Unsere Internetseite nutzt Cookies. Du kannst die Nutzung hier akzeptieren oder weitere Details über die Cookies unserer Internetseite erhalten.

4. Spieltag Kreisliga B 25/26: Erste verliert Heimspiel nach 2:0-Führung

TV Rönkhausen – RW Lennestadt/Grevenbrück 2:0 (3:4)

Auch das zweite Heimspiel in dieser Saison bestritt unsere Erste aufgrund des bevorstehenden Schützenfestes bereits an einem Donnerstag. Zu Gast war der Mitaufsteiger und noch ungeschlagene Tabellenführer RW Lennestadt/Grevenbrück, welcher von vielen Vereinen bereits als Meisterschaftsanwärter angesehen wird.

Die Gäste wurden dabei von Beginn an ihrer Favoritenrolle gerecht. Durch einen unplatzierten Rückpass ergab sich bereits nach wenigen Minuten die Chance zur Führung, der Gästestürmer zielte aber am Gehäuse von Luca Tsialampanas vorbei.

In der Folge sahen die Zuschauer im gut besuchten Glingebach-Stadion eine wilde Partie, in der die Gäste die Spielkontrolle übernahmen, unser TV aber zu keiner Sekunde das Verteidigen vernachlässigte. Dennoch konnten sich die guten Offensivspieler der Gäste immer wieder gefährlich in Szene bringen, oftmals rettete für unseren TV aber der gut aufgelegte Luca Tsialampanas oder auch häufiger das Aluminium (alleine dreimal im ersten Durchgang). Trotz entschlossener Defensivleistung wurden die Gästespieler mehrmals durch gröbere Fehler eingeladen, konnten hieraus aber kein Profit schlagen.

Auf der Gegenseite war unser TV insbesondere über Konter gefährlich und konnte so erste Abschlussmöglichkeiten erspielen. Inmitten der Druckphase der Gäste konnte unsere Erste dann in Führung gehen. Nach einem Ballgewinn im Mittelfeld und einem langen diagonalen Ball von Timo Broichhaus auf Rico Krah setzte sich dieser zunächst gegen den Abwehrspieler durch. In der Folge blieb der Verteidiger ab an ihm dran und konnte den ersten Schuss abwehren – der Abpraller ging dann wiederum gegen Rico und schlug kurios als Pressschlag und Bogenlampe ins lange Eck ein.

Nur wenige Minuten später konnte man den Spielverlauf komplett auf den Kopf stellen und auf 2:0 erhöhen. Diesmal wurde Pascal Bönninghoff von seinem Bruder Pierre links auf die Reise geschickt. Dieser setzte sich gut durch und hatte das Auge für den mitgelaufenen Rico Krah, welcher den Querpass gekonnt zu seinem zweiten Treffer einschieben konnte.

So ging es mit der 2:0-Halbzeitführung in die Pause – aufgrund der vielen hochkarätigen Chancen und den vielen Aluminiumtreffern der Gäste durchaus schmeichelhaft, da Grevenbrück mehrere hundertprozentige Torchancen liegen ließ.

Aus der Pause kamen die Gäste aber direkt mit Wucht wieder heraus und konnten nur kurzn nach Wiederanpfiff den Anschlusstreffer zum 2:1 nach einer Flanke erzielen, welche abgefälscht am zweiten Pfosten landete und dort aus kurzer Distanz eingeköpft wurde. Die Partie bot den Spielern weiter keine Verschnaufpause, den Zuschauern dafür umso mehr Spektakel. Wenige Minuten später konnten so die Gäste zum 2:2 ausgleichen, ehe sie in der 65. Spielminute die Partie komplett drehen konnten – ein Klärungsversuch der Gäste landete im hohen Bogen perfekt in den Lauf des Gästestürmers, welcher vor Luca Tsialampanas cool blieb und den Ball einschob.

In der Folge kam unsere Erste aber dann auch wieder besser in die Partie und konnte wieder vermehrt Ballbesitzphasen für sich beanspruchen. Die Offensivaktionen auf beiden Seiten kamen nun mehr nicht im Minutentakt, die Partie war geprägt von Zweikämpfen im Mittelfeld.

Die Schlussphase wurde dann nochmal spannend, gerade in einer Druckphase unseres TVs konnten die Gäste einen ihrer Konter zum 2:4 nutzen. Doch das war noch nicht der Schlusspunkt der Partie. Direkt nach Wiederanpfiff war der unermüdliche Erdem Bambal auf rechts durch und flankte den Ball halbhoch in den Rückraum auf Pierre Bönninghoff. Dieser nahm den Ball artistisch mit der Hacke an und zog daraufhin direkt volley ab. Der Ball flog in perfekter Flugkurve in den rechten oberen Knick – Marke Tor des Jahres.

Unser TV warf daraufhin nochmal alles nach vorne, konnte in der knapp fünfminütigen Nachspielzeit, welche aufgrund einer Vielzahl von Unterbrechungen auch locker mehr als doppelt so hoch hätte ausfallen können, den Ausgleich leider nicht mehr erzielen.

Am Ende steht eine verdiente Heimniederlage für unsere Erste zu Buche. Dabei hatte man vor allem Glück, dass die spielerisch starken Gäste aus Grevenbrück nicht bereits in der ersten Halbzeit hoch in Führung gegangen sind. Am Ende steht dennoch ein denkbar knappes Ergebnis auf der Anzeigentafel im Glingebach-Stadion – gerade die hohe Lauf- und Zweikampfbereitschaft unserer Ersten macht Mut für die kommenden Wochen.

Nach dem Schützenfestwochenende muss man dafür erst einmal auswärts ran. Im Wiesengrund trifft man auf den SSV Elspe. Anstoß ist um 15:00 Uhr.

Alles für die Raute
Alles für die Raute

Drucken E-Mail

3. Spieltag Kreisliga A 25/26: Erste verliert nach schwacher erster Halbzeit verdient

SG Finnentrop/Bamenohl II – TV Rönkhausen 4:1 (3:0)

Am gestrigen Sonntag fand das erste Gemeindeduell der Saison an – unsere Erste war zu Gast bei der Zweitvertretung des Oberligisten SG Finnentrop/Bamenohl.

Zunächst war unsere Erste diesmal darum bemüht, nicht nach wenigen Minuten in Rückstand zu geraten wie in den vorherigen beiden Spielen. Dieses Unterfangen gelang unserer Ersten zwar, in der ersten Halbzeit kam man dennoch nie richtig in der Partie an.

Oftmals fehlte unserer Ersten der Zugriff in den entscheidenden Zonen, man rannte zu viel hinterher und mit dem Ball agierte man überwiegend zu hektisch. Doch die ersten Angriffe der Heimmannschaft konnte man noch frühzeitig unterbinden. Lediglich einmal verfehlte ein SG-Stürmer das Rönkhauser Tor aus sechzehn Meter nur knapp.

Ärgerlich war, dass der erste Gegentreffer ausgerechnet durch einen Konter nach einem eigenen Standard fiel. Die eigentlich gut besetzte Restverteidigung kriegte nicht den nötigen Zugriff, der gegnerische Stürmer hatte dann zu viel Platz und überwand Luca Tsialampanas im Kasten.

Es folgten ganz schwache fünf Minuten unserer Glingebach-Elf. Denn nur wenige Minuten später stand der gegnerische Stürmer bei einem Halbfeld-Freistoß komplett frei im Sechzehner und köpfte den Ball am herauseilenden Keeper Luca Tsialampanas vorbei ins Gehäuse. Ebenfalls nur wenige Augenblicke später konnte der gegnerische Spieler im Mittelfeld unbedrängt einen Schnittstellenpass spielen und die Heimmannschaft auf 3:0 erhöhen.

Nach dem schnellen 3:0 war man vor allem um Schadensbegrenzung bemüht, die eigenen Offensivbemühungen mündeten dabei nur mehr oder weniger in Halbchancen, die keine große Gefahr für das heimische Gehäuse darstellten.
Zweikampf Pi vs FinnBam

Mit dem verdienten 3:0 ging es sodann auch in die Halbzeitpause.

In der zweiten Halbzeit beruhigte sich die Partie zunehmend. Unsere Erste stand nun kompakter und ließ weniger zu. Die Heimmannschaft hatte indes auch nicht mehr den letzten Zug zum Rönkhauser Tor und verwaltete das Spielgeschehen größtenteils.

Großchancen blieben so hüben wie drüben Mangelware, rund 20 Minuten vor dem Ende ging man dann etwas mehr ins Risiko und lief die Bamenohler Defensive hoch an. In der 75. Spielminute sollte dann zumindest kurz Spannung in die Partie kommen: Eine Flanke knapp vor der Mittellinie von Jakob Vollmert landete bei Pascal Bönninghoff, welcher per Kopfballbogenlampe zum 1:3 für unsere Farben an alter Wirkungsstätte einköpfte.

Das kurze Aufbäumen und die kurze Druckphase unseres TVs führte jedoch nur zu kleineren Chancen, knapp acht Minuten nach dem Anschlusstreffer folgte die endgültige Entscheidung. Die Oberliga-Leihgabe auf der linken Seite setzte sich mit seiner Schnelligkeit gegen mehrere Gegenspieler durch und brauchte den Ball nur noch querlegen - so stand es 4:1.
Benny Kopfball vs FinnBam

Daraufhin passierte nicht mehr viel und man musste die erste Niederlage in der Kreisliga A hinnehmen. Alles in allem zeigte man im Gegensatz zu den vorherigen beiden Partien nicht die gewohnt lauffreudige und zweikampfstarke Leistung und hatte so keinen Zugriff auf die Gegenspieler. Die individuelle Qualität der Heimmannschaft, insbesondere der Oberliga-Leihgaben wussten diese Unachtsamkeiten zu nutzen und sorgten so schon in der ersten Halbzeit für klare Verhältnisse. Im zweiten Abschnitt hielt man das Spiel zumindest ergebnistechnisch lange offen, biss sich jedoch an einer gut sortierten Bamenohler Defensive die Zähne aus und kam so nie wirklich in eine Druckphase rein, um ernsthaft für Punkte in Frage zu kommen.

Leistungstechnisch möchte man bereits am Donnerstag wieder an die ersten beiden Begegnungen anknüpfen und so im schweren Heimspiel gegen RW Lennestadt/Grevenbrück wieder etwas Zählbares mitnehmen. Die Mitaufsteiger stehen als einzige Mannschaft mit weißer Weste und einem starken Torverhältnis von 16:5 an der Tabellenspitze und werden zurecht von vielen als klarer Aufstiegskandidat eingeschätzt. Wir freuen uns vor dem Schützenfestwochenende auf eure Unterstützung, um dem mit zahlreichen überkreislich erfahrenen Spielern anreisenden RWL die Stirn zu bieten! Anstoß im Glingebach-Stadion ist bereits um 19:00 Uhr.

Bilder @bolzplatzfotografie

Alles für die Raute
Alles für die Raute

Drucken E-Mail

2. Spieltag Kreisliga A 25/26: Erste gewinnt Heimspiel gegen Bezirksliga-Absteiger deutlich

TV Rönkhausen – Grün-Weiß Elben 8:3 (4:3)

Zum ersten Mal seit 22 Jahren durfte der TV Rönkhausen wieder ein A-Liga-Heimspiel im heimischen Glingebach-Stadion austragen. Aufgrund der Wend’schen Kärmetze fand das Spiel bereits am Donnerstagabend bei bestem Wetter gegen den Bezirksliga-Absteiger Grün-Weiß Elben statt.

Passend zur anstehenden Kirmes konnte den zahlreichen Zuschauern, gerade im ersten Durchgang, aufgrund des Spielgeschehens schon mal schwindelig werden – aber der Reihe nach.

Die Gäste aus Elben traten von Beginn an energisch auf und belohnten sich direkt: Nachdem unsere Erste bereits gegen Lennestadt II am vergangenen Sonntag ein frühes Gegentor kassierte, musste man erneut nach drei Minuten einen 0:1-Rückstand schlucken, als eine kurz ausgeführte Ecke vom gegnerischen Stürmer eingeköpft werden konnte.

Die Rönkhauser Antwort ließ allerdings nicht lange warten: Bereits nach neun Minuten setzte sich Pascal Bönninghoff gut auf außen durch und brachte den Ball scharf vor das Tor, wo Moritz Vollmert aus kurzer Distanz den Ball über die Linie schob. Nur zwei Minuten später ging man dann sogar in Führung, als eine Freistoßflanke von Jakob Vollmert vom gegnerischen Abwehrspieler vor dem eigenen Torwart ins Tor gegrätscht wurde.

„Die nächste Fahrt geht rückwärts“ hieß es dann allerdings für unseren TV, denn in der 15. Minute glich Elben erneut aus – im Zentrum fehlte unserer Defensive der Zugriff, sodass sich die Gäste gut durchkombinierten und frei vor Luca Tsialampanas unbedrängt einschieben konnten.

Nachdem beide Mannschaften zehn Minuten um ein ruhigeres Spiel bemüht waren, tankte sich Rico Krah in der 27. Minute stark auf der linken Seite durch und legte den Ball auf Pascal Bönninghoff ab, welcher zu seinem ersten Saisontor einschoss.

Wiederum 10 Minuten später scheiterten die Gäste mit einem Freistoß aus aussichtsreicher Position, nutzten aber in der 41. Minute erneut defensive Unstimmigkeiten in der Abwehr, sodass Spielertrainer Tobias Stevens aus 20 Metern den Ball stark in den rechten oberen Winkel jagte – 3:3.

Als sich beide Mannschaften und die Zuschauer mit dem 3:3 zur Halbzeit begnügten, konnte sich Jakob Vollmert nach einer Balleroberung noch einmal im Mittelfeld gegen zwei Gegenspieler behaupten und legte dann den Ball auf Timo Broichhaus quer, welcher mit dem Pausenpfiff aus 16 Metern zum 4:3 für den TVR einschob.

So ging es mit 7 Toren in die Halbzeit – beide Mannschaften suchten den Weg in die Offensive, dazu war beinahe jeder Schuss ein Treffer.

Nach dem wilden Ritt im ersten Durchgang war die Vollmert/Heimes-Elf nun bemüht, die spielerisch starke Gästemannschaft vom Tor wegzuhalten und selbst Nadelstiche zu setzen.

So konnte man bereits wenige Sekunden nach Anpfiff durch Rico Krah eine Großchance für sich verbuchen, welche allerdings nicht genutzt werden konnte. In der Folge wirkte unser TV grundsätzlich gefährlicher, zeigte sich aber nicht mehr so effizient wie im ersten Durchgang. So dauerte es bis zur 60. Minute, ehe Pascal Bönninghoff von Moritz Vollmert in Szene gesetzt wurde, stark an zwei Gegenspielern vorbeiging und zum vielumjubelten 5:3 einschoss.

Bis zur 70. Minute konnte man dann den Deckel auf die Partie machen und durch zwei Tore nach Ecken auf 7:3 erhöhen: Erst wurde eine Flanke von Jakob Vollmert durch Jannis Schmidt verlängert und am zweiten Pfosten von Moritz Vollmert ins Tor gegrätscht, dann zog Pascal Bönninghoff aus dem Halbfeld einfach mal ab – der Abschluss wurde vom Gegenspieler abgefälscht und landete somit unhaltbar für den Gästekeeper im Tor.

In den letzten 20 Spielminuten hatte unsere Erste noch einige Gelegenheiten, das Ergebnis in die Höhe schrauben, erzielte aber schlussendlich nur noch einen Treffer: Nach einem Steckpass legte sich Rico Krah den Ball am herauseilenden Torwart vorbei, bewahrte die Übersicht und legte auf Pascal Bönninghoff quer, welcher zu seinem Dreierpack und dem 8:3-Endstand einschob.

Insgesamt sahen die Zuschauer ein fulminantes erstes Heimspiel unseres TV, welcher mit viel Einsatz und einer im zweiten Durchgang starken Defensivleistung die Gäste bezwingen konnten. Man hatte mitunter auch das nötige Spielglück mit zwei unglücklichen Eigentoren der Gäste, siegte aber letztendlich hochverdient und darf sich über die volle Punkteausbeute nach zwei Spielen freuen.

Nach dem nun spielfreien Wochenende steht für unseren TV am kommenden Sonntag das erste Gemeindeduell in der Saison an: Dort ist man zu Gast bei der Reserve des Oberligisten SG Finnentrop/Bamenohl und trifft dort auf den Partnerverein unserer Jugendspielgemeinschaft. Anstoß ist in der H & R Arena um 13:00 Uhr. Die Mannschaft freut sich bei kurzer Anreise auf zahlreiche Unterstützung der Zuschauer!

Alles für die Raute
Alles für die Raute

Drucken E-Mail

1. Spieltag Kreisliga A 25/26: Erste gewinnt rasantes Auftaktspiel

FC Lennestadt II – TV Rönkhausen 3:5 (1:3)

Endlich war es soweit – unser TV Rönkhausen spielt wieder in der Kreisliga A und bekam es am Sonntag im Hensel-Stadion mit der Zweitvertretung des FC Lennestadt zu tun.

Für Spielertrainer Jakob Vollmert war es gleichzeitig ein Wiedersehen an alter Wirkungsstätte, hatte er doch in den Spielzeiten 2021/2022 und 2022/2023 für den damaligen Westfalenligist FC Lennestadt gespielt.

Der Auftakt in die neue Liga begann dabei aber alles andere als gut. Bereits in der dritten Minute ging es über die Außen zu einfach und auch im Sechzehner hatte man nicht den nötigen Zugriff. Der schnelle Stürmer der Lennestädter konnte so nach einem 50-Meter-Sprint auch Simon Kümhof im Rönkhauser Tor überwinden.

Doch von dem frühen Rückstand ließ man sich nicht unterkriegen. Nachdem schon zwei aussichtsreiche Angriffe am letzten Pass scheiterten, konnte man bereits in der zehnten Minute den Rückstand egalisieren. Nach einem Pass von Jannis Schmidt war Pascal Bönninghoff auf links durch. Sein Querpass fand den durchgelaufenen Timo Broichhaus, welcher keine Mühe hatte, aus wenigen Metern zu treffen.

In der Folge gelang man vor allem über das schnelle Umschaltspiel zu guten Chancen, scheiterte aber zunächst am gut aufgelegten Keeper. So auch Moritz Vollmert, als dieser nach einem Ballgewinn alleine auf den Gästekeeper zulief, aber zu unplatziert abschloss.

Die Führung für unsere Farben fiel dann nach einem Standard. Eine Ecke von Rico Krah konnte der Torhüter nur nach vorne abprallen lassen, „Rückkehrer“ Jakob Vollmert setzte sich dann im Zweikampf gut durch und stocherte den Ball ins linke Eck.

Wenige Minuten später hatte man dann sogar die Riesenchance zum 3:1. Der gegnerische Torhüter räumte Pascal Bönninghoff im Sechzehner ab – den fälligen Strafstoß von Luc Hoheiser hielt er dann aber glänzend.

Doch das 3:1 für unseren TV sollte doch noch vor der Halbzeit fallen. Eine Flanke von links von Jannis Schmidt köpfte Kopfballungeheuer Benjamin Gawlik per Flugkopfball ins linke Eck – sein erster Pflichtspieltreffer seit beinahe drei Jahren.

Bis zum Halbzeitpfiff kam auch der Gastgeber noch zu zwei guten Gelegenheiten, welche allerdings durch den Defensivverbund sowie Simon Kümhof abgewehrt werden konnten.

Mit der insgesamt verdienten Führung ging es dann in die Halbzeitpause. Aus dieser kam man zunächst auch gut heraus. Knapp fünf Minuten nach Wiederbeginn war Pascal Bönninghoff am weit ausgerückten Torhüter vorbei und legte auf Moritz Vollmert quer, welcher nur noch ins verwaiste Tor einschieben musste – nur wenige Sekunden vorher war Pascal ebenfalls frei durch, scheiterte da aber noch am stark parierenden Keeper.

Es folgten dann aber die schwächsten Minuten unserer Glingebach-Elf mit der Erkenntnis, das in der A-Liga jedes Nachlassen direkt bestraft wird. So konnten die Lennestädter innerhalb von zwei Minuten per Doppelschlag auf 3:4 herankommen. Bei beiden Toren war man nicht aktiv genug, zu weit weg von den Gegenspielern und verlor so die entscheidenden Zweikämpfe.

Die Lennestädter Aufholjagd sollte aber dann nur wenige Minuten später ein abruptes Ende finden. Erneut war es Pascal Bönninghoff, der über die linke Seite marschierte und wiederum per gut getimten Querpass den aufgerückten Timo Broichhaus bediente. Auch dieses Mal hatte Timo keine Mühe, den Ball aus wenigen Metern im Tor unterzubringen.

In der letzten halben Stunde merkte man beiden Mannschaften dann den hohen Aufwand und die sommerlichen Temperaturen an. Unser TV verteidigte die zwei-Tore-Führung gut, Simon Kümhof konnte sich dennoch noch einmal auszeichnen und zwei Chancen der Heimmannschaft zunichtemachen.

So blieb es beim 3:5 Auswärtssieg zum Start in der Saison 2025/2026 in der Kreisliga A. Alles in allem ein verdienter Sieg, gerade in der ersten Halbzeit hätte man mehr aus den Großchancen machen und so komfortabler führen müssen. In der Folge wurden fünf schwächere Minuten sofort bestraft und die eigentlich entschiedene Partie hätte kippen können. Die Mannschaft ließ sich aber weder davon noch vom frühen Rückstand beirren und fand so wieder in die Spur, um am Ende den ersten Saisonsieg einzufahren.

Im August geht es für unsere Farben Schlag auf Schlag. Bereits am Donnerstag bestreitet man das erste Heimspiel in der Kreisliga A. Im Glingebach-Stadion empfängt man mit dem Bezirksliga-Absteiger GW Elben direkt einen harten Brocken, welcher einen 1:4-Rückstand in der 88. Minute gegen den Hützemerter SV noch zu einem 4:4 egalisieren konnte und vor der Wend´schen Kärmetze gewillt sein wird, den ersten Saisonsieg einzufahren. Anstoß ist um 19:30 Uhr. Wir freuen uns alle über eure Unterstützung!

Alles für die Raute
Alles für die Raute

Drucken E-Mail

Anmelden