Unsere Internetseite nutzt Cookies. Du kannst die Nutzung hier akzeptieren oder weitere Details über die Cookies unserer Internetseite erhalten.

Mein Verein

TV Rönkhausen

1892 e.V.

2. Spieltag Kreisliga A 25/26: Erste gewinnt Heimspiel gegen Bezirksliga-Absteiger deutlich

TV Rönkhausen – Grün-Weiß Elben 8:3 (4:3)

Zum ersten Mal seit 22 Jahren durfte der TV Rönkhausen wieder ein A-Liga-Heimspiel im heimischen Glingebach-Stadion austragen. Aufgrund der Wend’schen Kärmetze fand das Spiel bereits am Donnerstagabend bei bestem Wetter gegen den Bezirksliga-Absteiger Grün-Weiß Elben statt.

Passend zur anstehenden Kirmes konnte den zahlreichen Zuschauern, gerade im ersten Durchgang, aufgrund des Spielgeschehens schon mal schwindelig werden – aber der Reihe nach.

Die Gäste aus Elben traten von Beginn an energisch auf und belohnten sich direkt: Nachdem unsere Erste bereits gegen Lennestadt II am vergangenen Sonntag ein frühes Gegentor kassierte, musste man erneut nach drei Minuten einen 0:1-Rückstand schlucken, als eine kurz ausgeführte Ecke vom gegnerischen Stürmer eingeköpft werden konnte.

Die Rönkhauser Antwort ließ allerdings nicht lange warten: Bereits nach neun Minuten setzte sich Pascal Bönninghoff gut auf außen durch und brachte den Ball scharf vor das Tor, wo Moritz Vollmert aus kurzer Distanz den Ball über die Linie schob. Nur zwei Minuten später ging man dann sogar in Führung, als eine Freistoßflanke von Jakob Vollmert vom gegnerischen Abwehrspieler vor dem eigenen Torwart ins Tor gegrätscht wurde.

„Die nächste Fahrt geht rückwärts“ hieß es dann allerdings für unseren TV, denn in der 15. Minute glich Elben erneut aus – im Zentrum fehlte unserer Defensive der Zugriff, sodass sich die Gäste gut durchkombinierten und frei vor Luca Tsialampanas unbedrängt einschieben konnten.

Nachdem beide Mannschaften zehn Minuten um ein ruhigeres Spiel bemüht waren, tankte sich Rico Krah in der 27. Minute stark auf der linken Seite durch und legte den Ball auf Pascal Bönninghoff ab, welcher zu seinem ersten Saisontor einschoss.

Wiederum 10 Minuten später scheiterten die Gäste mit einem Freistoß aus aussichtsreicher Position, nutzten aber in der 41. Minute erneut defensive Unstimmigkeiten in der Abwehr, sodass Spielertrainer Tobias Stevens aus 20 Metern den Ball stark in den rechten oberen Winkel jagte – 3:3.

Als sich beide Mannschaften und die Zuschauer mit dem 3:3 zur Halbzeit begnügten, konnte sich Jakob Vollmert nach einer Balleroberung noch einmal im Mittelfeld gegen zwei Gegenspieler behaupten und legte dann den Ball auf Timo Broichhaus quer, welcher mit dem Pausenpfiff aus 16 Metern zum 4:3 für den TVR einschob.

So ging es mit 7 Toren in die Halbzeit – beide Mannschaften suchten den Weg in die Offensive, dazu war beinahe jeder Schuss ein Treffer.

Nach dem wilden Ritt im ersten Durchgang war die Vollmert/Heimes-Elf nun bemüht, die spielerisch starke Gästemannschaft vom Tor wegzuhalten und selbst Nadelstiche zu setzen.

So konnte man bereits wenige Sekunden nach Anpfiff durch Rico Krah eine Großchance für sich verbuchen, welche allerdings nicht genutzt werden konnte. In der Folge wirkte unser TV grundsätzlich gefährlicher, zeigte sich aber nicht mehr so effizient wie im ersten Durchgang. So dauerte es bis zur 60. Minute, ehe Pascal Bönninghoff von Moritz Vollmert in Szene gesetzt wurde, stark an zwei Gegenspielern vorbeiging und zum vielumjubelten 5:3 einschoss.

Bis zur 70. Minute konnte man dann den Deckel auf die Partie machen und durch zwei Tore nach Ecken auf 7:3 erhöhen: Erst wurde eine Flanke von Jakob Vollmert durch Jannis Schmidt verlängert und am zweiten Pfosten von Moritz Vollmert ins Tor gegrätscht, dann zog Pascal Bönninghoff aus dem Halbfeld einfach mal ab – der Abschluss wurde vom Gegenspieler abgefälscht und landete somit unhaltbar für den Gästekeeper im Tor.

In den letzten 20 Spielminuten hatte unsere Erste noch einige Gelegenheiten, das Ergebnis in die Höhe schrauben, erzielte aber schlussendlich nur noch einen Treffer: Nach einem Steckpass legte sich Rico Krah den Ball am herauseilenden Torwart vorbei, bewahrte die Übersicht und legte auf Pascal Bönninghoff quer, welcher zu seinem Dreierpack und dem 8:3-Endstand einschob.

Insgesamt sahen die Zuschauer ein fulminantes erstes Heimspiel unseres TV, welcher mit viel Einsatz und einer im zweiten Durchgang starken Defensivleistung die Gäste bezwingen konnten. Man hatte mitunter auch das nötige Spielglück mit zwei unglücklichen Eigentoren der Gäste, siegte aber letztendlich hochverdient und darf sich über die volle Punkteausbeute nach zwei Spielen freuen.

Nach dem nun spielfreien Wochenende steht für unseren TV am kommenden Sonntag das erste Gemeindeduell in der Saison an: Dort ist man zu Gast bei der Reserve des Oberligisten SG Finnentrop/Bamenohl und trifft dort auf den Partnerverein unserer Jugendspielgemeinschaft. Anstoß ist in der H & R Arena um 13:00 Uhr. Die Mannschaft freut sich bei kurzer Anreise auf zahlreiche Unterstützung der Zuschauer!

Alles für die Raute
Alles für die Raute

Drucken E-Mail

1. Spieltag Kreisliga A 25/26: Erste gewinnt rasantes Auftaktspiel

FC Lennestadt II – TV Rönkhausen 3:5 (1:3)

Endlich war es soweit – unser TV Rönkhausen spielt wieder in der Kreisliga A und bekam es am Sonntag im Hensel-Stadion mit der Zweitvertretung des FC Lennestadt zu tun.

Für Spielertrainer Jakob Vollmert war es gleichzeitig ein Wiedersehen an alter Wirkungsstätte, hatte er doch in den Spielzeiten 2021/2022 und 2022/2023 für den damaligen Westfalenligist FC Lennestadt gespielt.

Der Auftakt in die neue Liga begann dabei aber alles andere als gut. Bereits in der dritten Minute ging es über die Außen zu einfach und auch im Sechzehner hatte man nicht den nötigen Zugriff. Der schnelle Stürmer der Lennestädter konnte so nach einem 50-Meter-Sprint auch Simon Kümhof im Rönkhauser Tor überwinden.

Doch von dem frühen Rückstand ließ man sich nicht unterkriegen. Nachdem schon zwei aussichtsreiche Angriffe am letzten Pass scheiterten, konnte man bereits in der zehnten Minute den Rückstand egalisieren. Nach einem Pass von Jannis Schmidt war Pascal Bönninghoff auf links durch. Sein Querpass fand den durchgelaufenen Timo Broichhaus, welcher keine Mühe hatte, aus wenigen Metern zu treffen.

In der Folge gelang man vor allem über das schnelle Umschaltspiel zu guten Chancen, scheiterte aber zunächst am gut aufgelegten Keeper. So auch Moritz Vollmert, als dieser nach einem Ballgewinn alleine auf den Gästekeeper zulief, aber zu unplatziert abschloss.

Die Führung für unsere Farben fiel dann nach einem Standard. Eine Ecke von Rico Krah konnte der Torhüter nur nach vorne abprallen lassen, „Rückkehrer“ Jakob Vollmert setzte sich dann im Zweikampf gut durch und stocherte den Ball ins linke Eck.

Wenige Minuten später hatte man dann sogar die Riesenchance zum 3:1. Der gegnerische Torhüter räumte Pascal Bönninghoff im Sechzehner ab – den fälligen Strafstoß von Luc Hoheiser hielt er dann aber glänzend.

Doch das 3:1 für unseren TV sollte doch noch vor der Halbzeit fallen. Eine Flanke von links von Jannis Schmidt köpfte Kopfballungeheuer Benjamin Gawlik per Flugkopfball ins linke Eck – sein erster Pflichtspieltreffer seit beinahe drei Jahren.

Bis zum Halbzeitpfiff kam auch der Gastgeber noch zu zwei guten Gelegenheiten, welche allerdings durch den Defensivverbund sowie Simon Kümhof abgewehrt werden konnten.

Mit der insgesamt verdienten Führung ging es dann in die Halbzeitpause. Aus dieser kam man zunächst auch gut heraus. Knapp fünf Minuten nach Wiederbeginn war Pascal Bönninghoff am weit ausgerückten Torhüter vorbei und legte auf Moritz Vollmert quer, welcher nur noch ins verwaiste Tor einschieben musste – nur wenige Sekunden vorher war Pascal ebenfalls frei durch, scheiterte da aber noch am stark parierenden Keeper.

Es folgten dann aber die schwächsten Minuten unserer Glingebach-Elf mit der Erkenntnis, das in der A-Liga jedes Nachlassen direkt bestraft wird. So konnten die Lennestädter innerhalb von zwei Minuten per Doppelschlag auf 3:4 herankommen. Bei beiden Toren war man nicht aktiv genug, zu weit weg von den Gegenspielern und verlor so die entscheidenden Zweikämpfe.

Die Lennestädter Aufholjagd sollte aber dann nur wenige Minuten später ein abruptes Ende finden. Erneut war es Pascal Bönninghoff, der über die linke Seite marschierte und wiederum per gut getimten Querpass den aufgerückten Timo Broichhaus bediente. Auch dieses Mal hatte Timo keine Mühe, den Ball aus wenigen Metern im Tor unterzubringen.

In der letzten halben Stunde merkte man beiden Mannschaften dann den hohen Aufwand und die sommerlichen Temperaturen an. Unser TV verteidigte die zwei-Tore-Führung gut, Simon Kümhof konnte sich dennoch noch einmal auszeichnen und zwei Chancen der Heimmannschaft zunichtemachen.

So blieb es beim 3:5 Auswärtssieg zum Start in der Saison 2025/2026 in der Kreisliga A. Alles in allem ein verdienter Sieg, gerade in der ersten Halbzeit hätte man mehr aus den Großchancen machen und so komfortabler führen müssen. In der Folge wurden fünf schwächere Minuten sofort bestraft und die eigentlich entschiedene Partie hätte kippen können. Die Mannschaft ließ sich aber weder davon noch vom frühen Rückstand beirren und fand so wieder in die Spur, um am Ende den ersten Saisonsieg einzufahren.

Im August geht es für unsere Farben Schlag auf Schlag. Bereits am Donnerstag bestreitet man das erste Heimspiel in der Kreisliga A. Im Glingebach-Stadion empfängt man mit dem Bezirksliga-Absteiger GW Elben direkt einen harten Brocken, welcher einen 1:4-Rückstand in der 88. Minute gegen den Hützemerter SV noch zu einem 4:4 egalisieren konnte und vor der Wend´schen Kärmetze gewillt sein wird, den ersten Saisonsieg einzufahren. Anstoß ist um 19:30 Uhr. Wir freuen uns alle über eure Unterstützung!

Alles für die Raute
Alles für die Raute

Drucken E-Mail

30. Spieltag Kreisliga B 24/25: Erste schafft Aufstieg in die A-Liga nach Auswärtssieg

FSV Gerlingen II – TV Rönkhausen 1:2 (0:1)

Es war angerichtet – als Tabellenzweiter ging unsere Erste in das letzte Saisonspiel gegen die Zweitvertretung des FSV Gerlingen. Die Konstellation war denkbar einfach: mit einem Unentschieden oder einem Sieg steigt man erstmals seit 22 Jahren wieder in die Kreisliga A auf. Bei einer Niederlage hatte man zumindest ein mögliches Relegationsspiel gegen die SG Saalhausen/Oberhundem sicher, sofern diese ihr Auswärtsspiel in Biggetal gewinnen.

Mit drei Bussen und zahlreichen weiteren Auswärtsfahrern sorgten die Fans unseres TV für eine absolute Traumkulisse auf dem Gerlinger Bieberg. Die große Zuschauerzahl und allgemein die Bedeutung der Partie sorgte aber zumindest in der Anfangsphase für etwas Nervosität bei unserer Ersten, als mehrfach einfache Fehler produziert wurden und ein Gerlinger Stürmer nach scharfer Hereingabe nur knapp den Ball verpasste. Nach anfänglichem Abtasten kam man dann aber auch das erste Mal gefährlich vor das Gerlinger Gehäuse. Der Schuss von Rico Krah war im Strafraum aber zu unplatziert und stellte kein Problem für den gegnerischen Keeper dar.
Phil Broichhaus vs FSV II

Es entwickelte sich eine umkämpfte Partie mit vielen langen Bällen und einigen Unterbrechungen. Unglücklicherweise sorgten gleich zwei dieser Unterbrechungen für die frühe Ampelkarte für Adison Tusha nach bereits 25 Spielminuten – zunächst wurde eine Grätsche von Adison Tusha geahndet, ehe eine vom Gegenspieler ausgelöste „Kopf-an-Kopf“-Situation für beide Spieler eine gelbe Karte nach sich zog und damit unser TV dezimiert wurde. Ein Auftakt nach Maß in die entscheidende Partie war das natürlich nicht.

Doch von der Unterzahl ließ man sich nicht beirren und behielt einen kühlen Kopf. Der Heimmannschaft wurde nunmehr der Ball überlassen, über das schnelle Umschaltspiel wollte man jedoch weiterhin auf Sieg spielen. In der Defensive erwies man sich mittlerweile sattelfest, verteidigte so auch die gefährlichen Eckbälle gut weg. Auf der Gegenseite sorgte ein hoher Ballgewinn für die Führung. Erdem Bambal konnte einen fatalen Fehlpass ablaufen und direkt auf Moritz Vollmert weiterleiten, welcher Pierre Bönninghoff im Zentrum bediente. Dieser steckte stark auf seinen Bruder Pascal Bönninghoff durch. Pascal setzte sich im Strafraum noch gegen zwei Gegenspieler durch und erzielte das viel umjubelte Führungstor vor der „Rönkser Kurve“.
Pascal 1 0 vs FSV II

Mit der knappen, aber nicht unverdienten Führung ging es in die Halbzeitpause. Aus dieser kam man nahezu perfekt wieder heraus. Einen langen Ball konnte Rico Krah gut erlaufen und steckte dann schön in den freien Raum auf Pierre Bönninghoff durch. Dieser unterstrich seine starke Form und erzielte gekonnte das 2:0 für unsere Farben.
Pi 2 0 vs FSV II

Mit dem 2-Tore-Vorsprung und der Unterzahl ließ man sich nunmehr komplett in die eigene Hälfte fallen. Der Heimmannschaft wurde größtenteils der Ball überlassen, zwei kompakte Viererketten und Pascal davor konnten aber die Angriffsbemühungen der Gerlinger in Schach halten.

Doch knapp eine Viertelstunde vor dem Ende musste man dann doch den Anschlusstreffer hinnehmen, als man sich ausnahmsweise einmal nicht entschlossen genug in den Zweikämpfen präsentierte und so der gegnerische Spieler im Sechzehner mehrere Gegenspiel austanzen konnte und unhaltbar für Luca Tsialampanas einschob.

Die Schlussminuten sollten aber keine große Gefährdung mehr darstellen und so gewann man am Ende knapp, aber dank einer, auch in Unterzahl läuferisch und kämpferisch starken Leistung, nicht unverdient mit 2:1 auf dem Bieberg. Mit dem Schlusspfiff war der Jubel verständlicherweise groß beim Anhang und beim gesamten Team. Die Bilder vom Spiel und von der Feier nach dem Spiel Martin Wdzieczny (bei Instagram maddin_circuitpics) können dies zumindest ansatzweise widerspiegeln.
Jubel nach FSV IIJubel nach FSV II 2

So geht die Fußballsaison 2024/2025 mit dem Maximalerfolg für unsere Erste Mannschaft zu Ende. Nach 28 absolvierten Spielen, davon 22 gewonnen, 1 Unentschieden und 5 verloren, beendet man die Saison mit 67 Punkten hinter dem verdienten Meister RW Lennestadt/Grevenbrück auf Platz 2. Mit 93 zu 36 Toren stellt man die zweitbeste Offensive und die beste Defensive der Liga. Zudem belegt man mit 12 Siegen, 1 Unentschieden und 1 Niederlage den ersten Platz in der Heimtabelle – des Weiteren bewies man auch in der Rückrunde Nervenstärke und holte sich dort den 1. Platz in der Rückrundentabelle mit 13 Siegen und einer Niederlage.

Ein paar weitere Statistiken (inklusive der annullierten Spiele vs. Vatanspor Meggen):

(interne) Torjägerliste:

  1. Pascal Bönninghoff – 35 Tore
  2. Rico Krah – 14 Tore
  3. Pierre Bönninghoff – 10 Tore
  4. Moritz Vollmert – 8 Tore

Meisten Assists:

  1. Rico Krah – 17 Assists
  2. Moritz Vollmert – 14 Assists
  3. Pascal Bönninghoff – 13 Assists
  4. Jakob Vollmert – 9 Assists

Meisten Spielminuten

  1. Pascal Bönninghoff – 2.700 (!)
  2. Luca Tsialampanas – 2.520
  3. Rico Krah – 2.490
  4. Jakob Vollmert – 2.489

Wir wollen uns natürlich einmal mehr für die unglaubliche Unterstützung von euch allen in der gesamten Saison bedanken. Zudem möchten wir uns bei allen Vorstandsmitgliedern, den Sponsoren und Gönnern sowie alle Ehrenamtlichen bedanken – ihr alle seid Teil dieses Erfolgs. Und wir freuen uns sehr mit euch allen in der nächsten Saison in der Kreisliga A an den Start zu gehen.
TVR vor Fans
TVR I vor Fans

Nach einer kurzen Sommerpause inklusive Mannschaftsfahrt startet unsere Erste am 01.07.2025 wieder mit der Vorbereitung. Dort erwarten euch spannende Gegner sowie auch die jährliche Feld-Gemeindemeisterschaft, welche am 30.07.-02.08.2025 in Serkenrode stattfinden wird. Näheres dazu erfahrt ihr auf den gewohnten Kanälen.

A-Liga für die Raute – Alles für die Raute
A Liga für die RauteAlles für die Raute

Drucken E-Mail

29. Spieltag Kreisliga B 24/25: Erste gewinnt nach überzeugender zweiter Hälfte/25. Spieltag Kreisliga C: Zweite gewinnt attraktives Heimspiel

SG Rönkhausen/Lenhausen II – RW Ostentrop/Schönholthausen II 5:4 (2:2)

Letztes Heimspiel der Saison 2024/2025 für unsere zweite Mannschaft. Als Gegner bekam man es mit dem Gemeindenachbarn RW Ostentrop/Schönholthausen II zu tun.

Für beide Mannschaften ging es bekanntlich um nichts mehr, aber beide wollen natürlich die Saison so gut wie möglich abschließen. Daraus entwickelte sich für die Zuschauer eine muntere Partie – beide Mannschaften spielten mit offenem Visier und sorgten so für reichlich Torraumszenen auf beiden Seiten. Den besseren Start erwischten dabei die Gäste.

Nach einem Freistoß wurde der Ball nur unzureichend geklärt, die Rebound-Flanke landete im Sechzehner und konnte komplett freistehend vom gegnerischen Stürmer eingeköpft werden. In der Folge wurden auf beiden Seiten durch Ungenauigkeiten gute Torchancen schon im Voraus vereitelt. Nach knapp einer halben Stunde kam unsere Zweite aber besser in die Partie - und daraus resultierte dann auch der verdiente Ausgleich. Hussein Tariq Hussein Hussein wurde gut in Szene gesetzt, behielt vor dem Torhüter die Nerven und schob überlegt zum Ausgleich ein.

Nur wenige Minuten später war es erneut Hussein, welcher freistehend den gegnerischen Torhüter umkurvte und dann zur Führung ins leere Tor einschob.

Als sich unsere Mannschaft schon mit der Führung in der Halbzeitpause wähnte, schlugen die Gäste noch einmal zu. Nach einem schönen Solo konnte der gegnerische Spieler auch Max Freiburg umkurven und zum Ausgleich einzuschieben.

Aus der Halbzeitpause kam unsere Zweite denkbar schlecht heraus. Bereits kurz nach Wiederanpfiff konnten die Gäste die Partie zu ihren Gunsten drehen. Und es kam noch dicker für unsere Zweite – wenige Minuten später konnten sie sogar das 2:4 erzielen.

Eine Vorentscheidung war es aber nicht, allgemein zeigte sich unsere Zweite an diesem Tag widerstandsfähig. Knapp 20 Minuten vor dem Ende konnte Hussein mit seinem dritten Streich an diesem Tag den Anschlusstreffer erzielen. Den verdienten Ausgleich nach einer Drangphase erzielte dann Petre Pandel. Diesmal waren sich alle Zuschauer aber sicher, dass damit der Endstand erzielt wurde. Doch es folgten noch einmal spannende Schlussminuten. Auf der einen Seite parierte Max Freiburg eine gegnerische Chance glänzend. Auf der anderen Seite kam unsere Zweite noch einmal nach vorne und konnte dann tatsächlich in der Nachspielzeit erneut durch Petre Pandel zuschlagen und so diese verrückte Partie noch einmal komplett drehen.

Dann war Schluss – unsere Zweite gewinnt noch einmal zum Ende der Saison ein Heimspiel und zeigte sich dabei sehr widerstandsfähig. Man drehte gleich zwei Rückstände um und ließ sich auch von dem Doppelschlag direkt nach Wiederanpfiff nicht beirren. So fuhr die Elf von Lukas Hoffmann noch einmal hart erkämpfte drei Punkte ein und zeigte vor heimischen Publikum noch einmal, dass man bei guter personeller Besetzung gegen jeden Gegner der Liga auf Augenhöhe agieren kann.

TV Rönkhausen – RW Hünsborn II 3:0 (0:0)

Nach dem turbulenten Schlagabtausch der zweiten Mannschaft stand auch das letzte Heimspiel für unsere Erste in der Saison 2024/2025 an. Der vorherige Nieselregen hatte sich pünktlich zum Spielbeginn in Sonnenschein gewandelt – die vorherigen Temperaturen und die Wetterlage sorgte auch für keinen spürbaren Zuschauerrückgang.

Die Voraussetzungen waren also optimal für ein letztes Mal 90 Minuten im Glingebach-Stadion. Der Beginn verlief allerdings nicht ganz so optimal für unsere Farben. Zu Beginn präsentierte man sich ungewohnt unsortiert und hatte so Glück, dass die Gäste aus dem Wendschen zwei gute Möglichkeiten zur Führung liegen ließen. Das eine Mal parierte Kapitän Luca Tsialampanas glänzend per Fußabwehr, beim zweiten Mal schob der Flügelspieler den Ball im 1-gegen-1 mit Luca recht deutlich am Gehäuse vorbei.

Aber auch in der Offensive hatte man erste Annäherungen, ohne jedoch für große Gefahr zu sorgen. Insgesamt sahen die Zuschauer einen offenen Schlagabtausch, in welchen sich beide Abwehrreihen ungeordnet zeigten und es hin und her ging. Doch die Hünsborner konnten insbesondere im letzten Drittel oftmals den letzten Pass oder den Abschluss abwehren, wodurch es nur bei Halbchancen für unseren TV blieb.
Jannis Schmidt vs RWH

Dann verflachte die Partie zunehmend, beide Mannschaften wollten mehr Stabilität in ihr Spiel bringen. Das lief dann zulasten guter Torchancen. Unser TV wirkte dabei fahrig, verlor zu viele Bälle und war bei den zweiten Bällen nicht aktiv genug.

Nach einer halben Stunde bekam man aus dem Nichts ein Riesengeschenk – der Torhüter passte den Ball direkt in die Füße von Pierre Bönninghoff, welcher sofort abzog. Sein Schuss ging aber knapp am verwaisten Gehäuse vorbei.

So ging es mit einem torlosen Unentschieden in die Halbzeitpause, welches insgesamt in Ordnung ging.

Aus der Pause kam man nunmehr druckvoller heraus. Dadurch entstanden dann auch direkt die ersten Torchancen. Die Abschlüsse waren aber insgesamt zu unpräzise und zu lasch, weshalb der gute gegnerische Keeper keine Probleme damit hatte.

Es dauerte dann bis zur Stundenmarke, ehe die vielen Heimzuschauer das 1:0 für unsere Farben bejubeln konnten. Diesmal blieb man auch nach einem Ballverlust gut in der Szene drin, setzte nach und so auch die gegnerische Abwehr unter Druck. Nach einer Ping-Pong-Situation landete der Klärungsversuch bei Pierre Bönninghoff im Sechzehner, welcher diesmal präziser agierte und den Ball mit seinem schwachen linken Fuß im rechten Eck unterbrachte.
Jubel Führung vs RWH

Spätestens mit diesem Brustlöser ging es nunmehr nur noch auf das Hünsborner Tor. Nur fünf Minuten später konnte man sich in der Druckphase belohnen. Nach einem schönen Steckpass von Moritz Vollmert konnte Torjäger Pascal Bönninghoff den Ball am gegnerischen Torhüter vorbeispitzeln und so zum 2:0 treffen.

Die Vorentscheidung fiel dann in der 75. Spielminute: Wieder ging es schnell, diesmal über Pascal Bönninghoff auf Moritz Vollmert, welcher dann direkt wieder an den Strafraum zurücklegte, wo Pascals Bruder Pierre Bönninghoff einlief und den Ball sehenswert per Distanzschuss im rechten Eck unterbrachte.

Nach 80 Minuten kamen die Gäste per Abstauber nach einem abgewehrten Freistoß zum vermeintlichen Anschlusstreffer, das Tor wurde jedoch aufgrund einer Abseitsstellung zurückgepfiffen. Auch in der Folge hatte man noch gute Möglichkeiten das Ergebnis auszubauen. Einmal war der eingewechselte Marco Schmidt nach langem Ball von Jakob Vollmert durch, sein Schuss landete aber knapp neben dem Tor. Ebenso knapp wurde es wenige Minuten später, erneut war Marco Schmidt auf links durch und legte auf Pascal Bönninghoff quer, welcher nur mit der Fußspitze an den Ball kam und so auch das Tor knapp verfehlte. Die Gäste hingegen versuchten in der Schlussphase nur noch, das Ergebnis im Rahmen zu halten und stellten sämtliche Offensivbemühungen ein.
Mannschaft nach Spiel

So blieb es beim letztendlich verdienten 3:0-Heimerfolg. Nach einer sehr schwachen Anfangsphase und insbesondere zu trägen ersten Halbzeit bewahrte man die Ruhe und zeigte in der zweiten Halbzeit eine Leistungssteigerung, verbunden mit einer dominanteren und mutigeren Spielweise, die sich dann am Ende auch ergebnistechnisch auszahlte. Nach nun sieben Ligasiegen in Folge steht in der nächsten Woche das letzte Spiel in dieser Saison für unsere Erste an. Aufgrund des Vorsprungs von drei Punkten auf die SG Saalhausen/Oberhundem muss mindestens ein Unentschieden geholt werden, um den Aufstieg in die Kreisliga A zu erreichen. Dass dies kein einfaches Unterfangen wird, zeigten die Gerlinger bereits im Hinspiel, als sie mit einer starken Leistung im Glingebach-Stadion unserer Ersten alles abverlangt haben. Am Bieberg in Gerlingen trifft man auf die FSV Gerlingen II. Angestoßen wird um 13:00 Uhr.

Die Mannschaft hofft im letzten Saisonspiel auf zahlreiche Zuschauer – an dieser Stelle aber bereits ein großes DANKESCHÖN für die fantastische Unterstützung im gesamten Saisonverlauf!

Alles für die Raute
Alles für die Raute

Drucken E-Mail

28. Spieltag Kreisliga B 24/25: Erste gewinnt umkämpftes Spiel in Wenden

VSV Wenden II – TV Rönkhausen 1:3 (0:2)

Die angekündigten „Wendschen Wochen“ begannen am gestrigen Sonntag für unsere Erste mit einem Auswärtsspiel in Schönau auf der schönen Sportanlage „Auf‘m Nocken“. Die Zweitvertretung des Bezirksligisten spielt mit bislang 7 Siegen, 2 Unentschieden und 2 Niederlagen eine starke Rückrunde und konnte so frühzeitig alle Abstiegssorgen ablegen.

Dass der Gegner sich aber trotzdem noch nicht in der Sommerpause befindet, war allen Beteiligten von Beginn an klar. Unser TV begann jedoch hochkonzentriert, überließ zunächst der Heimmannschaft den Ball und wollte mit hohen Ballgewinnen für Gefahr sorgen. Der Plan ging auch auf, so konnte man bereits in der Anfangsphase die ersten Distanzschüsse als Chancen für sich verbuchen.

Nach rund einer Viertelstunde sorgte eine Einladung der Wendener aber für die Führung für unseren TV. Der Abwehrspieler spielte den Ball unbedrängt zu Pierre Bönninghoff, welcher blitzschnell schaltete und den Ball im zweiten Kontakt aus knapp 35 Metern über den weit vor dem Tor stehenden Keeper hob – Marke Traumtor. In der Folge behielt man in einer hektischen Partie die Chancenhoheit. Die Wendener hatten weiterhin viel Ballbesitz, fanden aber gegen eine kompakt stehende Rönkhauser Defensive keine Lösungen, weshalb unsere Erste viele aussichtsreiche Umschaltmomente kreieren konnte. Hier verteidigte der Gastgeber aber ebenfalls leidenschaftlich, weshalb gute Hereingaben und auch Schüsse oftmals geblockt oder verhindert wurden.

Pech hatte man, als der Schiedsrichter nach einem taktischen Foul den Vorteil nicht laufen ließ, obwohl Pierre Bönninghoff nach einem Steckpass von Jakob Vollmert durch gewesen wäre. Knapp sechs Minuten vor dem Halbzeitpfiff sorgte eine ähnliche Kombination für das 2:0 für unsere Farben. Erneut war Jakob Vollmert weit vorgerückt, steckte diesmal auf Adison Tusha durch. Adison behielt vor dem Tor die Nerven und schob durch die Beine des herausgeeilten Torhüters zum 2:0 ein.

Noch vor der Halbzeitpause waren Chancen für eine höhere Führung vorhanden: So zögerte Rico Krah nach einer starken Ballan- und –mitnahme einen Tick zu lange, sodass seine Hereingabe zu Pascal Bönninghoff noch abgegrätscht werden konnte. Wenig später wurde Pascals Querpass auf Adison Tusha ebenfalls noch so eben geklärt – hierbei wurde Pascal jedoch auch klar elfmeterwürdig gefoult, was allerdings leider nicht geahndet wurde.

Nach einer hochkonzentrierten ersten Halbzeit ging es mit einer verdienten Führung in die Kabinen.

Aus dieser kam man aber alles andere als konzentriert heraus. Viele Ballverluste, zu zaghaft geführte Zweikämpfe und allgemeine Ungenauigkeiten luden die Heimmannschaft nunmehr ein, besser in die Partie zu kommen. Unser Erste schaffte dabei nur noch selten vernünftige Entlastung, verteidigte aber aufkommende Chancen zunächst im Kollektiv gut. Zwei aussichtsreiche Freistöße, beide resultierend aus der nun mangelhaften Zweikampfführung, verfehlten das Rönkhauser Gehäuse hingegen nur knapp.

Nach einer Stunde zeigte der Unparteiische nach einem vermeintlichen Foul von Rico Krah auf den Elfmeterpunkt. Der gegnerische Spieler schoss den fälligen Strafstoß in die Tormitte – somit kassierte man das erste Gegentor im sechsten Auswärtsspiel im Jahr 2025.

Der 1:2-Anschlusstreffer war aber eine Signalwirkung für unsere Erste. Man kämpfte sich nunmehr wieder in die Partie, war kompakter gegen den Ball und spielte im eigenen Ballbesitz wieder genauer und zielstrebiger. Ein Schuss von Pascal Bönninghoff landete dabei nur auf der Torlatte. Für die Entscheidung sollte einmal mehr eine Einzelleistung sorgen. In der 74. Spielminute bekam Pierre Bönninghoff den Ball zwanzig Meter vor dem Tor, aufgrund mangelnder Anspielstationen lief er einfach los und ließ so eine Handvoll gegnerische Spieler stehen, ehe er auch vor dem Torhüter eiskalt blieb und zum viel Umjubelten 3:1 für unsere Farben einschob.
Pierre
Schoss zwei sehenswerte Tore auf´m Nocken: Pierre Bönninghoff (@bolzplatzfotografie)

In der Schlussphase und mit dem 3:1 verflachte die Partie zunehmend und beide Mannschaften neutralisierten sich.

Einmal kamen die Wendener allerdings doch noch mal vor das Tor – der Flachschuss aufs kurze Eck wurde allerdings von Keeper Simon Kümhof, der den hochzeitsbedingt fehlenden Kapitän Luca Tsialampanas vertrat, glänzend pariert. Auch ansonsten hielt Simon übers gesamte Spiel hinweg souverän seinen Kasten sauber und konnte letztendlich nur per strittigem Elfmeter überwunden werden.

Mit Schlusspfiff stand für unseren TV ein insgesamt verdienter, wenn auch hart erarbeiteter 3:1-Auswärtssieg fest. Insbesondere in der ersten Hälfte hätte man sich für eine starke erste Halbzeit belohnen und höher führen müssen. Aus der Halbzeitpause kam man hingegen gar nicht gut heraus und ließ den spielstarken Gastgebern viel zu viele Räume. Die Schwächen aus der zweiten Halbzeit gilt es in den nunmehr verbleibenden zwei Spielen abzustellen und eine konzentrierte Leistung über die gesamten 90 Minuten abzuliefern. In der nächsten Woche kommt es zum letzten Heimspieltag für unsere Seniorenmannschaften. Den Anfang macht unsere Zweite mit ihrem Gemeindeduell gegen den RW Ostentrop/Schönholthausen, angestoßen wird um 12:30 Uhr. Um 15:00 Uhr empfängt unsere Erste den RW Hünsborn II. Als Dank für die tolle Unterstützung in der Saison wird es jedes Getränk für jeweils 1,- € geben. Wir freuen uns über eure Unterstützung im letzten Heimspiel und hoffen, auch nach dem Spiel noch mit vielen Leuten den Abend gemütlich am Sportplatz ausklingen zu können.

Eine kurze Randnotiz für die „Tabellenrechner“: Durch das Unentschieden des ersten Verfolgers SG Saalhausen/Oberhundem beim Tabellenführer RW Lennestadt/Grevenbrück beträgt der Vorsprung auf den dritten Platz nun 3 Punkte. Dies bedeutet, dass unsere Erste aus den verbleibenden Spielen noch mindestens 4 Punkte benötigt, um den zweiten Platz und damit den Aufstieg zu erreichen. Bei Punktgleichheit mit Saalhausen/Oberhundem gäbe es ein Entscheidungsspiel um Platz zwei, die Tordifferenz ist in der Kreisliga nicht relevant für die Tabellenplatzierung.

Alles für die Raute
Alles für die Raute

Drucken E-Mail

Anmelden