Unsere Internetseite nutzt Cookies. Du kannst die Nutzung hier akzeptieren oder weitere Details über die Cookies unserer Internetseite erhalten.

Mein Verein

TV Rönkhausen

1892 e.V.

8. Spieltag Kreisliga B: Erste mit ersten Auswärtserfolg/ 7. Spieltag Kreisliga D: Zweite holt zweiten Sieg in Folge

SV Rahrbachtal II : SG Lenhausen/Rönkhausen II 1:2 (1:0)

Bei bestem Oktoberwetter stand für unsere zweite Mannschaft ein schweres Auswärtsspiel in Rahrbachtal statt. Gegen die zweite Mannschaft des Gastgebers wollte die Hoffmann/Schröer-Elf unbedingt punkten, um damit nicht nur endlich eine positive Gesamtbilanz – bisher gewann und verlor man in sechs Spielen je drei Mal – zu verzeichnen, sondern auch, um in der Tabelle am Tabellennachbarn vorbeizuziehen.

Unserer Zweiten gelang im Auswärtsspiel ein guter Start. Bereits nach wenigen Minuten hätte es beinahe zur Führung gereicht, als Avni Kolgeci nach einer Ecke aus dem Gewühl schoss und den Pfosten traf. Dies war jedoch auch der Wachmacher für die Gastgeber. Es entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel, bei dem die Rahrbachtaler im Mittelfeld kombinationssicher auftraten und das Spiel bestimmten. Die besseren, wenn auch nicht zwingenden Chancen verzeichnete aber unsere Elf, unter anderem vergaben David Schmidt und Patrick Klein.

Dennoch erzielte die Heimmannschaft nach 20 Minuten das Führungstor, als der schnelle Stürmer im richtigen Moment steil geschickt wurde und im Eins-gegen-Eins gegen Robin Krabbe cool blieb. Kurz darauf folgte nahezu eine Kopie dieses Spielzugs. Wieder tauchte der Stürmer frei vor Krabbe auf. Beim Versuch, den Keeper zu umkurven, wurde er von ihm elfmeterreif zu Fall gebracht. In beiden Situationen ließ unsere Abwehrreihe den Gegnern viel zu viel Raum und offenbarte große Lücken. Den fälligen Strafstoß schoss der Gefoulte selbst und traf bei seinem Versuch nur den Pfosten.

Bis zur Halbzeit war die SG nun bemüht, keine weiteren dieser gefährlichen Situationen zuzulassen, was weitestgehend gelang. So ging es „nur“ mit einem 0:1-Rückstand in die Pause.

Aus der Halbzeitpause kam unsere Zweite dann jedoch wie verwandelt. Man bemühte sich jetzt, einen geordneten Spielaufbau und sicheren Kombinationsfussball im Mittelfeld zu zeigen. Außerdem ließ man den Gegnern deutlich weniger Freiräume und war in den Zweikämpfen präsenter.

Nach gut 50 Minuten kam man so bereits zum Ausgleich: Der Angriff wurde über Simon Schulte auf der linken Seite aufgebaut. Über Patrick Klein gelang der Ball ins Zentrum, wo der Torwart den Ball unterlief, sodass ein gegnerischer Verteidiger, leicht durch David Schmidt unter Druck gesetzt, den Ball überrascht ins eigene Tor bugsierte.

Nun hatte unsere Mannschaft Oberwasser, bei den Rahrbachtalern ließen die Kräfte bereits spürbar nach. Dennoch wurden sich kaum gefährliche Chancen erspielt, da entweder der Abschluss viel zu hektisch und verfrüht gesucht oder der Ball bereits vorher im Angriffsdrittel verloren wurde. Die beste Chance vergab dann nach einem Freistoß Leonas Mosler, als er den Ball mit vollem Risiko an die Latte drosch. Defensiv stand man jedoch nun sicher.

Fünf Minuten vor Schluss gelang dann unter frenetischem Jubel der entscheidende Treffer - eine Ecke unserer Zweiten konnte zunächst geklärt werden, der Ball gelang jedoch von Leonas Mosler zu Patrick Klein, der bereits lauerte und das Spielgerät sehenswert exakt unter die Latte unhaltbar ins Tor streichelte.

Die Angriffsbemühungen der Heimmannschaft im Sportpark Rahrbachtal konnten in den letzten Minuten unbeschadet verteidigt werden, sodass am Ende ein 2:1-Sieg verbucht wurde. Ein aufgrund der zweiten Hälfte insgesamt verdienter, wenn auch knapper Sieg. Dennoch wird es in den zukünftigen Spielen nicht ausreichen, nur eine gute Halbzeit zu zeigen.

Am kommenden Sonntag bestreitet unsere Zweite endlich wieder ein Spiel im heimischen Glingebach-Stadion und will seinen erfolgreichen Lauf ausbauen. Um 12:30 Uhr empfängt man den SV Maumke II, welcher nach dem Rückzug der Maumker „Ersten“ aus der Kreisliga C eigentlich die Erstvertretung des Vereins darstellt.

SV Listerscheid I – TV Rönkhausen I 1:5 (0:3)

Während unsere Zweite ihre nächsten drei Punkte in Rahrbachtal eingesammelt hat, wollte nun die Glingebach-Elf in Listerscheid nachlegen. Auswärtsspiele in Listerscheid haben immer eine besondere Note, da es sich bei dem Sportplatz in Papiermühle um einen der kleinsten im Kreis Olpe handelt. So konnte man sich vorab bereits auf ein Spiel mit vielen Strafraumszenen freuen, da die Wege im Mittelfeld sehr kurz sind.

Die Heimmannschaft konnte bisher nur einen Punkt erzielen und hat in der bisherigen Saison mit enormen Verletzungsproblemen zu kämpfen. Am gestrigen Sonntag fand man jedoch eine „entspanntere“ Personalsituation vor, weshalb die vorherigen Ergebnisse wenig Bedeutung hatten, sodass der TVR durchaus vor der spielerisch hohen Qualität der Listerscheider gewarnt war.

Nichtsdestotrotz wollte man auswärts die ersten Punkte der Saison einfahren und trat dementsprechend von Beginn an spielbestimmend auf. Die anfängliche Spieldominanz konnte Benjamin Gawlik nach acht Spielminuten mit einem sehenswerten Fernschuss ins rechte Eck belohnen. Nur zehn Minuten später konnte ein scharf geschossener Freistoß von Mika Schuppert vom gegnerischen Abwehrspieler nur noch ins eigene Tor gelenkt werden.

Nach einer halben Stunde die wohl kurioseste Szene des Spiels: Ein langer Abschlag von Luca Tsialampanas landete über Umwegen beim gegnerischen Innenverteidiger, dessen Querschläger dann im hohen Bogen über den Torwart im gegnerischen Tor landete. In der Zwischenzeit hatte sich die Glingebach-Elf das ein oder andere Mal in die gefährliche Zone spielen können, scheiterte jedoch häufig durch Ungenauigkeiten im letzten Pass.

Nach dem 3:0 wachte auch die Heimmannschaft auf und nahm nun am Spielgeschehen teil. Aktivposten war immer wieder der Ex-Rönkhauser Simon Vogel, welcher auch Zielspieler bei jeder Standardsituation war. Doch Luca Tsialampanas konnte die Chancen allesamt gut parieren.

In der zweiten Halbzeit konnte die Glingebach-Elf nicht an den Start der ersten Halbzeit anknüpfen, war zu weit weg von den Gegenspielern und somit in den Zweikämpfen auch zumeist einen Schritt zu spät.

Folgerichtig kamen die Hausherren in der 55. Minute auf 1:3 heran. Bei einem schnell ausgeführten Freistoß befand sich die Rönkser Hintermannschaft noch im Tiefschlaf und der gegnerische Spieler konnte den Ball sehenswert per Direktabnahme ins rechte obere Toreck platzieren. In der Folge hatten die Hausherren Oberwasser und konnten zwei gute Chancen für sich verbuchen. Bei der ersten Gelegenheit wurde das Tor nur knapp verfehlt, bei der zweiten zeichnete sich Luca Tsialampanas mit einer Glanzparade aus und hielt den 2-Tore-Vorsprung des TVR fest.

Doch nach knapp 65 Spielminuten wurde das Spielgeschehen wieder ruhiger und ausgeglichener. Die Heimmannschaft agierte mit vielen langen Bällen, die Hintermannschaft des TVR stand wieder kompakter und sorgte mit Kontern für entsprechende Entlastung. In der 70. Spielminute war Ardijan Tusha nach einem Konter durch und wurde vom Torhüter zu Fall gebracht. Den fälligen Strafstoß verwandelte Sabio Tammaro souverän.

Jubel TVR 4

Sabio Tammaro und Erdem Bambal im Spiel vs. TuS Rhode

Das 1:4 nahm dann auch die letzten Zweifel an einen Auswärtssieg – das änderte auch nicht die gelb-rote Karte für Johannes Huß in der 81. Spielminute.

In Unterzahl konnte die Glingebach-Elf sogar noch auf 5:1 erhöhen. Eine zu lang geratene Flanke konnte Nicolai Clemens gut erlaufen und butterweich in den Sechzehner bringen, wo Moritz Vollmert völlig freistehend per Kopfball ins linke Eck zum Endstand traf.

Ein insgesamt verdienter Auswärtssieg des TVR – lediglich in der Anfangsphase nach Wiederanpfiff agierte man unkonzentriert, ließ aber dennoch über das gesamte Spiel gesehen wenig zu. Mit dem ersten Auswärtsdreier geht es nun in die nächste „englische Woche“. Dieses Mal stehen gleich zwei Heimspiele für unser Erste auf dem Plan, in welchem unsere Erste das Punktekonto weiter hochschrauben möchte:

Bereits am Donnerstag trifft man auf den SV Oberelspe. Anstoß ist um 19:00 Uhr. Am darauffolgenden Sonntag kommt der SV Brachthausen/Wirme ins Glingebach-Stadion. Anstoß ist dann wie gewohnt um 15:00 Uhr.

Bilder @bolzplatzfotografie

Euer Vorstand

but fussball

Drucken E-Mail

7. Spieltag Kreisliga B: Erste mit spielfreien Wochenende/ 6. Spieltag Kreisliga D: Zweite gewinnt offenen Schlagabtausch

SG Lenhausen/Rönkhausen II : SF Dünschede II 4:3 (2:1)

Am Tag der Deutschen Einheit traf unsere zweite Mannschaft auf die zweite Mannschaft der Sportfreunde aus Dünschede. Die Repetaler hatten zuvor aus fünf Spielen fünf Punkte geholt und waren in der Tabelle der Kreisliga D dicht hinter unserer Mannschaft platziert. Dementsprechend erwartete man einen Gegner auf Augenhöhe, gegen den unsere Mannschaft unbedingt punkten wollte, welcher aber auch gleichzeitig nicht unterschätzt werden durfte.

Gegen einen Gegner, der es zu Beginn mit langen Bällen auf die Flügelstürmer probierte, stand man zunächst sicher und ließ defensiv nur wenige und kaum gefährliche Aktionen zu. Offensiv konnte man erste kleine Nadelstiche setzen - die Chancen von Marvin Pieron, Avni Quelaj und Patrick Klein waren jedoch noch nicht zwingend genug.

Nach gut dreißig Minuten konnte die spielbestimmende SG-Reserve dann verdient in Führung gehen. Stephan Ranjha schlug einen optimalen Flugball in den Lauf von Patrick Klein, der den Ball annahm, einen gegnerischen Verteidiger sowie den Torwart verlud und den Ball im Tor unterbrachte. Fünf Minuten darauf erhöhte Nicolai Clemens auf Vorlage von Patrick Klein auf 2:0, indem er den Ball sehenswert aus 18 Metern über den Torwart chippte und der Ball von der Unterkante der Latte den Weg ins Tor fand.

Jan Fox SG vs Dünschede II

Kurz darauf folgte dann jedoch der erste Nackenschlag, als sich die Gäste bis in unseren Sechzehner kombinierten, dort in Überzahl gegen eine ungeordnete Abwehr leichtes Spiel hatten und den Ball mit etwas Glück im Tor unterbringen konnten. Mit dem 2:1 ging es dann in die Halbzeit.

Aus der Kabine kam die Schröer/Hoffmann-Truppe dann hellwach zurück auf den Platz: Nach einem Ballgewinn in der eigenen Hälfte wurde David Schmidt über den rechten Flügel auf die Reise geschickt. Praktisch von der Grundlinie brachte er den Ball scharf und flach auf den zweiten Pfosten, an welchem Patrick Klein postiert war und den Ball locker zur 3:1-Führung einschoss und somit schnell den 2-Tore-Vorsprung wiederherstellen konnte.

Lange Zeit sah man mit der verhältnismäßig komfortablen Führung schon wie der sichere Sieger aus, die Gäste aus dem Repetal steckten jedoch nicht auf und fanden nach und nach wieder ins Spiel. Nach einer Ecke köpfte ein gegnerischer Akteur auf den ersten Pfosten – den Anschlusstreffer konnte Keeper Luca Tsialampanas, der den verletzten Robin Krabbe vertrat, mit einer Glanzparade vereiteln.

In der 67. Minute musste man dennoch den Treffer zum 2:3 hinnehmen, als ein Gästestürmer frei durch war und den Ball gekonnt über Tsialampanas lupfte.

Keine zehn Minuten später fing sich unsere Zweite dann auch den Ausgleich, welcher zu diesem Zeitpunkt auch verdient war: Der Gästestürmer ließ erneut die SG-Abwehr stehen, umkurvte Luca Tsialampanas umkurvte und brachte den Ball aus spitzem Winkel aufs Tor. Dort konnte Unglücksrabe Jannis Schmidt den Einschlag nicht verhindern und traf vor dem einschussbereiten Gegner ins eigene Tor.

Unsere Mannschaft hatte die Sicherheit der ersten Hälfte komplett verloren und zeigte sich besonders defensiv sehr nervös, sodass das Spiel komplett zugunsten des Gegners zu kippen drohte.

Doch aus dem Nichts ging unsere Zweite erneut in Führung – aber für dieses Tor zeichnete sich lediglich die Repetaler Zweitvertretung verantworlich: Ein Verteidiger der Gäste wollte aus 16 Metern unbedrängt einen Rückpass zurück zum Torwart spielen. Dieser Rückpass misslang jedoch komplett und flog auf Kopfhöhe am Torwart vorbei ins eigene Netz. Der Torwart ging wohl aus Angst vor einem indirekten Freistoß nicht mit den Händen zum Ball, sodass unsere Zweite wieder in Front lag. Ein Treffer, welcher wohl bei Arnd Zeiglers Wunderbarer Welt des Fußballs ein heißer Anwärter auf das „Kacktor des Monats“ gewesen wäre, wenn entsprechende Videoaufnahmen erfolgt wären.

In der Schlussphase fuhren die Dünscheder noch den ein oder anderen Angriff, richtig gefährlich wurde es jedoch nicht mehr. Demgegenüber konnte unsere Mannschaft den ein oder anderen Entlastungsangriff starten, allerdings ohne das Spiel bereits frühzeitig entscheiden zu können.

So blieb es am Ende bei einem knappen und aufgrund des Spielverlaufs etwas glücklichen 4:3-Heimsieg. Trotz einer guten ersten Hälfte ließ sich die Mannschaft in der zweiten Halbzeit zu sehr den Schneid abkaufen. Dennoch nimmt man die drei Punkte natürlich gerne mit und steht nunmehr mit drei Siegen und drei Niederlagen nach sechs Spielen auf einem guten 6. Platz in der Tabelle der Kreisliga D.

Am kommenden Sonntag reist unsere Reserve zum Tabellennachbarn SV Rahrbachtal II und erwartet auch dort wieder ein ausgeglichenes Spiel. Der Anstoß am Sportpark Rahrbachtal erfolgt um 12:30 Uhr.

Auch unsere Erste ist am Sonntag auswärts im Einsatz. Beim Tabellenvorletzten SV Listerscheid tritt der TVR um 15:00 Uhr an und will auf dem kleinen Platz den ersten Auswärtssieg dieser Saison holen, weiß aber auch, dass hierfür eine kämpferische und mannschaftlich geschlossene Leistung erforderlich ist.

Beide Mannschaften hoffen auch bei kälterem Herbstwetter auf die weiterhin zahlreiche Unterstützung ihrer Zuschauer!

Euer Vorstand

but fussball

Drucken E-Mail

6. Spieltag Kreisliga B: Erste mit Nullnummer im Gemeindeduell/ 5. Spieltag Kreisliga D: Zweite erleidet Niederlage in Kirchhundem

FC Kirchhundem III : SG Lenhausen/Rönkhausen II 2:0 (0:0)

Bei spätsommerlichen Temperaturen reiste unsere zweite Mannschaft zur dritten Mannschaft des FC Kirchhundem. Dort traf man auf einen Gegner, der noch ungeschlagen auf dem dritten Tabellenplatz stand, allerdings auch ausschließlich gegen vermeintlich schwächere Teams der Liga gespielt hatte. Dementsprechend konzentrierte man sich zunächst auf die Defensivarbeit und agierte sehr abwartend.

Die erste Halbzeit ist schnell erzählt: Nach einem etwas nervösen und ungeordneten Beginn, welcher jedoch unbeschadet überstanden wurde, stand die Defensive ab der zehnten Minute weitgehend sicher und ließ die Gastgeber nicht zur Entfaltung kommen. Offensiv gelang jedoch wenig, die nötige Kreativität fehlte und aussichtsreiche Angriffe wurden unzureichend zu Ende gespielt. Das Spiel fand fast ausschließlich im Mittelfeld statt, Chancen waren entsprechend auf beiden Seiten Mangelware.

Folglich nahm sich unsere Zweite in der Halbzeit vor, offensiv zwingender und entschlossener zu werden und sich mehr Abschlüsse herauszuarbeiten. Zunächst wurde man nach dem Wiederanpfiff jedoch kalt erwischt: Nach einem mangelhaft verteidigten Einwurf auf Höhe der Mittellinie stand die Abwehrreihe sehr ungeordnet, sodass ein gegnerischer Angreifer frei durchstoßen konnte und aus 20 Metern sehenswert in den Winkel traf.

Dieser Rückschlag sorgte jedoch dafür, dass man die Bemühungen im Angriff erhöhte und auf den Ausgleich drängte. Das Spiel fand zunehmend in der Hälfte der Kirchhundemer statt. Doch wie so oft in dieser Saison zeigte sich unsere Mannschaft abschlussschwach vor dem Tor und inkonsequent in den Angriffen. So verzogen beispielsweise Jannis Schmidt per Kopf oder Steven Glied per Fernschuss deutlich.

Diverse Flanken landeten ungefährlich in den Armen des gegnerischen Keepers. Die große Chance zum Ausgleich nach einer guten Stunde hätte es nach einem Foul an Stürmer Patrick Klein im Sechzehner in den Augen fast aller Beteiligter geben müssen, der Schiedsrichter ließ die Partie jedoch weiterlaufen, sodass unserer Reserve der Elfmeterpfiff verwehrt blieb.

In der Schlussviertelstunde warf man nun alles nach vorne und wurde noch einmal offensiver, doch noch immer sprangen keine hochkarätigen Chancen heraus. Der Heimmannschaft gelang es wiederum, durch kluge Gegenangriffe Zeit von der Uhr zu nehmen und das Spielgeschehen zu beruhigen.

Kurz vor Schluss wurde dann aber einer dieser Gegenangriffe zum 2:0 aus Sicht des Gastgebers genutzt: Im Spielaufbau wurde der Ball an einen Kirchhundemer verloren, welcher daraufhin noch zwei weitere Abwehrspieler ins Leere laufen ließ und den Ball im Tor unterbrachte.

Dieses war gleichzeitig die Entscheidung und der Schlusspunkt des Spiels, in welchem insgesamt eine verbesserungswürdige Leistung unserer SG geboten wurde. Zwar kann man der Mannschaft vom Trainerduo Hoffmann/Schröer nicht fehlendes Engagement und Einsatz vorwerfen, an spielerischen Lösungen mangelte es jedoch trotz spielerischem Übergewicht genauso wie an zwingenden Abschlüssen und der nötigen Entschlossenheit in den entscheidenden Spielsituationen, sodass die Niederlage in Ordnung geht.

Im Gegensatz zu unserer ersten Mannschaft hat die SG-Reserve kommenden Sonntag am Tag der Deutschen Einheit das nächste Ligaspiel. Um 12:30 Uhr empfängt unsere Zweite in Lenhausen die Sportfreunde Dünschede II, welche am gestrigen Sonntag ihr erstes Saisonspiel gewinnen konnten und dementsprechend mit Rückenwind auftreten werden.

Die Mannschaft hofft wie bei den letzten Heimspielen auf die zahlreiche Unterstützung der Zuschauer aus Lenhausen und Rönkhausen!

TV Rönkhausen I – FC Finnentrop I 0:0 (0:0)

Am Tag der Bundestagswahl traf unsere 1. Seniorenmannschaft auf den Gemeindenachbarn FC Finnentrop. Da der FCF auf seinem Sportplatz am Schulzentrum derzeit einen neuen Kunstrasenbelag erhält, wurde kurzerhand das Heimrecht getauscht.

Bei einem Torverhältnis von 14:22 nach 5 Spielen und somit im Schnitt über 7 (!) Toren pro Spiel mit Beteiligung des TVR haben sich die Zuschauer im Glingebach-Stadion eigentlich wieder auf viele Tore und Torraumszenen vorbereitet, mussten sich diesmal jedoch mit deutlich weniger „Action“ vor den Toren begnügen.

In der ersten Halbzeit überließ man den Gästen vom Schulzentrum den Ball und versuchte, über schnell vorgetragene Konter zu Torchancen zu gelangen. Während die Gäste somit zwar die höheren Ballbesitzanteile für sich verbuchen konnte, konnte der TVR die ersten Torchancen für sich verbuchen.

Nach schnörkellos vorgetragenen Kontern und sauberen Passspiel kamen so Dominic Koch und Moritz Vollmert in der ersten Hälfte zu guten Torchancen aus der Distanz – doch beide Fernschüsse wurden vom guten Gästekeeper pariert. Vor allem auch bei Standards glänzte der gut mitspielende Gästekeeper immer wieder mit einer starken Strafraumpräsenz, sodass mögliche Gelegenheiten bereits im Keim erstickt wurden.

Die Gäste aus Finnentrop operierten derweil viel mit langen Bällen, blieben aber gänzlich an der sattelfesten TVR-Defensive hängen, sodass Keeper Luca Tsialampanas in der ersten Halbzeit beschäftigungslos blieb.

Auf der Gegenseite gab es kurz vor dem Halbzeitpfiff noch einmal einen Aufreger. Erdem Bambal setzte sich gut auf den Außen durch und wurde dann im 16er zu Fall gebracht – der Schiedsrichter ließ jedoch weiterlaufen. So ging es mit 0:0 in die Halbzeitpause.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit konnte der FC Finnentrop seine größte Torchance herausspielen: Nach einem langen Ball war der Gästetrainer alleine vor Luca Tsialampanas, sein Lupfer landete jedoch auf dem Tornetz.

Insgesamt bot die zweite Halbzeit den anwesenden Zuschauern im Glingebach-Stadion noch weniger Torraumszenen als die ohnehin schon chancenarme erste Halbzeit. Beide Mannschaften standen in der Defensive kompakt, wussten jedoch nicht gerade mit Kreativität im vorderen Drittel zu überzeugen.

Kurz vor dem Ende wurde es jedoch noch einmal spannend, als die Glingebach-Elf noch einmal zwei gute Chancen nach Standards hatte: Nach einer Ecke von Sabio Tammaro kam Moritz Vollmert zum Kopfball, doch der erneut gut herauseilende Gästekeeper verhinderte mit einer Faustabwehr den Führungstreffer. Wenige Sekunden vor dem Ende flog eine Freistoßflanke von Luca Berkowitz in den 16er, die Faustabwehr des Torhüters landete bei Nicolai Clemens. Dieser verarbeitete den Ball gut und zog direkt ab, doch mehrere Gästespieler auf der Linie verhinderten den Lucky-Punch für den TVR.

Luca 2

Am Ende blieb es beim insgesamt gerechten 0:0 in einem chancenarmen Kreisligaspiel. Im zweiten Heimspiel in Folge blieb man somit ohne Niederlage, nahm jedoch wieder nur einen Zähler aus der Partie mit. Während die Gäste mehr Ballbesitz für sich verbuchen konnten, hatte unser TVR zumindest die klareren Torchancen, ließ diese aber ungenutzt. Positiv ist, dass zum ersten Mal seit langer Zeit die „0“ bei Keeper Luca Tsialampanas und der TVR-Defensive stand, was für zusätzliches Selbstvertrauen für die kommenden Aufgaben sorgen sollte. Zudem steht zuhause für die Glingebach-Elf nach drei Heimspielen noch keine Niederlage zu Buche.

Am nächsten Sonntag hat unsere 1. Mannschaft spielfrei. Das nächste Spiel findet auswärts am 10.10.2021 gegen den SV Listerscheid statt. Anstoß ist in Listerscheid um 15:00 Uhr.

Fotos: @bolzplatzfotografie

Euer Vorstand.

but fussball

Drucken E-Mail

5. Spieltag Kreisliga B: Erste mit Last-Minute-Ausgleich/ 4. Spieltag Kreisliga D: Zweite mit Kantersieg im Gemeindeduell

SG Lenhausen/Rönkhausen II - FC Finnentrop II 7:1 (4:0)

An diesem Sonntag stand für unsere Zweite die Heimpremiere in Lenhausen auf dem Programm. Gegner im vierten Saisonspiel war die Zweitvertretung des Nachbarn aus Finnentrop, weshalb man sich auf eines der wenigen echten Derbys freuen konnte.

Nachdem man in der Vorwoche gegen einen Tabellennachbarn nicht punkten konnte, erhoffte sich unsere Mannschaft nun jedoch mehr, da der FC Finnentrop in den vorherigen Spielen noch keinen Punkt erspielen konnte und mit einem Torverhältnis von 4:13 auf dem vorletzten Platz der Tabelle rangierte. Dementsprechend motiviert und offensiv startete man in das Spiel.

Im Unterschied zu den vergangenen beiden Spielen begann die Hoffmann/Schröer-Truppe druckvoll und konzentriert. Mit schön vorgetragenen Spielzügen gewann man schnell die Oberhand auf dem Spielfeld und zeigte eine motivierte und ansprechende Leistung. Folgerichtig ging unsere Zweite bereits nach sieben Minuten per Strafstoß durch Stephan Ranjha in Führung, nachdem Patrick Klein nach schön ausgespieltem Konter im Strafraum von den Beinen geholt wurde. Kurz darauf wurde Marvin Pieron von Lukas Lima über den linken Flügel geschickt, drang ohne große Gegenwehr bis in den Fünfer ein und zimmerte den Ball am gegnerischen Torwart vorbei zur 2:0-Führung in die Maschen.

Das 3:0 nach 25 Minuten war dann sicherlich das schönste Tor des Tages, als Stephan Ranjha eine perfekte Seitenverlagerung in den Lauf von Leonas Mosler spielte und dieser den Ball technisch anspruchsvoll aus kurzer Distanz in den Winkel donnerte. Den Schlusspunkt zum 4:0 in der ersten Hälfte setzte der omnipräsente Stephan Ranjha, sodass das Spiel bereits zur Pause entschieden schien.

Die Finnentroper präsentierten zwar eine gut besetzte Offensive und trugen mehrere gute Angriffe vor, kam jedoch entweder nicht an der Abwehr unserer zweiten Mannschaft vorbei oder leistete sich zu leichte Ballverluste im letzten Angriffsdrittel.

AJ vs FC Finnentrop

Nach der Pause wurden die Gäste bemühter, während unsere Zweite nicht an die Leistung vor der Pause anknüpfen konnten. Es rollten nun mehrere vielversprechende Angriffe auf das Tor von Keeper Robin Krabbe zu, welche jedoch noch vergeben wurden. So wurde der Anschlusstreffer zum 1:4 folgerichtig nicht von einem Finnentroper, sondern einem unserer Akteure erzielt: Ein Schuss des gegnerischen Stürmers prallte hinter dem geschlagenen Krabbe an die Latte und von dort aus zurück ins Feld. Jannis Schmidt konnte nicht mehr rechtzeitig ausweichen und bugsierte den Ball über die eigene Torlinie.

Kurz darauf konnte die Hoffmann/Schröer-Elf durchaus von Glück sprechen, dass man zu elft weiterspielen durfte, als die junge Schiedsrichterin nach einem Foul der Kategorie „Notbremse“ 20 Meter vor dem eigenen Tor keine Karte zückte.

Es folgten jedoch weitere hitzige und nervöse Minuten, in denen die SG keine Ruhe ins Spiel bringen konnte. Ein wenig aus dem Nichts erzielte Stephan Ranjha dann jedoch in der 71. Minute sein drittes Tor des Tages, stellte den alten Abstand wieder her und nahm damit etwas Hektik aus dem Spiel.

Nun war die Gegenwehr des Gastes gebrochen. In den Schlussminuten konnte zuerst Yonas Sereke aus 16 Metern ins kurze Eck einnetzen, nachdem Louis Andresen diesen gut in Szene gesetzt hatte. Den Schlusspunkt setzte dann Björn Schulte souverän per Elfmeter, nachdem Yonas Sereke gefoult worden war.

So stand am Ende ein etwas zu hoch ausfallender 7:1-Sieg zu Buche, welchen man sich jedoch durch eine mannschaftlich geschlossene und offensiv überzeugende Leistung verdiente. Lediglich in der Phase nach dem Seitenwechsel ließ man den Gegner zu sehr ins Spiel kommen, obwohl eine 4:0-Halbzeitführung für mehr Ruhe hätte sorgen müssen. Nichtsdestotrotz hat unsere Zweite nun erneut auf eine Niederlage einen Sieg folgen lassen.

Am kommenden Sonntag steht jedoch eine deutlich schwierigere Aufgabe bevor, wenn man als Gast beim Drittplatzierten und bisher ungeschlagenen FC Kirchhundem III antritt. Anstoß am Sportplatz in Kirchhundem ist um 12:30 Uhr.

TV Rönkhausen I – SG Saalhausen/Oberhundem I 3:3 (1:2)

Nach der desaströsen Leistung unter der Woche in Hillmicke musste unsere Erste im Glingebach-Stadion gegen die SG Saalhausen/Oberhundem ran. Die Gäste aus der Gemeinde Kirchhundem lagen bis dato mit einem Punkt nach vier Ligaspielen einen Platz hinter dem TV Rönkhausen.

Unter dem Motto „Reaktion zeigen“ begann unsere Erste bereits in der ersten Spielminute: Nach einem Ballgewinn im Mittelfeld ging es ganz schnell, Marco Schmidt wurde durch die Schnittstelle geschickt, scheiterte jedoch am herauseilenden Keeper. Unmittelbar nach der Riesenchance machten es die Gäste mit ihrer ersten Torchance besser. Über die rechte Seite konnte sich der gegnerische Spieler zu leicht durchsetzen und den Ball in den Rückraum des Sechzehners legen. Beim ersten Schuss parierte Keeper Luca Tsialampanas noch glänzend, beim Nachschuss war er jedoch machtlos.

Ardijan Tusha vs SG Saal Oberh

Von dem frühen Rückstand ließ man sich jedoch nicht beirren und probierte immer wieder, über die Außen nach vorne zu gelangen. Die Abschlüsse von Sabio Tammaro und Ardijan Tusha waren jedoch zunächst zu harmlos, um den Gästekeeper vor Probleme zu stellen. Auf der Gegenseite konnte man die Gäste lange Zeit vom eigenen Gehäuse fernhalten.

Nach knapp 20 Minuten belohnte sich der TVR dann aber durch den verdienten Ausgleich: Nach einer undurchsichtigen Situation im Sechzehner war es zuletzt Marco Schmidt, der den Ball aus wenigen Metern über die Linie bugsierte. Beide Mannschaften neutralisierten sich daraufhin. Aus dem Spiel heraus passierte wenig, lediglich über Standards kamen sowohl Heim- als auch Gastmannschaft zu vereinzelten, jedoch nicht nennenswerten Torchancen.

Kurz vor dem Pausenpfiff geriet unsere Erste dann jedoch erneut in Rückstand, nachdem ein langer Einwurf nur unzureichend geklärt wurde, sodass der Gästestürmer frei vor dem Rönkhauser Tor auftauchte und im Eins gegen Eins die Nerven behielt.

Der Treffer der Gäste zum vielzitierten psychologisch wichtigen Zeitpunkt hinterließ Wirkung bei der Hüttemann/Tammaro-Elf, da die SG Saalhausen/Oberhundem im zweiten Abschnitt den besseren Start erwischte und dies auch schnell mit der 1:3-Führung in Zahlen ausdrückte.

Luca Tsia vs Saalh Oberh

Der TVR steckte aber auch nach dem 2-Tore-Rückstand nicht auf und kam folgerichtig in der 58. Spielminute auf 2:3 heran - eine Ecke von Sabio Tammaro köpfte Moritz Vollmert zum Anschlusstreffer ein.

Kopfballtor Moritz Vollmert vs SG Saal Oberh

In den darauffolgenden Minuten konnten sich beide Mannschaften nur wenige Torchancen erspielen, in der Schlussviertelstunde überschlugen sich dahingegen noch einmal die Ereignisse: Bei einem Querpass im 16er verhinderte Luca Tsialampanas mit einer Glanzparade das 4:2 der Gäste. Kurze Zeit später sah der gegnerische Keeper aufgrund einer Beleidigung die glatt rote Karte. Nur fünf Minuten später musste aber auch ein Rönkser Spieler vorzeitig nach einem Zweikampf mit gelb-rot duschen gehen.

Aller Hektik zum Trotz konnte sich konnte sich die Glingebach-Elf in der 90. Spielminute dann doch noch mit dem insgesamten verdienten Ausgleichstreffer belohnen. Nach einer Flanke von Luca Berkowitz war es Nicolai Clemens, der die Kugel im zweiten Versuch aus wenigen Metern im Tor unterbrachte. Nur wenige Augenblicke später pfiff der Schiedsrichter die Partie ab.

Jubel vs SG Saal Oberh

Bislang stehen die Spiele des TVR in der Kreisliga vor allem für: Tore, Tore, Tore – leider jedoch auf beiden Seiten. Erneut hat man es dem Gegner zu leicht gemacht, Tore zu erzielen.

Vorne ließ man einige gute Gelegenheiten liegen, belohnte sich nichtsdestotrotz mit dem späten Ausgleich für eine kämpferische Leistung und zeigte somit eine Reaktion auf das desaströse Auswärtsspiel unter der Woche in Hillmicke. Am kommenden Sonntag steht für die Erste das nächste Heimspiel an. Im Glingebach-Stadion trifft man im Gemeindeduell auf den FC Finnentrop. Anstoß ist um 15:00 Uhr.

Bilder von @bolzplatzfotografie (Instagram)

Euer Vorstand

but fussball

Drucken E-Mail

3. Spieltag: Mehrfach ärgerlicher Sonntag für unsere Erste/Aufholjagd reicht bei zweiter Mannschaft nicht für Punktgewinn

SG Oedingen/Halberbracht II 5:3 SG Lenhausen/Rönkhausen II (4:1)

Nach dem ersten Saisonsieg der neu gegründeten zweiten Mannschaft in der Vorwoche trat man an diesem Sonntag zum zweiten Auswärtsspiel in Folge bei der Reserve der neuen Spielgemeinschaft aus Oedingen und Halberbracht an. Auf dem hochgelegenen Sportplatz in Halberbracht wollte unsere Mannschaft etwas Zählbares mitnehmen, denn auch die Gastgeber hatten zuvor je ein Spiel gewonnen und verloren und somit die gleiche Bilanz vorzuweisen

Trotz einer erneut kniffligen Personalsituation startete unsere Mannschaft zunächst druckvoll und erspielte sich direkt eine gute Chance durch Avni Kolgeci, welche dieser jedoch nicht nutzen konnte. Doch nach ordentlichen fünf Minuten kam es leider zu einem enormen Bruch im Spiel unserer SG, auch weil die Heimmannschaft nun ihre Anfangsnervosität ablegte. Mit leichten Ballverlusten oder Fehlpässen lud man den Gegner zu einer Reihe hochkarätiger Konter ein, die diese schnell zu nutzen wussten.

Nach den Ballgewinnen im Zentrum kombinierten sie sich schnell über die Flügel in den Gefahrenbereich und nutzten mit scharfen Flanken häufig das schlechte Stellungsspiel unserer Abwehr aus. Zwischen der 11. und 22. Minute belohnten sich die Gastgeber mit gleich drei schnellen Toren, die allesamt nach dem oben beschriebenen Muster entstanden. In dieser Phase wirkte unsere SG wie im Tiefschlaf und schien auch nicht aus den immer wiederkehrenden Fehlern zu lernen.

SG Le Rö vs SG Halb Oed

Nach diesen Wirkungstreffern stabilisierte sich unsere Mannschaft zwar defensiv ein wenig, aber nichtsdestotrotz war der Gegner die spielbestimmende Mannschaft und ließ gegen unsere Offensivreihen nahezu nichts zu. Nach einer halben Stunde konnte sich dann allerdings Patrick Klein gegen seinen Gegenspieler durchsetzen, der diesen daraufhin regelwidrig zu Fall brachte. Obwohl das Foul wohl noch knapp außerhalb des Strafraumes war, zeigte der Schiedsrichter auf den Punkt. David Schmidt verwandelte nervenstark.

Leider stellte Oedingen/Halberbracht noch vor der Pause den alten Vorsprung mit einem gut platzierten Schuss aus 18 Metern wieder her, sodass es mit einem klaren 1:4-Rückstand in die Halberbrachter Katakomben ging.

Nach dieser schwachen Halbzeit konnte unsere Truppe im Rückblick betrachte sogar froh sein, nicht noch deutlicher in Rückstand zu liegen, auch weil man gerade im Zentrum und nach Ballverlusten jegliche defensive Stabilität vermissen ließ.

Im 2. Durchgang versuchte unsere Zweite noch einmal, aus einer kontrollierten Defensive heraus zurück ins Spiel zu finden. Das Spielgeschehen war nun weitestgehend ausgeglichen, auch weil der Gastgeber einen Gang zurückschaltete.

Offensiv blieb man zunächst jedoch weiterhin blass und ideenlos, es sprangen lediglich kleinere Chancen heraus. Eine Viertelstunde vor Schluss tauchte dann jedoch Avni Kolgeci frei vor dem gegnerischen Torwart auf und schob den Ball cool ein.

Der 4:2-Anschluss war auch der Startschuss für die Schlussoffensive unserer zweiten Mannschaft: Nach einem ahndungswürdigen Handspiel hätte es Strafstoß für unsere Mannschaft geben müssen, den der Schiedsrichter jedoch nach langer Überlegung verwehrte. Zudem vergab Torjäger Kolgeci die Riesenchance aufs 4:3, als er plötzlich frei vor dem Tor stand, dem Keeper jedoch aus kurzer Distanz nur in die Arme lupfte. Nach 85 Minuten vollendete Patrick Klein dann aber ein schönes Solo über die rechte Seite zum Anschlusstreffer.

SG Le Rö vs SG Halb Oed 1

Man warf nun natürlich alles nach vorne, konnte jedoch keinen weiteren Hochkaräter mehr verzeichnen. Stattdessen gelang der Heimmannschaft in der Schlussminute nach einem Konter der Treffer zum 5:3-Endstand.

Alles in allem war es eine verdiente Niederlage gegen einen individuell und mannschaftlich besseren Gegner. Über weite Strecken konnte unsere Mannschaft mit der gezeigten Leistung jedoch nicht zufrieden sein, auch wenn gerade in der Schlussviertelstunde der Einsatz und die Moral stimmten. Aber auch in der Kreisliga D reicht das häufig noch nicht aus, um Punkte einzufahren.

Schlussendlich wird in den kommenden Wochen das Ziel des Trainerduos Hoffmann/Schröer sein, über 90 Minuten gesehen eine gewisse Konstanz ins Spiel zu bekommen, da eine desolate Phase wie gerade die Viertelstunde inklusive der drei Gegentreffer im ersten Durchgang letztendlich spielentscheidend gewesen ist und dies auch in zukünftigen Partien sein kann.

Am kommenden Sonntag, den 19.09.2021, bestreitet unsere Reserve um 12:30 Uhr sein zweites Heimspiel und feiert gleichzeitig „Heimpremiere“ in Lenhausen. Zu Gast ist dann der Gemeindenachbar FC Finnentrop II. Die Mannschaft hofft auch zahlreiche Unterstützung seiner Fans, da durch das Heimspiel unserer 1. Mannschaft um 15:00 Uhr in Rönkhausen beide Partien hintereinander verfolgt werden können.

SG L/O/K I – TV Rönkhausen I 5:2 (1:0)

Nach dem Heimsieg in der vergangenen Woche stand am gestrigen Sonntag die Partie gegen die SG L/O/K im weit entfernten Altenkleusheim für die Glingebach-Elf auf dem Plan.

Den Beginn der Partie verpennte man dabei komplett: Man ließ den Gastgebern zu viele Räume, kam deshalb nicht in die Zweikämpfe und war auch nach vorne zu ungefährlich. So musste man bereits nach 8 Minuten den Rückstand hinnehmen. Nach einer Ecke konnte ein L.O.K.-Spieler sträflich frei zum Kopfball kommen und hatte keine Probleme, einzuköpfen.

Mit dem Rückstand wachte die Glingebach-Elf jedoch auf und kam immer besser ins Spiel. Die Heimmannschaft agierte häufig mit langen Bällen, die wenigen Torchancen vereitelte Luca Tsialampanas glänzend. Der TVR wurde vor allem über Standards immer wieder gefährlich. So zirkelte Ardijan Tusha eine Ecke direkt ins gegnerische Gehäuse, der Schiedsrichter pfiff jedoch zur Verwunderung aller ein Stürmerfoul im Sechzehner ab.

Aber auch aus dem Spiel heraus hatten gerade Erdem Bambal und Sabio Tammaro die größten Chancen für unsere Erste – scheiterten jedoch beide am Heimkeeper.

Kurz vor dem Halbzeitpfiff dann die größte Gelegenheit für unsere Erste: Nach einer Freistoßflanke von Luca Berkowitz zeigte der Keeper einmal mehr Unsicherheiten beim Rauskommen. Der freie Ball landete bei Ardijan Tusha, welcher zwar direkt auf das verwaiste Tor schoss, jedoch durch eine Fußspitze eines gegnerischen Verteidigers nicht zum Torjubel ansetzen konnte.

So musste man mit dem insgesamt unverdienten Rückstand in die Halbzeitpause gehen und zugleich leider zwei verletzungsbedingte Wechsel vornehmen.

In der zweiten Halbzeit entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, auch wenn auf beiden Seiten zunächst Chancen eher Mangelware blieben. Nach einer Stunde erwies sich die Heimmannschaft abermals als die effektivere Mannschaft, als sie einen Konter in Überzahl ausspielten und Luca Tsialampanas keine Chance ließen.

Zehn Minuten später belohnte sich die Glingebach-Elf dann endlich und konnte den Anschluss herstellen - nach einer Flanke von Mika Schuppert konnte Ardijan Tusha völlig freistehend einköpfen. Doch wie so häufig in dieser Saison folgte auf einem Treffer für den TVR ein zeitnaher Gegentreffer. Diesmal wurde eine Standardsituation nur unzureichend geklärt, Luca Tsialampanas behielt im ersten Versuch die Oberhand, war beim Nachschuss dann aber machtlos.

Zu allem Überfluss musste nur wenigen Minuten später Luca Tsialampanas nach einem extrem unnötigen und überharten Einsteigen eines Gästespielers verletzungsbedingt ausgewechselt werden. Für ihn kam Marius Fiebig zu seinem Pflichtspieldebüt – welches jedoch leider nur wenige Minuten anhielt. Beim Gegentor zum 4:1 stürmte Marius aus seinem Tor heraus, beim Zweikampf mit dem gegnerischen Stürmer flog ihm dabei die Kniescheibe heraus. An dieser Stelle wünschen wir Luca und vor allem Marius gute Besserung!

In der Folge musste sich Kapitän Moritz Vollmert für die restlichen Minuten die Handschuhe anziehen.

Keeper Moritz Vollmert

Nach einer schönen Einzelaktion über links von Sabio Tammaro sah dieser den im Rückraum freistehenden Nicolai Clemens, welcher zu seinem 3. Saisontor einschoss und noch einmal auf 4:2 verkürzte. Den Schlusspunkt setzten dann aber wiederum die Gäste in der Nachspielzeit mit dem 5:2 per Kopf.

Ein ergebnis- und verletzungstechnisch gesehen schwarzer Sonntag für unsere Erste in einem Spiel, in dem trotz des letztendlich eindeutigen Ergebnisses durchaus ein Punktgewinn bei der hochgehandelten SG L.O.K. drin gewesen wäre. Spielerisch und kämpferisch bewegte man sich lange Zeit auf Augenhöhe, gerade in der ersten Halbzeit hätte man mit einer Führung in die Halbzeitpause gehen müssen. Gleichzeitig hat man insgesamt vier Verletzungen zu beklagen. Viel Zeit für Regeneration bleibt unserer Ersten bei dem straffen Terminplan der Kreisliga B nicht. Bereits am kommenden Donnerstag steht das nächste Ligaspiel an. In Hillmicke „Am Fockenberg“ trifft man um 19:00 Uhr auf den SV Hillmicke.

Euer Vorstand

but fussball

Drucken E-Mail

Anmelden