Unsere Internetseite nutzt Cookies. Du kannst die Nutzung hier akzeptieren oder weitere Details über die Cookies unserer Internetseite erhalten.

Mein Verein

TV Rönkhausen

1892 e.V.

Erste unterliegt mit 1:3 gegen Vatanspor Meggen

Vatansport Meggen I – TV Rönkhausen I 3:1 (1:1)

Nach dem wichtigen Heimsieg gegen Bleche/Germinghausen ging es für unsere Erste zum starken Aufsteiger Vatanspor Meggen. Doch bereits im Hinspiel hatte man gezeigt, dass man sich nicht verstecken muss. So musste man sich im heimischen Glingebachstadion nur durch eigene Unzulänglichkeiten geschlagen geben.

Die Heimmannschaft begann deutlich aktiver und ließ den Ball gekonnt durch die eigenen Reihen zirkulieren. Da sich das jedoch hauptsächlich in der ungefährlichen eigenen Spielfeldseite abspielte, kam es zunächst zu keine nennenswerten Chancen. Die Defensive unserer Ersten stand kompakt und auch im Mittelfeld hatte man in der eigenen Hälfte den nötigen Zugriff bei den gegnerischen Spielern.

Nach vorne hin war der TVR von Beginn an auf Konter fokussiert. Der erste nennenswerte Konter sollte direkt zur 1:0 Führung in der 20. Spielminute führen. Sabio Tammaro setzte sich auf der linken Seite gut durch, seine Flanke fand Manuel Bock, welcher zunächst mit seiner Direktabnahme am gegnerischen Keeper scheiterte. Den Nachschuss setzte Manuel dann jedoch gekonnt ins linke Eck.

Die Heimmannschaft war nun gefordert, konnte aus ihrer optischen Überlegenheit aber lange Zeit kein Kapital schlagen. Die beste Chance vereitelte Keeper Peter Friebel mit einer sehenswerten Glanzparade. Doch nach gut 30 Minuten war Peter machtlos, als ein Sonntagsschuss des Gästestürmers aus 25 Metern im rechten oberen Eck landete.

Dies stellte zudem den Halbzeitstand dar. Die Defensive des TVR´s stand sehr kompakt, nach vorne hin leistete man sich jedoch zu viele Ungenauigkeiten, wodurch die meisten Entlastungsangriffe im Sande verliefen.

Auch in der zweiten Halbzeit hatte die Heimmannschaft mehr vom Spiel, agierte jedoch sehr ideenlos und kam so nicht brenzlig vor das Rönkhauser Gehäuse. Auf der anderen Seite wurde der TVR mehrfach durch Fehlpässe im Spielaufbau der Heimmanschaft eingeladen, spielte diese Überzahlsituationen aber durch Unkonzentriertheiten mangelhaft aus.

Die Führung der Heimmannschaft gelang somit folgerichtig erneut durch einen Sonntagsschuss des gegnerischen Stürmers, der erneut aus gut 20 Metern abzog und den Ball platziert im rechten Eck unterbrachte.

Die weiteren Minuten der zweiten Spielhälfte passierte wenig – Vatanspor Meggen hatte nunmehr keinen Druck, die Kugel vors Rönkhauser Tor zu bringen, auf der anderen Seite wirkte der TVR rat- und ideenlos im Spiel nach vorne. Ein mehr als umstrittener Freistoß der Heimmannschaft 15 Minuten vor dem Schlusspfiff führte zum dritten Treffer des gegnerischen Stürmers.

Auch danach gelang es dem TVR nicht, die Spielkontrolle an sich zu reißen und das Spiel in die gegnerische Hälfte zu verlagern. So war man im Endeffekt schlichtweg zu ungefährlich, um aus Halberbracht etwas Zählbares mitzubringen und hatte über 90 Minuten lediglich eine gute Torchance auf der Habenseite.

Am Sonntag kommt es dann erneut zu einem Heimspielsonntag unserer beiden Seniorenmannschaften.

Den Beginn macht unsere zweite Mannschaft mit dem Spiel gegen die SG Serkenrode/Fretter II. Anstoß ist um 12:30 Uhr.

Im Anschluss daran steht das nächste wichtige Spiel im Kampf um den Klassenerhalt für unsere Erste an. Um 15:00 Uhr empfängt man im Glingebach-Stadion den Tabellennachbarn VSV Wenden II. Der Zuschauerzuspruch aus den ersten beiden Spielen wird auch hier wieder von immenser Bedeutung sein. Also alle Männer und Frauen am Sonntag ins Glingebach-Stadion und unsere Seniorenmannschaften unterstützen!

Euer Vorstand

but fussball

Drucken E-Mail

Erste holt wichtigen Heimsieg im Abstiegskrimi/Zweite verliert trotz Führung gegen Tabellenzweiten

Seit vorgestern hat auch für unsere beiden Seniorenmannschaften das Fußballjahr 2020 offiziell begonnen. Die Winterpause verlief für beide Mannschaften, sowohl vom Wetter her als auch von der Trainingsbeteiligung her, nicht optimal. Zudem verletzten sich abermals mehrere Spieler langfristig. Doch am gestrigen Sonntag hatten es beide Mannschaften in der eigenen Hand, mit einem Heimspiel erfolgreich ins neue Jahr zu starten.

TV Rönkhausen II – SG Kirchveischede/Bonzel II 2:4 (1:0)

Den Anfang machte unsere Zweitvertretung gegen den ambitionierten Tabellenzweiten SG Kirchveischede/Bonzel II. Einige Ausfälle hatten den Kader von Eren Zeybek und Ulrich Kirchhoff durcheinandergewirbelt. Doch die Mannschaft konnte die taktischen Vorgaben der Trainer von der ersten Minute an gut umsetzen. Mit einer geschlossenen und mannschaftlich disziplinierten Leistung hielt man den ideenlosen Gast weit vom eigenen Gehäuse entfernt.

In den vielen Zweikämpfen behielt unsere Zweite oftmals die Oberhand. Nach vorne hatte man jedoch zunächst nur zwei Chancen nach Ecken durch Alexander Adema für sich verbuchen können. Auf der anderen Seite hielt Keeper Robin Krabbe die wenigen guten Torchancen der Gäste bravourös. In der 39. Spielminute schlug Jannis Schmidt einen langen Ball auf Torjäger Alex Adema, welcher den Ball mit seinen starken Linken ins rechte Eck bugsierte. Der Treffer stellte zudem den Halbzeitstand dar.

In der zweiten Hälfte zunächst ein unverändertes Bild. Die Gäste um Ex-TV-Coach Jan Heimes hatten die meiste Zeit den Ball, während unsere Zweite versuchte, die Räume eng zu machen. Anders als in der ersten Halbzeit, schaffte man es jedoch nur noch selten für Entlastung zu sorgen.

Nichts desto trotz konnte unsere Zweite nach 65 Spielminuten die Führung auf 2:0 ausbauen: Ein langer Ball von Moritz Vollmert erlief erneut Alexander Adema, welcher fast identisch zum ersten Treffer den Ball im rechten Eck unterbringen konnte.

Doch die 2:0 Führung hielt nicht lang. Kurz darauf kamen die Gäste zum Anschlusstreffer. Während die Gäste nun gezielter Angriffen, ließen bei den meisten Spielern unserer Zweiten die Kräfte nach. So folgten innerhalb weniger Minuten dem Ausgleichstreffer die 2:3-Führung sowie in der 77. Minute das 2:4 zum Schlusspunkt der Partie. Am Ende setzte sich der Tabellenzweite der Kreisliga C aufgrund der Überlegenheit verdient durch, wenngleich der Mannschaft von Zeybek/Kirchhoff kämpferisch und taktisch kein Vorwurf gemacht werden kann.

Nächste Woche hat unsere Zweite unglücklicherweise direkt spielfrei. Am 15.03.2020 geht es dann mit dem nächsten Heimspiel weiter. Im Glingebach-Stadion empfängt man im Gemeindeduell die SG Serkenrode/Fretter II. Anstoß ist um 12:30 Uhr.

TV Rönkhausen I – SG Bleche/Germinghausen I 4:2 (1:2)

Für unsere Erste ging es im ersten Spiel im Jahr 2020 direkt gegen einen direkten Konkurrenten. Das Spiel Vorletzter gegen Letzter versprach von Beginn an, ein Abstiegskrimi zu werden. Beide Teams waren quasi gezwungen, dreifach zu punkten. Von den drei Winterneuzugängen musste Trainer Ralf Sonnenberg auf Christian Rath und Patrick Klein verletzungsbedingt verzichten. Während Christian Rath mit einem Außen- und Innenbandriss am Sprunggelenk längerfristig fehlen wird, steht die Diagnose bei Patrick Klein (Knieprobleme) noch aus.

Zudem muss die Mannschaft auf ihren eigentlichen Keeper Luca Tsialampanas verzichten, der sich im Testspiel gegen Eslohe einen Finger gebrochen hat und operiert werden musste. Für die Rückrunde hat sich daher der letztjährige Keeper Peter Friebel kurzfristig bereit erklärt, diese Lücke zu schließen.

Zudem gab Sabio Tammaro, der jüngere Bruder von Tino, nach seinem Wechsel von der SG Balve/Garbeck sein Debüt im Rönkhauser Trikot.

Der Beginn der Partie war sehr zerfahren. Man merkte beiden Teams die Bedeutung der Partie an.

Der TVR war direkt um Spielhoheit bemüht, die Gäste agierten meistens mit hohen Bällen. Der erste Aufreger sollte jedoch in der 13. Spielminute Höhe Mittellinie stattfinden. Nach einem Foulspiel von Tino Tammaro ließ sich der Gegenspieler zu einer klaren Tätlichkeit hinreißen. Der Schiedsrichter entschied richtigerweise direkt auf rote Karte. Mit dem Wissen, rund 80 Minuten in Überzahl agieren zu können, übernahm zunächst der TVR vollends das Spielkommando. Nach vorne hin zeigte man sich jedoch zu ideenlos und wurde nur durch Eckbälle gefährlich. In der 35. Spielminute verwandelten die Gäste einen ihrer Konter zur Führung. Keeper Peter Friebel war chancenlos.

TVR1 vs Bleche Ecke

Doch im direkten Gegenangriff konnte unsere Erste ausgleichen. Nach einer schönen Kombination mit Manuel Bock war Tino Tammaro durch und ließ den Gästekeeper keine Chance. Doch das 1:1 stellte nicht den Halbzeitstand dar – die Gäste nutzten den nächsten Konter zur 1:2-Führung. Wieder waren die TVR-Defensive und die Rückwärtsbewegung nach Ballverlust mangelhaft.

Doch in der zweiten Halbzeit zeigte die Sonnenberg-Elf ein verändertes Bild. Kurz nach Wiederanpfiff konnte sich der gegnerische Keeper auszeichnen, als er einen Fernschuss von Sabio Tammaro mit den Fingerspitzen an den Innenpfosten lenken konnte, von wo er wieder ins Spielfeld prallte. Auch bei einem Kopfball von Ardijan Tusha aus kurzer Distanz zeigte der Gästekeeper einen starken Reflex.

Als der Ausgleich schon längst überfällig war, kombinierte sich der TVR wunderschön von hinten heraus mit flachen Pässen bis vors gegnerische Tor, wo Erdem Cem Bambal nach Zuspiel von Tino Tammaro nur noch einzuschieben brauchte. Wenige Minuten später wurde der eingewechselte Ardijan Tusha vom Gästekeeper regelwidrig von den Beinen geholt. Den fälligen Strafstoß verwandelte Sabio Tammaro zur Führung und konnte somit sein Debüttor erzielen. Wenige Minuten später war es erneut Sabio, der nach Zuspiel seines älteren Bruders Tino Tammaro nur noch einschieben musste.

TVR1 vs Bleche Jubel

Nach der stärksten Phase der Partie, in welcher man die spielerische Überlegenheit auch in einer Vielzahl von Chancen ummünzen konnte und den dezimierten Gegner nur hinterherlaufen ließ, schaltete man jedoch einen Gang zurück.

Die 4:2-Führung brachte die Sonnenberg-Elf schließlich über die Zeit, auch wenn die Gäste noch das ein oder andere Mal gefährlich vor das Gehäuse von Peter Friebel kamen. Die Chancen der Gäste resultierten allerdings allesamt aus eigenen Fehlern in der Vorwärtsbewegung, wo die Überzahl nur unzureichend genutzt und oftmals die falsche Entscheidung getroffen wurde. Außerdem wurde der Spielfluss durch viele Nickligkeiten und harte Foulspiele, gerade von Seiten der Gäste, zunehmend gestört.

Damit gelang unserer Ersten der Pflichtsieg im Abstiegskampf, welcher diese Bezeichnung definitiv verdient hat. Doch die nächste Aufgabe erwartet unsere Erste bereits am nächsten Wochenende. Dort reist man nach Halberbracht zum starken Aufsteiger Vatanspor Meggen. Anstoß ist um 15:00 Uhr. Die Mannschaft hofft im nächsten wichtigen Spiel auswärts auf eine ähnlich starke Unterstützung, wie es vorgestern der Fall war.

Bis dahin,

Euer Vorstand

but fussball

Drucken E-Mail

Erste spielt nach zweimaligen Rückstand Remis/Zweite holt zweiten Auswärtssieg in Folge

FC Attendorn/Schwalbenohl I – TV Rönkhausen II 1:2 (0:0)

Am ersten Adventssonntag stand für unsere zweite Seniorenmannschaft das letzte Meisterschaftsspiel des Jahres beim FC Attendorn-Schwalbenohl an. Während man beim Saisonauftakt nicht über ein 1:1-Unentschieden hinauskam, erhoffte sich die Zweite im Rückrundenduell drei Punkte, um auf einem einstelligen Tabellenplatz zu überwintern.

Das Spiel begann bei kühlen Temperaturen zunächst von beiden Mannschaften verhalten. Torchancen waren auf beiden Seiten Mangelware, obwohl der Tabellennachbar, bei dem die dem TVR bestens bekannten Gebrüder Testa Camillo mitwirkten, das Spiel bestimmte.

Ab der Mitte der ersten Halbzeit gelang es unserer Zweiten aber vermehrt, eigene Chancen zu kreieren, die jedoch von der Sturmreihe nicht genutzt werden konnte. Die größte Möglichkeit vergab Tobias Längler per Kopf nach einem ruhenden Ball. Hinten ließ man aber keine gefährlichen Situationen zu, sodass es torlos in die Pause ging.

Aus dieser kam die Mannschaft von Zeybek/Kirchhoff jedoch wie verwandelt. Bereits nach wenigen Sekunden verwertete Kamil Glowotz die Hereingabe von Janik Baußmann nach einem schönen Angriff über rechts. Nur zwei Zeigerumdrehungen später kombinierte man sich erneut vor das Tor. Zwar scheiterte Alex Adema noch am Keeper der Hansestädter, den Abpraller hob Nicolai Clemens im Fallen allerdings sehenswert über Freund und Feind hinweg in den rechten Torwinkel.

Mit der 2:0-Führung im Rücken verflachte das Spiel. Unsere Mannschaft beschränkte sich nun auf Konter, während die Schwalbenohler das Spiel bestimmten, dabei aber ungefährlich blieben. Die Zweite verpasste es, den berühmten Sack zuzumachen, da Alex Adema, Kamil Glowotz und mehrfach Janik Baußmann den Ball nicht im Tor unterbringen konnte.
So konnte die Heimmannschaft eine knappe Viertelstunde vor Schluss zum Anschlusstreffer kommen. Nach leidenschaftlichem Kampf blieb es jedoch bis zum Abpfiff beim 1:2, sodass für unsere Zweite ein hart erkämpfter zweiter Auswärtssieg in Folge zu bejubeln war.

Mit nun 15 Punkten und vielen spielerisch und kämpferisch guten Spielen kann man relativ beruhigt ins neue Jahr gehen und wird mit dem Abstieg wohl nichts mehr zu tun haben.

SV Listerscheid I – TV Rönkhausen I 2:2 (1:0)

Mit dem ersten offiziellen Rückrundenspiel holte unsere Erste einen Punkt in Listerscheid.

Bei eisigen Temperaturen am ersten Adventssonntag war der Platz gefroren und dementsprechend schwierig zu bespielen. Viele Spieler rutschten auf dem Geläuf aus und ließen so zu Beginn nur wenige Möglichkeiten zum Fußballspielen zu. Dennoch war die Sonnenberg-Elf zu Beginn die spielbestimmende Mannschaft und hatte durch Manuel Bock zwei aussichtsreiche Freistoßmöglichkeiten, die beide vergeben wurden.

Der SV Listerscheid ging daraufhin mit der ersten Anwesenheit in der Rönk´ser Hälfte in Führung. Ein 30 Meter Flankenball wurde immer länger und länger und landete hinter Luca Tsialampanas im Torwinkel. Bis zur Pause flachte die Partie ab und Torchancen waren auf beiden Seiten Mangelware. So ging man trotz optischer und spielerischer Überlegenheit mit einem Rückstand in die Halbzeitpause.

Direkt nach der Pause sollte der TVR wieder die aktivere Mannschaft darstellen. Nur wenige Minuten waren gespielt, als der gegnerische Torhüter eine Großchance des eingewechselten Mike Freiburg vereitelte. Nach einem Standard aber dann der verdiente Ausgleich. Bei einer Freistoßflanke von Manuel Bock flog der gegnerische Torhüter am Ball vorbei, weshalb Marius Schmidt keine Mühe hatte, den Ball im leeren Tor unterzubringen. Der TVR in der Folge durch das Tor zunächst beflügelt, musste in dieser Phase jedoch erneut den Rückstand hinnehmen. Ein schlecht verteidigter Standard besorgte die erneute Führung für die Heimmannschaft. Mit dem 2:1 gestaltete sich das Spiel offener, die Heimmannschaft ab da überlegen und mit mehreren Tormöglichkeiten.

Doch diesmal sollte unsere Erste in dieser Phase zuschlagen. In der 70. Minute wurde Mike Freiburg von Manuel Bock in den Lauf geschickt und durch einen Foul im Strafraum am Torschuss gehindert. Der Gefoulte übernahm die Verantwortung und traf zum Ausgleich. Die letzten Minuten konnten beide Mannschaften Chancen für sich verbuchen. Während die Heimmannschaft bei einem gefährlichen Querpass keinen Abnehmer fand, waren es Manuel Bock und Mike Freiburg, die durch schöne Paraden des gegnerischen Torhüters gestoppt wurden. So blieb es beim 2:2 - ein insgesamt verdientes Ergebnis auf einem schwer zu bespielendem, gefrorenen Platz.

In der nächsten Woche steht das letzte Spiel des Fußballjahres 2019 an. Im Glingebach-Stadion empfängt die Sonnenberg-Elf um 14:30 Uhr die SG Rhode/Biggetal. Gegen einen direkten Konkurrenten im Tabellenkeller benötigt unsere Erste so viel Unterstützung wie möglich. Auch bei kalten Temperaturen ist mit warmen Getränken (Kaffee und Glühwein) gesorgt. Also alle noch einmal in diesem Jahr ins Glingebach-Stadion kommen und die Mannschaft unterstützen, damit die 3 Punkte hier bleiben!

Euer Vorstand

but fussball

Drucken E-Mail

Erste spielt 3:3 im Kellerduell/Zweite unterliegt dem FC FInnentrop

TV Rönkhausen II : FC Finnentrop I 1:3 (0:0)

Nach dem ersten Erfolg in der Ferne blieb unsere Zweite gegen den Gemeindenachbar aus Finnentrop, punktlos.

Zu Beginn des Spiels waren die Verhältnisse weitestgehend ausgeglichen und es waren weder auf der einen noch auf der anderen Seite Chancen zu vermelden.

Nach ungefähr 20 Minuten kam die Mannschaft von Zeybek/Kirchhoff besser in die Partie und kam zu einigen nennenswerten Chancen: Zunächst zielte Trainer Ulli Kirchhoff aus 16 Metern zu hoch, ehe er nach schöner Vorarbeit von Christian „Ella“ Thiele mit dem schwachen linken Fuß das leere Tor verfehlte. Wenig später kam auch Moritz Vollmert nach einem geschickt geführten Zweikampf frei vorm starken Finnentroper Keeper zu einer „Hundertprozentigen“ – die Mischung aus einem flachen Abschluss sowie einem Lupfer landete allerdings sehr harmlos in den Armen des Torwarts.

Kurz vor dem Pausenpfiff kam auch Finnentrop zu einer ersten größeren Gelegenheit, als ein satter Distanzschuss die Oberkante der Latte des Rönkhauser Tores touchierte. So ging man mit einem 0:0 in die Halbzeit, in welcher man sich aufgrund einer spielerisch und kämpferisch sehr guten Vorstellung lediglich vorwerfen lassen musste, die guten Chancen nicht genutzt zu haben.

Mit Beginn der zweiten Spielhälfte war es allerdings der FCF, welcher immerhin die letzten 5 Spiele allesamt für sich entscheiden konnte, welcher das Heft des Handelns in die Hand nahm und gleich zweimal binnen kürzester Zeit erfolgreich abschließen konnte: Zunächst ging Finnentrop knapp fünf Minuten nach der Halbzeit sehenswert per Fallrückzieher nach einer Ecke in Führung, wiederum nur fünf Minuten später segelte ein flacher Freistoß vom Strafraumeck an Freund und Feind vorbei ins lange Eck. Bei beiden Standardgegentoren stimmte von der Zweiten jedoch die Zuteilung nicht bzw. es fehlte der letzte Willen, das Gegentor vermeiden zu wollen.

Erst nach dem 0:2-Rückstand wurde das Spiel wieder ausgeglichener und Rönkhausen vergab eine weitere „Hundertprozentige“ durch Kapitän Jannis Schmidt, jedoch waren es erneut die Finnentroper, welche nach 75 Minuten auf 0:3 erhöhen konnten. Das Tor fiel zwar aus vermeintlicher Abseitsposition, der vehemente Rönkhauser Protest wurde allerdings vom Schiedsrichter nicht weiter beachtet.

5 Minuten vor dem Schluss konnte Altmeister Markus Hillebrand nach Vorlage von Ulli Kirchhoff noch auf 1:3 verkürzen, es blieb allerdings nicht mehr als Ergebniskosmetik.

Gegen eine in der Tabelle weit oben stehende Mannschaft hat unsere Zweite eine beachtliche Leistung gezeigt, muss sich allerdings eine mangelhafte Chancenverwertung vorwerfen lassen sowie die Tatsache, die zehn Minuten nach der Pause schlichtweg verschlafen zu haben. Da war mehr drin!

In der nächsten Woche hat unsere Zweite aufgrund von Totensonntag spielfrei. Somit steht das nächste und gleichzeitig auch letzte Spiel im Jahr 2019 am 01.12. an. Zu Gast ist man hierbei beim FC Attendorn-Schwalbenohl, gegen welchen man sich am ersten Spieltag in dieser Saison mit 1:1 trennte. Anstoß in Attendorn ist um 14:30 Uhr.

TV Rönkhausen – SV Brachthausen/Wirme 3:3 (1:1)

Für unsere Erste stand das Kellerduell mit dem Tabellennachbarn SV Brachthausen/Wirme auf dem Plan, welche bereits sechs Punkte vor dem TVR lagen.

Beide Mannschaften erwischten dabei eine nervöse Anfangsphase. Die sich bietenden Räumen konnten nur selten ausgenutzt werden, zu häufig verhinderten Fehlpässe gute Tormöglichkeiten. Gerade die Gäste zeigten zunächst jedoch die vielversprechenderen Angriffsbemühungen. Bereits in der 10. Minute musste Coach Ralf Sonnenberg auswechseln, da sich Ardijan Tusha am Oberschenkel verletzt hatte.

Nach einer halben Stunde konnten die Gäste durchaus verdient in Führung gehen – zu einfach war der gegnerische Spieler nach einem Schnittstellenpass durch und alleine vor Keeper Luca Tsialampanas. Verteidiger Marius Schmidt fälschte dazu noch den Abschluss unhaltbar ins kurze Eck ab.

In der Folge intensivierte die Sonnenberg-Elf ihre Bemühungen. Es sollte jedoch bis kurz vor dem Halbzeitpfiff dauern, ehe man daraus Kapital schlagen konnte. Die Gäste verloren nach eigenem Einwurf auf Fünfmeterraumhöhe fahrlässig den Ball im Spielaufbau, Fabian Hüttemann steckte auf Kemal Durum durch, welcher den Ball am Torhüter vorbei bugsieren konnte. Mit dem 1:1 ging es folgerichtig in die Halbzeitpause.

Mit Wiederbeginn der zweiten Halbzeit erhöhten beide Mannschaften auch ihr Tempo im Spiel. So kam es zu mehreren Torchancen auf beiden Seiten, ehe die Gäste in der 63. Spielminute eine Schlafmützigkeit der Glingebach-Elf zur Führung nutzen konnten. Doch die Sonnenberg-Elf ließ sich davon nicht lange runter ziehen. Nur drei Minuten später wurde eine gute Flanke aus dem Halbfeld von Dominic Koch von Johannes Huß auf den eingewechselten Mike Freiburg weitergeleitet, welcher den Ball ohne Probleme im linken Toreck platzierte.

Unsere Erste war nun wesentlich spielbestimmender und drückte die Brachthauser in die eigene Hälfte zurück. Nur 10 Minuten später belohnte sich der TVR dann für seine Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit. Diesmal fungierte Mike Freiburg als Vorlagengeber und Johannes Huß war es, der den Ball am herauseilenden Torhüter vorbeispitzelte. Doch mit der Führung sollte keine Ruhe in Spiel einkehren. Ganz im Gegenteil – nach einem fatalen Fehlpass im Spielaufbau vom sonst sehr gut aufgelegten Kapitän Fabian Hüttemann machten die Gäste das Spiel über außen schnell, passten den Ball in den Strafraum und mussten am Ende nur noch den Fuß hinhalten, um den Ausgleich zu markieren. In den letzten zehn Minuten gelang keiner Mannschaft trotz zahlreicher Torchancen (u.a. Pfosten Brachthausen/Latte TVR nach Freistoß von Mike Freiburg) der Lucky-Punch, weshalb die Partie mit einem am Ende 3:3-Unentschieden endete – aufgrund der aktuellen Tabellensituation eigentlich zu wenig für den TVR, aber am Ende durchaus leistungsgerecht.

Auch für unsere Erste ist am Totensonntag spielfrei. Im laufenden Jahr hat die Sonnenberg-Elf noch zwei Spiele zu absolvieren. Am 01.12. trifft man zunächst im ersten offiziellen Rückrundenspiel auf den SV Listerscheid. Anstoß in Listerscheid ist ebenfalls um 14:30 Uhr.

Euer Vorstand

but fussball

Drucken E-Mail

Erste holt Punkt in Rahrbach/Zweite mit wichtigem Auswärtssieg

FC Kirchhundem II – TV Rönkhausen II 1:4 (1:1)

Da sind die langersehnten ersten Punkte für unsere zweite Seniorenmannschaft in der Fremde! Nach der deutlichen 5:0 Heimniederlage gegen den TuS Halberbracht, in der man viele Chancen vergab und eine kämpferisch ansprechende Leistung zeigte, ging es gestern in Kirchhundem im Kellerduell um wichtige Punkte.

Dabei erwischte man einen absoluten Fehlstart in der Partie. Bereits nach zwei Minuten gingen die Hausherren durch einen haltbaren Schuss aus 16 Metern in Führung – auch vor dem Schuss wurde der Ball bereits unnötigerweise hergeschenkt. Insgesamt also ein Kollektivversagen des Rönkhauser Abwehrverbundes.

Dies sollte sich auch die ersten 10-15 Spielminuten nicht verändern. Der TVR agierte zu überhastet, verlor viele Zweikämpfe und spielte nahezu jeden Ball in die Füße des Gegners. Bis auf den „Torschuss“ in der zweiten Spielminute wussten die Kirchhundemner aber nichts mit den Unzulänglichkeiten unserer Zweiten anzufangen.

Zweite vs FCK

In der Folge kam die Mannschaft von Zeybek/Kirchhoff besser in die Partie und wurde vor allem durch Standards gefährlich. Nach einer dieser Ecken von Ulli Kirchhoff war es Alexander Adema, welcher völlig freistehend aus 5 Metern einköpfen konnte. Der TVR war nun die spielbestimmende Mannschaft, vergab aber klare Torchancen in Person von Janik Baußmann (2x) und Alexander Adema, weshalb es mit dem 1:1 in die Halbzeitpause ging.

Mit Beginn der zweiten Spielhälfte war der TVR sofort präsent. Den Gegner hielt man weit vom Gehäuse von Robin Krabbe weg und auch vorne spielte man diesmal zielstrebiger. Nach einer Balleroberung im Mittelfeld und einem schönen Pass von Luis Hoffmann konnte Alex Adema freistehend vor dem Keeper auf 2:1 für den TVR erhöhen. Zehn Spielminuten später agierte Alex Adema als Vorlagengeber für Moritz Vollmert, welcher frei vor dem Tor einen kühlen Kopf bewahrte und den Torhüter tunnelte. Einige Minuten später nahm Alex Adema dem gegnerischen Spieler den Ball ab und lief alleine auf den Torhüter zu und erhöhte auf 4:1. Da der TVR in den letzten Minuten noch einige Torchancen vergab, blieb es beim hochverdienten 4:1-Sieg in der Fremde.

Zweite vs FCK2

Nach einer katastrophalen Anfangsviertelstunde und einer insgesamt durchwachsenen ersten Halbzeit konnte unsere Zweite durch eine Leistungssteigerung in spielerischer und kämpferischer Hinsicht im zweiten Abschnitt im 6. Versuch endlich auch auswärts punkten. Nächste Woche kommt es im Glingebach-Stadion zum Gemeindeduell gegen den FC Finnentrop. Anstoß ist um 12:00 Uhr.

SV Rahrbachtal I – TV Rönkhausen I 2:2 (1:1)

Auch unsere erste Seniorenmannschaft konnte etwas Zählbares aus der Gemeinde Kirchhundem vom SV Rahrbachtal mitnehmen.

Das Spiel war nur wenige Augenblicke gespielt, da gab es den ersten Aufreger: Ardijan Tusha wurde als letzter Mann vor dem Torhüter zu Fall gebracht. Der Schiedsrichter entschied auf Strafstoß, nahm diese Entscheidung jedoch zurück und entschied auf Freistoß. Der Foulende bekam zur Überraschung aller nicht einmal eine Karte. Den fälligen Freistoß konnte der Heimkeeper glänzend parieren.

In der Folgen sahen die Zuschauer im Sportpark Rahrbachtal ein munteres Spiel. Unsere Erste war gut eingestellt und in jedem Zweikampf präsent. Vorne bekam man immer wieder gute Möglichkeiten, hinten hielt man den Gegner lange Zeit vom Gehäuse fern. Der nächste Aufreger der Partie war quasi die ähnliche Situation wie zu Beginn. Wieder war Ardijan Tusha durch, wieder kam es zum Foulspiel eines Rahrbachtalers als letzter Mann – doch diesmal ließ der Schiedsrichter einfach weiterlaufen.

Erste in Rahrbach

Nach 25 Minuten die verdiente Führung für unsere Erste - einen Freistoß aus 20 Metern brachte Manuel Bock gefühlvoll im Torwinkel unter. Mit der Führung waren nun auch die Rahrbachtaler präsenter. Die schnellen Stürmer konnten jedoch lange Zeit außer Gefecht gesetzt werden. Kurz vor der Halbzeitpause musste man jedoch mit der ersten Schlafmützigkeit den 1:1-Ausgleich hinnehmen.

In der zweiten Halbzeit hatten sich die Rahrbachtaler mit ihrer quirligen Offensive merklich etwas vorgenommen. Die ersten Angriffsversuche konnten jedoch allesamt abgewehrt werden.

In der 57. Spielminute fing sich unsere Erste jedoch das 2:1 – und auch da gab es den nächsten Aufreger. Der Vorlagengeber der Heimmannschaft nahm den Ball deutlich mit der Hand mit, doch auch diesmal blieb die Pfeife vom Schiedsrichter stumm.

Die Entlastungsangriffe der Sonnenberg-Elf wurden in der Folge häufig zu ungenau ausgespielt. Man hatte auch Glück, dass die Heimmanschaft einige aussichtsreiche Angriffe nicht konsequent zu Ende gespielt hat oder aber im Abschluss das Rönkhauser Gehäuse verfehlt wurde.

In der 77. Spielminute kam unsere Erste dann noch zum Ausgleich, nachdem der Schiedsrichter einem Foul an Fabian Hüttemann Vorteil laufen ließ. Sowohl Rahrbachtal als auch Rönkhausen wartete auf einen Pfiff, Ardijan Tusha nutzte die Unruhe im Strafraum und versenkte den Ball im unteren rechten Eck. Die letzten Minuten konnte man dann noch die Angriffe der Heimmannschaft erfolgreich abwehren, weshalb es mit einem „unterm Strich“ verdienten 2:2 wieder nach Rönkhausen ging.

Erste in Rahrbach 2

Im Abstiegskampf zählt jeder Punkt! Für eine starke kämpferische Leistung wurde unsere Erste mit einem Punktgewinn in Rahrbach belohnt, wo man zuvor in den letzten zwei Jahren jeweils mit einer Niederlage vom Platz ging.

Am nächsten Sonntag steht das nächste wichtige Spiel an: Der SV Brachthausen/Wirme I kommt ins Glingebach-Stadion. Anstoß ist um 14:30 Uhr.

Euer Vorstand

but fussball

Drucken E-Mail

Anmelden