Unsere Internetseite nutzt Cookies. Du kannst die Nutzung hier akzeptieren oder weitere Details über die Cookies unserer Internetseite erhalten.

Mein Verein

TV Rönkhausen

1892 e.V.

13. Spieltag Kreisliga A 25/26: Schwache erste Halbzeit führt zur verdienten Niederlage

SV Eintracht Kleusheim – TV Rönkhausen 5:3 (4:1)

Nach einer ansprechenden Leistung im letzten Heimspiel gegen FC Langenei-Kickenbach, bekam es unsere Erste in Altenkleusheim mit der SV Eintracht Kleusheim zu tun. Dort wollte man eigentlich leistungstechnisch an die vergangene Woche anknüpfen, musste in der ersten Halbzeit aber einen deutlichen Rückschritt hinnehmen.

Diese ist auch schnell erzählt. Unsere Erste präsentierte sich viel zu passiv und nicht konsequent genug. Zudem lud man die Heimmanschaft regelrecht zum Toreschießen ein. Bei allen vier Gegentoren wurde es den Heimspielern zu leichtgemacht, teils durch leichtfertige Ballverluste in der Vorwärtsbewegung, teils durch Begleitschutz im Sechzehner. Beim 4:1 hörte man nach einem vermeintlich klaren Foulspiel an Lukas Lima komplett auf mit dem Spielen, sodass Kleusheim trotz deutlicher Unterzahl in der Box bequem einschieben konnte. Mit einer miserablen Pass- und Zweikampfquote konnte man den Gastgebern zu keinem Zeitpunkt Paroli bieten.

Auch der zwischenzeitliche Ausgleich per Hacke durch Pierre Bönninghoff nach Schuss von Timo Broichhaus sorgte nicht für eine Leistungssteigerung oder Aufwachen.

Mit dem Faustpfand eines hochverdienten 4:1-Rückstands ging es dann folgerichtig in die Halbzeitpause.

Aus dieser kam man insgesamt schwungvoller heraus und konnte bereits nach wenigen Minuten auf 4:2 verkürzen. Pascal Bönninghoff hatte Timo Broichhaus in Szene gesetzt und dieser blieb vor dem Tor eiskalt. In der Folge war man mutiger und suchte sein Glück in der Offensive, leider musste man erneut in der Vorwärtsbewegung einen empfindlichen Ballverlust hinnehmen und hatte danach Pech, als der Schiedsrichter die klare Abseitsposition des gegnerischen Stürmers nicht ahndete und die Heimmannschaft so den alten Rückstand wiederherstellen konnten.

Eine Viertelstunde vor Ende der Partie kam man noch einmal heran – Pascal Bönninghoff traf aus gut sechzehn Metern mit einem satten Schuss. Es sollten dann noch Chancen auf beiden Seiten folgen, die größte vergab Moritz Vollmert quasi mit dem Schlusspfiff nach einer Flanke von Pascal Bönninghoff.

Am Ende blieb es dann beim 5:3 aus unserer Sicht. In der ersten Halbzeit zeigte man die bislang schwächste Leistung und ließ alle wichtigen Tugenden vermissen. So lag man vollkommen zurecht bereits mit 4:1 zur Pause zurück und konnte diesen Rückstand auch durch eine Leistungssteigerung in der zweiten Hälfte nicht aufholen. In den letzten Wochen und Monaten fehlt es insbesondere am gemeinschaftlichen Verteidigen und kassiert zu viele einfache Gegentore. Dies sollte man bereits am kommenden Sonntag abstellen, um gegen die SG Kirchhundem/Brachthausen etwas Zählbares mitzunehmen.

Im Glingebach-Stadion wird um 14:30 Uhr angestoßen. Wir freuen uns weiter über eure zahlreiche Unterstützung.

Alles für die Raute
Alles für die Raute

Drucken E-Mail

12. Spieltag Kreisliga A 25/26: Erste belohnt sich mit Last-Minute-Ausgleich

TV Rönkhausen – FC Langenei/Kickenbach 3:3 (1:2)

Bei stürmischem Herbstwetter empfingen wir am Sonntag den FC Langenei/Kickenbach, welcher zur Spitzengruppe der Liga gehört und bislang die wenigsten Gegentore in der gesamten Kreisliga A kassierte. Unsere Erste hingegen war nach zuletzt zwei Niederlagen in direkten Gemeindeduellen gewillt, sowohl im eigenen Ballbesitz als auch in der Arbeit gegen den Ball wieder entschlossener zu Werke zu gehen.

Mit dem Ball spürte man jedoch nach den vergangenen Negativerlebnissen noch eine gewisse Unsicherheit, sodass zunächst kein kontrollierter Spielaufbau zustande kam. So verbuchte der Gast gerade in der ersten Halbzeit sehr viel Ballbesitz und versuchte, in einer kompakten Rönkhauser Defensive die Lücken zu finden. Gerade die schnellen gegnerischen Außenspieler bereiteten oftmals größere Probleme, die ersten Angriffsversuche wurden jedoch sauber wegverteidigt.

Leider verteilte man dann nach zehn Minuten ein Geschenk – einen langen Ball über die Kette konnte der gegnerische Stürmer zunächst mit der Brust mitnehmen, ehe Jakob Vollmert dazwischen ging. Beim Klärungsversuch traf er jedoch den Ball mit der Fußspitze, sodass die Kugel gleichermaßen unglücklich wie kurios als „Lupfer“ über den herauseilenden Keeper Simon Kümhof im Tor landete.

Dennoch fand man mit zunehmender Spieldauer besser ins Spiel und traute sich mehr zu. Eine erste Großchance verbuchte Pascal Bönninghoff, als er nach einem schönen Spielzug und einer scharfen Hereingabe von Rico Krah mit einer Grätsche den Ball nur knapp danebenschoss.

Nach einer halben Stunde zeigte sich der FC La/Ki dann gnadenlos und erhöhte mitten in die beginnende Drangphase unseres TV: Der Außenverteidiger zog erst mit einer guten Körpertäuschung nach innen und spielte dann von der Mittellinie einen punktgenauen Pass durch die gesamte Defensive, welcher vom Flügelspieler erlaufen und im 1-gegen-1 souverän verwertet wurde.

Doch die Elf von Jan Heimes und Jakob Vollmert zeigte sich davon unbeeindruckt und blieb auf dem Gaspedal. Zunächst verzog erneut Pascal Bönninghoff aus spitzem Winkel nur knapp, im Anschluss dann Rico Krah aus zentraler Position rund 25 Meter vor dem Tor doch recht deutlich. Noch vor der Halbzeitpause bekam man dann aber auch ein Geschenk der Gäste in Form eines zu kurz geratenen Rückpasses, welcher über Umwege bei Rico Krah landete. Dieser hatte dieses Mal frei vor dem gegnerischen Tor keine Mühe, den Ball zum Anschlusstreffer unterzubringen.

Kurz vor dem Pausenpfiff erzielte man dann fast noch den Ausgleich, ein Abschluss von Michael Hanses nach gutem Solo klatschte jedoch nur an den rechten Außenpfosten.

So ging es mit einem knappen Rückstand in die Pause. Die Gäste zeigten sich sehr ballsicher und waren gerade über die Flügel und bei Standards gefährlich, unsere Erste verteidigte jedoch mit Ausnahme des Eigentores sowie beim zweiten Treffer sehr leidenschaftlich und drückte mit zunehmender Spieldauer immer mehr auf das gegnerische Tor.

Im zweiten Abschnitt knüpfte man nahtlos daran an und wollte schnell auf 2:2 stellen. Nachdem jeweils Pascal Bönninghoff und Timo Broichhaus mit starken Abschlüssen noch am ebenso stark parierenden Gästekeeper scheiterten, erzielte man dann in der 60. Minute das hochverdiente 2:2: Timo Broichhaus setzte sich in der eigenen Hälfte stark gegen zwei Gegenspieler durch, ging dann entschlossen in die gegnerische Hälfte und steckte den Ball gut auf Pascal Bönninghoff durch – dieser spitzelte den Ball am herauseilenden Keeper vorbei ins kurze Eck.

In der Folge fingen sich die nun tiefer stehenden Gäste etwas, sodass es auf beiden Seiten keine größeren Gelegenheiten mehr gab. Ein Abschluss der Langeneier lenkte Simon Kümhof stark um den Pfosten.

Direkt nach einer längeren Verletzungsunterbrechung agierte man dann jedoch kurz zu schläfrig und vertändelte im eigenen Spielaufbau den Ball – der Gästestürmer verwandelte freistehend vor dem Tor.

Dieses Gegentor aus dem Nichts war ein Wirkungstreffer für unseren TV, der nun Mühe hatte, spielerisch vor das gegnerische Tor zu kommen. In der Schlussphase war das Spiel durch weitere Verletzungen und sonstige Unterbrechungen sehr zerfahren. Rico Krah verfehlte mit einem Kopfball das gegnerische Tor, der FC La/Ki vertändelte ein paar aussichtsreiche Konterchancen.

In der bereits angebrochenen Nachspielzeit ging ein abgefälschter Bönninghoff-Abschluss nur knapp daneben. Sein Bruder Pierre setzte sich im Sechzehnmeterraum stark gegen mehrere Gegenspieler durch, seine flache Hereingabe war jedoch leichte Beute für den Torwart. Die „Erlösung“ in Form des verdienten Ausgleichs folgte dann durch Adison Tusha, welcher nach einem Pass von Timo Broichhaus nach innen zog und aus 20 Metern abzog. Der Ball wurde leicht, damit aber unhaltbar für den Torwart abgefälscht.

Kurz danach war auch Schluss, sodass es bei der Punkteteilung blieb. So verpasste unser TV zwar wieder einen Sieg, zeigte aber Moral und eine erhebliche Leistungssteigerung im Vergleich zu den Vorwochen. Gerade nach dem 0:2-Rückstand und bis zum dritten Gegentreffer präsentierte man sich spielerisch stark und belohnte sich letztendlich für eine über 90 Minuten leidenschaftliche Vorstellung. Diese positiven Aspekte gilt es in der kommenden Woche im schweren Auswärtsspiel bei der SV Eintracht Kleusheim wieder auf den Platz zu bekommen. Der Anstoß auf dem Sportplatz „Zum alten Heck“ in Altenkleusheim erfolgt aufgrund der Winterzeit bereits um 14:30 Uhr. Wir freuen uns auf eure Unterstützung!

Alles für die Raute
Alles für die Raute

Drucken E-Mail

11. Spieltag Kreisliga A 25/26: Erste unterliegt am Finnentroper Schulzentrum

FC Finnentrop – TV Rönkhausen 3:2 (2:0)

Zum nächsten Gemeindeduell musste unsere Erste gestern zum Finnentroper Schulzentrum reisen. Dort traf man im Backhaus-Sportpark auf den letztjährigen Vizemeister FC Finnentrop. Die kurze Distanz sorgte dann auch für eine erfreulich hohe Anzahl an TV-Unterstützern, die das Gastspiel in Finnentrop kurzerhand zu einem Heimspiel für unsere Farben umwandelten.

Doch erneut hatte unsere Erste Probleme mit dem Start ins Spiel und insbesondere in der ersten Halbzeit. Die Heimmannschaft kam bereits nach wenigen Minuten zu ihrer ersten Großchance, scheiterten jedoch an TV-Keeper Simon Kümhof. Auf der anderen Seite offenbarten die Finnentroper aber auch große Räume und Fehler in der eigenen Defensive, doch unser TV wusste diese durch mangelnde Konzentration und falsche Entscheidungen leider nicht auszunutzen.

In der Folge übernahmen die Hausherren das Spielgeschehen und konnten dann in der 10. Minute verdient in Führung gehen. Nach einem langen Ball war der gegnerische Spieler auf außen durch und konnte in den Sechzehner stürmen - den ersten Abschluss parierte Simon Kümhof noch glänzend, beim zweiten blieb er dann ohne Chance.

Dieses Muster sah man in der Folge immer wieder im Spiel des Gegners, tiefe Bälle auf die schnellen Außenspieler, welche ihre Geschwindigkeitsvorteile oftmals in große Chancen ummünzen konnten. Mit diesen gingen die Gegner nur ungenügend um, so konnte sowohl Simon Kümhof, als auch Jannis Schmidt auf der Linie den 2:0-Rückstand verhindern. Zudem wurde eine flache Hereingabe aus kürzester Distanz übers Tor geschossen.

Das 2:0 folgte dann jedoch nach knapp einer halben Stunde Spielzeit. Diesmal verteidigte man einen gegnerischen Einwurf nur unzureichend und wusste sich am Ende nur mit einem Foul knapp 20 Metern zentral vor dem Tor aushelfen. Der fällige Freistoß landete dann unhaltbar für Simon Kümhof im linken oberen Toreck.

Die Heimmannschaft verpasste es nunmehr die Führung weiter auszubauen, auf der Gegenseite hatte unser TV nur zwei Schüsse aus der Distanz als Toraktionen auf seiner Seite. Einige aussichtsreiche Situationen, in welchen man sogar teils in Überzahl aufs Finnentroper Tor zulief, wurden durch weiter schlechte Entscheidungsfindung oder teils technischer Fehler hergeschenkt.

So blieb es bei der 2:0-Führung für die Hausherren.

Nach der Pause präsentierte sich unsere Erste dann etwas präsenter und nahm nunmehr auch vermehrt in der Offensive am Spiel teil. Die Heimmannschaft blieb aber insbesondere über die schnellen außen gefährlich.

Glück hatten die Hausherren, als der Schiedsrichter nach einer Freistoßflanke und anschlißendem Kopfball von Jakob Vollmert nicht auf den Elferpunkt zeigte – der Torhüter kam deutlich zu spät und traf mit seiner Faust nur unseren Spielertrainer.

Wenig später dann aus dem Spiel heraus eine Riesenchance für unsere Farben. Eine Flanke von Pascal Bönninghoff konnte Moritz Vollmert mit der Brust annehmen, den abschließenden Schuss parierte der gegnerische Keeper dann aber glänzend.

Gerade als unser TV in dieser Phase des Spiels mehr Mut und Zugzwang zum Tor entwickelte, folgte die kalte Dusche in der 70. Spielminute. Finnentrop konnte nach einem Einwurf am eigenen Sechzehner zum Konter ansetzen und per Querpass im Sechzehner auf 3:0 erhöhen – wieder einmal zeigte man sich nicht wach genug und war stets den berühmten Schritt zu langsam im Kopf.

In der Folge nahm der Offensivdrang unserer Ersten wieder ab, auch die Heimmannschaft verwaltete nunmehr die Führung und es entwickelte sich zunächst wenig spannendes, bis die, aufgrund einiger Verletzungsunterbruchungen gerechtfertigte, üppige Nachspielzeit anbrach im Finnentroper Schulzentrum.

Pascal Bönninghoff wurde gut von Jakob Vollmert freigespielt, seinen Schuss konnte der Keeper nur nach außen abwehren, wo Moritz Vollmert richtig stand und nur noch einschieben musste. Da dieses Tor bereits in der 7. Minute der Nachspielzeit erfolgte, warf man nochmal alles nach vorne und konnte einen weiteren Treffer erzielen. Nach einem weiten Einwurf konnte Moritz Vollmert einen Ball auf Pascal Bönninghoff spitzeln, welcher wiederum keine Probleme hatte, das 3:2 zu erzielen.

Nach dem Tor war dann aber auch direkt Schluss und so musste unsere Erste eine 3:2-Auswärtsniederlage hinnehmen. In der ersten Halbzeit zeigte man nicht die nötige Kompaktheit und konnte mit dem 2:0-Rückstand noch gut leben. In der zweiten Halbzeit präsentierte man sich dann auf Augenhöhe, verpasste aber den Anschlusstreffer und musste mit dem 3:0 eigentlich den Genickbruch hinnehmen. Die beiden Treffer in der Nachspielzeit sollten dann letztlich nur noch Ergebniskosmetik sein, sodass eine unter dem Strich verdiente Niederlage unserer Ersten steht.

In der nächsten Woche gilt es, über die komplette Spielzeit alles in die Waagschale zu werfen. Mit FC Langenei/Kickenbach erwartet unser TV den nächsten Hochkaräter im Glingebach-Stadion zu einem attraktiven Schlagabtausch, in welchem unsere Erste wieder einen Sieg einfahren möchte. Anstoß ist wie gewohnt um 15:00 Uhr.

Alles für die Raute
Alles für die Raute

Drucken E-Mail

10. Spieltag Kreisliga A 25/26: Erste verliert mit 1:4 im Gemeindeduell

TV Rönkhausen – RW Ostentrop/Schönholthausen 1:4 (0:3)

An diesem Sonntag stand für unsere Erste das Gemeindederby gegen RW Ostentrop/Schönholthausen auf dem Spielplan. Der amtierende Gemeindepokalsieger lag vor dem Spiel auf einem starken zweiten Platz, sodass nicht nur aufgrund der kurzen Distanz zwischen den Orten sehr viele Zuschauer ins Glingebach-Stadion reisten und für eine großartige Kulisse sorgten.

Aber auch unsere Erste wollte nach zuletzt drei Remis in Serie wieder einen Sieg einfahren und startete konzentriert in die Partie.

In der ersten halben Stunde des Spiels agierten beide Mannschaften weitestgehend auf Augenhöhe. Torchancen waren auf beiden Seiten Mangelware, weil beide Abwehrreihen gut arbeiteten und kaum gefährliche Szenen zuließen. Die größte, aber auch einzig nennenswerte Chance auf die Führung für unseren TV vergab Timo Broichhaus, als er eine Flanke von Pascal Bönninghoff volley aus kurzer Distanz knapp über das Tor schoss.

In der 38. Minute konnten die Gäste dann ihrerseits die Führung erzielen, was sich zu diesem Zeitpunkt nicht unbedingt angedeutet hatte. Ein eigentlich schon gewonnener Ball wurde nur unzureichend in die Füße des Gegners geklärt. Die folgende flache Hereingabe konnte der einlaufende gegnerische Stürmer im Tor unterbringen und Keeper Simon Kümhof überwinden.

Nur vier Minuten später kam für unsere Erste auch noch Pech dazu. Nach einem Zweikampf im eigenen Sechzehner fiel der gegnerische Stürmer zu Boden, obwohl Luc Hoheiser ihn sauber verteidigt hatte – der Schiedsrichter entschied dennoch auf Strafstoß, den die Gäste eiskalt verwandelten.

Und praktisch mit dem Halbzeitpfiff gelang sogar noch das 3:0 für die Gäste. Nach einem eigenen Einwurf verlor man den Ball. Nachdem man ein Foulspiel reklamiert hat, vergaß man jedoch das eigene Abwehrverhalten – die Pfeife des Schiedsrichters blieb diesmal stumm und man ließ sich zu leicht ausspielen, sodass der Stürmer eine erneut flache Hereingabe aus kurzer Distanz über die Linie drücken konnte.

So ging es nach sieben unglücklichen, aber auch defensiv schwachen Minuten mit einem deutlichen Rückstand in die Pause. Sah es lange Zeit nach einem leistungsgerechten 0:0 aus, ließ man sich vom Rückstand zu sehr aus der Fassung bringen und verlor die eigene Linie.

Aus der Pause kam die Heimes/Vollmert-Elf aber motiviert zurück und drückte direkt zu Wiederbeginn auf das Tempo, um schnell den Anschluss herzustellen. So klatschte ein Distanzschuss von Rico Krah nur an den Pfosten, beim Abpraller parierte der Gästekeeper glänzend gegen Pascal Bönninghoff.

Doch nach zehn guten Minuten musste man auch noch das 0:4 schlucken. Ein Gästeakteur ließ sich von mehreren Rönkhausern nicht vom Ball trennen und spielte einen starken Steilpass in die Tiefe. Nach schöner Hackenvorlage und freistehendem Abschluss war Simon Kümhof ein viertes Mal chancenlos und überwunden.

In der Folge steckte unsere Erste jedoch nicht auf. Einige gut vorgetragene Angriffe führten jedoch nicht zum erhofften Anschlusstreffer. Dieser fiel dann nach 70 Minuten per Elfmeter, welchen man nach einem eigentlich harmlosen Luftzweikampf zugesprochen bekam – sicherlich eine Konzessionsentscheidung aufgrund der ersten Hälfte. Jakob Vollmert traf sicher ins rechte obere Eck.

Nur wenige Minuten später ergab sich dann noch eine große Chance, als ein abgefälschter Distanzschuss von Timo Broichhaus an den Pfosten ging, diesmal der Abpraller vom überraschten Jakob Vollmert übers Tor anstatt ins verwaiste Gehäuse geschossen wurde.

Trotz großer Bemühungen sollte auch in der Schlussviertelstunde kein weiterer Treffer für unsere Erste fallen. Die gegnerische Abwehr stand nun sehr tief und ließ sich weder durch hohe Bälle noch durch Flachpässe überwinden, sondern verteidigte leidenschaftlich die Führung über die restliche Zeit.

So blieb es am Ende bei dem zu deutlichen 1:4. Über weite Strecken präsentierte sich unsere Erste mit dem Tabellenzweiten auf Augenhöhe und legte ein gutes Spiel hin. Die Schwächephase vor der Halbzeitpause entschied jedoch das Spiel zugunsten der Gäste, der Drei-Tore-Rückstand erwies sich als zu große Hypothek für eine mögliche Aufholjagd im zweiten Abschnitt.

Nun gilt es, den Fokus zu richten und in der Trainingswoche hart zu arbeiten, um am kommenden Wochenende wieder etwas Zählbares einzufahren. Denn es steht direkt das nächste Gemeindederby an. Auswärts trifft man am Schulzentrum auf den FC Finnentrop. Angestoßen wird um 15:00 Uhr. Wir freuen uns über eure Unterstützung!

Alles für die Raute
Alles für die Raute

Drucken E-Mail

9. Spieltag Kreisliga A 25/26: Erste mit torlosem Remis in Kirchveischede

SG Kirchveischede/Bonzel – TV Rönkhausen 0:0 (0:0)

Am Sonntag traf unsere Erste im Auswärtsspiel auf die Spielgemeinschaft Kirchveischede/Bonzel. Dabei musste man am Ende das dritte Unentschieden in Folge hinnehmen, bleibt damit aber auch vier Ligaspiele in Folge ohne Niederlage.

Aber der Reihe nach – die Vollmert/Heimes-Elf begann mutig und konnte so auch direkt erste Akzente setzen. Ein Abschluss von Moritz Vollmert wurde geblockt, ein Distanzschuss von Pascal Bönninghoff gut gehalten. An die guten ersten zehn Minuten konnte man dann allerdings nicht anknüpfen.

Die Partie wurde zunehmend zerfahrener, neben extrem vielen Spielunterbrechungen war auch das Passspiel unserer Ersten nicht mehr präzise und oftmals nicht mutig genug. So sahen die Zuschauer in Kirchveischede nur wenig Torchancen, wenn dann wurden beide Mannschaften über Standards gefährlich.

Einen Freistoß von Jakob Vollmert konnte der gegnerische Keeper um den Pfosten lenken, bei der anschließenden Ecke kam Jannis Schmidt nach einer Kopfballverlängerung zum Schuss, rechnete aber nicht richtig damit und setzte den Ball dann über die Latte.

Auf der anderen Seite parierte Luca Tsialampanas zwei Mal im 1vs1 glänzend und so ging es mit dem 0:0 in die Halbzeitpause.

Aus dieser kam man erneut schwungvoll heraus. Nach einer schönen Kombination wurde Pascal Bönninghoff von Adison Tusha freigespielt, dieser scheiterte aber am glänzend parierenden Schlussmann der Heimmannschaft. In der Folge kam man erneut zu einigen Chancen, allerdings allesamt aus der Distanz und jeder Versuch verfehlte das Gehäuse des Gastgebers – richtig brenzlig wurde es für die Gastgeber also nicht.

Dann verflachte die Partie erneut, wieder war es viel zu zerfahren und unsere Erste schaffte es nicht, Ruhe in ihr eigenes Spiel reinzubringen. Die Folge waren zwar viele Mittelfeldzweikämpfe und lange Bällen auf beiden Seiten, aber kaum erspielte Torchancen. Die SG Ki/Bo kam im Laufe der zweiten Halbzeit noch zweimal aus aussichtsreicher Position zum Abschluss, jeweils wurde der Ball aber nicht richtig getroffen, sodass Luca Tsialampanas nicht ernsthaft geprüft wurde. Auch der Lucky-Punch wollte keine der beiden Mannschaften mehr gelingen und so ging dann eine ereignisarme zweite Hälfte ebenfalls torlos zu Ende.
Luca Tsia
Am Sonntag mit weißer Weste: Kapitän Luca Tsialampanas (@bolzplatzfotografie)

Am Ende konnte unsere Erste nicht über die gesamte Partie hinweg ihr Spiel durchziehen, ließ sich dann von den langen Bällen anstecken und verpasste es so, über schnellen Kombinationsfußball zu Torchancen zu kommen. Mit dem dritten Unentschieden in Folge bleibt man zwar weiter in der Spur, gerade die fußballerische Komponente sollte in den kommenden, schwierigen Wochen wieder mehr in den Vordergrund gerückt werden.

Am Sonntag kommt es zum Gemeindeduell im Glingebach-Stadion. Dort empfängt unsere Erste um 15:00 Uhr RW Ostentrop/Schönholthausen, welche den zweiten Tabellenplatz belegt und unserem TV alles abverlangen wird. Wir freuen uns über eure Unterstützung, um auch im Glingebach-Stadion etwas Zählbares zu behalten.

Alles für die Raute
Alles für die Raute

Drucken E-Mail

Anmelden