Unsere Internetseite nutzt Cookies. Du kannst die Nutzung hier akzeptieren oder weitere Details über die Cookies unserer Internetseite erhalten.

Mein Verein

TV Rönkhausen

1892 e.V.

Titel verteidigt beim 2. City Contest in Kuhschiss - Hagen

City - Contest 2014
 
Wie auch im letzten Jahr kämpften Sportvereine aus 7 Städten um den Sieg beim City - Contest in Kuhschiss - Hagen. 6 verschiedene Spiele müssen hierbei in einem Wettkampf gegen alle anderen Manschaften ausgetragen werden. Dabei sind Geschicklichkeit, Konzentration, Kraft, Ausdauer und Nervenstärke gefragt. Gemeinsam für eine gute Sache denn die Siegprämien in Höhe von ca. 2000 € werden für das Projekt " Sport verbindet - Einheit entsteht " gespendet. Ein inklusives Pilotprojekt der Sportjugend im Kreissportbund Hochsauerlandkreis mit dem Ziel Kontakt zwischen Menschen mit Behinderung durch Sport aufzubauen und aufrecht zu erhalten und gegenseitige Akzeptanz und Respeckt zu fördern.
 
Für das Team Finnentrop ging es auch wie im letzten Jahr der TV. Rönkhausen an den Start. Am Morgen noch die Beine beim SKS - Marathon im Gelände gestählt und am Abend musste der Pott nach Finnentrop verteidigt werden. Das Wetter spielte an diesem Abend  nicht mit und so musste man in die Mehrzweckhalle ausweichen. Dadurch wurden drei Spiele aus dem Programm genommen weil es organisatorisch in der kurzen Zeit nicht möglich war dieses in der Halle umzusetzen. Bei den ersten drei Spielen setzte sich Meschede an die erste Stelle und das letzte Spiel musste die Entscheidung bringen. Mit deutlichem Vorsprung gewann das Team Finnentrop das Kisten  - Race - Rennen und somit den Gesamtsieg an diesem Tag. Als einzigster Vertreter aller Teams war Bürgermeister Hess vom Anfang bis zum Ende dabei und nahm stolz alle Glückwünsche entgegen.  Natürlich versuchen wir auch im nächsten Jahr den Pott nach Finnentrop zu holen aber hoffentlich ohne Schwimmflossen.
 
Das abschließende Feuerwerk war noch einmal der absolute Hingucker. Auch hier eine Veranstaltung " hnterm Berg " das seines gleichen sucht und den vielen ehrenamtlichen Helfern ein riesengroßes Dankeschön.
 
Bis bald im Wald
Uwe und Sebastian
 
 
 

Drucken E-Mail

Leichtathletische Hallenwettkämpfe in Böddinghausen

Nachdem die Karnevalstage gerade hinter uns lagen, ging es für unsere Sportlerinnen und Sportler gleich zum nächsten Wettkampf - den leichtathletischen Hallenwettkämpfen des Lenne-Bezirks in Plettenberg. Mit 26 Startern konnten wir ein ansehnliches Aufgebot stellen.
 
alle teilnehmer
Nach stets rückläufigen Zahlen konnten in diesem Jahr erstmals wieder deutlich mehr Leichtathleten (278, 2013 waren es 209) begrüßt werden.
Auf unser Konto gingen in diesem Jahr nicht ganz so viele Treppchenplätze wie noch 2013 - das lag aber auch daran, dass viele unserer Kinder 2014 als Jungjahrgang an den Start gingen. Über Siege für den TV Rönkhausen durften sich Marius Fiebig (Jungen C), Patricia Schulte (Frauen 35 - 39), Lisa Rademacher (Mädchen B) sowie Melanie Glied (Mädchen E) freuen. Obwohl es aufgrund der zahlreichen Teilnehmer sowie der fehlenden Sitzmöglichkeiten (die Tribüne war defekt) ziemlich wuselig in der Halle war, konnte der Wettkampf der Kinder in weniger als zwei Stunden über die Bühne gebracht werden. Das auch dank der guten Arbeit im Wettkampfbüro, wo mit Ines Wünsch und Tanja Fiebig zwei Rönkhauserinnen federführend waren.
 
jungs warten
 
 
 
 
 
 
 

Unsere weiteren Teilnehmer:
Männer 50 - 54 Jahre: Markus Fiebig (2.)
Jungen B: Jan-Luca Fiebig (7.)
Jungen C: Erik Baroth (2.), Janik Schulte (7.),. Luc Hoheiser (9.)
Jungen D: Phil Broichhaus (5.), Luis Jeide (8.), Jona Schulte (10.)
Jungen E: Timo Broichhaus (5.), Fynn Hoheiser (6.), Fabian Bress (13.)
Jungen F: Nick Lechner (11.)
 

Mädchen D: Hanna Rademacher (5.), Nadja Danz (12.), Ejona Kolgeci (15.), Mara Bress (25.), Johanna Wältermann (31.)
Mädchen E: Lia Jeide (17.), Vesa Kolgeci (35.)
Mädchen F: Ernisa Kolgeci (5.), Emma Lechner (13.), Milla Gonschorek (35.)nadja hanna laufduell
 

Drucken E-Mail

Kleines Team - Große Erfolge

Am Sonntag, den 02.02.2014, nahmen 8 Sportler des TV Rönkhausen an den leichtathletischen Hallen-Wettkämpfen teil. Peter und Karina Rademacher reisten als Betreuer bzw. Kampfrichter mit Lisa und Hanna Rademacher, Tim und Erik Baroth, Stefan Rohr, Janik und Jona Schulte und Nadja Danz nach Kirchhundem und mit sehr guten Ergebnissen im Gepäck anschließend wieder nach Hause: 
 
So belegte Tim Baroth im 4-Kampf den 1.Platz, sein etwas jüngerer Bruder Erik gewann im Dreikampf den Wettbewerb, Stefan Rohr wurde im 4-Kampf seiner Altersklasse 2., Janik Schulte beendete seinen 3-Kampf auf Platz 4., Jona Schulte gewann im 3-Kampf, Lisa Rademacher wurde im 4-Kampf  2., Hanna im 3-Kampf ebenfalls 2., Nadja ebenfalls im 3-Kampf 3.
 
Für die anschließenden Kreis-Hallenmeisterschaften waren dann noch Tim und Erik Baroth, Stefan Rohr und Lisa Rademacher gemeldet.
Tim Baroth erreichte im Hochsprung den Kreistitel, hierfür stellte er seine Persönliche Bestleistung bei einer Höhe von 1,65m ein. Außerdem ist er nun neuer Kreismeister im Kugelstoßen. 
Stefan Rohr ersprang sich mit neuer persönlicher Bestleistungshöhe von 1,50m ebenfalls Platz 1.
Erik Baroth wurde im Kugelstossen Kreismeister und Lisa Rademacher holte sich den Titel im Kugelstoßen und wurde dazu noch Vizekreismeisterin im Hochsprung (1,30m). Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern für diese wirklich guten Leistungen!
019
 
 

Drucken E-Mail

Silvesterlauf Werl - Soest 2013

Silvesterlauf Werl - Soest 2013
 
Für uns war es wieder ein schöner sportlicher Jahresabschluss beim 32 Silvesterlauf von Werl nach Soest. ( 15 Km ) Bei herrlichem Laufwetter starteten ca. 6100 Läufer vor der Stadthalle Werl.
Unter dieser großen Anzahl an Läufern mischten sich auch 6 Läufer vom TV. Rönkhausen
 
Unterwegs auf der Strecke herrschte wieder eine super Unterstützung durch die Zuschauer. Insbesondere in den Dörfern Westönnen, Ostönnen und Ampen herrschte eine besondere Stimmung, die diesen Lauf immer wieder zu einer besonderen Veranstaltung macht.
 
Ein kleines Jubiläum feierte Andreas Vollmers beim diesjährigen Silvesterlauf. Andreas knackte die 150 Km in diesem Jahr und war somit zum zehnten Mal bei dieser Veranstaltung dabei. In diesem Jahr gab es für Uwe kein zurück denn ein zweites Mal absagen geht gar nicht. Somit startete Uwe zum ersten Mal bei diesem Lauf und war am Ende mehr als zufrieden.
 
Johannes und Sebastian blieben vom Start bis zum Ziel zusammen und erreichten gemeinsam in einer Zeit von 1:15:03 Std das Ziel. Danach folgte Jan ( 1:18:09 Std ),  Uwe ( 1:18:37 Std ) und Andreas / Bernd ( 1:39:45 Std )
 
Ich bin mir sicher, dass diese Teilnahme in den nächsten Jahren weiterhin von unseren Akteuren gebucht wird. Ein großes Dankeschön geht an den Skiclub - Fretter, der wie auch in den vergangenen Jahren, den Transfer organisierte.
 
Bis bald im Wald
Uwe
 
 
 
 
 

Drucken E-Mail

Kreismehrkampfmeisterschaften in Attendorn

Bei super Sonnenschein sind am 28.09.2013 gegen Mittag 9 Teilnehmer und ihre Betreuer zu den Kreismehrkampfmeisterschaften nach Attendorn gefahren.
 
 
IMG 2085Bei den Mehrkampfmeisterschaften der Leichtathleten geht es im 3-Kampf um die Disziplinen Weitsprung, Kugel bzw. Schlagball und Sprintlauf. Beim 4-Kampf kommt noch der Hochsprung hinzu.
 
Als Kampfrichter begleiteten Cordula Helmig und Mechthild Rohr únser Team009.
 
Unsere Teilnehmer Tim und Erik Baroth, Nico und Leon Wensing, Jona Schulte, Stefan und Barbara Rohr, Lisa und Hanna Rademacher sowie die Betreuer Karina und Peter Rademacher und Rainer Vollmert erlebten spannende Wettkämpfe und sahen super Platzierungen unserer Sportler:
 
Jona Schulte war der jüngste Rönkhauser und hat einen sehr guten 4. Platz erreicht. Im Weitsprung wollte sein Vater (unser TVR Chef) bei einer Weite von über 3m ihm ein Eis ausgeben. Frank hat nach den ersten zwei Versuchen schon nicht mehr dran geglaubt, doch Jona hat es im letzten Sprung auf 3,02m geschafft und damit war das Eis sicher.
 
Erik Baroth ist im 3- und im 4-Kampf Kreismeister geworden. Tim Baroth wurde Kreismeister im 4-Kampf, Hanna Rademacher Kreismeister auch im 4-Kampf.
 
Stefan Rohr hat im 3- und im 4-Kampf jeweils einen 2. Platz erreicht. Erwähnen muss man hier unbedingt seine neue persönliche Bestleistung im Hochsprung, er erreichte eine Höhe von 1,48 m.
 
Lisa Rademacher erreichte im 4-Kampf einen 3. Platz und stellte auch beim Hochsprung mit 1,32 m eine neue pers. Bestleistung auf.
 
Ergänzt wurden diese tollen Podiumsplatzierungen noch durch Platz 4 für Nico Wensing, Platz 8 für Leon Wensing sowie Platz 7 für Barbara Rohr.
 
3 Kampf beinhaltet Weitsprung, Kugel bzw. Schlagball und Sprintlauf. Beim 4 Kampf kommt noch der Hochsprung hinzu.
 

Drucken E-Mail

Anmelden