Unsere Internetseite nutzt Cookies. Du kannst die Nutzung hier akzeptieren oder weitere Details über die Cookies unserer Internetseite erhalten.

Mein Verein

TV Rönkhausen

1892 e.V.

19. Spieltag Kreisliga B: Erste unterliegt deutlich im letzten Spiel des Jahres

SG Finnentrop/Bamenohl II – TV Rönkhausen I 7:0 (3:0)

Im letzten Spiel des Jahres 2021 ging es für unsere Erste zum Gemeindenachbarn SG Finnentrop/Bamenohl II. Die Oberliga-Zweitvertretung spazierte bislang mühelos durch die Liga und konnte noch nicht bezwungen werden, gewann zudem 14 von 15 Partien. Dass für unsere Erste im Auswärtsspiel nichts zu holen war, sollte sich bereits in der 1. Halbzeit andeuten.

Dabei hielt man in der ersten halben Stunde der Partie gut mit, konnte sich einige kleinere Chance erspielen und viele Standards rausholen. Doch die in dieser Saison häufig gefährlichen Standardsituationen waren im gesamten Spiel wirkungslos. Auf der anderen Seite konnte man bereits dort froh sein, dass Keeper Luca Tsialampanas und die Torlatte die frühe Führung für die SG verhinderten.

Luca Tsia vs SG FinnBam

Unsere Erste hatte nach der soliden Phase im ersten Drittel der Partie dann aber immer mehr Probleme, in die Zweikämpfe zu kommen, agierte gedanklich häufig zu langsam und hatte so Probleme, die hohen Bälle auf die Außenbahnen zu verteidigen. So gelang es dem selbstbewusst aufspielenden Spitzenreiter, den TVR immer weiter in die eigene Hälfte zu drücken. Nichtsdestotrotz musste ein Traumtor der Bamenohler nach 37 Spielminuten her, um den Bann bei unserer Ersten zu brechen. Bei einer Direktabnahme aus knapp 20 Metern ins obere linke Toreck war Keeper Luca Tsialampanas machtlos. Bis zur Pause konnte die SG Finnentrop/Bamenohl II dann schon durch zwei weitere Tore, unter anderem einem direkt verwandelten Freistoß vom Strafraumeck, den Deckel auf die Partie setzen.

Domi vs SG FinnBam

Auch in der zweiten Halbzeit kam man nicht richtig in die Partie, verlor zu viele wichtige Zweikämpfe und spielte insgesamt zu viele und häufig auch tödliche Fehlpässe. Die Heimmannschaft blieb dagegen weiter auf dem Gaspedal und konnte somit vollkommen verdient das Ergebnis nach 90 Minuten auf 7:0 hochschrauben.

Kuba vs SG FinnBam

Mit dieser deutlichen Niederlage nach einer schwachen Leistung verabschiedet sich unsere Erste in die wohlverdiente, wenn auch sehr kurze Winterpause. Insgesamt kann man aber trotz des schlechten Spiels zum Jahresschluss mit der Leistung unserer Glingebach-Elf in der Hinrunde zufrieden sein. Vor allem im heimischen Glingebach-Stadion zeigte man viele kämpferische Partien und gewann auch gegen Mannschaften aus den oberen Tabellenviertel mit Aufstiegsambitionen. Auswärts musste man hingegen mit dem 7:1 in Hillmicke und dem 7:0 in Bamenohl zwei hohe und zumindest in der Höhe vermeidbare Niederlagen hinnehmen, wo man sich zu sehr in sein Schicksal fügte und dem Gegner das Leben zu leicht machte.

Kreis vs SG FinnBam

Der Spielplan sieht für das erste Spiel im Fußballjahr 2022 bereits den 13.02.2022 vor – sofern der Winter im Sauerland dem Plan keinen Strich durch die Rechnung macht. Zunächst aber steht nun die kurze Pause bevor - wichtige Zeit, um Verletzungen auszukurieren und möglichst vollzählig die Rückrunde in Angriff zu nehmen. Wir bedanken uns für die Unterstützung im Fußballjahr 2021 und wünschen allen Fans, Sponsoren und Mitgliedern des TV Rönkhausen schöne Feiertage, einen guten Rutsch und vor allem weiterhin Gesundheit!

Bilder @bolzplatzfotografie. Hier geht es zur Bildergalerie!

Euer Vorstand

TVR Weihnachtslogo weiß

Drucken E-Mail

18. Spieltag Kreisliga B: Erste gewinnt im letzten Heimspiel des Fußballjahres

TV Rönkhausen – Vatanspor Meggen 3:1 (1:1)

Das letzte Heimspiel des Fußballjahres 2021 stand für unsere Erste gestern auf dem Plan. Gegner war Vatanspor Meggen, seinerseits Tabellendritter und Aufstiegsaspirant der Kreisliga B. Doch gerade in dieser Saison hat unsere Erste gezeigt, dass das Glingebach-Stadion eine echte Festung geworden ist.

Erfreuliches gab es bereits vor Spielbeginn zu vermelden: Mit Lukas Vollmert konnte man die vakante Position des Mannschaftsbetreuers endlich besetzen. Die Heimspielpremiere inklusive andauerndem Nieselregen ist ihm dabei mehr als geglückt. Wir freuen uns, dass du nun Teil des Teams bist!

LuVo Betreuer

Auch im Spiel trat unsere Erste direkt hellwach auf. In den ersten Minuten war man direkt präsent in den Zweikämpfen und konnte durch Standards erste Torchancen für sich verbuchen. Die Gäste aus Halberbracht hatten zweifelsohne mehr Ballbesitz, wussten damit aber nur wenig anzufangen.

Long vs Vatanspor

Nach einem der gefährlichen Standards der Gäste konnten diese die Führung per Kopf erzielen. Doch nur wenige Minuten später der verdiente Ausgleich - Nicolai Clemens konnte den Ball festmachen und auf Moritz Vollmert weiterleiten. Dieser spielte einen punktgenauen Pass auf Marco Schmidt, welcher vor dem Torhüter mit der „Picke“ das Tor erzielte.

Jubel vs Vatanspor

Bis zur Halbzeit zeigte unsere Erste weiterhin eine defensiv höchst konzentrierte und ansprechende Leistung. Nach vorne blieb man jedoch zu ungefährlich, sodass es mit einem gerechten 1:1 in die Kabine ging.

Domi vs Vatanspor

Bei nasskaltem Wetter knüpfte unsere Glingebach-Elf in der zweiten Hälfte nahtlos an die Leistung der ersten Hälfte an und wurde offensiv noch zwingender. Diesmal führte ein Standard zur Führung für den TVR: Eine Ecke von Sabio Tammaro flog an Freund und Feind vorbei und gelang über den Oberschenkel von Moritz Vollmert bei Nicolai „Tesla“ Clemens, welcher den Ball im Fünfer zunächst annahm und dann zur Führung einschob.

Die Gäste waren in der zweiten Halbzeit nach vorne weitestgehend abgemeldet, Keeper Luca Tsialampanas somit fast beschäftigungslos.

In den Schlussminuten ergaben sich durch die Führung immer wieder gute Kontermöglichkeiten für unsere Erste, die teilweise nur schlecht ausgespielt oder vom gegnerischen Keeper pariert werden konnten. So scheiterte Sabio Tammaro zweimal innerhalb kürzester Zeit am gegnerischen Torhüter. Eine Ecke kurz vor Schluss brachte dann aber noch die Entscheidung. Torschütze war diesmal ein Spieler der Gästemannschaft mit einem Eigentor.

Jubel vs Vatanspor 2

In den Schlussminuten hatte Rico Krah dann noch eine Riesengelegenheit, traf den Ball aber nicht richtig und so konnte der Keeper den Ball noch vor der Linie parieren. Marius „Short“ Schmidt scheiterte zudem nach mit seinem Kopfball nach Vorarbeit von Rico Krah an der Latte. Es blieb somit beim verdienten 3:1-Heimsieg für unsere Erste.

Im Fußballjahr 2021 zeigte unsere Erste gerade zuhause ein verändertes Gesicht und behielt bis auf die ärgerliche (weil unnötige) Niederlage gegen SG Albaum/Heinsberg die weiße Weste. Einen großen Teil haben auch die treuen Fans im Glingebach-Stadion dazu beigetragen! Wir bedanken uns für die tolle Unterstützung und freuen uns, euch im Jahr 2022 wieder begrüßen zu dürfen.

Doch ein Spiel im Jahr 2021 steht noch für unsere Erste an. Am nächsten Wochenende trifft man auf den noch ungeschlagenen Tabellenführer SG Finnentrop/Bamenohl II. Gegen die Oberliga-Zweitvertretung geht es um 12:00 Uhr in der H&R-Arena los.

Bilder @bolzplatzfotografie. Hier gelangt ihr zur kompletten Bildergalerie!

Euer Vorstand

but fussball

Drucken E-Mail

14. Spieltag Kreisliga D: Zweite verliert letzte Spiel des Fußballjahres 2021

SG Lenhausen/Rönkhausen II : SG Halberbracht/Oedingen II 1:5 (0:1)

Am zweiten Advent traf unsere zweite Mannschaft im vorgezogenen ersten Spiel der Rückrunde und gleichzeitig letzten Spiel des Jahres auf die Zweitvertretung der im Sommer neu gegründeten Spielgemeinschaft aus Halberbracht und Oedingen. Das Hinspiel hatte unsere Mannschaft mit 3:5 verloren, dennoch rangierte man vor der Partie einen Platz vor dem Gegner.

Es galt also, für die Hinspielniederlage Wiedergutmachung zu betreiben und das Jahr mit einem Erfolgserlebnis zu beenden.

Doch entgegen dieser Zielsetzung wurde der Start des Spiels von unseren Spielern total verschlafen: Bereits mit der ersten Chance ging der Gast nach einem schön vorgetragenen Angriff nach zwei Minuten in Führung. Insgesamt präsentierten sich die Gegner in der ersten halben Stunde als das bessere Team, erspielten sich viele gute Chancen und ließen die zu fehlerbehaftet spielende Hoffmann/Schröer-Elf kaum in das Spiel kommen. Dabei verpassten sie es jedoch, das Ergebnis bereits vorab in die Höhe zu schrauben.

Nach einer halben Stunde wachte unsere Zweite dann langsam auf, kam besser in die Zweikämpfe und erlangte mehr Sicherheit im Passspiel. Eine große Chance zum Ausgleich ließ Marvin Pieron allerdings liegen. So ging es mit dem knappen, aber verdienten 0:1-Rückstand in die Kabinen.

Aus dem Pausentee fand unsere Mannschaft deutlich besser und drückte kurzzeitig auf den Ausgleichstreffer. Die Chance zum schnellen Ausgleich ließ jedoch Jannis Schmidt liegen, als er einen fragwürdigen indirekten Freistoß aus elf Metern Entfernung weit über das Tor jagte.

Danach war es wieder vor allem der Gast aus Halberbracht/Oedingen, welcher Angriff um Angriff auf das Tor von Keeper Robin Krabbe startete, dabei aber entweder im letzten Pass oder im Abschluss zu inkonsequent agierten bzw. hochkarätige Chancen leichtfertig ausließen.

Kurzzeitig bewahrheitete sich dann das alte Sprichwort, dass man hinten ein Tor kassiert, wenn man es vorne nicht macht: David Schmidt schoss auf Vorlage von Marvin Pieron nach einer Standardsituation auf das Tor und der doppelt abgefälschte Ball fand glücklich den Weg ins Tor zum Ausgleich.

David Schmidt vs Maumke II

Schoss den zwischenzeitlichen Ausgleich: David Schmidt (hier im Spiel vs SV Maumke II)

Der vielumjubelte Ausgleich fungierte allerdings leider als Weckruf für die spielstarken Gäste, welche ihre optische Überlegenheit nun auch in einen standesgemäßen Spielstand ummünzten: Zunächst folgte nur wenige Augenblicke nach dem Ausgleich die kalte Dusche, als die Gegner die alte Führung wiederherstellen konnte. Im Anschluss daran konnten die Gäste innerhalb von nur zehn Minuten, auch dank vieler individueller Fehler unserer Zweiten, auf 5:1 erhöhen.

Nach dem fünften Treffer schaltete der Gast, welche aufgrund des spielfreien Sonntags der ersten Mannschaft mit Verstärkung „von Oben“ antreten konnte, einen Gang zurück und begnügte sich mit dem Ergebnis. Die Schlussviertelstunde verlief ohne besondere Vorkommnisse und so blieb es bei einer verdienten 1:5-Niederlage.

Mit der Niederlage geht eine Serie von acht ungeschlagenen Spielen in Folge zu Ende. Nichtsdestotrotz geht für unsere im Sommer neu gegründete Reserve-Spielgemeinschaft eine gute Hinrunde zu Ende, die je nach Ausgang der Nachholspiele anderer Mannschaften auf Platz vier oder fünf beendet wird. In den meisten Spielen hat die Mannschaft eine gute Leistung gezeigt und die entsprechenden Punkte verdient eingefahren. Dennoch ist klar geworden, dass man auch in der D-Liga nichts geschenkt bekommt und es eine mannschaftlich geschlossene Leistung erfordert, wenn man die Spiele gewinnen will. Für die Rückrunde gilt es nun, an die Hinrunde anzuknüpfen und sonntags noch konstanter ans Leistungslimit zu gelangen.

Die Mannschaft des Trainergespanns Lukas Hoffmann und Jonas Schröer bedankt sich bei den Zuschauer/-innen für die gute Unterstützung in der Hinrunde und hofft, in der am 13.03.2022 beginnenden Rückrunde euch wieder möglichst zahlreich am Spielfeldrand in Rönkhausen, Lenhausen oder auswärts begrüßen zu können!

Unsere Erste hat in der nächsten Woche ihr letztes Heimspiel im Fußballjahr 2021. Um 14:30 Uhr empfängt man den Tabellendritten Vatanspor Meggen!

Bilder @bolzplatzfotografie

Euer Vorstand

but fussball

Drucken E-Mail

16. Spieltag Kreisliga B: Erste beendet Niederlagenserie mit Auswärtssieg/13. Spieltag Kreisliga D: Zweite spielt nach zweimaliger 2-Tore-Führung nur Remis

SG Lenhausen/Rönkhausen II : SG Saalhausen/Oberhundem II 4:4 (2:2)

Nach dem spielfreien Wochenende stand für unsere zweite Mannschaft an diesem Sonntag das Spitzenspiel gegen die Spielgemeinschaft aus Saalhausen und Oberhundem an. Der Tabellenzweite bestach in der bisherigen Saison vor allem aufgrund einer gefährlichen Offensive, die bereits 53 Tore erzielen konnte. Doch auch vor diesem Gegner musste sich unsere Truppe nicht verstecken, schließlich ging man mit einer Serie von sieben ungeschlagenen Spielen selbstbewusst in diese Partie.

In Folge des Wintereinbruchs war der Platz in Lenhausen, anders als beim Auftritt unserer Ersten in Bonzel, insbesondere in der ersten Halbzeit noch schwer zu bespielen, da sich mitunter kleine, dünne Eis- oder Schneeschichten gebildet hatten.

In den Anfangsminuten zeigte sich der Gast als die spielbestimmende und druckvollere Mannschaft. Unsere Abwehr zeigte sich nervös und anfällig, überstand diese erste Phase des Spiels jedoch unbeschadet.

Nach rund 20 Minuten konnte unsere Zweite dann sogar in Führung gehen: Leonas Mosler schickte Patrick Klein, welcher aus der eigenen Hälfte gestartet war, auf die Reise. „Patto“ ließ sich nicht mehr einholen und blieb frei vor dem gegnerischen Torwart cool. Kurz darauf sorgte ein Bilderbuchkonter für das 2:0: David Schmidt fing eine Ecke der Gäste im eigenen Strafraum ab und spielte auf die Seite zu Patrick Klein. Dieser zeigte erneut einen starken Antritt und brachte den Ball dann in die Mitte, wo David Schmidt nach einem langen Sprint freistand und überlegt ins Eck einschob.

Das 2:0 brachte jedoch keine Ruhe in das Spiel. Die Gäste blieben mutig und nach einer Flanke von außen schoss der gegnerische Spielertrainer den Ball volley sehenswert in die Maschen. Kurz darauf erfolgte der Ausgleich nach einer Ecke. Beinahe wäre der Gast noch vor der Halbzeit in Führung gegangen, doch Torwart Sebastian Müller, eine „Leihgabe“ der Lenhauser Ersten, konnte zwei Abschlüsse der Gegner sehenswert parieren. Folglich ging es mit dem Remis in die Halbzeit.

Im zweiten Abschnitt wollte die Schröer/Hoffmann-Elf wieder besser in die Partie kommen und vor allem defensiv sicherer stehen. Tatsächlich konnte die Mannschaft dann nach einem schnellen Doppelschlag wieder den alten 2-Tore-Vorsprung wiederherstellen: Zuerst wurde Patrick Klein im Strafraum zu Fall gebracht und blieb beim anschließenden Elfmeter eiskalt. Kurz darauf setzte sich David Schmidt entschlossen durch und brachte Patrick Klein in Position, welcher mit seinem dritten Tor auf 4:2 stellte und scheinbar zum Matchwinner avancierte.

Aber die Moral des Gegners war an diesem Sonntag nicht zu brechen – nach 70 Minuten konnte der gegnerische Stürmer erneut unsere Viererkette überwinden und traf per Abpraller zum Anschlusstreffer. Unmittelbar darauf bekamen die Gegner einen Freistoß zugesprochen. Auch hier blieb zunächst Torwart Müller der Sieger, die gegnerische Offensive schaltete jedoch erneut schneller und traf erneut per Abstauber zum Ausgleich. Zum zweiten Mal in diesem Spiel wurde also ein Zwei-Tore-Vorsprung hergeschenkt.

In der Schlussviertelstunde drückten die Gäste nun sogar auf den Sieg, verspielten dabei jedoch viele aussichtsreiche Situationen oder scheiterten an dem glänzend aufgelegten Sebastian Müller. Auf der Gegenseite verpasste Patrick Klein in der Schlussminute auf der Gegenseite den „Lucky Punch“.

So blieb es bei einem 4:4-Unentschieden. Einerseits kann man damit aufgrund des Tabellenstandes sowie der druckvollen Schlussphase des Gegners zufrieden sein. Andererseits hätte man nach diesem Spielverlauf definitiv als Sieger vom Platz gehen sollen, zumal das spielerische Niveau in den gesamten 90 Minuten eher übersichtlich war. Insbesondere in der Abwehr zeigte man sich aber zu fehleranfällig und unsicher.

Nun gilt es, für das letzte Spiel vor der Winterpause noch einmal alle Kräfte zu bündeln und erfolgreich in die spielfreie Zeit zu gehen. Im ersten Rückrundenspiel trifft man am kommenden Sonntag im heimischen Glingebach-Stadion um 12:00 Uhr auf die SG Halberbracht/Oedingen II. Hierbei hofft die Hoffmann/Schröer-Elf, vor einer guten Kulisse Wiedergutmachung für die 3:5-Niederlage im Hinspiel leisten zu können.

SG Kirchveischede/Bonzel II – TV Rönkhausen I 1:3 (0:2)

Aufstellung TVR: L. Tsialampanas – L. Berkowitz, Marius Schmidt, M. Schuppert (79. M. Vollmert), J. Huß – D. Koch, B. Gawlik, Marco Schmidt, M. Vollmert (76. R. Krah), T. Tammaro – N. Clemens

Der Wintereinbruch hat am Wochenende im Kreis Olpe für viele Spielabsagen gesorgt. Von acht angesetzten Partien in der Kreisliga B konnte gerade einmal die Hälfte angepfiffen werden. In Bonzel war der Kunstrasen jedoch sattgrün, sodass die Partie stattfinden konnte. Nach drei Niederlagen in Folge wollte unsere Glingebach-Elf wieder ein Erfolgserlebnis erzielen und den Abstand zu den Abstiegsplätzen vergrößern.

Der Start war dabei durchaus vielversprechend: Nach guter Kombination im Mittelfeld konnte der aufgerückte Innenverteidiger Marius Schmidt auf der rechten Seite freigespielt werden, dessen maßgenaue Flanke verwandelte Nicolai Clemens souverän ins linke Eck. Ein Start nach Maß für unsere Erste!
Nico Clemes vs SG KiBo

In der Folge blieb man die spielbestimmende Mannschaft und konnte vor allem über die Außen immer wieder gefährlich in die gegnerische Zone vorstoßen. Nach einer Freistoßflanke von Luca Berkowitz landete ein Kopfball von Tino Tammaro an der Latte, der Nachschuss durch Moritz Vollmert konnte geblockt werden.

Nach knapp 20 Minuten verlor unsere Erste ein wenig den Faden, das Spiel wurde insgesamt zerfahrener. Die Heimmannschaft strahlte jedoch offensiv nur wenig Gefahr aus, lediglich ein Querpass konnte von Keeper Luca Tsialampanas in höchster Not vereitelt werden.

Im Vergleich zu den letzten Spielen hat unsere Erste am vergangenen Sonntag auch spielerisch noch einmal eine Schüppe draufgelegt. Sinnbildlich für die Steigerung war das 2:0 in der 38. Spielminute - über eine schöne Kombination im Zentrum konnte Tino Tammaro den Ball auf den rechts durchstartenden Luca Berkowitz spielen. Dieser brachte die Flanke punktgenau auf den langen Pfosten, wo Moritz Vollmert den Ball einköpfte.

Moritz V. VS SG KiBo

Das 2:0 war dann auch der entsprechend verdiente Halbzeitstand für den recht souverän agierenden TVR.

In der zweiten Halbzeit konnte unsere Erste spielerisch jedoch nicht an die erste Halbzeit anknüpfen. Da man aber zumindest kämpferisch weiterhin geschlossen auftrat, gab es auch nur wenig Tormöglichkeiten für die Heimmannschaft der SG Ki/Bo.

Marco Schmidt vs SG KiBo

Die sich nun bietenden Räume wurden durch zu fehlerhaftes Passspiel unserer Ersten zu wenig genutzt. Die größte Möglichkeit auf die Vorentscheidung hatte Moritz Vollmert, welcher einen Rückpass erlief und frei vor dem Torhüter zunächst am Keeper scheiterte und beim Nachschuss den Ball am leeren Tor vorbeischob.

Besser machte es unsere Glingebach-Elf dann in der 77 Spielminute: Bei einem Konter kam der wuselige Marco Schmidt über die rechte Seite bis in den Sechzehner, sein Querpass landete dann bei Jungsenior Rico Krah, welcher bei seinem ersten Pflichtspieltor den gegnerischen Torhüter tunnelte.

Rico Krah vs SG KiBo

Kurz vor Schluss musste man dann noch unnötigerweise den Anschlusstreffer hinnehmen und verpasste es so, ein weiteres Spiel „Zu Null“ zu absolvieren. In einer undurchsichtigen Situation nahm Keeper Luca Tsialampanas im Fünfmeterraum einen kurz vorher von Marius Schmidt berührten Ball auf - der Schiedsrichter gab folgerichtig indirekten Freistoß, den der gegnerische Spielertrainer dann verwandelte.

Marius Schmidt vs SG KiBo

Die folgende Schlussoffensive der Heimmannschaft brachte bis zum Schlusspfiff wenig Gefahr, sodass ein unter dem Strich verdienter Auswärtssieg eingefahren werden konnte. Ein Wehrmutstropfen musste man dennoch hinnehmen, da Mika Schuppert in der zweiten Halbzeit umknickte und womöglich in den letzten Spielen des Jahres nicht mehr zum Einsatz kommen wird. Gute Besserung an dieser Stelle, Schuppi!

In der nächsten Woche hat unsere Erste spielfrei, da die Zweitvertretung des SV Ottfingen sich während der Saison abgemeldet hat. Am 12.12.2021 steht dann das letzte Spiel im heimischen Glingebach-Stadion für das Jahr 2021 auf dem Plan. Gegner ist um 14:30 Uhr Vatanspor Meggen.

Bilder @bolzplatzfotografie. Hier geht es zur Bildergalerie des Spiels!

Euer Vorstand

but fussball

Drucken E-Mail

15. Spieltag Kreisliga B: Erste verliert auswärts deutlich

SV Oberelspe I – TV Rönkhausen I 5:1 (3:0)

Während ein Großteil des Amateurfußballs am Wochenende rund um den Totensonntag standesgemäß frei hatte, wurde in der Kreisliga B bereits vor Saisonbeginn ein Rückrundenspiel auf den Samstag verlegt, um den Spielplan ein wenig zu entzerren. Im Hinspiel gegen den SV Oberelspe vor rund fünf Wochen konnte man daheim noch 2:0 gewinnen, im Rückspiel musste man sich nun jedoch geschlagen geben.

Dabei hatte die Heimmannschaft des SV Oberelspe von Beginn an das Spiel im Griff. Anders als noch im Hinspiel tat sich unsere Glingebach-Elf über die gesamte Zeit schwer, in die Zweikämpfe zu kommen und war zumeist einen Schritt zu spät.

TVR vs SVO 1

Dementsprechend einseitig konnten die Hausherren die erste Halbzeit gestalten und bereits nach 10 Minuten durch einen Foulelfmeter, verursacht von Keeper Luca Tsialampanas, in Führung gehen. Nach knapp einer halben Stunde und kurz vor der Halbzeit erhöhten sie sogar auf 3:0.

Freistoß vs SVO

Auf der Gegenseite konnte man nur wenige eigene Torchancen für sich verbuchen und strahlte kaum Torgefahr aus.

Die Führung zur Halbzeit war dementsprechend auch in der Höhe verdient, der TVR fand einfach nicht ins Spiel. In der zweiten Halbzeit genügten dem SV Oberelspe zwei weitere Unachtsamkeiten der TVR-Defensive innerhalb weniger Minuten, um das Spiel mit dem 4:0 und 5:0 endgültig zu entscheiden.

Im zweiten Spielabschnitt hatte unsere Erste zwar die Möglichkeiten, das ein oder andere Tor zu erzielen, aber auch dort zeigte man sich am Samstag nur wenig konsequent. Lediglich Ardijan Tusha nach Zuspiel von Patrick Klein konnte den Anschlusstreffer zum 5:1 erzielen.

Kopfballduel vs SVO

Mit der nunmehr dritten Niederlage in Folge wird es Zeit für einen Aufwärtstrend, um sich nicht die punktemäßg starke Phase im September und Oktober bis zur Winterpause wieder kaputt zu machen. In den restlichen drei Partien des Jahres 2021 gilt es vor allem, noch den ein oder anderen wichtigen Punkt einzufahren. Dafür muss in den nächsten Wochen vor allem an der nötigen Konsequenz in den Zweikämpfen und den Abschlüssen gearbeitet werden.

Zweikampf vs SVO

Viel Zeit zum Hadern bleibt indes im gewohnt vollgepackten Terminkalender der Kreisliga B nicht. Bereits nächsten Sonntag trifft man auswärts in Bonzel auf die Zweitvertretung des SG Kirchveischede/Bonzel. Anstoß ist bereits um 12:15 Uhr.

Auch unsere Zweite greift nach dem spielfreien Wochenende wieder ins Liga-Geschehen ein. In Lenhausen trifft man zum Spitzenspiel auf den Tabellendritten SG Saalhausen/Oberhundem II. Anstoß ist dort um 12:00 Uhr.

Bilder @bolzplatzfotografie. Hier kommt ihr zur gesamten Bildergalerie.

Euer Vorstand

but fussball

Drucken E-Mail

Anmelden