das Ganze fing schon beim Kartenvorverkauf am 12. Februar sehr vielversprechend an. Knapp 20% Karten wurden für Großsonntag mehr verkauft, als in der vorherigen Session. Gleichzeitig haben wir die Karten für Altweiber unter das närrische Weibsvolk gebracht. Es dauerte genau 9 Minuten, bis die von Peter Huß vorgegebene Obergrenze erreicht war. Wir haben dann – weil es sich närrischer anhört – 11 Minuten daraus gemacht. Aber egal ob 9, 11 oder 20 Minuten, damit hatten wir nicht gerechnet!


Das wiederauferstandene Altweiberfest, umfunktioniert zum Kneipenkarneval, wurde angenommen und für das erste Mal sind wir sehr zufrieden. Klar, Verbesserungspotential findet man immer! Im kommenden Jahr wird es sicher auch bei der Getränkeauswahl alkoholfreies Bier geben, der Lieblingsschnaps wird nicht fehlen und den Musiker werden wir auch entsprechend karnevalistischer impfen. Besonders gefreut hat uns die stoische Gelassenheit von Peter Huß. Der war ja tiefenentspannt wie ein tibetanischer Bettelmönch! Obwohl sich manche Gäste das Schnitzel persönlich am Herd abholten, es nicht eine unbetretene Ecke in den gesamten Gasträumen gab und der Lärmpegel zum Teil die Schmerzgrenze streifte, blieb er total cool. Im Namen aller Karnevalisten sagen wir vom Elferrat und TV ganz herzlich Dankeschön!


DSC 0020An Kinderkarneval haben wir Prinz Luis II. verabschiedet. Wir hoffen, dass es ihm Spaß gemacht hat und dass er uns im Karneval weiterhin erhalten bleiben wird. Unter großem Beifall, begleitet von dem neuen Kinderelferrat, marschierte dann Kinderprinz Fynn I. in die Halle ein. Bei dem familiären karnevalistischen Background  eigentlich eine logische Folge: Opa Friedhelm, Mama Silke, Papa Michael, Bruder Luk – alle waren oder sind im Karneval aktiv. Da war es an der Zeit, dass nun der jüngste Spross das närrische Zepter übernahm. In der Wulverschlade muss den Erzählungen zufolge nachts noch ordentlich gefeiert worden sein. Ungefähr 60 Personen sollen sich da im Wohnzimmer getummelt haben.kinderkarneval 2017 019


DSC 0215An Großsonntag, pünktlich um 15:11 Uhr, startete dann das karnevalistische Hochamt in Rönksen. Prinz Daniel wurde wieder Elferrat und Prinz Michael II. kämpfte sich durch das Publikum. Der erste Prinz, der seine Antrittsrede mit dem Akkordeon selbst begleitete. Ebenso wie Kinderprinz Fynn sind Michael und seine Familie bekanntlich karnevalistisch keine unbeschriebenen Blätter. Seine Kids sind oder waren aktiv, seine Schwester Petra war Tanzmariechen, bei den Pfeifen, hat die Mini-Prinzengarde aufgebaut und ist nach wie vor immer da, wenn sie gebraucht wird. Selbst sein Bruder Thomas war vor grauer Vorzeit mal in der Prinzengarde... man mag es kaum glauben! Michael selbst hat jahrelang den Rosenmontagsfrühschoppen musikalisch gestaltet und war bei den Tramps. Der Internettipp hat gezeigt, dass er für viele Narren der Wunschkandidat in diesem Jahr war. Schließlich haben ihn ein Fünftel der Tipper zu ihrem Kandidaten auserkoren. Eine Schrecksekunde gab es dann den Sonntag vor Großsonntag für das Prinzenkomitee. Die Garden hatten wohl beschlossen mal wandern zu gehen. Dabei sind sie nur bis Vogts gekommen und haben den ganzen Tag dort gefeiert. Michi natürlich mittendrin. Aber er hat offensichtlich dicht gehalten!


Mit dem anschließenden Verlauf der Prunksitzung sind wir mehr als zufrieden. Christian Höffer aus Attendorn hielt in der Bütt eine launige Rede und ebenso standen Jens Nagel und Jörg Großmann wieder auf der Bühne. Wir haben schöne Showtänze gesehen und die Auftritte der Garden waren wie immer klasse! Highlight des Tages war sicher der Auftritt von „Rönksen Röslein Rot“. Wer auch immer sich diesen bescheuerten Namen hat einfallen lassen, deren Auftritte sind das krasse Gegenteil! Wenn man vom Platz der Elferräte ins Publikum schaut und 400 Menschen feiern sieht, dann bekommt man Gänsehaut. Die drei Musiker Uwe Fleing, Pippo D’Aquino und Prinz Michi treffen sich im November (!) um festzulegen, was sie Großsonntag spielen wollen. Es ist eigentlich eine Schande, dass der ganze Aufwand nur für einen Auftritt an Großsonntag betrieben wird. Wir sind uns sicher, dass die Jungs vom 11.11. bis Aschermittwoch so ziemlich jeden Saal in der Region aufmischen könnten. So etwas gibt es im heimischen Karneval nur in Rönksen und da sind wir sehr stolz drauf! Nach dem Programm ging es munter weiter. Hallenabschluss war gegen 2:15 Uhr, da hatte dann auch der Trinkfesteste die Segel gestrichen.

DSC 0074
DSC 0666Montag, Prinzenfrühschoppen. Wie üblich ging es um 11.11 Uhr im Speisesaal der Schützenhalle zum traditionellen Prinzenfrühschoppen. Garden, Elferrat, Michis Freundeskreis, Verwandtschaft, Kegelclub…alle da! Jens Nagel hatte noch eine kleine Rede vorbereitet und kürte dann Michaela kurzerhand offiziell zur Prinzessin. Anschließend machte sich der Tross dann auf zum „Stillen Winkel“. Peter hatte sicher schon große Sehnsucht nach uns. Am späteren Abend teilte sich dann das Volk noch mal auf. Teile des Elferrates, inkl. unseres neuen Prinzen, statteten den Freunden aus Schönholthausen und Ostentrop bei deren Prunksitzung einen Besuch ab. Der Rest feierte bei Huß bis in die späte Nacht weiter.


Petrus hatte in diesem Jahr an Veilchendienstag ein Einsehen. Im Vergleich zu dem Umzug von 2016 hatten wir wahres Prinzenwetter. Die Prinzengarde hatte wieder einen tollen Wagen gebaut, der an die Grenzen seiner Belastbarkeit gebracht wurde, als die Meute das Fahrzeug geentert hatte. Beeindruckend, was für ein Durchhaltevermögen da an den Tag gelegt wurde. Schließlich war ein Großteil da schon den 6. Tag in Folge im Feiermodus. Der Tag klang – wo auch sonst – beim Peter aus.


Mittwoch war dann der große Kehraus angesagt. Zu unserer Überraschung stellten wir fest, dass Speisesaal und Küche schon von Michis Angehörigen blitzblank verlassen wurden. Somit war unter der Beteiligung der vielen Helfer, die wie immer parat standen, die Halle nach zwei Stunden übergabebereit. Unsere Garden können nämlich nicht nur ausgiebig feiern, die packen auch sensationell mit an, wenn Arbeit anliegt!


Allen Gästen, Akteuren und Helfern ein herzliches Dankeschön für das Gelingen des diesjährigen Karnevals. Wenn es Kritikpunkte, Anregungen oder Wünsche gibt, dann kommt doch einfach zur Nachbetrachtung am 15. März 17 in den „Stillen Winkel“. Ab 19:30 Uhr nehmen wir sehr gerne alle Punkte auf.

000karneval tvr

Drucken E-Mail

Karneval 2017 in Rönk`sen

Helau liebe Karnevalsfreunde!

Auf geht´s in die heiße Phase des Rönk´ser Karneval! 17 prunksitzung plakat

Bis Ende des Monats stehen unzählige Veranstaltungen, Auftritte und sonstige Aktivitäten auf dem Plan.
Neben Reisen nach Köln, Teilnahme am Kreiskarneval und dem Besuch der vielen Sitzungen von befreundeten Vereinen haben wir für Euch in diesem Jahr Neues zu bieten:
Nach langer Pause gibt es endlich wieder eine Altweiber-Veranstaltung am 23.02. in Form von lockerem Kneipenkarneval "Im stillen Winkel" - Wir freuen uns zusammen mit Familie Huß auf eine schöne Party - Zusagen gibt es schon reichlich. Eine Kartenreservierung am 12.02. um einen der begrenzten Plätze zu sichern ist ratsam! Geschmissen wird die Party vom Elferrat und, liebe Närrinnen, wir werden zu späterer Stunde den Laden für alle öffnen ; wenn noch wer reinpasst!?

Nach kurzer Erholungspause starten wir dann am 25.02. in der Schützenhalle in den Kinderkarneval. Die Kinder haben in den letzten Monaten viel geprobt, eine Menge toller Sachen einstudiert und brennen schon darauf, es allen kleinen und großen Gästen zu präsentieren. Der Nachwuchs liegt uns immer ganz besonders am Herzen und wir laden hiermit nicht nur die Eltern herzlich ein, sich das kurzweilige Programm und den neuen Kinderprinzen anzusehen!

Am Groß-Sonntag, 26.02. ist es dann soweit: Unsere große Prunksitzung, die wieder von vielen eigenen Aktiven und Akteuren gestaltet wird. Nachdem der neue Karnevalsprinz proklamiert wurde versprechen vielfältige Tänze, Büttenreden und Musikeinlagen ein lustiges, kurzweiliges Programm. Anschliessend geht´s nahtlos mit dem Kostüm- und Kappenball in der Halle bis in die frühen Morgenstunden weiter. Kartenreservierung erfolgt wie gewohnt "Im stillen Winkel" am 12.02. ab 11:00 Uhr. Die Abt. Karneval lädt alle Jecken herzlich ein und freut sich auf ein volles Haus!

Wir sehen uns!

 000karneval tvr

Drucken E-Mail

Prinzentipp ist online

Hallo und Helau liebe Karnevalsfreunde!

Wer wird wohl der Nachfolger von Prinz Daniel I Helmig? 

Damit es keine schlaflosen Nächte gibt: Wir haben den traditionellen Prinzentipp scharf geschaltet! Ab sofort kann jeder Rönk'ser Jeck auf www.tvroenkhausen.de seinen Favoriten tippen und mit etwas Glück und richtigem Treffer am Groß-Sonntag in unserer Prunksitzung bei der Auslosung ein paar leckere Knabbereien und (sofern alt genug) auch noch was zum "naschen" abgreifen! Wir steigen jetzt mal in die heiße Phase der fünften Jahreszeit ein und werden es mit Prinz Daniel I bis zur Prunksitzung am 26.02.17 ordentlich krachen lassen!

Also los, kräftig tippen und viel Glück!

euer Elferrat

Drucken E-Mail

Anmelden