Unsere Internetseite nutzt Cookies. Du kannst die Nutzung hier akzeptieren oder weitere Details über die Cookies unserer Internetseite erhalten.

Mein Verein

TV Rönkhausen

1892 e.V.

17. Spieltag Kreisliga D: Zweite kassiert Ausgleich in letzter Minute

SF Dünschede II SG Lenhausen/Rönkhausen II 1:1 (0:0)

Nach zuvor zwei Siegen und einem perfekten Rückrundenstart traf unsere Zweite an diesem Sonntag auswärts auf die Sportfreunde Dünschede II. Aufgrund der guten Platzierung (Platz 7) und des denkbar knappen 4:3-Hinspielsiegs gegen die Repetaler wusste man, dass es ein enges und umkämpftes Spiel werden sollte.

Bei frühsommerlichen Temperaturen kam die Schröer/Hoffmann-Elf gut ins Spiel und erarbeitete sich im Laufe der ersten Halbzeit einige Großchancen, während Dünschede zunächst abwartend agierte. Die Stürmer Mike Freiburg und Patrick Klein scheiterten mit ungenauen Abschlüssen jedoch stets am gegnerischen Aushilfskeeper oder brachten die Bälle aus bester Lage nicht auf das Tor. Auch Marvin Pieron verfehlte mit einem guten Fernschuss nur knapp die Führung.

Gegen Ende der ersten Hälfte konnten die Gastgeber ebenfalls erste Chancen, insbesondere nach Standards für sich verbuchen. Simon Schulte kratzte den Ball nach einem gefährlichen Freistoß der Dünscheder noch von der Linie und rettete für den bereits geschlagenen Keeper Robin Krabbe. So ging es mit einem nicht zufriedenstellenden 0:0 in die Pause, da eine ganze Reihe von Riesengelegenheiten nicht genutzt wurde.

In der zweiten Halbzeit wollte unsere Mannschaft nun endlich Tore aus den vielen Chancen machen, aber weiterhin fehlte die letzte Konsequenz vor dem Gehäuse. So musste nach einer guten Stunde eine Ecke herhalten, welche zur hochverdienten Führung genutzt wurde: Leonas Mosler flankte zu Marius „Short“ Schmidt, welcher mit dem Kopf noch an der Latte scheiterte. Den Abpraller drückte Stephan Ranjha über die Linie. Doch die Hoffnung, hiermit den berühmten Knoten gelöst zu haben, wurde schnell getrübt. Man erspielte sich weitere Großchancen, die das Sturmtrio Ranjha, Klein und Freiburg jedoch nicht verwerten konnte. Die größte Chance ließ Mike Freiburg liegen, als er den Keeper bereits umkurvt hatte, den Ball jedoch nur an den Pfosten setzte.

Jannis Schmidt

Und so kam es, wie es im Fussball halt kommen muss: „Machst du die Chancen vorne nicht, kriegst du hinten einen rein“. Aufgrund des knappen Spielstands versuchten die Dünscheder immer wieder, vorne für Entlastung zu sorgen, blieben dabei jedoch in der Regel ungefährlich. In der 90. Minute aber brach ein Spieler in den Sechzehner durch und wurde dort von Jannis Schmidt zu Fall gebracht. Den fälligen Strafstoß brachte der gegnerische Torwart zum Ausgleich im Tor unter, kurz darauf war das Spiel beendet.

Aufgrund des Spielverlaufs muss man zweifelsfrei von zwei verlorenen Punkten sprechen, besaß man doch die Chancen für 7-8 Tore und damit die Gelegenheit, das Spiel bereits frühzeitig zu entscheiden.

Im Kampf um die Spitzenplätze stellt das Remis zunächst einen Rückschlag dar. Dennoch hat man bereits am kommenden Sonntag die Chance, es gegen einen weiteren direkten Verfolger besser zu machen. In Lenhausen empfängt unsere Zweite um 13:00 Uhr den SV Rahrbachtal II.

Auch unsere Erste darf nach der coronabedingten Absage des Gegners aus Hillmicke unter der Woche sowie des spielfreien Wochenendes wieder am Sonntag um Punkte kämpfen. Zuhause im Glingebach-Stadion empfängt man den Tabellenletzten SV Listerscheid um 15:00 Uhr, welcher jedoch nach dem ersten Saisonsieg am Sonntag mit Rückenwind nach Rönkhausen reisen wird.

Euer Vorstand

but fussball

Drucken E-Mail

25. Spieltag Kreisliga B: Erste unterliegt im Gemeindeduell/16. Spieltag Kreisliga D: Zweite gewinnt Verfolgerduell

SG Lenhausen/Rönkhausen II : FC Kirchhundem III 5:1 (3:1)

Unsere Zweite traf an diesem Sonntag auf den FC Kirchhundem III. Die Gäste reisten nicht nur als Tabellendritter ins Glingebachstadion, sondern auch mit einem 2:0-Hinspielsieg im Gepäck.

Bereits zu Beginn entwickelte sich ein für Kreisliga-D-Verhältnisse rasantes und gutes Spiel, auf „Mittelfeldgeplänkel“ wurde weitgehend verzichtet. Stattdessen kamen beide Teams schnell zu einigen Torannäherungen.

Nach einer guten Viertelstunde konnte unsere Zweite dann in Führung gehen. Björn Schulte gab den Ball in den Lauf von Marvin Pieron, welcher den Ball von der linken Seite aus im hohen Bogen über den Torwart ins lange Eck lupfte - ein sehenswertes und technisch anspruchsvolles Tor. Leider hielt diese Führung nur kurz, bis auf der Gegenseite ebenfalls ein Außenbahnspieler steil geschickt wurde und den Ball über Aushilfstorwart Bastian Albers ebenfalls ins Tor lupfte.

Die Schröer-/Hoffmann-Elf zeigte sich jedoch unbeeindruckt und konnte nur wenige Minuten später die alte Führung wiederherstellen: Nach einem schönen Spielzug setzte sich Patrick Klein über rechts durch. Seine scharfe Hereingabe konnte erneut Marvin Pieron aus spitzem Winkel im Tor unterbringen. Vor der Pause folgte dann auch noch das 3:1 durch Patrick Klein, welcher nach zwei gescheiterten Abschlüssen den dritten Versuch im Tor unterbringen konnte.

Nach der Halbzeit agierte man zunächst etwas schläfrig, sodass Kirchhundem zu vereinzelten Chancen kamen. Je länger der Zwei-Tore-Vorsprung jedoch verteidigt wurde, desto häufiger konnte man auch wieder eigene Entlastungsangriffe starten.

Insbesondere lange Bälle auf den eingewechselten Torjäger Mike Freiburg, welcher gestern ohne Torerfolg blieb, oder auf die schnellen Außenspieler waren nun ein gefragtes Mittel, mit dem die Gäste aus Kirchhundem ihre Probleme hatten. So entstand auch das 4:1, als Marvin Pieron über links durchbrach, Patrick Klein bediente und dieser aus kurzer Entfernung den Weg ins Tor fand. Mit diesem Treffer war das Spiel entschieden. In der Schlussminute schraubte Ajanth „AJ“ Rasasooriya aus der örtlichen Schnellrestaurant-Familie das Ergebnis auf 5:1, was gleichzeitig der Endstand war.

So endete dieses Spitzenspiel mit einem unerwarteten Kantersieg, welcher jedoch nach einer starken Leistung auch völlig verdient war. In diesem kurzweiligen und schnelllebigen Spiel hätten auf beiden Seiten weitere Tore fallen können. Mit dem Sieg hat man sich nun in den Top 4 etabliert und den Abstand zu den Spitzenplätzen verkürzt.

Am kommenden Sonntag gilt es, an die gestrige Leistung anzuknüpfen. Auswärts trifft man auf die Sportfreunde Dünschede II. Anstoß im Sportpark Repetal ist um 12:45 Uhr.

FC Finnentrop – TV Rönkhausen 3:0 (0:0)

Auf Wiedergutmachung war auch unsere Erste nach dem enttäuschenden Wochenende im Gemeindeduell mit dem FC Finnentrop aus.

Zuerst tasteten beide Mannschaften sich ab. Torraumszenen blieben lange Zeit Mangelware. Dem Gastgeber wurde zu großen Teil der Ballbesitz überlassen, dieser wussten jedoch nicht viel damit anzufangen.

Unsere Glingebach-Elf war darauf bedacht, nach Ballgewinnen schnellstmöglich vor das gegnerische Tor zu gelangen. Gute Chancen spielte man sich jedoch aufgrund von Ungenauigkeiten ebenfalls nicht heraus.

Ein Abschluss von Dominik Koch landete über das gegnerische Gehäuse, Marco Schmidt wurde im letzten Moment an einem Abschluss aus knapp zehn Metern gehindert. Auf der Gegenseite war es eine starke Grätsche von Phil Broichhaus, die den gegnerischen Spieler vor dem Abschluss hinderte. Zudem hatte der TVR bei einem Lattentreffer nach Volleyabnahme eines Finnentroper Spielers Glück.

Dementsprechend ging es mit einem torlosen Remis in die Halbzeitpause.

Zu Wiederbeginn sahen die Zuschauer am Schulzentrum ein unverändertes Bild -beide Mannschaften hatten große Probleme beim Herausspielen von Torchancen.

So war es wenig überraschend, dass Standardsituationen für die größte Gefahr sorgten: Nach einer Freistoßflanke von Mika Schuppert landete die Kopfballverlängerung von Moritz Vollmert nur an die Latte des gegnerischen Tores. Auf der Gegenseite saß dann die erste gute Torchance in der zweiten Halbzeit: Nach einem Eckball musste Keeper Luca Tsialampanas nach einem Kopfball aus dem Gewühl heraus hinter sich greifen – quasi eine Kopie des Gegentreffers vor zwei Wochen gegen Bleche/Germinghausen.

Unsere Erste gab sich trotz des Rückstandes nicht auf, doch bei den guten Möglichkeiten der eingewechselten Spieler Michael Hanses und Patrick Klein fehlte einmal mehr die letzte Konsequenz oder es wurde die falsche Entscheidung getroffen, wie bei vielen anderen vielversprechenden Angriffen auch. Nachdem man hinten aufmachte und auf den Ausgleich drücken wollte, konnten die Gäste zwei Konter noch gut ausspielen und das Ergebnis auf 3:0 hochschrauben.

Insgesamt endete somit ein typisches „0:0-Spiel“, anders als in der Hinrunde beim torlosen Remis, mit einer unglücklichen Niederlage. Unsere Glingebach-Elf zeigte allerdings ein deutlich verändertes Bild zur Vorwoche, war aktiv im Spielgeschehen und präsent in den Zweikämpfen. Doch das nötige Spielglück war diesmal auf der Seite des Gastgebers, weshalb man erneut ohne Punkte die Heimreise antreten musste.

Wieder einmal bleibt nur kurze Zeit, das Ergebnis aufzuarbeiten. Bereits am Donnerstag kommt der SV Hillmecke ins Glingebach-Stadion. Nach der deutlichen Hinspielniederlage ist Wiedergutmachung angesagt. Anstoß ist um 19:00 Uhr.

Euer Vorstand

but fussball

Drucken E-Mail

24. Spieltag Kreisliga B: Erste beendet enttäuschende Woche mit Auswärtsniederlage/ 15. Spieltag Kreisliga D: Zweite startet mit Pflichtspielsieg ins Jahr 2022

FC Finnentrop II : SG Lenhausen/Rönkhausen II 1:4 (1:2)

Nach der rund dreimonatigen Winterpause bestritt unsere zweite Mannschaft am gestrigen Sonntag ihr erstes Meisterschaftsspiel im neuen Jahr. Zuvor hatte man sich in einer langen Vorbereitung inklusive dreier Testspiele (ein Sieg, eine Niederlage und ein Unentschieden) für die verbleibenden Spiele gerüstet, um mit etwas Glück noch einmal zu den Spitzenplätzen vorzudrängen.

Erster Gegner war gestern die Zweitvertretung des FC Finnentrop. In den ersten 20 Minuten zeigte sich die Schröer-/Hoffmann-Elf optisch leicht überlegen und spielte sich erste Angriffe heraus, welche jedoch noch nicht in zwingende Torchancen umgemünzt werden konnten. Einen guten Abschluss von Patrick Klein konnte der gegnerische Keeper entschärfen. Die Finnentroper konnten ihrerseits lediglich mit Distanzschüssen zu Abschlüssen kommen.

Nach 20 Minuten dann die Führung für unsere Elf: Eine gute Ecke von Marvin Pieron bugsierte Björn Schulte mit einem Kopfball aus dem Lehrbuch ins Tor. Zwei Minuten später erfolgte jedoch die kalte Dusche - einen Freistoß aus gut 25 Metern zirkelte der Schütze platziert ins linke obere Eck, Torwart Robin Krabbe war zwar noch am Ball, konnte den Einschlag jedoch nicht verhindern.

Vom Ausgleich zeigte man sich allerdings unbeeindruckt, da Patrick Klein nach einem Antritt im Sechzehnmeterraum rüde von den Beinen geholt wurde. Den fälligen Strafstoß schoss erneut Björn Schulte zur 2:1-Führung ins Tor. Bis zur Pause konnte Finnentrop lediglich mit Freistößen für etwas Gefahr sorgen.

Aus der Pause kam unsere Zweite jedoch sehr schläfrig. Finnentrop baute immer mehr Gefahr auf, eigene Entlastung gelang nur noch selten. Nach einer guten Stunde bekam der FCF dann einen fragwürdigen Elfmeter zugesprochen. Robin Krabbe parierte den strammen Schuss glänzend. Ein gefühlvoller Heber des gegnerischen Stürmers prallte kurz darauf nur gegen die Latte, den „Rebound“ stolperte Robin Krabbe fast ins eigene Tor, er verhinderte mit großem Einsatz jedoch selbst kurz vor der Linie den Gegentreffer.

So gelang den Finnentropern trotz vielversprechender Angriffe kein weiteres Tor. Unsere Zweite verpasste bei den wenigen Entlastungsangriffen die Vorentscheidung.

Zehn Minuten vor Schluss dann die erlösende Entscheidung: Leonas Mosler bediente Marvin Pieron, welcher aus kurzer Entfernung nur einschieben musste. Auch Patrick Klein schrieb sich noch auf die Torschützenliste, als er den Ball nach Vorarbeit von Marvin Pieron vom Strafraumeck ins lange Eck zum 4:1 einschoss. Dies war gleichzeitig der Schlusspunkt. In den letzten Minuten machten die Finnentroper nur noch verbal auf sich aufmerksam, als sich einige Mitspieler gegenseitig beleidigten.

So standen am Ende der 90 Minuten die nächsten drei Punkte unserer Elf. Spielerisch ließ man zwar einiges vermissen und machte es sich so unnötig schwer, jedoch ist der Start in die Rückrunde zunächst einmal geglückt.

Am kommenden Sonntag ist unsere Zweite im Heimspiel gegen den Drittplatzierten FC Kirchhundem III vermutlich deutlich mehr gefordert, sodass eine Leistungssteigerung erfolgen muss, um erneut siegreich vom Feld zu gehen. Anstoß ist im Glingebach-Stadion in Rönkhausen um 12:30 Uhr.

TV Rönkhausen I – SC Bleche/Germinghausen I 1:1 (0:0)

Am Donnerstag traf man im heimischen Glingebach-Stadion auf die SC Bleche/Germinghausen. Nach einer schwachen ersten Halbzeit steigerte sich unsere Erste in der zweiten Halbzeit und ging verdient nach knapp einer Stunde in Führung. Aus zahlreichen guten Tormöglichkeiten verpasste man die 2:0-Führung, zudem pfiff der Schiedsrichter ein eigentlich reguläres Tor aufgrund einer vermeintlichen Abseitsposition zurück. Mit der einzigen Nennenswerten Torchance im zweiten Durchgang nach einem Eckball konnten die Gäste den Ausgleich erzielen. Trotz eines Anlaufens auf das Blecher Tor blieb es letztendlich beim nicht zufriedenstellenden Unentschieden, was man vor allem den schwachen ersten 60 Minuten zurechnen musste.

SG Saalhausen/Oberhundem I – TV Rönkhausen I 3:2 (1:1)

Am Sonntag wollte man die Enttäuschung aus dem Donnerstagsspiel schnell vergessen machen. Unsere Glingebach-Elf begann dabei auch vielversprechend und übernahm im Spiel das Kommando. Folgerichtig ging man nach zehn Minuten in Führung: Ein Ball von Fabian Hüttemann landete bei Erdem Bambal, welcher im 1 gegen 1 gegen den gegnerischen Torhüter die Oberhand behielt und souverän zum 1:0 aus Rönkhauser Sicht einschob.

Erdem vs SG SaalhOberh

In der Folge blieb man zunächst am Drücker, die größte Chance hatte Marius Schmidt nach einer Ecke. Im Gewühl rauschte sein Flachschuss aus fünf Metern aber am gegnerischen Gehäuse vorbei. Nach knapp 20 Minuten passte man sich aber dem Spiel des Gegners an und die Zuschauer sahen lange Zeit eine chancenarme Partie.

In der 25. Minute konnten die Gäste aus dem Nichts den Ausgleich erzielen. Bei einer schwachen Klärungsaktion bekam der gegnerische Stürmer postwendend den Ball im Sechzehner und erzielte im Sechzehnmeterraum das 1:1.

Berko vs SG SaalhOberh

Bis zur Pause passierte dann nicht mehr viel und so gingen beiden Mannschaften mit dem 1:1-Zwischenstand in die Kabinen.

Eine Unachtsamkeit direkt zu Beginn der zweiten Halbzeit machte sämtliche Pläne des Trainerduos Hüttemann/Vollmert zunichte, als der Ball noch in der 46. Spielminute zur Führung der SG Saalhausen/Oberhundem im Rönkhauser Netz zappelte.

In der Folge haderte man zu lange mit dem Rückstand und fand nur noch wenig in das eigene Ballbesitzspiel. Zwei sehr gute Standardsituationen aus knapp 25 Metern zentral vor dem Tor wurden mangelhaft genutzt, nach Standards blieb man zwar weiter gefährlich, konnte aber nicht entscheidend zum Abschluss kommen. Aus dem Spiel heraus baute man nach der guten Anfangsphase leider völlig ab und konnte sich hier gar nicht mehr zu nennenswerten Gelegenheiten kombinieren.

Fabian H vs SG SaalhOberh

Nach einem Konter ging die Heimmannschaft dann mit 3:1 in Führung. Zwar rannte man die letzten zehn Minuten wiederum wütend auf das Tor des Gegners an, richtige Torchancen konnte man aber auch weiterhin nur zu selten herausspielen. Den Anschlusstreffer zum 3:2 besorgten die Heimherren dann in der Nachspielzeit selbst, nachdem ein langer Ball mustergültig ins eigene Tor verlängert wurde.

Freistoß TVR vs SG SaalhOberh

Kurz darauf pfiff der Schiedsrichter die Partie jedoch ab. Unter dem Strich steht ein enttäuschendes Ergebnis, welches vor allem nach dem guten Start in der Partie unnötig war. Nach dem Rückstand ließ man zu schnell die Köpfe hängen und fand nicht mehr in das eigene Spiel. In beiden Spielen in dieser Woche ließ man gegen vermeintliche Abstiegskandidaten häufig den letzten Willen und die Zweikampfpräsenz vermissen, zudem zeigte man in beiden Spielen nur in kurzen Phasen des Spiels fußballerisch gute Ansätze, vieles blieb leider zu oft nur Stückwerk.

Am nächsten Sonntag gilt es daher, wieder ein anderes Gesicht zu zeigen und auswärts am Schulzentrum in Finnentrop zu punkten. Anstoß gegen den FC Finnentrop ist um 15:00 Uhr.

Die Mannschaft hofft im Gemeindeduell bei hoffentlich gutem Wetter auf zahlreiche Untersützung!

Bilder @bolzplatzfotografie. Hier geht es zur gesamten Bildergalerie.

Euer Vorstand

but fussball

Drucken E-Mail

22. Spieltag Kreisliga B: Erste verliert Heimspiel deutlich

TV Rönkhausen I – SG L/O/K I 0:4 (0:2)

Bei bestem Frühlingswetter empfing unsere Erste am gestrigen Sonntag den Aufstiegsaspiranten aus der Kreisstadt Olpe, die Spielgemeinschaft aus Lütringhausen, Oberveischede und Kleusheim (L.O.K.).

In der Anfangsviertelstunde war der TVR noch halbwegs auf Augenhöhe mit den ambitionierten Gästen und hatte somit die beste Phase des Spiels.

Dabei stellten zunächst klar verfehlte Fernschüsse von Marco Schmidt und Moritz Vollmert die gefährlichsten Torannäherungen für unsere Erste dar. Ein Freistoß von Sabio Tammaro aus knapp 25 Metern verfehlte das Tor wiederum nur knapp.

Nach einem weiteren Standard lief man dann durch fehlende Absicherung und schlechte Rückwärtsbewegung in einen Konter, welchen der gegnerische Stürmer den Ball über Aushilfskeeper Robin Krabbe ins Tor lupfte und somit vollendete.

Auch wenn man bereits zu diesem Zeitpunkt das Gefühl hatte, dass die sonst so gewohnte Zweikampfpräsenz an diesem Tage nicht vorhanden war, verlor man nach dem Rückstand endgültig den Faden: Die Gäste wurden wiederum stärker, fanden ihren Meister aber das ein ums andere Mal in Keeper Robin Krabbe. Nach knapp 30 Minuten konnten die Gäste aber aus knapp sieben Metern die Führung auf 0:2 ausbauen.

Robin Krabbe

Robin Krabbe ersetzte Stammkeeper Luca Tsialampanas

So ging es dann auch mit einem verdienten Rückstand in die Halbzeitpause.

In der zweiten Halbzeit hatte der TVR erneut die stärkste Phase direkt zu Wiederbeginn - doch die Torschussmöglichkeiten von Johannes Huß und Marco Schmidt stellten keine wirkliche Gefahr für den gegnerischen Torhüter da.

Auf der Gegenseite waren die Gäste vor allem durch sehr gut vorgetragene Konter gefährlich, so fiel dann auch das vorentscheidende 0:3. Zehn Minuten vor dem Schluss konnten die Gäste auf 0:4 erhöhen, wohingegen der TVR sich bis zum Schlusspfiff keine nennenswerte Gelegenheit mehr erspielen konnte.

Das Ergebnis ist nach dem gestrigen Spielverlauf auch in der Höhe verdient und hätte mitunter sogar höher ausfallen können. Die Grundtugenden konnten von unserer Ersten am Sonntag nicht abgerufen werden, was als klares Warnsignal für die Mannshaft zu verstehen sein sollte, dass ohne Hingabe und Leidenschaft keine Punkte in dieser Liga zu holen sind.

Lange hadern kann man jedoch auch diesmal wieder nicht. Bereits am Donnerstag geht es mit der Partie gegen den SC Bleche/Germinghausen in einem sehr wichtigen Spiel gegen eine Mannschaft aus der unteren Tabellenhälfte weiter. Anstoß im Glingebach-Stadion ist um 19:00 Uhr.

Die Mannschaft will Wiedergutmachung leisten und freut sich auf zahlreiche Unterstützung in diesem wichtigen Heimspiel!

Bild @bolzplatzfotografie

Euer Vorstand

but fussball

Drucken E-Mail

21. Spieltag Kreisliga B: Erste gewinnt auswärts mit 2:0

FSV Helden – TV Rönkhausen 0:2 (0:0)

Am gestrigen Sonntag stand für unsere Erste das Auswärtsspiel beim FSV Helden an. Bei Dauerregen und stürmischem Wind waren auch die Witterungsverhältnisse voll darauf ausgelegt, dass ein Kampfspiel in der FSV-Arena anstand - dies spiegelte sich dann letztendlich auch auf dem Platz wieder.

Unsere Erste war von Beginn an bemüht, hinten gut zu stehen. Nach vorne hin hatte man allerdings wie derzeit gewohnt Probleme, Torchancen herauszuspielen und agierte häufig zu unkonzentriert und überhastet im eigenen Ballbesitz – bei beiden Teams lautete die vorrangige Devise „Hoch und weit bringt Sicherheit“, jedoch am gestrigen Sonntag auch keine ausgespielten Torchancen weit und breit.

In der ersten Halbzeit sind daher vor allem zwei Freistöße von Sabio Tammaro aus guter Position zu nennen, die beide jedoch knapp über das gegnerische Gehäuse flogen. Nach knapp einer halben Stunde lag der Ball dann dennoch im gegnerischen Gehäuse – nach einem Fernschuss von Moritz Vollmert konnte der Torhüter den Ball nur nach vorne abwehren, wo Nicolai Clemens dann einschoss. Der Schiedsrichter entschied jedoch auf eine Abseitsposition.

In einer intensiven ersten Halbzeit waren die Gäste lediglich durch einen Fernschuss gefährlich vor das Rönkser Tor gekommen.

Da sonst außer unzähligen Zweikämpfen nichts passierte, war das 0:0 das gerechte Halbzeitergebnis.

In der zweiten Halbzeit konnten die Gästefans in der FSV-Arena dann direkt nach wenigen Minuten das erste Tor bejubeln. Nach einem schnell ausgeführten Freistoß gelangte der Ball zu Nicolai Clemens, welcher auf rechts Luca Berkowitz bediente. Dieser zog einfach mal aus 25 Metern ab. Auf den nassen Platz wurde der Ball immer schneller und landete dann im rechten unteren Toreck.

Berko2

Beflügelt durch das Führungstor spielte unsere Glingebach-Elf weiter nach vorne, nach einem Freistoß kam man nur Augenblicke nach der Führung zu einer guten Doppelchance, welche jedoch beide vom gegnerischen Torhüter pariert werden konnten.

Die Heimmannschaft bot unserer Ersten nun immer mehr Räume an, häufig scheiterte man jedoch weiterhindurch Ungenauigkeiten im letzten Drittel. Nach einem weiteren Freistoß aus dem Halbraum konnte man aber verdient auf 2:0 erhöhen: Mika Schuppert brachte den Ball scharf vor das gegnerische Tor, wo Dominic Koch den Ball im Gehäuse unterbringen konnte.

Domi 3

Knapp 15 Minuten vor Spielende vergab der TVR dann aber die Riesenchance zur Vorentscheidung - Johannes Huß hat einen Ball gut abgefangen und konnte alleine auf den gegnerischen Torhüter zulaufen, wurde jedoch beim Abschluss noch entscheidend bedrängt, wodurch der Ball zu unplatziert aufs Tor geschossen und somit pariert werden konnte.

In der Folge zog man sich immer weiter zurück und beschränkte sich neben dem Verteidigen lediglich aufs Kontern. Die Heimmannschaft konnte aber in der zweiten Halbzeit keine richtige Torchance für sich verbuchen, lediglich eine Freistoßflanke kurz vor dem Ende der Partie musste von Luca Tsialampanas entschärft werden.

So gewann man das wichtige Auswärtsspiel in Helden aufgrund der zweiten Halbzeit dann mehr als verdient. Die Defensivleistung war einmal mehr fast fehlerlos, nach vorne hat man jedoch weiterhin Probleme, gute Angriffssituationen konsequent auszuspielen und dementsprechend zu verwerten – hier muss in der nächsten Zeit der Hebel angesetzt werden, um auch gegen defensiv stärkere Mannschaften Lösungen zu finden.

Nächste Woche hat unsere Erste aufgrund des Karnevalswochenendes spielfrei. In zwei Wochen empfängt man dann im heimischen Glingebach-Stadion die SG L/O/K und ist darauf aus, die unnötige Heimniederlage gegen Rhode letzten Sonntag wiedergutzumachen und auch gegen die Spitzenmannschaft aus dem Olper Raum zuhause wieder etwas Zählbares einzustreichen. Anstoß ist um 15:00 Uhr.

Bilder @bolzplatzfotografie

Euer Vorstand

but fussball

Drucken E-Mail

Anmelden