Unsere Internetseite nutzt Cookies. Du kannst die Nutzung hier akzeptieren oder weitere Details über die Cookies unserer Internetseite erhalten.

Mein Verein

TV Rönkhausen

1892 e.V.

unsere TV Fahne

Meist unter Begleitung unserer Vereinsfahne treten wir in der Öffentlichkeit auf. Dies gilt sowohl bei freudigen Anlässen, wie Turnfesten oder auch bei traurigen, wie Beerdigungen.

Insbesondere bei Festzügen größerer Turnfeste, wie die Westfälischen Landesturnfeste und den Deutschen Turnfesten oder aber größeren Vereinsveranstaltungen wie Einweihungen oder Jubiläen, wird unsere Fahne der breiten Öffentlichkeit präsentiert. Bei Teilnahme unserer Fahne an Landes- oder Deutschen Turnfesten erhält man als Andenken ein Fahnenbanner, von denen wir bereits schon eine größere Anzahl besitzen.

Die Fahne gilt traditionsgemäß als Identifikationssymbol unseres Vereins. Zurzeit sind wir im Besitz von zwei Fahnen. Eine alte, die schon unsere Großväter und Urgroßväter mit zu den verschiedensten Veranstaltungen genommen haben und halt eine neuere, die im Jahre 1980 durch Herrn Pastor Hapig (†) eingesegnet wurde. Die alte Fahne kommt aufgrund ihres Alters und ihrer sehr hohen Empfindlichkeit nicht mehr zum Einsatz und wird bereits seit Jahren in einer eingeschweißten Folie in einem Fahnenschrank aufbewahrt. Deshalb kennen viele auch nur die neue Fahne. Auf einer Seite der Fahne sind handgestickt verschiedene Sportarten zu sehen, die in unserem Verein ausgeübt werden. Die andere Seite zeigt unser Vereinswappen mit Gründungsjahr 1892 sowie unseren Vereinsnamen. Als Hintergrundfarbe wurde rot und weiß gewählt, die auch gleichzeitig unsere Vereinsfarben sind. Den Abschluss bzw. Spitze der Fahne bilden die vier „F“, die auf den Turnerwahlspruch von „Turnvater“ Friedrich Ludwig Jahn aus dem Jahre 1816 zurückgeht. Das sogenannte „Turnerkreuz“ bedeutet Folgendes:

FahneLogoFrisch ans Werk!

Fromm im Glauben an die Gemeinnützigkeit und Wertbeständigkeit des Schaffens

Fröhlich untereinander

Frei und offen in allem Handeln.

Auch bei weniger freudigen Ereignissen, wie Beerdigungen von Vereinmitgliedern, wird unsere Vereinsfahne selbstverständlich eingesetzt. Auf diese Weise bringen wir den verstorbenen TV-Mitgliedern unsere letzte Ehre und Wertschätzung dar, und danken für alles, was sie dem Turnverein gegeben haben.

Besonders möchten wir an dieser Stelle unserem TV-Mitglied Herbert Rau als Fahnenträger ganz herzlich danken, der sich immer wieder spontan bereit erklärt, bei den Beisetzungen die Fahne zu tragen. Aber auch diejenigen, die ihn dabei begleiten sei gedankt. Gerade für diese Aufgabe werden immer wieder Mitglieder gesucht, die nachmittags Zeit haben und bei den Beerdigungen teilnehmen. Insbesondere Rentner, Vorruheständler und Pensionäre sind dazu besonders geeignet. Wer bereit ist, dort mitzumachen, möchte sich doch bitte beim Vorstand melden! Wir stellen uns vor, einen Pool von bereitwilligen Fahnenträgern bzw. Begleitpersonen zu bilden – auch Frauen sind natürlich angesprochen! Da viele doch sowieso an den Beerdigungen teilnehmen, könnten sie auch hin und wieder die Fahne zum Friedhof begleiten.

Aber auch bei sonstigen hervorzuhebenden kirchlichen Ereignissen, wie Firmung, Pfarrverbundfeiern, Jubiläen, Einführung von Geistlichen, Einsegnung von z.B. Altar ist unsere Fahne präsent. Weiter nimmt unsere Fahne auch beim alljährlich stattfindenden Schützenfest am Dorfabend teil. Dabei wird die Fahne häufig von jugendlichen Vereinsmitgliedern oder dem Vorstand begeleitet. Hiefür bitten wir gerade unsere jungen Mitglieder sich doch für den ein- bzw. anderen Einsatz bereitzuhalten.

Nutzt doch das nächste Mal die Gelegenheit und schaut Euch die Fahne mal genauer an! Ach übrigens, wenn die Fahnen sprechen könnten, da könnt ihr alle sicher sein, dann würden diese doch viele tolle und auch geheimnisvolle Geschichten und Döneckes erzählen, die uns aber leider (oder Gott sei Dank) alle vorenthalten bleiben. Die/der ein oder andere Turnschwester/Turnbruder wird das mit Sicherheit bestätigen!?!

(Frank Schulte)

TV Rönkhausen beim Festumzug des Gauturnfestes 1951 in Plettenberg

TV Rönkhausen beim Festumzug anlässlich des Gauturnfestes 1951 in Plettenberg (Fahnenträger ist Josef Schulte (Allebackes)

Vier aktive Turner des TV Rönkhausen mit Fahne beim Gauturnfest 1951 in Plettenberg

Vier aktive Turner des TV Rönkhausen mit Fahne beim Gauturnfest 1951 in Plettenberg (von links: Manfred Fiebig, Josef Schulte (Allebackes), Hermann Leermann und Fritz Zepke aus Lenhausen gestartet für TV Rönkhausen)

Teilnehmer des TV Rökhausen beim Landesturnfest 1985 in Detmold

Teilnehmer des TV Rökhausen beim Landesturnfest 1985 in Detmold (von links: Werner Rüenaufer, Bernd Klute, Kerstin Rüenaufer, Olaf Müller, Reinhard Hoffmann, Markus Fiebig, Rolf Weber, Dirk Schulte, Cornelia Hoppe, Anne Krabbe, Claudia Buhne, Frank Schulte, Jutta Lindemann)

Bild vom Festzug des Landesturnfestes 1985 in Detmold

Bild vom Festzug des Landesturnfestes 1985 in Detmold im Bericht des Westfalenturners Nr. 16 – 39. Jahrgang v. 15. August 1985 (Mitte Fahnenträger Frank Schulte inmitten der Gauvereine)

Drucken E-Mail

Betreuer für den Jugendfussball

Mannschaft Betreuer Festnetz Handy
A-Jugend SG
Sebastian Schulte 02395-160222 0151-21225471
Gregor Zoran
0170-2457845
Manuel Tigges 02395-1753 0151-17331612
B-Jungend SG
Alexander Heese 02721-710912 0173/9949423
Christian Ruhrmann 02721-718061  
Hubertus Sieler   0171/7673392
C-Jugend SG
Markus Drüeke 02395-1314  
Lena Sieler 02395-293  
Simon Sieler 02395-293  
D-Jugend SG
Dietmar Schuppert 02395-1477  
Klaus Mosler 02395-1400  
E-Jugend II SG
Peter Becker 02395/869 0171/4148838
  Thorsten Kirchoff 02395-1092 0171/4215909
E-Jugend I SG
Matthias Eykeln 02395/212061  
F-Jugend SG
Axel Krah 02395/1740  
Minikicker SG
Klaus Mosler
02395-1400  
Michael Hoheiser 02395-1398  

Drucken E-Mail

Platzbelegung Glingebach-Stadion

 

Trainingszeiten Glingebach-Stadion 2022/2023:

Sportplatzbelegung

Spielbetrieb 2022/2023:

 
MannschaftWochentagUhrzeit
G-Jugend Samstag 12:45 Uhr (Rönkhausen)
F-Jugend Samstag 11:00 Uhr (Lenhausen)
E-Jugend Samstag 11:00 Uhr (Lenhausen)
D-Jugend 1 Samstag 14:45 Uhr (Bamenohl)
D-Jugend 2 Samstag     11:00 Uhr (Rönkhausen)
C-Jugend Samstag 12:00 Uhr (Bamenohl)
B-Jugend Sonntag 11:00 (Rönkhausen)

A-Jugend Samstag/Sonntag 15:00/11:00 (Bamenohl)
1. Senioren Sonntag 15:00 Uhr
2. Senioren Sonntag 12:30 Uhr

Änderungen vorbehalten !

Drucken E-Mail

Die Prinzen der Abteilung Karneval seit 1975

seit 1975 bis heute



Bitte helft uns die Liste zu komplettieren.
Überall wo kein Bild ist befindet sich ein Link zu einem Formular über das Du uns Bilder schicken kannst. Es wär wirklich toll, wenn wir die Liste mal komplettieren könnten.
Wenn Du ein besseres Bild hast, als die unten veröffentlichten, kannst Du uns das selbstverständlich auch schicken entweder über das Formular oder per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Schon jetzt vielen Dank für die Mithilfe

Webmaster TV Rönkhausen


Drucken E-Mail

Die Kinderprinzen der Abteilung Karneval seit 1999

seit 1999 bis heute



Bitte helft uns die Liste zu komplettieren.
Überall wo kein Bild ist befindet sich ein Link zu einem Formular über das Du uns Bilder schicken kannst. Es wär wirklich toll, wenn wir die Liste mal komplettieren könnten.
Wenn Du ein besseres Bild hast, als die unten veröffentlichten, kannst Du uns das selbstverständlich auch schicken entweder über das Formular oder per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Schon jetzt vielen Dank für die Mithilfe

Webmaster TV Rönkhausen


Drucken E-Mail

Anmelden