Unsere Internetseite nutzt Cookies. Du kannst die Nutzung hier akzeptieren oder weitere Details über die Cookies unserer Internetseite erhalten.

Mein Verein

TV Rönkhausen

1892 e.V.

11. Spieltag Kreisliga A 25/26: Erste unterliegt am Finnentroper Schulzentrum

FC Finnentrop – TV Rönkhausen 3:2 (2:0)

Zum nächsten Gemeindeduell musste unsere Erste gestern zum Finnentroper Schulzentrum reisen. Dort traf man im Backhaus-Sportpark auf den letztjährigen Vizemeister FC Finnentrop. Die kurze Distanz sorgte dann auch für eine erfreulich hohe Anzahl an TV-Unterstützern, die das Gastspiel in Finnentrop kurzerhand zu einem Heimspiel für unsere Farben umwandelten.

Doch erneut hatte unsere Erste Probleme mit dem Start ins Spiel und insbesondere in der ersten Halbzeit. Die Heimmannschaft kam bereits nach wenigen Minuten zu ihrer ersten Großchance, scheiterten jedoch an TV-Keeper Simon Kümhof. Auf der anderen Seite offenbarten die Finnentroper aber auch große Räume und Fehler in der eigenen Defensive, doch unser TV wusste diese durch mangelnde Konzentration und falsche Entscheidungen leider nicht auszunutzen.

In der Folge übernahmen die Hausherren das Spielgeschehen und konnten dann in der 10. Minute verdient in Führung gehen. Nach einem langen Ball war der gegnerische Spieler auf außen durch und konnte in den Sechzehner stürmen - den ersten Abschluss parierte Simon Kümhof noch glänzend, beim zweiten blieb er dann ohne Chance.

Dieses Muster sah man in der Folge immer wieder im Spiel des Gegners, tiefe Bälle auf die schnellen Außenspieler, welche ihre Geschwindigkeitsvorteile oftmals in große Chancen ummünzen konnten. Mit diesen gingen die Gegner nur ungenügend um, so konnte sowohl Simon Kümhof, als auch Jannis Schmidt auf der Linie den 2:0-Rückstand verhindern. Zudem wurde eine flache Hereingabe aus kürzester Distanz übers Tor geschossen.

Das 2:0 folgte dann jedoch nach knapp einer halben Stunde Spielzeit. Diesmal verteidigte man einen gegnerischen Einwurf nur unzureichend und wusste sich am Ende nur mit einem Foul knapp 20 Metern zentral vor dem Tor aushelfen. Der fällige Freistoß landete dann unhaltbar für Simon Kümhof im linken oberen Toreck.

Die Heimmannschaft verpasste es nunmehr die Führung weiter auszubauen, auf der Gegenseite hatte unser TV nur zwei Schüsse aus der Distanz als Toraktionen auf seiner Seite. Einige aussichtsreiche Situationen, in welchen man sogar teils in Überzahl aufs Finnentroper Tor zulief, wurden durch weiter schlechte Entscheidungsfindung oder teils technischer Fehler hergeschenkt.

So blieb es bei der 2:0-Führung für die Hausherren.

Nach der Pause präsentierte sich unsere Erste dann etwas präsenter und nahm nunmehr auch vermehrt in der Offensive am Spiel teil. Die Heimmannschaft blieb aber insbesondere über die schnellen außen gefährlich.

Glück hatten die Hausherren, als der Schiedsrichter nach einer Freistoßflanke und anschlißendem Kopfball von Jakob Vollmert nicht auf den Elferpunkt zeigte – der Torhüter kam deutlich zu spät und traf mit seiner Faust nur unseren Spielertrainer.

Wenig später dann aus dem Spiel heraus eine Riesenchance für unsere Farben. Eine Flanke von Pascal Bönninghoff konnte Moritz Vollmert mit der Brust annehmen, den abschließenden Schuss parierte der gegnerische Keeper dann aber glänzend.

Gerade als unser TV in dieser Phase des Spiels mehr Mut und Zugzwang zum Tor entwickelte, folgte die kalte Dusche in der 70. Spielminute. Finnentrop konnte nach einem Einwurf am eigenen Sechzehner zum Konter ansetzen und per Querpass im Sechzehner auf 3:0 erhöhen – wieder einmal zeigte man sich nicht wach genug und war stets den berühmten Schritt zu langsam im Kopf.

In der Folge nahm der Offensivdrang unserer Ersten wieder ab, auch die Heimmannschaft verwaltete nunmehr die Führung und es entwickelte sich zunächst wenig spannendes, bis die, aufgrund einiger Verletzungsunterbruchungen gerechtfertigte, üppige Nachspielzeit anbrach im Finnentroper Schulzentrum.

Pascal Bönninghoff wurde gut von Jakob Vollmert freigespielt, seinen Schuss konnte der Keeper nur nach außen abwehren, wo Moritz Vollmert richtig stand und nur noch einschieben musste. Da dieses Tor bereits in der 7. Minute der Nachspielzeit erfolgte, warf man nochmal alles nach vorne und konnte einen weiteren Treffer erzielen. Nach einem weiten Einwurf konnte Moritz Vollmert einen Ball auf Pascal Bönninghoff spitzeln, welcher wiederum keine Probleme hatte, das 3:2 zu erzielen.

Nach dem Tor war dann aber auch direkt Schluss und so musste unsere Erste eine 3:2-Auswärtsniederlage hinnehmen. In der ersten Halbzeit zeigte man nicht die nötige Kompaktheit und konnte mit dem 2:0-Rückstand noch gut leben. In der zweiten Halbzeit präsentierte man sich dann auf Augenhöhe, verpasste aber den Anschlusstreffer und musste mit dem 3:0 eigentlich den Genickbruch hinnehmen. Die beiden Treffer in der Nachspielzeit sollten dann letztlich nur noch Ergebniskosmetik sein, sodass eine unter dem Strich verdiente Niederlage unserer Ersten steht.

In der nächsten Woche gilt es, über die komplette Spielzeit alles in die Waagschale zu werfen. Mit FC Langenei/Kickenbach erwartet unser TV den nächsten Hochkaräter im Glingebach-Stadion zu einem attraktiven Schlagabtausch, in welchem unsere Erste wieder einen Sieg einfahren möchte. Anstoß ist wie gewohnt um 15:00 Uhr.

Alles für die Raute
Alles für die Raute

Drucken E-Mail

10. Spieltag Kreisliga A 25/26: Erste verliert mit 1:4 im Gemeindeduell

TV Rönkhausen – RW Ostentrop/Schönholthausen 1:4 (0:3)

An diesem Sonntag stand für unsere Erste das Gemeindederby gegen RW Ostentrop/Schönholthausen auf dem Spielplan. Der amtierende Gemeindepokalsieger lag vor dem Spiel auf einem starken zweiten Platz, sodass nicht nur aufgrund der kurzen Distanz zwischen den Orten sehr viele Zuschauer ins Glingebach-Stadion reisten und für eine großartige Kulisse sorgten.

Aber auch unsere Erste wollte nach zuletzt drei Remis in Serie wieder einen Sieg einfahren und startete konzentriert in die Partie.

In der ersten halben Stunde des Spiels agierten beide Mannschaften weitestgehend auf Augenhöhe. Torchancen waren auf beiden Seiten Mangelware, weil beide Abwehrreihen gut arbeiteten und kaum gefährliche Szenen zuließen. Die größte, aber auch einzig nennenswerte Chance auf die Führung für unseren TV vergab Timo Broichhaus, als er eine Flanke von Pascal Bönninghoff volley aus kurzer Distanz knapp über das Tor schoss.

In der 38. Minute konnten die Gäste dann ihrerseits die Führung erzielen, was sich zu diesem Zeitpunkt nicht unbedingt angedeutet hatte. Ein eigentlich schon gewonnener Ball wurde nur unzureichend in die Füße des Gegners geklärt. Die folgende flache Hereingabe konnte der einlaufende gegnerische Stürmer im Tor unterbringen und Keeper Simon Kümhof überwinden.

Nur vier Minuten später kam für unsere Erste auch noch Pech dazu. Nach einem Zweikampf im eigenen Sechzehner fiel der gegnerische Stürmer zu Boden, obwohl Luc Hoheiser ihn sauber verteidigt hatte – der Schiedsrichter entschied dennoch auf Strafstoß, den die Gäste eiskalt verwandelten.

Und praktisch mit dem Halbzeitpfiff gelang sogar noch das 3:0 für die Gäste. Nach einem eigenen Einwurf verlor man den Ball. Nachdem man ein Foulspiel reklamiert hat, vergaß man jedoch das eigene Abwehrverhalten – die Pfeife des Schiedsrichters blieb diesmal stumm und man ließ sich zu leicht ausspielen, sodass der Stürmer eine erneut flache Hereingabe aus kurzer Distanz über die Linie drücken konnte.

So ging es nach sieben unglücklichen, aber auch defensiv schwachen Minuten mit einem deutlichen Rückstand in die Pause. Sah es lange Zeit nach einem leistungsgerechten 0:0 aus, ließ man sich vom Rückstand zu sehr aus der Fassung bringen und verlor die eigene Linie.

Aus der Pause kam die Heimes/Vollmert-Elf aber motiviert zurück und drückte direkt zu Wiederbeginn auf das Tempo, um schnell den Anschluss herzustellen. So klatschte ein Distanzschuss von Rico Krah nur an den Pfosten, beim Abpraller parierte der Gästekeeper glänzend gegen Pascal Bönninghoff.

Doch nach zehn guten Minuten musste man auch noch das 0:4 schlucken. Ein Gästeakteur ließ sich von mehreren Rönkhausern nicht vom Ball trennen und spielte einen starken Steilpass in die Tiefe. Nach schöner Hackenvorlage und freistehendem Abschluss war Simon Kümhof ein viertes Mal chancenlos und überwunden.

In der Folge steckte unsere Erste jedoch nicht auf. Einige gut vorgetragene Angriffe führten jedoch nicht zum erhofften Anschlusstreffer. Dieser fiel dann nach 70 Minuten per Elfmeter, welchen man nach einem eigentlich harmlosen Luftzweikampf zugesprochen bekam – sicherlich eine Konzessionsentscheidung aufgrund der ersten Hälfte. Jakob Vollmert traf sicher ins rechte obere Eck.

Nur wenige Minuten später ergab sich dann noch eine große Chance, als ein abgefälschter Distanzschuss von Timo Broichhaus an den Pfosten ging, diesmal der Abpraller vom überraschten Jakob Vollmert übers Tor anstatt ins verwaiste Gehäuse geschossen wurde.

Trotz großer Bemühungen sollte auch in der Schlussviertelstunde kein weiterer Treffer für unsere Erste fallen. Die gegnerische Abwehr stand nun sehr tief und ließ sich weder durch hohe Bälle noch durch Flachpässe überwinden, sondern verteidigte leidenschaftlich die Führung über die restliche Zeit.

So blieb es am Ende bei dem zu deutlichen 1:4. Über weite Strecken präsentierte sich unsere Erste mit dem Tabellenzweiten auf Augenhöhe und legte ein gutes Spiel hin. Die Schwächephase vor der Halbzeitpause entschied jedoch das Spiel zugunsten der Gäste, der Drei-Tore-Rückstand erwies sich als zu große Hypothek für eine mögliche Aufholjagd im zweiten Abschnitt.

Nun gilt es, den Fokus zu richten und in der Trainingswoche hart zu arbeiten, um am kommenden Wochenende wieder etwas Zählbares einzufahren. Denn es steht direkt das nächste Gemeindederby an. Auswärts trifft man am Schulzentrum auf den FC Finnentrop. Angestoßen wird um 15:00 Uhr. Wir freuen uns über eure Unterstützung!

Alles für die Raute
Alles für die Raute

Drucken E-Mail

9. Spieltag Kreisliga A 25/26: Erste mit torlosem Remis in Kirchveischede

SG Kirchveischede/Bonzel – TV Rönkhausen 0:0 (0:0)

Am Sonntag traf unsere Erste im Auswärtsspiel auf die Spielgemeinschaft Kirchveischede/Bonzel. Dabei musste man am Ende das dritte Unentschieden in Folge hinnehmen, bleibt damit aber auch vier Ligaspiele in Folge ohne Niederlage.

Aber der Reihe nach – die Vollmert/Heimes-Elf begann mutig und konnte so auch direkt erste Akzente setzen. Ein Abschluss von Moritz Vollmert wurde geblockt, ein Distanzschuss von Pascal Bönninghoff gut gehalten. An die guten ersten zehn Minuten konnte man dann allerdings nicht anknüpfen.

Die Partie wurde zunehmend zerfahrener, neben extrem vielen Spielunterbrechungen war auch das Passspiel unserer Ersten nicht mehr präzise und oftmals nicht mutig genug. So sahen die Zuschauer in Kirchveischede nur wenig Torchancen, wenn dann wurden beide Mannschaften über Standards gefährlich.

Einen Freistoß von Jakob Vollmert konnte der gegnerische Keeper um den Pfosten lenken, bei der anschließenden Ecke kam Jannis Schmidt nach einer Kopfballverlängerung zum Schuss, rechnete aber nicht richtig damit und setzte den Ball dann über die Latte.

Auf der anderen Seite parierte Luca Tsialampanas zwei Mal im 1vs1 glänzend und so ging es mit dem 0:0 in die Halbzeitpause.

Aus dieser kam man erneut schwungvoll heraus. Nach einer schönen Kombination wurde Pascal Bönninghoff von Adison Tusha freigespielt, dieser scheiterte aber am glänzend parierenden Schlussmann der Heimmannschaft. In der Folge kam man erneut zu einigen Chancen, allerdings allesamt aus der Distanz und jeder Versuch verfehlte das Gehäuse des Gastgebers – richtig brenzlig wurde es für die Gastgeber also nicht.

Dann verflachte die Partie erneut, wieder war es viel zu zerfahren und unsere Erste schaffte es nicht, Ruhe in ihr eigenes Spiel reinzubringen. Die Folge waren zwar viele Mittelfeldzweikämpfe und lange Bällen auf beiden Seiten, aber kaum erspielte Torchancen. Die SG Ki/Bo kam im Laufe der zweiten Halbzeit noch zweimal aus aussichtsreicher Position zum Abschluss, jeweils wurde der Ball aber nicht richtig getroffen, sodass Luca Tsialampanas nicht ernsthaft geprüft wurde. Auch der Lucky-Punch wollte keine der beiden Mannschaften mehr gelingen und so ging dann eine ereignisarme zweite Hälfte ebenfalls torlos zu Ende.
Luca Tsia
Am Sonntag mit weißer Weste: Kapitän Luca Tsialampanas (@bolzplatzfotografie)

Am Ende konnte unsere Erste nicht über die gesamte Partie hinweg ihr Spiel durchziehen, ließ sich dann von den langen Bällen anstecken und verpasste es so, über schnellen Kombinationsfußball zu Torchancen zu kommen. Mit dem dritten Unentschieden in Folge bleibt man zwar weiter in der Spur, gerade die fußballerische Komponente sollte in den kommenden, schwierigen Wochen wieder mehr in den Vordergrund gerückt werden.

Am Sonntag kommt es zum Gemeindeduell im Glingebach-Stadion. Dort empfängt unsere Erste um 15:00 Uhr RW Ostentrop/Schönholthausen, welche den zweiten Tabellenplatz belegt und unserem TV alles abverlangen wird. Wir freuen uns über eure Unterstützung, um auch im Glingebach-Stadion etwas Zählbares zu behalten.

Alles für die Raute
Alles für die Raute

Drucken E-Mail

8. Spieltag Kreisliga B 25/26: Erste spielt auch Unentschieden gegen den FC Möllmicke

TV Rönkhausen – FC Möllmicke 1:1 (1:1)

Zum ersten Mal in der Saison 2025/2026 bestritt unsere Erste ihr Heimspiel an einem Sonntag. Zu Gast war mit dem FC Möllmicke eine Mannschaft aus dem Wendschen, die vor der Partie mit nur einem Punkt weniger in der Tabelle in Schlagdistanz zu unserer Ersten stand.

Nach dem Kantersieg gegen Dahl-Friedrichsthal und dem Last-Minute-Unentschieden in Attendorn wollte unsere Erste diesmal zum dritten Mal in Folge etwas Zählbares in der Liga mitnehmen. Dabei begann man durchaus mutig und konnte so direkt zu Beginn erste Torchancen herausspielen. Die überwiegend aus der Distanz abgesetzten Schüsse verfehlten das Gehäuse aber noch. Ein Abschluss von Jakob Vollmert sowie von Pascal Bönninghoff konnte der gute gegnerische Keeper zudem noch neben das Tor lenken. Auf der Gegenseite agierten die Möllmicker insbesondere mit langen Diagonalbällen hinter die Abwehrkette und konnten so für erste Unruhe im Sechzehner sorgen.

Nach knapp 20 Minuten verlor unsere Erste dabei ein wenig den Faden, viel zu ungenau im Passspiel lud man die Gäste so ein ums andere Mal ein. Man agierte in der Phase mit dem Ball zu träge, gegen den Ball nicht konsequent genug und wurde hierfür nach einer knappen halben Stunde bestraft. Ein erneuter Fehlpass führte zum direkten Konter der Gäste, Keeper Luca Tsialampanas konnte den ersten Schuss noch glänzend parieren, der Abpraller landete aber beim Gegenspieler, welcher dann im Zweikampf mit Luca Tsialampanas im Sechzehner zu Fall ging. Den unstrittigen, fälligen Strafstoß verwandelten die Gäste souverän flach ins rechte untere Eck.

Doch der Gegentreffer schien so etwas wie ein Weckruf für die Heimes/Vollmert-Elf zu sein, denn unmittelbar danach agierte man wieder zielstrebiger und entschlossener. Nur zwei Minuten später konnte so Moritz Vollmert nach Ablage von Rico Krah den Ausgleich erzielen und brachte den Ball unter der Latte im Tor unter. In der Folge drückte man die Gäste in die eigene Hälfte und kam immer wieder zu guten Torchancen. Nach Ablage von Erdem Bambal konnte ein Schuss von Moritz Vollmert auf der Linie geklärt werden. Nach einem Eckball war es wiederum Jakob Vollmert, welcher mit seinem Kopfball bei einem Verteidiger auf der Torlinie seinen Meister fand, den Nachschuss zog Pierre Bönninghoff über das Tor. Auch ein Abschluss von Pascal Bönninghoff wurde von einem Verteidiger auf der Linie geklärt. Des Weiteren hielt der starke Gästekeeper diverse Schüsse unserer Offensive glänzend – die Gäste verteidigten in letzter Linie also mit großem Einsatz und konnten so ein zweites Rönkhauser Tor vor der Pause verhindern. Kurz vor der Pause hatte dann auch Möllmicke nach einem Konter noch eine Riesenchance, Luca Tsialampanas konnte sich allerdings im 1-gegen-1 gegen den gegnerischen Stürmer durchsetzen und parieren.

So ging es schlussendlich mit dem 1:1 in die Halbzeitpause.

An die starke Schlussphase der ersten Halbzeit konnte unsere Erste in der kompletten zweiten Hälfte leider nicht anknüpfen. Man agierte zwar weiterhin mutig und mit optischen Feldvorteilen, doch gegen weiter aufopferungsvoll verteidigende Gäste konnten kaum noch hochkarätige Chancen herausgespielt werden. Auf der Gegenseite blieben die Gäste über Konter und gut getretene Standards immer brandgefährlich, aber auch hier präsentierte sich unsere Erste aufmerksam und konnte sich zudem auf Luca Tsialampanas als gewohnt zuverlässigen Rückhalt verlassen. So parierte Luca erneut stark eine 1-gegen-1 Situation nach rund 70 Spielminuten. Für den TVR sorgte in der Schlussphase vor allem der eingewechselte Adison Tusha noch einmal für offensive Akzente, verfehlte aber nach einem schönen Dribbling mit einem Schuss aus knapp 20 Metern das Tor doch deutlich. Bei den ebenfalls von unserer Ersten gut getretenen Standards verpasste Adison zudem eine Freistoßflanke nur knapp und Moritz Vollmert zögerte nach einem Eckball einen Moment zu lange, sodass sein Abschluss noch abgeblockt wurde.

Am Ende agierte man in der zweiten Hälfte insgesamt zu ungenau und traf oftmals die falschen Entscheidungen, weshalb es dann auch beim gerechten 1:1 blieb.

In der gesamten Partie kam unsere Erste nicht an ihr Leistungsmaximum heran. Eine schwache Viertelstunde in der ersten Halbzeit wurde folgerichtig mit dem Rückstand bestraft, danach zeigte man aber eine deutliche Steigerung und hätte aufgrund der Mehrzahl an Großchancen mit einer Führung in die Halbzeitpause gehen müssen. Diesen Schwung nahm man allerdings nicht wieder aus der Pause mit, sodass am Ende die Zuschauer nur noch wenige Torchancen zu sehen bekamen und es nach einer zerfahrenen zweiten Halbzeit bei der Punkteteilung blieb. In der nächsten Woche muss man wieder auswärts ran und wird alles daran zu setzen, den zweiten Auswärtssieg der Saison feiern zu können. In Kirchveischede trifft man auf frisch verlegtem Kunstrasenplatz auf die SG Kirchveischede/Bonzel. Anstoß ist um 15:00 Uhr. Wir freuen uns über eure Unterstützung!

Alles für die Raute
Alles für die Raute

Drucken E-Mail

7. Spieltag Kreisliga A 25/26: Erste spielt Unentschieden in Attendorn

SV Türk Attendorn – TV Rönkhausen 2:2 (1:0)

Am Sonntag musste unsere Erste wieder auswärts ran. Auf der Bezirkssportanlage in Attendorn traf man dort auf den Bezirksliga-Absteiger Türk Attendorn. Im vorherigen Pokalspiel am Mittwoch unterlag man dem SSV Elspe nach einer schwachen ersten Halbzeit und deutlichen Leistungssteigerung im zweiten Abschnitt am Ende unglücklich mit 4:5. In Attendorn ging es nunmehr wieder um Punkte und so wollte man etwas Zählbares aus Attendorn entführen.

Die Heimes/Vollmert-Elf begann dabei mutig und kam gut in die Partie. Den Gegner setzte man bereits weit in deren Hälfte unter Druck. In der Folge kam man dann zu ersten guten Torchancen, oftmals haperte es aber an der Genauigkeit im letzten Pass oder einige vermeintliche 1-gegen-1-Situationen vor dem Tor wurden im letzten Moment noch von gegnerischen Abwehrspielern abgeblockt.

Auf der Gegenseite sorgten insbesondere die schnellen Außenspieler für Gefahr, konnten aber von der kompakten TV-Defensive meist frühzeitig eingefangen werden.

Nach knapp 20 Minuten schaffte man es dann einmal nicht und musste direkt den Rückstand hinnehmen – nach einem unnötigen Ballverlust konnte die Heimmannschaft kontern, man bekam den gegnerischen Spieler nicht gepackt und so stand er nach einem Querpass alleine vor Luca Tsialampanas und bugsierte den Ball flach ins linke Eck.

Von dem Rückstand ließ sich unsere Erste aber nicht entmutigen, weiter hatte man viel vom Spiel, einzig die ganz großen Chancen blieben weiter Mangelware. Kurz vor der Pause hatte dann Türk Attendorn noch eine große Gelegenheit, der gegnerische Stürmer traf allerdings den Ball nicht richtig, weshalb Keeper Luca Tsialampanas keine Probleme mit dem Abschluss hatte.

So ging es mit dem knappen Rückstand in die Halbzeitpause.

Aus dieser kam man dann nochmal mutiger heraus und erspielte sich auf dem teils holprigen Kunstrasenplatz direkt erste Torchancen. Die Schüsse aus der Distanz waren aber allesamt zu ungenau und verfehlten das Gehäuse teils deutlich, auch ein Abschluss von Adison Tusha aus aussichtsreicher Position im Sechzehnmeterraum ging über den Zaun auf die angrenzende Hauptstraße. Aus kurzer Distanz scheiterte zudem Pascal Bönninghoff nach einem Stellungsfehler der gegnerischen Abwehr. Die weiter in der Abwehrkette aufopferungsvoll verteidigenden Gastgeber konnten außerdem einige Rönkhauser Abschlüsse in höchster Not noch abblocken.

Doch mit dem Oberwasser hielt man die Heimmannschaft weit vom eigenen Gehäuse fern. Lediglich eine Chance zum 2:0 vergab der Gastgeber, als der gegnerische Stürmer den Ball lupfen wollte, allerdings in die Arme von Luca Tsialampanas schoss. Letztendlich brauchte es einen Standard, um den überfälligen Ausgleich zu erzielen: Aus gut 25 Metern trat Luc Hoheiser an und schlenzte den Ball perfekt ins linke obere Eck.
Luc Hoheiser
Traf traumhaft zum zwischenzeitlichen 1:1: Luc Yannis Hoheiser (@bolzplatzfotografie)

Kurze Zeit später landete ein Lupfer von Pierre Bönninghoff an der Torlatte und ein Abwehrspieler konnte noch in höchster Not vor dem einschussbereiten Pascal Bönninghoff klären.

In den letzten Minuten verflachte die Partie zunehmend und beide Mannschaften schienen sich mit dem Unentschieden angefreundet zu haben, gingen zumindest nicht mehr allzu hohes Risiko ein. Doch die Nachspielzeit sollte nochmal turbulent werden auf der Bezirkssportanlage in Attendorn.

Zunächst konnte unser TV den Ball auf Außen nur unzureichend klären und am Ende einer Fehlerkette Benny Gawlik den gegnerischen Spieler nur regelwidrig im Strafraum zu Fall bringen. Den fälligen Elfmeter verwandelte die Heimmannschaft souverän. Doch unser TV steckte nicht auf, warf noch einmal alles nach vorne und konnte sich am Ende verdientermaßen für ein gutes Spiel belohnen. Nachdem es aufgrund mehrerer eindeutiger, aber nicht gepfiffener Handspiele der Gastgeber sehr hektisch geworden ist, wurde der Ball in der dritten Minute der Nachspielzeit bereits im Toraus befindend ebenfalls mit der Hand ins Seitenaus weggeboxt. Statt eines Eckballs gab es jedoch nur einen Einwurf für unseren TV. Nach dem Einwurf setzte sich aber Jakob Vollmert auf außen gut durch und brachte den Ball scharf in den Sechzehner. Diesmal konnte die Heimmannschaft einmal nur unzureichend klären und der Ball landete bei Pierre Bönninghoff, welcher mit links ins rechte Eck traf und so die zahlreich mitgereisten Zuschauer zum Jubeln brachte.

Am Ende steht nach einer guten und geschlossenen Auswärtsleistung ein 2:2 als Endergebnis. Über weite Strecken der Partie wusste unsere Erste zu überzeugen, schaffte es lange aber nicht, die optische Überlegenheit in Tore umzumünzen. Auf der anderen Seite ließ man aber auch wenig zu, weshalb man – insbesondere durch den lange währenden Rückstand sowie den Lucky Punch – mit dem Unentschieden zufrieden sein kann. Insgesamt war aber deutlich mehr drin in der Partie. Weiter geht es am Sonntag gegen den FC Möllmicke. Im Glingebach-Stadion wird um 15:00 Uhr angestoßen.

Alles für die Raute
Alles für die Raute

Drucken E-Mail

Anmelden