Unsere Internetseite nutzt Cookies. Du kannst die Nutzung hier akzeptieren oder weitere Details über die Cookies unserer Internetseite erhalten.

Mein Verein

TV Rönkhausen

1892 e.V.

13. Spieltag Kreisliga B 24/25: Nächster Kantersieg im Heimspiel/12. Spieltag Kreisliga C: Zweite holt verdienten Heimsieg

SG Rönkhausen/Lenhausen II – SG Albaum/Heinsberg II 4:2 (2:1)

Zum Auftakt des Doppelheimspieltages im Glingebach-Stadion empfing unsere zweite Mannschaft die SG Albaum/Heinsberg II. Obwohl die Mannschaft von Lukas Hoffmann stark ersatzgeschwächt war, ging man gegen das Tabellenschlusslicht als Favorit in die Partie.

Zu Beginn tasteten sich beide Mannschaften noch vorsichtig ab. Im Mittelfeld übernahm unsere Zweite dann aber langsam die Oberhand. Nach acht Minuten ging man dann bereits mit 1:0 in Führung. Mit einem schönen Spielzug kombinierte man sich in die gegnerische Hälfte, Joel Stahl spielte mit Tariq Hussein einen Doppelpass und tauchte danach frei vor dem gegnerischen Torwart auf, den er cool überwinden konnte.

In der Folge erspielte sich die Zweite weitere gute Chancen, die jedoch nicht genutzt werden konnten. Nach 22 Minuten musste dann jedoch auf der Gegenseite der Ausgleich geschluckt werden. Eine Ecke konnte nur unzureichend geklärt werden, nach einem satten Volleyschuss vom Strafraumeck musste Torwart Simon Kümhof hinter sich greifen.

Das Spiel wurde nun etwas offener und ausgeglichener. Kurz vor der Pause erzielte unsere Zweite dennoch das 2:1. Von der rechten Seite flankte Mateusz Szymczak vor das Tor, der Keeper konnte den Ball nur nach vorne abwehren und Marius Roata schoss den Abpraller sehenswert mit links ins Tor. Mit dieser knappen Führung ging es in die Halbzeit.

In der zweiten Halbzeit zeigte sich den Zuschauern ein unverändertes Bild. Unsere Zweite war die leicht aktivere Mannschaft, vor dem Tor blieb man jedoch relativ ungefährlich. Stattdessen musste man in der 52. Minute sogar den erneuten Ausgleich hinnehmen, wiederum war es ein sehenswerter Fernschuss der Gäste.

Nur drei Minuten später gelang unserer Mannschaft aber die postwendende Reaktion. Ein Befreiungsschlag von Kevin Janßen entpuppte sich als perfekte Vorlage für Mahmoud Hussein, der plötzlich frei durch war und den Torwart gekonnt überlupfte.

In der Folge gelang es, die knappe, aber verdiente Führung konsequent zu verteidigen und keinen weiteren Gegentreffer hinzunehmen. Kurz vor Schluss schnürte Mahmoud Hussein den Doppelpack und traf zum 4:2-Endstand.

Insgesamt war es ein verdienter, aber auch hart erkämpfter Sieg unserer Mannschaft gegen einen Gegner, der ebenfalls anerkennend kämpfte und zwischendurch immer an einem Punktgewinn schnupperte.

In der nächsten Woche wird die gezeigte Leistung jedoch kaum für etwas Zählbares ausreichen. Im heimischen Glingebach-Stadion empfängt man mit dem SV Trockenbrück ein anderes Kaliber. Die Trockenbrücker rangieren zurzeit auf dem zweiten Tabellenplatz. Anstoß in der frisch begonnenen Winterzeit wird bereits um 12:00 Uhr sein.

TV Rönkhausen – SG Albaum/Heinsberg 8:0 (3:0)

Am gestrigen Sonntag traf im Anschluss an unsere Zweite auch unsere Erste auf die SG Albaum/Heinsberg. Die Gäste standen vor dem Spieltag mit drei Punkten Abstand zu unserem TV auf dem 6. Tabellenplatz.

Es dauerte zunächst einige Minuten, bis unser TV so richtig ins Spiel fand. Zwar konnte man frühzeitig erste Chancen aus der Distanz verbuchen, aber auch die Gäste hatten eine gute Möglichkeit nach knapp zehn Minuten. Ein langer Ball reichte dabei aus, doch der gegnerische Stürmer fand seinen Meister in Luca Tsialampanas. Bei der darauffolgenden Ecke verfehlte der Ball nach etwas Chaos im Füfnmeterraum das Tor nur knapp.

In der Folge übernahm man dann allerdings die Spielkontrolle, bis ein Standard der Dosenöffner für einen aus TV-Sicht munteren Sonntagnachmittag bei leichtem Nieselregen wurde. Eine Ecke von Rico Krah kam punktgenau auf den Kopf von Jakob Vollmert, welcher wuchtig unter die Latte einköpfte. Nach einer halben Stunde konnte man die Führung ausbauen: eine Direktabnahme von Pascal Bönninghoff konnte der gegnerische Keeper nur nach vorne abprallen lassen, wo Bruder Pierre Bönninghoff lauerte und den Nachschuss im Tor unterbrachte.
Pierre
Doppelpacker Nr. 1: Pierre Bönninghoff (@bolzplatzfotografie)

Knapp zehn Minuten später landete ein Befreiungsschlag der Gäste bei Mika Schuppert, welcher mit einem gezielten Pass Rico Krah in Szene setze. Rico ging an einem Gegenspieler vorbei und bediente Pascal Bönninghoff, welcher präzise ins rechte Eck vollendete.

In dieser Phase des Spiels hatte man zudem noch weitere Tormöglichkeiten, die ungenutzt blieben. So ging es mit dem insgesamt mehr als verdienten 3:0 in die Halbzeitpause.

In der zweiten Halbzeit wollten die Gäste hoch anlaufen und so frühe Ballverluste der Vollmert/Heimes-Elf provozieren – durch die hohe Konzentration sowie hohe Passgenauigkeit unserer Ersten wurde dieses Pressing jedoch im Keim erstickt und das Ergebnis binnen kürzester Zeit hochgeschraubt: Bereits eine Minute nach Wiederanpfiff konnte unser TV einen Ball hoch gewinnen, am Ende steckte Pascal Bönninghoff auf seinen Bruder Pierre Bönninghoff durch, welcher überlegt ins rechte Eck abschloss.

Das 5:0 in der 48. Spielminute war eine Kopie des 3:0 aus der ersten Halbzeit. Nach einem gegnerischen Freistoß schaltete unser TV schnell, Rico Krah bediente erneut Pascal Bönninghoff, welcher wiederum ins rechte Eck abschloss.
Pascal Bönninghoff vs SG SaalhOberh
Doppelpacker Nr. 2: Pascal Bönninghoff (@bolzplatzfotografie)

Den Schlusspunkt dieser turbulenten fünf Minuten setzte Luc Hoheiser, welcher zuvor von Pascal Bönninghoff bediente wurde und souverän zum 6:0 abschloss.

In der Folge nahm unser TV ein wenig den Fuß vom Gaspedal, die Partie war entschieden und man war vor allem weiter darauf bedacht, hinten die „0“ zu halten. Nach knapp einer Stunde spielte Moritz Vollmert einen langen Ball nach vorne, welcher dann unglücklich von einem Gegenspieler am herauseilenden Keeper ins verwaiste Tor geköpft wurde.

Den Schlusspunkt setzte in der 70. Spielminute Jakob Vollmert, welcher einen direkten Freistoß an der rechten Außenlinie sehenswert im langen Eck verwandelte. In den letzten zwanzig Minuten kam unsere Erste noch zu Halbchancen, ohne jedoch die allergrößte Gefahr auszustrahlen.
Jakob Vollmert
Doppelpacker Nr. 3: Jakob Vollmert (@bolzplatzfotografie)

Am Ende stand ein auch in der Höhe verdienter Heimsieg für unseren TV. Nach kurzer Eingewöhnungsphase dominierte man die komplette Partie über den Gegner. Vor allem im mutigen Passspiel war das eine deutliche Steigerung zur spielschwachen Auswärtsniederlage in Dünschede. Die zwei deutlichen Heimsiege gegen Helden und Albaum/Heinsberg gilt es bereits nächste Woche, erneut zu Hause, zu bestätigen. In den verbleibenden drei Hinrundenspieltagen trifft man nacheinander auf die drei Zweitvertretungen aus der Gemeinde Wenden. Den Anfang macht das Heimspiel gegen die VSV Wenden II. Anstoß ist wegen der Winterzeit bereits um 14:30 Uhr.

Alles für die Raute
Alles für die Raute

Drucken E-Mail

12. Spieltag Kreisliga B 24/25: Erste verliert in Dünschede/11. Spieltag Kreisliga C: Zweite kommt im Käfig unter die Räder

FC Langenei/Kickenbach II – SG Rönkhausen/Lenhausen II 11:0 (7:0)

Unsere zweite Mannschaft erwischte gestern einen rabenschwarzen Tag und verlor am Ende zweistellig im Käfig gegen die Zweitvertretung des FC Langenei/Kickenbach.

Von Anfang an entwickelte sich ein Einbahnstraßenfußball in Richtung Tor von Keeper Simon Kümhof– die Gastgeber drückten direkt auf das Gaspedal gegen unsere Zweite, welche stark ersatzgeschwächt die Reise antrat.

Nach einer Viertelstunde stand es bereits 3:0 für die Gastgeber, als Bernd Heisiep verletzungsbedingt ausgewechselt werden musste und für ihn Mahmoud Hussein in die Partie kam. Bis zur Pause schaffte es die Elf von Lukas Hoffmann aber nicht, sich gegen die Angriffe des FC La/Ki zu wehren – teils einfach herausgespielte Tore, teils Absprachefehler in der Defensive führten zu einem hohen Pausenrückstand von 7:0.

In der zweiten Halbzeit kam Ersatzkeeper Max Freiburg zu seinem Seniorendebüt, musste aufgrund des personellen Engpasses allerdings als Feldspieler eingewechselt werden.

Die Gastgeber machten da weiter, wo sie vor der Pause aufgehört haben und erhöhten binnen 15 Minuten das Ergebnis auf 10:0. In der letzten halben Stunde wurde das Tempo etwas aus dem Spiel genommen, auch unsere Zweite kam durch Mahmoud Hussein zu mehreren Großchancen auf den Ehrentreffer, welche allerdings allesamt nicht verwertet werden konnten. Der FC La/Ki erzielte hingegen nach 80 Minuten noch einen Treffer zum 11:0-Endstand

Mit einer sehr schwachen Leistung war man über 90 Minuten absolut chancenlos im Langeneier Käfig. Im kommenden Spiel gilt es, eine Reaktion zu zeigen und wieder in die Erfolgsspur zurückzufinden. Hier empfängt man zuhause unsere Zweite den Tabellenletzten SG Albaum/Heinsberg II. Am Sonntag wird um 12:30 Uhr angestoßen.

SF Dünschede – TV Rönkhausen 2:0 (0:0)

Nach sechs Ligasiegen in Folge musste unsere Erste wieder eine Niederlage hinnehmen. Im Sportpark Repetal traf man dabei auf die Sportfreunde Dünschede, welche vor der Saison als Aufstiegsfavorit gehandelt wurde. Nach durchwachsenen Saisonstart sind die Repetaler wieder in der Spur und waren zuvor schon fünf Spiele in Folge ungeschlagen.

Aber auch unser TV konnte nach sechs Siegen in Folge mit breiter Brust in die Partie gehen. Direkt in der ersten Spielminute konnte Luc Hoheiser eine Unachtsamkeit in der Dünscheder Defensive nicht nutzen, der Ball wurde etwas überhastet volley über das zu dem Zeitpunkt leere Tor geschossen. In der Folge brauchte es seine Zeit, bis es in der Partie zu ersten Torchancen kam. Beide Mannschaften waren zunächst auf eine kompakte Defensive fokussiert. Die nächste gute Chance hatte Rico Krah, sein schöner Fernschuss senkte sich jedoch nur auf die Torlatte und von da ins Toraus. Wenige Minuten später konnte der gegnerische Torhüter einen Schuss von Pascal Bönninghoff nur nach vorne abwehren, Rico Krah scheiterte mit seinem Nachschuss aber an einen Abwehrspieler.
Timo vs SF Dünschede

Die Gäste hingegen wurden immer wieder über außen gefährlich und konnten zu viele Flanken in den Sechzehner spielen. Unsere Defensive und Luca Tsialampanas waren aber zunächst immer zur Stelle. Nach knapp einer halben Stunde konnte der gegnerische Torhüter einen Schuss von Moritz Vollmert um den Pfosten lenken. Nach der halben Stunde gab es aber einen Knacks in der Partie unserer Ersten.
Luca vs SF Dünschede

Zu viele Fehlpässe prägten unser Spiel, die daraufhin gespielten langen Bälle stellten keine Herausforderung für die Gastgeber dar. Auch bei den zweiten Bällen waren die Repetaler immer präsenter, weshalb auch dort wichtige Zweikämpfe verloren gingen und einige vielversprechende Dünscheder Angriffe auf die TVR-Abwehr zurollten. Kurz vor der Halbzeit konnte sich Luca Tsialampanas dann auszeichnen, als er im 1 gegen 1 gegen den gegnerischen Stürmer die Oberhand behielt.

So ging es mit einem 0:0 in die Halbzeitpause.

Aus dieser kamen die Gäste dann besser raus und konnten bereits nach wenigen Minuten die Führung erzielen – wieder war es eine Flanke, dieses Mal stand man im Sechzehner allerdings in Unterzahl, sodass der Gegenspieler freistehend einköpfen konnte.

In der Folge hatte unsere Erste mehr vom Ballbesitz, agierte aber insgesamt nicht zwingend genug. Die langen Bälle blieben einfach zu verteidigen, beim Kurzpassspiel schlichen sich zu viele Ungenauigkeiten ein. Grundsätzlich bestimmten viele Spielunterbrechungen und Fouls die Partie, es wurde den Zuschauern kein spielerischer Leckerbissen geboten.
Mika vs Dünschede

In einer insgesamt chancenarmen zweiten Halbzeit war die Heimmannschaft natürlich nunmehr auf Konter aus. In der 79. Spielminute konnten sie einen dieser dann zum 2:0 nutzen, als ein Abstauber nach einem Pfostenschuss aus kurzer Distanz verwertet werden konnte.

Auch die weiteren Bemühungen unserer Ersten waren zu unkreativ und nicht von Erfolg gekrönt, weshalb es dann beim 2:0 für die Heimmannschaft blieb.
TVR I vs SF Dünschede

Nach ordentlichen ersten dreißig Minuten agierte man in der Folge insgesamt zu ungenau und zu behäbig. Vor allem bei zweiten Bällen hatte man zu oft das Nachsehen. In einer insgesamt dann chancenarmen zweiten Halbzeit konnte die Heimmannschaft früh die Führung erzielen, in der Folge hatte man dann vor allem Probleme bei der Durchschlagskraft. So musste man nach zuletzt sechs siegreichen Partien verdientermaßen wieder mit leeren Händen nach Hause fahren. Im heimischen Glingebach-Stadion will man nächsten Sonntag aber wieder einen Heimsieg einfahren. Dort trifft man auf den Tabellensechsten SG Albaum/Heinsberg. Anstoß ist um 15:00 Uhr.

Bilder @bolzplatzfotografie. Hier gelangt ihr zu allen Bildern.

Alles für die Raute
Alles für die Raute

Drucken E-Mail

11. Spieltag Kreisliga B 24/25: Erste mit Kantersieg/10. Spieltag Kreisliga C 24/25: Zweite dreht Partie in der zweiten Halbzeit

SG Rönkhausen/Lenhausen II – SV Maumke 5:2 (0:2)

Den Auftakt zum Doppel-Heimspieltag am gestrigen Sonntag machte unsere zweite Mannschaft mit ihrem Spiel gegen den SV Maumke. Grundsätzlich lag die Favoritenrolle vor der Partie bei den Gästen, da sie tabellarisch zur erweiterten Spitzengruppe zählten. Doch unsere Mannschaft bewies eindrucksvoll, dass man an guten Tagen jede Mannschaft in der Liga bezwingen kann.

Die erste Halbzeit deutete jedoch noch nicht auf diesen Sieg hin. Das Spiel bewegte sich auf mäßigem Niveau, auf beiden Seiten schlichen sich viele Fehler ein. Die chancenarme Partie war weitgehend ausgeglichen, gefühlt kontrollierten die Gäste aus Maumke aber das Spielgeschehen und ließen gegen unsere Mannschaft keine gefährlichen Situationen zu.

Zwei gut gespielte Angriffe genügten den Gästen in der 11. und 20. Minute, um mit 2:0 in Führung zu gehen. Dies war gleichzeitig auch der Halbzeitstand, da ansonsten auch unsere Defensive nur wenig Möglichkeiten zuließ.

Spielertrainer Lukas Hoffmann schien in der Halbzeit die richtigen Worte gefunden zu haben, denn in der zweiten Hälfte präsentierte sich unsere Zweite deutlich verbessert. In der 53. Minute gelang der Anschlusstreffer zum 1:2, als ein langer Freistoß von David Schmidt an allen Maumker Abwehrspielern vorbei beim eingewechselten Dominic Koch landete, der den Ball am Torwart vorbei versenkte.

Zehn Minuten später gelang dann der Ausgleich. Ein strammer Freistoß von Bernd Heisiep prallte an die Latte und von dort zu Dominic Koch, welcher zum Torerfolg abstaubte. Das Spiel war nun wieder offen, und mit viel Schwung drängte unsere Zweite auf den Sieg.

In der Schlussphase konnte man das Spiel dann tatsächlich drehen. In der 79. Minute schnürte Dominic Koch seinen lupenreinen Hattrick, indem er das 3:2 erzielte. Nur zwei Minuten später sorgte Tariq Hussein für die Vorentscheidung, als er mit einer starken Einzelaktion zu seinem siebten Saisontor kam.

Den Schlusspunkt setzte Kapitän David Schmidt dann selbst – und wie! Aus beinahe 40 Metern setzte er zum Schuss an und konnte den gegnerischen Keeper mit einem Traumtor überwinden.

So hieß es am Ende 5:2 für die Hoffmann-Elf. Nach einer schwächeren ersten Hälfte, in der wenig auf einen Sieg deuten ließ, bewies unsere Zweite Moral und Kampfgeist und konnte einen Zwei-Tore-Rückstand noch in einen klaren Sieg drehen.

Nun gilt es, diesen Schwung auch mit in die nächsten Partien zu nehmen. Am nächsten Sonntag trifft man auswärts auf den FC Langenei/Kickenbach II. Anstoß im „Käfig“ ist um 12:30 Uhr.

TV Rönkhausen – FSV Helden 8:0 (3:0)

Im sechsten Heimspiel der Saison 2024/2025 ist auch endgültig der Herbst im Glingebach-Stadion angekommen. Bei niedrigen und windigen Temperaturen empfing unsere Erste dabei den Aufsteiger FSV Helden, welcher vergangene Woche im Derby gegen die Sportfreunde Dünschede ein 1:1-Unentschieden eingefahren hat.

In den Anfangsminuten hatte unsere Erste Schwierigkeiten, in die Partie zu finden. Bei starkem Wind agierte man noch zu vermehrt mit langen Bällen, bei den zweiten Bällen sowie den Zweikämpfen hatte man zudem zu häufig das Nachsehen. Trotz der Schwierigkeiten hatte man über schnelle Umschaltmomente schon gute Möglichkeiten, in Führung zu gehen. Auf der Gegenseite parierte Luca Tsialampanas eine 1-gegen-1-Situation glänzend und verhinderte so den Rückstand.

Nach 22 Spielminuten ging unser TV dann in Führung: Luc Hoheiser spielte einen schönen Chipball über die Abwehr auf Pascal Bönninghoff, welcher vor dem Tor eiskalt blieb und zur Führung einschob.

In dieser Phase und insbesondere nach einer halben Stunde übernahm unser TV endgültig das Kommando. Immer wieder konnte man mit gepflegtem Kurzpassspiel in die gefährliche Zone gelangen – es dauerte aber bis zur 42. Spielminute, ehe man das 2:0 erzielen konnte. Moritz Vollmert wehrte einen gegnerischen Pass ab, der Abpraller landete bei Pascal Bönninghoff, welcher sich gegen den Abwehrspieler stark durchsetzen konnte und gekonnt ins lange Eck vollendete.

Das sollte aber noch nicht das Ende in der ersten Halbzeit sein. In der Nachspielzeit war nach einer schönen Kombination Jakob Vollmert über außen durch, seinen Querpass ins Zentrum konnte Timo Broichhaus aus kurzer Distanz zum 3:0 verwerten.

Diese turbulente Schlussphase war so etwas wie eine Vorentscheidung im Spiel, nichtsdestotrotz wollte man in der zweiten Hälfte früh für klare Verhältnisse sorgen und die Gäste nicht noch einmal herankommen lassen.

Die Gäste schwächten sich dann nach 55 Minuten selbst, als Benjamin Gawlik nach knapp einer Stunde nach einer gegnerischen Ecke durch war und vom Gegner nur mit einem Foul von hinten gestoppt werden konnte. Der Gegenspieler sah vom Schiedsrichter die rote Karte - eine harte, aber insgesamt vertretbare Entscheidung.

Nun spielte spätestens ab diesem Zeitpunkt nur noch der TVR. Es dauerte allerdings eine knappe Viertelstunde, bis unser Offensive in den letzten 20 Minuten noch einmal richtig ins Rollen kam. In der 70. Spielminute war der eingewechselte Michael Hanses über außen durch und bediente Rico Krah im Strafraum, welcher nur noch einschieben musste. Das 5:0 erzielte Pascal Bönninghoff mit seinem dritten Treffer, wieder einmal blieb er vor dem gegnerischen Keeper nervenstark und schob mit rechts ein.
Pascal Bönninghoff vs SG SaalhOberh
Dreierpacker Pascal Bönninghoff (@bolzplatzfotografie)

Den schönsten Treffer des Tages erzielte Michael Hanses in der 80. Spielminute. Einen Freistoß von links legte Pascal Bönninghoff flach an den Sechzehner ab, wo Michael Hanses direkt abzog und den Ball im linkeren oben Winkel unterbringen konnte.

Das kurz darauffolgende 7:0 war eine Kopie des 4:0 – wieder war Michael Hanses über außen durch, wieder konnte er den Ball querlegen, wo der ebenfalls eingewechselte Nicolai Clemens aus kurzer Distanz den Ball im Tor unterbrachte.

Den Schlusspunkt setzte erneut Michael Hanses, dieses Mal profitierte er von einem Querpass von der linken Seite von Lukas Lima.

Am Ende zweier furiosen Schlussphasen in den jeweiligen Halbzeiten stand ein hochverdienter 8:0-Heimsieg zu Buche. Dabei tat man sich am Anfang schwer, in die Partie zu kommen, zeigte aber insbesondere in der ersten Halbzeit die oftmals fehlende Effizienz vor dem gegnerischen Tor. In Überzahl blieb man weiter auf dem Gaspedal und gewann so auch in der Höhe nicht unverdient. In der nächsten Woche erwartet die Heimes/Vollmert-Elf dann die nächste schwierige Auswärtspartie. Im Sportpark Repetal trifft man auf die Sportfreunde Dünschede. Angestoßen wird um 15:00 Uhr.

Alles für die Raute
Alles für die Raute

Drucken E-Mail

10. Spieltag Kreisliga B 24/25: Joker sichert Auswärtssieg/9. Spieltag Kreisliga C 24/25: Zweite muss sich auswärts mit 3:1 geschlagen geben

SG Kirchveischede/Bonzel II – SG Rönkhausen/Lenhausen II 3:1 (3:1)

Für unsere zweite Mannschaft stand am gestrigen Sonntag das schwere Auswärtsspiel bei der SG Kirchveischede/Bonzel II an. Die Veischedetaler gehören in der Liga zum erweiterten Favoritenkreis. Dennoch witterte unsere Mannschaft nach zuletzt zwei Siegen in Serie Morgenluft und ging trotz personeller Probleme selbstbewusst in die Partie.

Und dieses Selbstbewusstsein brachte die Elf von Lukas Hoffmann auch auf den Platz. Für einen guten Start in die Partie belohnte man sich bereits nach sechs Minuten mit dem 1:0, als David Schmidt den Ball früh durch einen wunderschönen Freistoß im gegnerischen Tor unterbrachte.

Leider hielt diese Führung jedoch nicht lange an, denn nur weitere fünf Minuten später egalisierte der Gastgeber mit dem 1:1 den Spielstand. In der Folge entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel mit leichten Vorteilen für die Gastgeber. So konnte die Heimmannschaft einen Lattentreffer vorweisen, während unsere Zweite durch Hussein Tariq eine Großchance vorweisen konnte, welcher allerdings nach gutem Solo zu zentral abschloss.

Nach einer guten halben Stunde gelangen den Gastgebern zwei Treffer innerhalb von fünf Minuten, weshalb unsere Zweite leider einem Zwei-Tore-Rückstand hinterherlaufen musste. Mit dem 3:1 ging es zunächst in die Halbzeitpause.

In der zweiten Halbzeit war unsere Zweite gewillt, den schnellen Anschlusstreffer zu erzielen. Doch die gegnerische Abwehr stand stabil verteidigte die Führung meistens recht souverän. Auf der Gegenseite entstand allerdings auch nicht allzu große Gefahr, die Abwehr unserer Mannschaft ließ ebenfalls nicht viel zu, was nach vielen schwachen Abwehrleistungen gerade im zweiten Abschnitt durchaus positiv zu bewerten ist.

So wurde den Zuschauern aber im Endeffekt eine zweite Halbzeit präsentiert, die recht arm an Höhepunkten war und keinen weiteren Treffer mehr parat hatte. Es blieb am Ende beim 3:1 für die Gastgeber.

Unsere Zweite konnte den Schwung der beiden Siege zuvor insgesamt aber mitnehmen und zeigte eine beherzte Leistung. Gegen die erfahrenen und cleveren Gegner stand am Ende dennoch die Niederlage, da man insbesondere nach der frühen Führung zu schnell den Ausgleich kassierte.

Unverändert befindet sich unsere Zweite damit auf dem zehnten Tabellenplatz. Am kommenden Sonntag bietet sich jedoch wieder die Chance, in der Tabelle weiter nach oben zu klettern. Im heimischen Glingebach-Stadion empfängt man um 12:30 Uhr den SV Maumke.

SC LWL 05 II – TV Rönkhausen 1:2 (0:0)

In Weltringhausen traf unsere Erste am gestrigen Sonntag auf den A-Liga-Absteiger SC LWL 05 II. Gegen die erste Mannschaft des Fusionsclubs traf man noch 1 ½ Wochen zuvor im Achtelfinale des Kreispokals und verkaufte sich bei der 0:3-Niederlage teuer.

Der Beginn war für unsere Glingebach-Elf dabei vielversprechend. Durch hohe Ballgewinne konnte man viele Chancen herausspielen, zunächst scheiterte Rico Krah bei zwei Versuchen aus der Distanz sowie Pascal Bönninghoff noch an der Genauigkeit. Nach knapp 10 Spielminuten kam Rico sogar am Torhüter vorbei, seinen Schuss konnte ein Abwehrspieler jedoch von der Linie kratzen.

Des Weiteren hielt der gegnerische Keeper bei zwei Schüssen von Pascal Bönninghoff glänzend, zudem parierte er eine Freistoßflanke von Luc Hoheiser im letzten Moment. In dieser Phase war man spielbestimmend und hätte schon lange die Führung erzielen müssen.

Nach knapp 25 Minuten verlor man jedoch etwas den Faden, agierte zu hektisch im Offensivspiel und strahlte wenig Selbstbewusstsein aus. In dieser Phase kam dann die Heimmannschaft auch zu guten Kontermöglichkeiten, bei einer Hereingabe verpasste ein gegnerischer Stürmer nur knapp die Führung.

So stand es am Ende der ersten Halbzeit torlos 0:0.

Auch zu Beginn der zweiten Halbzeit konnte man sich erste Torchancen herausspielen, die größte vergab hier Erdem Bambal, als er aus aussichtsreicher Position knapp am linken Pfosten vorbeischoss. Ein richtiger Spielfluss wurde jedoch sehr häufig von Verletzungsunterbrechungen seitens der Gastgeber unterbunden.

Der SC LWL bewies vor allem über ihre schnellen Außenspieler, dass insbesondere durch Konter auch Gefahr vor dem TVR-Gehäuse entstand. Nach 70 Spielminuten wäre der Gastgeber nach einer schlechten Absprache in unserer Defensive und einer daraus resultierenden 3-gegen-2-Situation dabei beinahe in Führung gegangen, der Schuss prallte aber nur an den langen Pfosten und von da aus zu einem TVR-Spieler.

Nur wenige Minuten später setzte unsere Erste dann dem vorherigen Chancenwucher ein Ende und ging in Führung. Eine Flanke von Jannis Schmidt konnte Moritz Vollmert per Kopf auf den eingewechselten Marco Schmidt ablegen, welcher sich den Ball zunächst vom linken auf den rechten Fuß legte und dann trocken zur umjubelten Führung einschoss.

Die Schlussminuten waren dann sehr hektisch, immer wieder gab es Spielunterbrechungen und dadurch nur wenig Spielfluss. Die Heimmannschaft machte nunmehr offen, ein Konter sollte in der 90. Spielminute daher die Vorentscheidung sein. Der eingewechselte Michael Hanses bediente erneut Marco Schmidt, welcher auf und davon vor dem Keeper die Nerven behielt und zum 2:0 für unsere Farben einschoss.
Marco Schmidt
Matchwinner Marco Schmidt (@bolzplatzfotografie)

Doch dies war noch nicht der Schlusspunkt in Weltringhausen, in der Nachspielzeit konnte die Heimmannschaft aus spitzen Winkel noch einmal herankommen. Die nachfolgenden Minuten überstand man dann aber ohne nennenswerte Gelegenheit der Heimmannschaft und holte so den Auswärtssieg.

Ein unterm Strich verdienter „Arbeitssieg“: Nachdem man furios startete und viele Chancen noch liegen ließ, schlich sich der Schlendrian ein und man wurde zu hektisch im gefährlichen Drittel. Der eingewechselte Marco Schmidt sorgte spät mit seinen zwei Treffern für den Auswärtssieg gegen eine körperlich starke und gut verteidigende Mannschaft. Ein Wermutstropfen war die Verletzung von Spielertrainer Jakob Vollmert, welcher gegen Ende des Spiels umknickte und vermutlich für mehrere Wochen ausfallen wird. Mit nunmehr fünf Siegen in Folge will man diese Serie aber auch im nächsten Heimspiel nicht reißen lassen. Dort trifft man im Glingebach-Stadion auf den Aufsteiger FSV Helden. Anstoß ist um 15:00 Uhr.

Alles für die Raute
Alles für die Raute

Drucken E-Mail

9. Spieltag Kreisliga B 24/25: Heimsieg gegen den Tabellenführer

TV Rönkhausen – RW Lennestadt/Grevenbrück 3:2 (0:1)

Spitzenspiel im Glingebach-Stadion - Der Übergang vom September in den Oktober hat es in sich für unseren TV. In den letzten zwei Wochen musste man sowohl sonntags als auch donnerstags ran. Gestern stand dabei das vorgezogene Rückrundenspiel gegen den bis dato ungeschlagenen Tabellenführer RW Lennestadt/Grevenbrück an. Im Hinspiel vor wenigen Wochen verlor man noch 6:3 und musste insbesondere in der Defensive ordentlich Lehrgeld bezahlen. Aber auch dort war man spielerisch über weite Strecken schon ebenbürtig mit dem Gegner gewesen, weshalb man gestern auch mit Selbstvertrauen in die Partie gehen konnte. Zuvor besiegte man zudem die bis dahin noch ungeschlagenen TuS Rhode und SG Saalhausen/Oberhundem – gute Vorzeichen also für unsere Erste.

Die Partie begann dabei ereignisarm. Beide Mannschaften taktierten, viele Ballverluste bestimmten die Partie. Unsere Erste wurde dabei immer wieder über Diagonalbälle gefährlich, die Gäste schlugen gefährliche Standards in den Sechzehner unserer Ersten und kamen zudem durch einen Konter nach einer Rönkhauser Ecke zu einer Großchance. Unsere Erste hatte durch Pascal Bönninghoff in der Folge einer Freistoßflanke eine gute Gelegenheit, der Ball konnte jedoch von einem Abwehrspieler auf der Linie geklärt werden.

In der 21. Spielminute konnte der Tabellenführer in Führung gehen – zu einfach ließ man sich dabei an der Außenlinie nach einem Einwurf austanzen, nach einer Ablage zum Elfmeterpunkt wurde der Schuss dann noch unhaltbar für unseren Keeper abgefälscht.

In der Folge konnte man sich dann auch die ersten richtigen Torchancen erarbeiten – die Schüsse aus der Distanz konnten vom gegnerischen Keeper aber pariert werden.

So ging es mit dem 0:1-Rückstand in einer insgesamt ausgeglichenen Partie in die Pause.

Nachdem man auch im Hinspiel in Grevenbrück eine solide erste Halbzeit gespielt hat, dann aber im Laufe der zweiten Halbzeit eingebrochen ist, wollte man eine Wiederholung der Ereignisse nun unbedingt vermeiden. In der zweiten Hälfte präsentierte sich unsere Erste auch deutlich zielstrebiger und mutiger. In dieser Drangphase konnte man dann auch bereits nach knapp einer Stunde Spielzeit ausgleichen: Nach Vorlage von Rico Krah vollendete Pascal Bönninghoff vom linken Strafraumeck aus sehenswert in den rechten oberen Winkel.

Mit deutlich Rückenwind nach dem Ausgleich konnte man sogar die Partie komplett drehen. Im Anschluss an einen von hinten raus schnörkellos herausgespielten Konter war Innenverteidiger Jakob Vollmert rechts außen durch, seine scharfe Hereingabe verwertete Rico Krah aus kurzer Distanz zum umjubelten Führungstreffer.

Nur drei Minuten später konnte man die Führung sogar ausbauen. Wieder war die Defensive vom Gegner viel zu offen, sodass Pascal Bönninghoff Moritz Vollmert auf die Reise schicken konnte, dieser behielt vor dem Torhüter die Nerven und schoss ins kurze Eck zum 3:1 ein.

In den Schlussminuten warf der Gast nochmal alles nach vorne, unser TV hielt in der Defensive aber weitestgehend stand, hatte nach rund 85 Minuten aber Glück, dass der gegnerische Stürmer frei vor unserem Tor das Gehäuse knapp verfehlte. In der 90. Minute kam der Gast jedoch nochmal ran, als man nach einer Flanke zu unsortiert war, sodass ein gegnerischer Spieler aus dem Gewühl heraus das 2:3 erzielen konnte.

Die Nachspielzeit überstand man dann aber ohne weitere gegnerischen Chancen und errang so einen Sieg im Glingebach-Stadion. Vor allem in der zweiten Halbzeit agierte man nach vorne mutiger und zielstrebiger. Dabei ließ man noch einige (Konter-) Chancen liegen, weshalb der Heimsieg am Ende in Ordnung geht. Zurzeit präsentiert man sich jedoch vor allem defensiv sehr geschlossen, weshalb dies nunmehr der vierte Sieg in Folge ist. Bereits Sonntag muss man erneut diese Leistung auf den Platz bringen, um im schweren Auswärtsspiel gegen den A-Liga-Absteiger SC LWL 05 II erneut einen Sieg einzufahren. In Weltringhausen wird bereits um 12:30 Uhr angestoßen.

Alles für die Raute
Alles für die Raute

Drucken E-Mail

Anmelden