Unsere Internetseite nutzt Cookies. Du kannst die Nutzung hier akzeptieren oder weitere Details über die Cookies unserer Internetseite erhalten.

Mitgliederversammlung am 24.09.2021 Rückblick

MV 2021 001Am Freitag, den 24. September 2021 fand „mit Corona-bedingter Verzögerung“ die alljährliche ordentliche Mitgliederversammlung des Turnvereins statt. Wie schon im Vorjahr hatte der ursprünglich angesetzte Termin Ende März aufgrund des Lockdowns bereits frühzeitig abgesagt werden müssen. Mit den nun wirksamen Lockerungen der Corona-Schutzverordnung und unter Einhaltung der 3G- Regel war eine Durchführung in der Rönkhauser Schützenhalle möglich geworden - um dort auf das abgelaufene Geschäftsjahr zurückzublicken, langjährige Mitglieder zu ehren und nicht zuletzt auch Personalentscheidungen für die zukünftige Besetzung des Vorstands zu treffen.

Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Hans-Walter Albers und der Bekanntgabe der Tagesordnung wurde gemeinsam den im vergangenen Jahr verstorbenen Turnschwestern und Turnbrüdern gedacht.

Im Anschluss folgte satzungsgemäß die Verlesung des Protokolls zur letzten ordentlichen Mitgliederversammlung vom 25.09.2020 und auch des Tätigkeitsberichts des Vorstands. Weiter ging es mit den Jahresberichten aus den einzelnen Abteilungen: Karneval, Tennis, Turnen/Leichtathletik/Ski/Rad, Fußball und Spielmannszug. Natürlich musste für das vergangene Jahr hier immer wieder auf die Einflüsse der Corona-Pandemie verwiesen werden, die (leider) weitestgehend unser Tun und Handeln bestimmt hat.

Nach der Verlesung des Kassenberichts zum vergangenen Geschäftsjahr 2020 durch Elmar Schulte und der einstimmigen Entlastung des Vorstands wurde in einem weiteren Tagesordnungspunkt noch einmal detailliert auf die energetische Sanierung des Sportler-Treffs eingegangen, in dessen Zuge sollen Heizungs- und Lüftungsanlage und auch die Beleuchtung des Vereinsheims auf den neusten Stand der Technik gebracht werden. Durch verschiedene Fördermaßnahmen muss nur ein geringer Anteil der Gesamtkosten von ca. 56 TEUR aus eigenen Mitteln finanziert werden. Kritisch ist dabei jedoch, dass die Fristen für die Maßnahmen sehr eng bemessen sind – da die Verwendungsnachweise der Fördermittel bis zum Ende des Jahres 2021 vorliegen müssen.

Ebenso zukunftsfähig wie das Sportler-Treff soll auch die (digitale) Außendarstellung des TVR werden. Die anwesenden Mitglieder erhielten im weiteren Verlauf der Sitzung eine interessante Präsentation über die Bedeutung von „Social Media“, die einzelnen Kanäle die in diesem Zusammenhang bereits genutzt werden und einen Ausblick auf zukünftige Weiterentwicklungen – so ist u.a. auch eine eigene Vereins-App in Vorbereitung.

MV 2021 008Anschließend standen dann die Wahlen des Vorstands auf der Tagesordnung und nach zwei Amtszeiten endete nun auf eigenen Wunsch endgültig die Zeit von Hans-Walter Albers an der Spitze des Turnvereins. Nach ausführlicher Würdigung seiner Verdienste wurde dieser unter langanhaltendem Beifall der Anwesenden aus dem Amt verabschiedet. Für ihn wurde Ines Gonschorek auf Vorschlag des Vorstandes von der Versammlung gewählt und wird somit zukünftig die Funktion der 1. Vorsitzenden übernehmen. Als Ersatz für sie übernimmt der bisherige Beisitzer Alexander Josev zukünftig den freigewordenen Posten des Geschäftsführers. Turnusmäßig wurden weiterhin der Kassierer Elmar Schulte und der Beisitzer Sebastian Poggel jeweils in ihrem Amt wiedergewählt – die Wahl eines neuen Beisitzers ist laut Satzung nicht zwingend erforderlich und wurde vorerst vertagt.

MV 2021 005Als einer der Höhepunkte jeder ordentlichen Mitgliederversammlung folgte die Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder:
Auf 25-jährige Mitgliedschaft im TV Rönkhausen können in diesem Jahr Tanja Fiebig, Gunnar Heerich, Kristin Hoffmann, Johannes Huss, Ursula Klein, Kevin Krabbe, Jennifer Krawczyk, Max Menzel, Carla Ochel, Dieter Sasse und Dominik Sasse zurückblicken.
Zum Ehrenmitglied ernannt wurden aufgrund ihrer 40-jährigen Zugehörigkeit zum Verein Nicola Abel, Anne Albers, Simone Hoffmann, Karina Rademacher und Katja Schuppert.
Die goldene Vereinsnadel erhielten die Turnbrüder und -schwestern Barbara Albers, Heinrich Büchter, Jutta Kirchhoff, Christa Rüenaufer, Werner Theisen jun. und Hermann Zeni für nunmehr 50 Jahre Mitgliedschaft im TV.
Zum krönenden Abschluss der Jubilarehrungen konnte dann ein Turnbruder für sage und schreibe 70 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet werden – die goldene Vereinsnadel mit Lorbeerblatt ging dafür unter großem Applaus der Anwesenden an Hans-Georg Müller.

MV 2021 004Eine weitere Sonderehrung aufgrund seiner langjährigen Verdienste für den Turnverein ging abschließend an Reinhold „Flipper“ Schulte, der die goldene Verdienstnadel erhielt.

Im Anschluss an diese umfangreichen Ehrungen ging es noch einmal an die Planungen für das Jahr 2021. Der Haushaltsplan wurde vom Hauptkassierer Elmar Schulte vorgestellt und einstimmig angenommen. Ebenso gab Alexander Josev einen Überblick über die bevorstehenden Termine, zu denen aufgrund der aktuellen Lage erfreulicherweise auch das traditionelle Runkelfest und eine Silvesterfeier nach Vorbild des Jubiläumsjahrs 2017 zählen.

Zum letzten Tagesordnungspunkt „Verschiedenes“ gab Uwe Fleing den aktuellen Sachstand zum neuen Sportangebot „Indoor Cycling“ bekannt. Fragen aus der Versammlung zu einer weiteren Verkleidung des Unterstands am Sportplatz und zu einer Alternative zum nicht mehr vorhandenen Bolzplatz am Rennert wurden vom Vorstand aufgenommen und sollen im Nachgang erörtert werden. Nach Abstimmung mit dem Ehrenvorstand wurde von Frank Schulte weiterhin vorgeschlagen, die Ehrenordnung zu ändern und den scheidenden Vorsitzenden Hans-Walter Albers – trotz etwas weniger als 20 Jahre Vorstandstätigkeit – in den Ehrenvorstand aufzunehmen. Die Abstimmung zu beiden Punkten erfolgt einstimmig.

Schließlich wurde die ordentliche Mitgliederversammlung dann gegen 22:15 Uhr beendet – in diesem Jahr leider erneut ohne das traditionsgemäß gemeinsam angestimmte Lied „Turner auf zum Streite“…

Drucken E-Mail

Runkelfest am 31.10.2021 in Rönkhausen

Runkelfest titelbild 2021

RunkelfestdekoEndlich - nach 1½ Jahren mit der Seuche scheint es so, als könnten wir auf ein Stück Normalität hoffen. Für das Orgateam Runkelfest stand schon lange fest: Wenn wir dürfen und wir es uns zutrauen, die behördlichen Vorsorgemaßnahmen und Auflagen zu erfüllen – MACHEN!

Deshalb dürft Ihr Euch freuen:
Das 18. Rönkser Runkelfest am Sonntag, 31. Oktober, ab 19:30 Uhr findet statt!

 

Hygienekonzept, Coronaschutzverordnung - alles neue Sachen, womit wir uns auseinandergesetzt haben. Selbstverständlich liegt uns das leibliche, aber vor allem das gesundheitliche Wohl unserer Gäste sehr am Herzen, und wir werden deshalb alles daran setzen, das Runkelfest so zu gestalten, dass wir uns alle vor einer Infizierung mit dem Virus schützen.

 

3G RegelnWir haben uns dazu entschlossen, das diesjährige Runkelfest unter Berücksichtigung der 3G-Regeln auszurichten. Das bedeutet, dass für den Zutritt ein Impfnachweis (digital oder Impfausweis), ein Genesenennachweis (mindestens 28 Tage und maximal sechs Monate zurückliegend) oder ein maximal sechs (!) Stunden alter Antigen-Schnelltest einer anerkannten Teststelle vorgelegt werden muss. Darüber hinaus müsst Ihr Euch zur Kontrolle ausweisen können. Ein selbstständig durchgeführter Spuck- oder Selbsttest wird nicht anerkannt. Bitte beachtet unbedingt: Auch nicht-geimpfte oder nicht-genesene 16- bis 18-Jährige benötigen den aktuellen Negativ-Test - die Teilnahme an der Schultestung ist hier nicht ausreichend! Tragt zudem bitte im Wartebereich vor dem Eingang eine medizinische Maske (FFP2 oder OP) und haltet dort bitte einen Mindestabstand von 1,5 Metern ein. Solltet Ihr Erkältungssymptome haben oder Euch allgemein nicht wohlfühlen, so appellieren wir dringend an Euch, in diesem Jahr zu Hause zu bleiben.

 

Ansonsten werden wir Euch auf dem 18. Runkelfest in der gewohnt gemütlichen, ungezwungenen Partyatmosphäre empfangen. Die Euch bekannte, mit Büschen, Gräsern, Runkeln und Rüben dekorierte Rönkhauser Schützenhalle wird Euch in diesem Jahr hoffentlich ein paar Stunden den langen Leidensweg des Verzichts der letzten Monate vergessen lassen! Einfach Spaß haben, tolle Gespräche, klasse Musik und Leckeres für den Gaumen.

 

cocktailbar havana clubklein runkelblut schriftzugDie professionellen Barkeeper der Havana-Club-Cocktailbar freuen sich bereits auf das Rönkser Runkelfest – nur bei diesem Event dürfen sie „Runkelblut“ mixen. Aber auch für andere Geschmäcker sind fruchtige, feurige und fantasievolle Cocktails am Start. Und das Gute für die Fahrer unter Euch: Es gibt auch wieder alkoholfreie Cocktails. Außerdem fiel irgendwann der Begriff GIN – das wäre neu auf dem Runkelfest – wir werden sehen.

 

Maniac Premium Rock LogoManiac Premium Rock Als musikalischer Top-Act kommt dieses Jahr nochmal MANIAC! Was muss man mehr sagen? Handgemachter Rock und Pop hat uns schon zu Zeiten von „Donnerstags im Frettertal“ begeistert. O-Ton einiger Besucher vor zwei Jahren: "NOCHMAL BITTE! Hammer die Band." Dieser Bitte kommen wir sehr gerne nach und haben mit MANIAC sofort einen neuen Deal eingefädelt. Die besten Songs aus den letzten 40 Jahren werden nicht einfach nur gecovert, sondern auch mit einer eigenen Note angereichert und machen daher jedes Stück zu einem Erlebnis für die Zuhörer. Das wird wieder ein ultimativ rockiges Ereignis, das versprechen wir Euch!

 

Aufgrund der Umstände in diesem Jahr - alles musste ziemlich kurzfristig entschieden und umorganisiert werden – wird es Eintrittskarten lediglich an der Abendkasse für 9,- EUR geben. Einlass ist um 19:30 Uhr. Ein Vorverkauf wird nicht stattfinden. Sollten uns wider Erwarten noch zusätzliche behördliche Maßnahmen auferlegt werden und wir uns nicht in der Lage fühlen, diese umzusetzen, werden wir das Runkelfest notgedrungen absagen - auch kurzfristig. Auch aus diesem Grund ist uns ein Kartenvorverkauf nicht wirklich möglich.

 

Wir hoffen aber inständig, dass wir alle wieder ein Stück weit Normalität erleben können – auf dem Runkelfest am 31.10.2021 in der Schützenhalle in Rönkhausen. Wir sehen uns!

Drucken E-Mail

Einladung zur Mitgliederversammlung am 24.09.2021

generalversammlung

Der Vorstand des Turnverein Rönkhausen 1892 e.V. lädt alle Mitglieder/innen zu der alljährlich stattfindenden Generalversammlung (ordentliche Mitgliederversammlung)

am: Freitag, 24. September 2021
um: 19:30 Uhr
in: Schützenhalle Rönkhausen

herzlich ein.

Tagesordnungspunkte:

1. Begrüßung/Totengedenken

2. Verlesen

-    des Protokolls der letztjährigen Jahreshauptversammlung vom 25.09.2020
-    des Tätigkeitsberichtes des Vorstandes

3. Berichte der Abteilungen

4. Kassenbericht
-    Bericht der Kassenprüfer
-    Entlastung des Vorstandes

5. Energetische Sanierung des Sportler-Treffs

6. Social Media im TVR

7. Wahlen

8. Ehrungen

9. Planungen 2021

10. Verschiedenes

 

Es gelten die zu dem Zeitpunkt der Versammlung gültigen Maßnahmen der Corona Schutz-Verordnungen!

An diesem Abend findet kein Turn-/Sportbetrieb in der Turnhalle und auf dem Sportplatz statt!

Der Vorstand freut sich auf euer Erscheinen!

Turnverein Rönkhausen 1892 e.V.

gez. Hans-Walter Albers (1. Vorsitzender)

Aus diesem Grund findet an diesem Abend kein Turn-/Sportbetrieb in der Turnhalle und auf dem Sportplatz statt!

Drucken E-Mail

Höhenflugwanderung fällt dieses Jahr leider aus

Wanderung 21Die diesjährige Höhenflugwanderung fällt in diesem Jahr leider aus.

Wir hoffen, daß diese im kommenden Jahr wieder stattfinden kann.

Wer für einen Neustart ist und/oder Interesse hat im kommenden Jahr bei der Planung und Durchführung Jürgen Ermes zu unterstützen meldet sich bitte bei ihm: 02395 - 210

Es wäre toll wenn im nächsten Jahr die Wanderung wieder stattfinden könnte.

Drucken E-Mail

Anmelden