Unsere Internetseite nutzt Cookies. Du kannst die Nutzung hier akzeptieren oder weitere Details über die Cookies unserer Internetseite erhalten.

Mein Verein

TV Rönkhausen

1892 e.V.

Erste holt wichtigen Auswärtsdreier/Zweite verliert gegen Tabellenletzten

TuS Halberbracht II – TV Rönkhausen II 3:2 (0:1)

Am Sonntag ging es für das Team von Kirchhoff/Zeybek zum punktlosen Tabellenletzten nach Halberbracht. Die Besonderheit: Die Zweitvertretung des TuS Halberbracht bestreitet ihre Spiele nur mit 9 Spielern auf ganzem Spielfeld.

Mit dieser Umstellung und den sich bietenden Raum wusste unsere Zweite nur wenig mit anzufangen. Die Heimmannschaft agierte dabei spielsicherer, kombinierte überwiegend mit flachen Bällen von hinten heraus, ohne jedoch zunächst zwingend in den letzten Drittel unserer Spielhälfte eindringen zu können. Aber auch auf Seiten unserer Zweiten ergaben sich nur wenige Torchancen. Nach knapp 10 Minuten war es Jannis Schmidt, der nach einer Ecke von Benjamin Gawlik zum 1:0 mit der ersten echten Torchance einköpfte. In der Folge gewann man aber nicht an Sicherheit und konnte das Heft in die Hand nehmen, sondern die Zuschauer sahen einen offenen Schlagabtausch. Unsere Zweite hatte zudem kurz vor der Halbzeit Glück, dass Robin Krabbe zweimal gegen die gegnerische Mannschaft glänzend parieren konnte. So ging es mit dem 0:1 in die Halbzeitpause.

In der zweiten Halbzeit war man zunächst die klar bessere Mannschaft, kombinierte sich allgemein sicherer durch das Mittelfeld. Nach nur wenigen Minuten nach Wiederanpfiff konnte Moritz Vollmert eine punktgenaue Flanke von Leonas Mosler zum 2:0 für den TVR verwerten. Kurz darauf erzielte man sogar in Person von Jannis Schmidt das 3:0 – doch der Schiedsrichter entschied auf eine Abseitsposition, obwohl Jannis klar hinter dem Ball in den 16er eingelaufen ist. Quasi im Gegenzug erzielte die Heimmannschaft den Anschlusstreffer. In der Folge sahen die Zuschauer eine Partie, die sich überwiegend im Mittelfeld abspielte. Bei den Zuspielen beider Mannschaften fehlte zu häufig die Genauigkeit. Unglücklicherweise schaffte es die Heimmannschaft die Partie in den letzten 10 Minuten noch komplett zu drehen, indem sie zunächst das 2:2 nach einer Freistoßflanke erzielten, ehe das 3:2 nach einem Konter markiert wurde. In der letzten Spielminute hatte der TVR zudem Pech, als der Schiedsrichter ein klares Foul an Benjamin Gawlik im 16er einfach übersah. So ging die Partie gegen das Schlusslicht mit 3:2 verloren. Eine insgesamt zu schwache Partie unserer Zweiten, die sich auch zu wenig zwingende Torchancen herausspielen konnte. Leider verpasste man es dadurch, den Sieg gegen den Tabellendritten vom vorletzten Spieltag (3:1 vs. RW Ostentrop/Schönholthausen II) zu vergolden und einen Sprung ins Tabellenmittelfeld zu machen.

Am Sonntag hat man jedoch (quasi) die Chance auf Revanche und Wiedergutmachung. Im Glingebach-Stadion empfängt man nämlich die 1. Seniorenmannschaft des TuS Halberbracht. Mit 11 Spielern geht es um 12:00 Uhr los!

SG Finnentrop/Bamenohl II – TV Rönkhausen I 1:3 (1:0)

Unsere Erste konnte nach knapp zwei Monaten endlich wieder einen Sieg bejubeln! Im Gemeindeduell gegen die Reserve des Westfalenligisten SG Finnentrop/Bamenohl hieß es am Ende 3:1 für den TVR.

Schon zu Beginn der Partie stand man Defensiv kompakter. Der Gastgeber versuchte vorzugsweise, über lange Diagonalpässe in die Spitze zu gelangen – zumeist erfolglos. Durch die eher defensiv ausgerichtete Spielweise konnte man allerdings auch auf Rönkhauser Seite zu Beginn keine nennenswerte Torchance verbuchen.

Die erste Großchance der Partie hatte dann Manuel Bock für den TVR, welcher einen umstrittenen Freistoß aus gut 16 Metern zentraler Position nur an die Latte setzte. Im Gegenzug machte es die SG aus Bamenohl besser, als sie ihre erste bessere Torgelegenheit direkt zum 1:0 verwerten konnten. In der Folge übernahm Finnentrop/Bamenohl ein wenig in die Initiative, konnte allerdings aus zwei Großchancen die Führung nicht ausbauen.

Danach fing sich der TVR wieder in der Schlussphase der ersten Halbzeit, welche keine weiteren Höhepunkte für die Zuschauer mehr bot.

In den letzten Wochen schien unsere Erste im zweiten Spielabschnitt immer größere Probleme zu haben als in den ersten 45 Minuten – am Sonntag aber nicht!

Erst konnte der eingewechselte Stürmer Mike Freiburg einen Foulelfmeter zum Ausgleich versenken – zuvor war Manuel Bock frei vorm Tor stehend von den Beinen geholt worden.

Danach vollendete der ebenfalls eingewechselte Kemal Durum eine schöne Kombination nach Vorlage von Bock gut 15 Minuten vor dem Ende – auch die SG-Reserve konnte in dieser Spielphase einige Chancen für sich verbuchen, scheiterte aber am guten Stellungsspiel der Rönkser Abwehr oder am gut aufgelegten Torwart Dominik Appel.

In der Schlussphase drückte Bamenohl auf den Ausgleich, das Spielglück schien aber heute nach langer Zeit mal wieder auf der Seite des TVR zu stehen. Eine unschöne Szene bot sich dann noch in der Nachspielzeit, als Jungsenior Michael Hanses nach einer schönen Balleroberung zunächst einer Grätsche von hinten noch ausweichen können, nur wenige Sekunden später dann aber mit voller Wucht von der Seite umgegrätscht wurde – der Bamenohler Akteur sah folgerichtig die rote Karte.

In der dritten Minute der Nachspielzeit konnte dann der Deckel auf die Partie gemacht werden, als Ardijan Tusha nach einem Konter mit einem Lupfer zunächst am Pfosten scheiterte, der aufmerksame Johannes Huss dann aber den Nachschuss aus wenigen Zentimetern zum vielumjubelten Siegtreffer einschob.

Insgesamt eine kämpferisch starke Leistung der Mannschaft, welche ein über weite Strecken völlig offenes Spiel für sich entscheiden und die Tore zum richtigen Zeitpunkt erzielen konnte. Dennoch steht man mit bisher 8 Punkten noch immer auf dem vorletzten Rang. Die Gelegenheit, die Euphorie in weitere Punkte umzumünzen, bietet sich dem TVR am nächsten Sonntag, wo der Aufsteiger SG Albaum/Heinsberg zu Gast im Glingebach-Stadion ist. Aufgrund der Zeitumstellung vom vergangenen Sonntag findet das Spiel bereits um 14:30 Uhr statt!

Euer Vorstand
but fussball

Drucken E-Mail

Seniorenmannschaft kommen ohne Punkte aus der Fremde wieder

 

SV Oberelspe I – TV Rönkhausen II 7:1 (3:0)

Nach dem ersten Saisonsieg am letzten Spieltag gegen den SV Trockenbrück, traf unsere Zweite zur ungewohnten Spielzeit um 17:00 Uhr auf den ungeschlagenen und punktverlustfreien Tabellenführer der Kreisliga C, dem SV Oberelspe.

Viel vorgenommen hatte man sich für das Spiel gegen den Klassenprimus, um dann doch nur zwei Minuten nach Anpfiff im Rückstand zu liegen: Nach einer schnellen Kombination konnte Keeper Robin Krabbe nur noch hinter sich greifen. Trotz des frühen Rückstands ließ man sich aber nicht von der Marschroute abbringen und war weiter präsent im Spielgeschehen auf dem verhältnismäßig kleinen Platz in Oberelspe. Nennenswerte Tormöglichkeiten für den TV sollten dabei jedoch zunächst nicht herausspringen.

Auf der anderen Seite war man im Defensivverhalten präsent in den Zweikämpfen und unterband so viele gute Möglichkeiten für die Heimmannschaft. Nach einer halben Stunde entschied der Unparteiische unverständlicherweise auf Strafstoß für die Heimmannschaft, als Ulli Kirchhoff den  gegnerischen Stürmer fair vom Ball trennen konnte. Der Strafstoß konnte souverän verwandelt werden. Den 3:0-Halbzeitstand erzielten die Gäste nach einem weiteren Standard, diesmal fand der Ball nach einer Ecke den Weg ins Rönkhauser Gehäuse.

Mit Wiederbeginn war unsere Zweite noch einmal präsenter und führte diesmal auch zielstrebigere Kombinationen durch, welche zu ersten Torchancen führten. In diese Drangphase hinein konnten sich die Oberelsper durch eine schnelle Passstafette über mehrere Stationen vor Keeper Robin Krabbe kombinieren, der ersteren Schuss noch hält, beim Abpraller aber machtlos war. Kurz darauf erhöhte die Heimmannschaft auf 5:0.

20191013 181615

Trotz großem Rückstand ließ unsere Zweite nicht nach, setzte den Gegner immer wieder unter Druck. Den daraus resultierenden Freiraum nutzte der Tabellenführer effizient bei den Toren zum 6:0 und 7:1. Das schönste Tor an diesem Sonntag blieb aber der Zeybek/Kirchhoff-Elf überblieben: Nach Pass von Bruder David Schmidt nahm Marius Schmidt den Ball am linken Sechzehnereck an, legte ihn auf den starken rechten Fuß und bugsierte ihn per perfekten Schlenzer in den rechten oberen Torwinkel. Trotz des sehr hoch ausgefallenen Ergebnisses muss vor allem die kämpferische Leistung unserer Zweiten hervorgehoben werden, die zu keiner Zeit aufsteckte und sich im Verbund stark präsentierte. Hinzu kommt, dass das Ergebnis anhand des Spielverlaufs aufgrund der Oberelsper Effizienz vielleicht das ein oder andere Tor zu hoch ausgefallen ist.

Die kämpferische Einstellung gilt es am nächsten Sonntag zu bestätigen. Im Heimspiel empfängt man die Überraschungsmannschaft der Kreisliga C, die Zweitvertretung des RW Ostentrop/Schönholthausen. Anstoß im Glingebach-Stadion ist bereits um 12:30 Uhr. 

RW Ostentrop Schönholthausen I : TV Rönkhausen I 4:3 (3:2)

Nach der unverdienten Niederlage im Kellerduell gegen den SC Drolshagen II blieb unsere Erste im Gemeindeduell an der Koltermecke erneut unglücklich punktlos.

Zu Beginn des Spiels tasteten sich beide Teams vorerst ab – kämpferisch warfen sowohl die gut in die Saison gestarteten Gastgeber als auch der TVR alles in die Waagschale, spielerisch erstickten die meisten Angriffe allerdings im Ansatz aufgrund von Ungenauigkeiten.

Erst nach 20 Minuten nahm das Spiel an Fahrt auf und die Zuschauer sahen binnen weniger Minuten gleich vier Tore: Zweimal ging RWO nach unzureichender Abstimmung im Rönkser Defensivverhalten in Führung (23. & 26. Minute), zweimal glich Tino Tammaro per Elfmeter nach Foulspiel an Ardijan Tusha (26. & 31. Minute) aus.

Nach dem zweiten Ausgleich versuchte man nun, etwas Ruhe ins Spiel zu bekommen und das 2:2 mit in die Pause zu nehmen. Doch wie so häufig in dieser Saison fing man sich noch zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt einen vermeidbaren Gegentreffer: Nach einer Flanke von außen kriegte die TVR-Defensive den Ball nicht entscheidend geklärt, sodass der Ball im eigenen Fünfmeterraum hin und her ging. Der Ostentroper Stürmer bedankte sich und schob zur 3:2-Pausenführung ein.

20191013 164233

In der ersten Halbzeit sahen die Zuschauer insgesamt eine weitestgehend ausgeglichene Partie, in welcher man sich hinten leider einen Fehler mehr erlaubte als der Gegner und dementsprechend einem Rückstand hinterherlaufen musste.

Auch im zweiten Abschnitt konnte keine Mannschaft das Spielgeschehen an sich reißen, jedoch nutzte RWO erneut einen Schnitzer der Rönkhauser Abwehr: Nach einem Fehlpass in der Vorwärtsbewegung konterten die Gastgeber schnell und über wenige Stationen – am Ende konnte der Ball aus kurzer Distanz zum 4:2 ins Tor geschoben werden.

In den letzten Wochen sah man nach einem solchen Nackenschlag zumeist gesenkte Köpfe in den Rönkhauser Reihen – dieses Mal hielt der TVR aber weiter dagegen und drängte nunmehr auf den Anschlusstreffer. Mehrere gute Gelegenheiten konnten jedoch nicht verwertet werden, die beste Chance vergab Doppeltorschütze Tino Tammaro, der nach einer Hereingabe allerdings zu überrascht war und die Kugel nicht ins verwaiste Tor schob.

Mitten in der Rönkhauser Drangphase sah Umut Helviacoglu nach rund 70 Minuten für eine Tätlichkeit die rote Karte – eine unnötige Aktion, welche ihm eine Sperre von 4 Wochen eingebracht hat.

Trotz Unterzahl konnte man aber noch einmal herankommen: Nach einem langen Ball waren sich die gegnerischen Verteidiger und der Torwart uneinig, Joker Mike Freiburg nutzte die Unaufmerksamkeit und schob gedankenschnell aus gut 20 Metern ins leere Tor ein.

Doch auch an diesem Sonntag blieb die Erste glück- und punktlos: Ein Freistoß aus 20 Metern zentraler Position, getreten von Manuel Bock, konnte vom Keeper entschärft werden, Mike Freiburg köpfte nach hoher Hereingabe den Ball aus fünf Metern über den Kasten, Ardijan Tusha scheiterte in der Nachspielzeit noch einmal aus aussichtsreicher Position mit dem Versuch, den Ball auf den heranstürmenden Mike Freiburg abzulegen.

So ging man in dieser Saison bereits zum 8. Mal als Verlierer vom Platz. Im nächsten Spiel kommt es zum ungleichen Duell mit dem Tabellenführer FSV Gerlingen II. Die Ergebnisse in der Liga zeigen jedoch Woche für Woche wieder, dass jeder jeden schlagen kann. Die Mannschaft hofft auf zahlreiche Unterstützung, sodass die Punkte endlich mal im Glingebach-Stadion behalten werden! Anstoß ist wie gewohnt um 15 Uhr.

Euer Vorstand

but fussball

Drucken E-Mail

Erste erleidet erneute Niederlage/Zweite feiert Kantersieg

TV Rönkhausen II – SV Trockenbrück 9:2 (7:1)

Für unsere zweite Seniorenmannschaft stand nach der Niederlage gegen SV Maumke das wichtige Heimspiel gegen den SV Trockenbrück auf dem Plan. Im heimischen Glingebach-Stadion war ein Sieg fast schon Pflicht.

Dementsprechend dominant trat die Elf von Zeybek/Kirchhoff von Beginn an auf. Bereits nach 5 Minuten konnte man diese Dominanz in die Führung ummünzen: Einen langen Ball erlief Janik Baußmann und konnte jenen Ball am herausstürmenden Torhüter auf Alexander Adema grätschen, welcher nur noch ins leere Tor einschieben brauchte. Trotz klarer Überlegenheit auf dem Spielfeld konnte der Gast nur wenige Minuten später nach einem verheerenden Ballverlust sowie einer Fehlerkette in der Defensive ausgleichen.

Kaum war die Partie vom Unparteiischen wieder freigegeben, stand es schon wieder 2:1 für den TVR – wieder war es Janik Baußmann, welcher den Ball auf Adema spielte und dieser den Ball mit den Fußspitzen am Torwart vorbei bugsieren konnte. Beim 3:1 fungierte Alex dann mal als Vorbereiter, Vollstrecker war Jannis Schmidt mit einem satten Schuss aus 16 Metern ins linke Eck.

Beim 4:1 war wieder Torjäger Alexander Adema an der Reihe – und wie. Mit einem schönen Schuss ins linke obere Eck ließ er dem gegnerischen Torhüter aus 20 Metern keine Chance. Das 5:1 besorgte wiederum der glänzend aufgelegte Jannis Schmidt, ehe sich beim 6:1 mit Moritz Vollmert ein weiterer Torschütze in die Torjägerliste eintragen konnte. Den Schlusspunkt einer fulminanten ersten Halbzeit unserer zweiten Seniorenmannschaft setzte Kapitän Jannis Schmidt, welcher seinen Gegenspieler austanzte und mit einem Schlenzer ins rechte Toreck seine gute Leistung mit einem Dreierpack krönte.

Zur zweiten Halbzeit ließ es die Elf von Zeybek/Kirchhoff ruhiger angehen. Dies führte zu einem chancenarmen Wiederbeginn. In der 60. Spielminute war es Alexander Adema, welcher nach einem langen Freistoß von Eren Zeybek den Keeper unbedrängt überwinden konnte.

Wenige Minuten später folgte leider die unschönste Szene der Partie: Im gegnerischen Strafraum prallte der Trockenbrücker Torhüter mit einem Teamkollegen so heftig zusammen, dass sogar gleich zwei Krankenwagen gerufen wurden – an dieser Stelle noch einmal gute Besserung an beide Akteure! Die Unterbrechung bei dem kalten und regnerischen Wetter führte zu weiteren Einschränkungen im Spielfluss.

Mit dem 9:1 konnte sich „Altmeister“ Markus Hillebrand für seine starke Trainingsleistung nun auch im Spiel belohnen. Wenige Minuten darauf war es erneut Hillebrand, welcher mit seinem Außenrist-Schuss nur knapp das Gehäuse des Gegners verfehlte. Den Schlusspunkt setzten die Gäste zum Abschluss der neunminütigen Nachspielzeit mit einem verwandelten Foulelfmeter.

Insgesamt ein – auch in der Höhe – mehr als verdienter Sieg für unsere zweite Seniorenmannschaft,  die gegen einen völlig überforderten Gast aus Trockenbrück nichts anbrennen ließ. Am Sonntag wird es dafür ungemein schwerer. In Oberelspe trifft man auf den bisher ungeschlagenen Tabellenführer. Anstoß ist um 17:00 Uhr!

TV Rönkhausen I – SC Drolshagen II 2:4 (1:1)

Auch für unsere 1. Seniorenmannschaft stand am Sonntag ein wichtiges Heimspiel an. Gegen den Tabellennachbarn aus Drolshagen musste die Sonnenberg-Elf nach 90 Minuten jedoch erneut eine Niederlage hinnehmen.

Dabei fing die Partie denkbar gut für den TVR an. Mit dem ersten Angriff konnte man direkt die Führung erzielen – Ardijan Tusha war nach einem langen Ball von Manuel Bock vor dem Torhüter am Ball und hob diesen mit dem Knie hinweg ins Gehäuse des Gegners.

In der Folge sahen die Zuschauer im Glingebach-Stadion eine zerfahrene Partie. Nur knapp 10 Minuten später erzielten die Gäste den Ausgleich auf kuriose Weise: Eine vermeidbare Ecke konnte der gegnerische Schütze direkt in den hinteren Winkel verwandeln. Mit dem Ausgleich wachte die Glingebach-Elf jedoch auf und begann, das Heft in die Hand zu nehmen. Die wohl größte Gelegenheit hatte Mohammed Soleyman, als dieser nach Querpass von Manuel Bock freistehend am Gästekeeper scheiterte. Nur wenige Zeigerumdrehungen später prallte ein Schuss von Erdem Cem Bambal nur an den Pfosten. Die Führung für die Mannen von Coach Sonnenberg schien aufgrund weiterer guter Gelegenheiten nur eine Frage der Zeit, doch bis zum Pausenpfiff sollte es beim 1:1 bleiben.

Die zweite Halbzeit begann hektischer, beide Mannschaften fehlte es an Präzision im Zuspiel, sodass nur wenige Torchancen erspielt werden konnten. Während der TVR in der ersten Halbzeit klar spielbestimmend war,  war die zweite Halbzeit deutlich ausgeglichener – und die Gäste hatten das Momentum auf ihrer Seite. Nach einem eigenen Einwurf (der leider fälschlicherweise nicht im Aus war und somit eine gute Möglichkeit für den TVR verhindert wurde) ging der Ball postwendend auf langem Weg zurück und die Gäste konnten das 1:2 erzielen.

Diesmal war es der TVR, der nur wenige Minuten später die passende Antwort hatte: Ein langer Freistoß von Manuel Bock flog über Freund und Feind hinweg, ehe am zweiten Pfosten Michael Hanses frei vor dem Tor stand und den Ball ins lange Eck bugsieren konnte. Doch in der Folge verpasste man es, sich die nötigen Hochkaräter herauszuspielen. War vor allem der spielerische Auftritt in Halbzeit noch sehr ahnsehnlich, wurde im zweiten Durchgang größtenteils auf einen geordneten Spielaufbau mit flachem Passspiel verzichtet und direkt die Hilfe im langen Ball gesucht, der jedoch allzu häufig im Angriff keinen Abnehmer fand. Hinzu kam, dass die Gäste ihre folgenden Chancen eiskalt zum 2:3 und schließlich auch zum 2:4-Endstand nutzen konnten.

Eine Partie, die eigentlich schon in der ersten Halbzeit hätte entschieden werden können, ging so ein weiteres Mal verloren. Mit einem Gemeindeduell geht es am kommenden Sonntag weiter. An der Koltermecke trifft man auf den RW Ostentrop/Schönholthausen. Anstoß ist um 15:00 Uhr.

Euer Vorstand

but fussball

Drucken E-Mail

Erste holt gegen LOK einen Punkt/ Verdiente Niederlage in Elben

SG L/O/K I – TV Rönkhausen I 2:2 (0:2)

Bei stürmischem Wetter stand für die Sonnenberg-Elf das Duell gegen den Tabellennachbarn SG LOK in Lütringhausen auf dem Fahrplan.

Beiden Mannschaften war von Beginn an die derzeitige Verunsicherung anzusehen. Viele Ungenauigkeiten im Passspiel gepaart mit hektischen Ballverlusten führten zu einem wenig ansehnlichen Fußballspiel für die Zuschauer. Auf dem nassen Geläuf hatte vor allem der TVR große Probleme, ein vernünftiges Passspiel aufzuziehen.

Sinnbildlich musste für die Führung ein Standard herhalten: Auf Höhe der Mittellinie brachte Umut Helvacioglu den Ball in den Strafraum, wo Tino Tammaro mit dem Hinterkopf den Ball verlängern und im Tor unterbringen konnte. Anders als erhofft, sorgte die frühe Führung allerdings nicht für zusätzliche Sicherheit auf dem Platz.Die SG LOK hatte deutliche Ballbesitzvorteile, scheiterte aber häufig an unserer Viererkette oder spätestens am Keeper Dominik „Ingo“ Appel.

In der Folge wurde die Partie zunehmend hektischer und noch chancenarmer. So dauerte es bis zur 30. Spielminute, bis die erste gute Kombination der Glingebach-Elf zum 2:0 führte. Über drei Stationen fand der Ball auf der linken Seite Tino Tammaro, welcher mit einem Flachpass Kemal Durum im Sechzehner bediente. Dieser hatte keine Mühe, den Ball am herauseilenden Heimkeeper vorbei zum 2:0 einzuschieben. Mit der 2:0-Führung ging der TVR dann auch in die Halbzeitpause – ein bis dato spielerisch sehr dürftiger Auftritt, welcher allerdings durch eine gandenlose Effektivität in der Offensivreihe wettgemacht werden konnte.

Auch zu Wiederbeginn taten sich die Mannen von Coach Sonnenberg im Spielaufbau schwer. Beide Mannschaften operierten mit vielen langen Bällen und hofften, auf diese Weise zu Torchancen zu kommen. Die beste Torchance in der zweiten Halbzeit hatte Kemal Durum, als dieser nach starkem Steilpass aus dem Zentrum eigentlich schon am Torwart vorbeigekommen ist und den Ball dennoch neben das leere Gehäuse setzte. Kemal war es zudem, der wenige Minuten später erneut im Mittelpunkt stand, als dieser regelwidrig im Strafraum zu Fall gebracht wurde – der Elfmeterpfiff vom sonst gut aufgelegten Schiedsrichter blieb jedoch aus. Die Heimelf, welche seit Oktober 2018 von Jürgen Hundt trainiert wird, hatte auch in der zweiten Halbzeit deutliche Ballbesitzvorteile, doch gut 20 Meter vor dem Tor wirkten sie ideenlos.

Dementsprechend konnte der Anschlusstreffer nur durch einem Standard fallen: Nach einer Ecke konnte die Heimmannschaft den Ball aus dem Gewühl heraus im Tor vom TVR unterbringen. Gut fünf Minuten vor dem Ende konnte die SG LOK wiederum ihre beste Kombination zum Ausgleich ummünzen. In den hektischen Schlussminuten konnte keine der beiden Mannschaften noch den „Lucky Punch“ setzen, weshalb es mit der Punkteteilung zurück nach Rönkhausen ging.

GW Elben I – TV Rönkhausen I 5:0 (4:0)

Am Mittwoch ging es für unsere 1. Seniorenmannschaft weiter. Auf dem Naturrasenplatz in Elben traf man dort auf den Tabellenzweiten GW Elben. Das Hinspiel zwischen der Sonnenberg-Elf und dem Stevens-Team ging nach dem Rönkhauser Schützenfest 2:2 aus. Grün-Weiß Elben zeichnete sich damals vor allem durch eine körperlich sehr robuste Spielweise aus – mehrfach sahen die Zuschauer im Glingebachstadion brutale Foulspiele, die allerdings keinen Platzverweis nach sich zogen. Auf ein dementsprechendes Kampfspiel konnte man sich, gerade auf dem nach den Witterungsbedingungen der vergangenen Tage sehr tiefem Naturrasen, einstellen.

GW Elben Kreis

Der Gastgeber zeigte sofort nach dem Anpfiff des Unparteiischen, dass sie besser mit dem „heimischen“ Naturrasen klarkamen: Nach nur wenigen Minuten war Keeper Luca Tsialampanas geschlagen, als ein flacher Pass durch die Schnittstelle gespielt wurde und der Elbener Angreifer frei vorm Tor den Ball im Netz versenkte.

In der Folge blieb Elben weiterhin sehr dominant und prüfte Tsialampanas im Rönkhauser Tor ein ums andere Mal, die drei weiteren Tore bis zum Halbzeitpfiff fielen aber zumeist sehr unglücklich:

Das 2:0 nach 10 Minuten resultierte aus einer Ecke, welche zentral aus dem Sechzehnmeterraum geköpft wurde – der Ball wurde postwendend wieder aufs Tor gezogen und gleichermaßen unglücklich wie unhaltbar abgefälscht. Beim 3:0 ging ein direkter Freistoß flach durch die Rönkhauser Mauer hindurch und landete genau neben dem Pfosten in der linken Torecke. Das 4:0 resultierte aus einem Fehlpass im Spielaufbau, sodass im Endeffekt der Ball nur über die Linie gedrückt werden musste.

Mit einem verdienten 4:0-Rückstand ging es in die Pause – Kämpferisch hielt man wirklich gut dagegen, im spielerischen Bereich war man dem Gastgeber an diesem Abend jedoch deutlich unterlegen. Kein einziges Mal konnte man längere Rönkhauser Ballbesitzphasen registrieren, das Spiel fand größtenteils in der eigenen Hälfte statt - der Elbener Torhüter blieb nahezu beschäftigungslos.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit konnte man das Heft des Handelns etwas mehr in die Hand nehmen, GW Elben zog sich weiter zurück und lauerte auf Fehler. Nach 50 Minuten konnten sie so nach einem Stoppfehler in der Defensive den Ball gut 30 Meter vor dem Tor erobern und konterten überfallartig. Zum Schluss musste der Elbener Angreifer nach quergelegtem Zuspiel lediglich den Fuß hinhalten, um auf 5:0 zu erhöhen.

Spätestens mit dem fünften Gegentor war der Deckel auf dieser Partie endgültig drauf, in den restlichen 40 Minuten kam keine der beiden Mannschaften mehr gefährlich vors Tor.

Unterm Strich steht eine verdiente 5:0-Niederlage gegen eine stark aufgelegte Elbener Mannschaft, welche ihre spielerische Überlegenheit auf dem gewohnten Naturrasen schnell in Tore ummünzen konnte und somit einen ungefährdeten Sieg eingefahren hat. Vom TVR kam offensiv zu wenig, wenngleich man kämpferisch nie aufgab und sich in jeden Zweikampf geschmissen hat.

Deshalb muss vor allem spielerisch eine Schüppe draufgelegt werden. Die nächste Gelegeneheit, dies umzusetzen und wieder 3 Punkte zu ergattern, hat die Sonnenberg-Elf bereits am Sonntag. Zuhause im Glingebachstadion empfängt man den Tabellennachbarn SC Drolshagen II, Anstoß ist wie gewohnt um 15 Uhr.

 

Für unsere 2. Seniorenmannschaft geht nach dem spielfreien Wochenende unter der Woche wieder um Punkte. Am Tag der deutschen Einheit trifft die Zeybek/Kirchhoff-Elf in Maumke auf den SV Maumke. Das Hinspiel endete höchst unglücklich nur 2:2. Anstoß ist um 15:00 Uhr.

Euer Vorstand

Drucken E-Mail

Erste zeigt zwei Gesichter und verliert am Ende deutlich/ Zweite holt im Gemeindeduell ein Unentschieden

TV Rönkhausen II : SV Heggen II 1:1 (1:1)

Nach der Niederlage am letzten Sonntag in Serkenrode traf unsere zweite Mannschaft im nächsten Gemeindeduell auf die Zweitvertretung des SV Heggen. Da die seit diesem Sommer von Spielertrainer Kevin Büdenbender trainierte Mannschaft im letzten Jahr in der anderen C-Liga-Staffel eingruppiert wurde, beschränkten sich die Auseinandersetzungen beider Mannschaften in der jüngeren Vergangenheit auf einen Freundschaftskick im August 2018, welchen der TVR mit 2:1 für sich entscheiden konnte.

Der Wettergott war zum erneuten Male gnädig und bescherte beiden Seniorenmannschaften bestes Fußballwetter bei strahlendem Sonnenschein im Glingebach-Stadion.

Viel Zeit, die Temperaturen zu genießen, blieb den Akteuren auf dem Rasen allerdings nicht: Der TVR legte los wie die Feuerwehr und stürmte im Minutentakt auf das Heggener Gehäuse zu. Nach einer Ecke von der linken Seite hatte man noch Pech, als Marius Schmidt mit seinem Kopfball an der Latte scheiterte. Bei einer weiteren Standardsituation machten es die Rönkhauser dann aber besser: Benny Gawlik brachte einen Freistoß von der Strafraumkante scharf flach in die Mitte, wo Moritz Vollmert den Ball mit der Hacke vorbei an Freund und Feind ins Netz beförderte – Marke Traumtor!

Statt mit der hochverdienten Führung das Spielgeschehen weiter zu dominieren, lud man die Heggener nur wenige Augenblicke später zum Ausgleich ein. Nach einer schlechten Absprache in der Defensive musste Torwart Luca Tsialampanas einen Rückpass im Sechzehnmeterraum in die Hand nehmen, der fällige indirekte Freistoß fand den Weg ins Tor zum 1:1. Nach einer weiteren größeren Gelegenheit der Gäste übernahm der TVR wieder die Spielkontrolle, konnte bis zum Pausenpfiff allerdings keinen weiteren Treffer erzielen.

Einwurf Leonas

In der zweiten Halbzeit sahen die Zuschauer deutlich weniger Torraumszenen. Ein Rönkhauser Tor lag, anders als im ersten Durchgang, nur selten in der Luft. Die Heggener Zweitvertretung machte vielmehr mit einigen groberen Foulspielen auf sich aufmerksam, welche dem einen oder anderen Spieler einen Platz im Notizbuch des Schiedsrichters sicherte.

Zweikampf Luis

Das Spiel trudelte die meiste Zeit vor sich hin. In der Nachspielzeit musste man allerdings noch eine Schrecksekunde überstehen: Nach einem langen Ball lief der Gästestürmer völlig frei auf das Rönkhauser Tor zu, Keeper Luca Tsialampanas konnte die 1-gegen-1-Situation jedoch für sich entscheiden und somit das Unentschieden und den damit verbundenen Punktgewinn festhalten.

Aufgrund der furiosen ersten Halbzeit muss man sich im Nachhinein im Rönkhauser Lager eher über die verlorenen zwei Punkte ärgern als über den Punktgewinn freuen. Nichtsdestotrotz zeigte die zweite Mannschaft erneut einen couragierten und mannschaftlich geschlossenen Auftritt, der Lust auf mehr macht.

Somit wartet die zweite Mannschaft weiterhin auf ihren ersten Sieg in dieser Saison. In der nächsten Woche steht für die Zeybek/Kirchhoff-Truppe kein geringeres Spiel als das Reserve-Derby gegen den Tus Lenhausen II an, der in dieser Spielzeit lediglich mit einer 9er-Mannschaft antritt. Die Devise nach zwei Niederlagen in der letzten Saison ist klar: Wir wollen den Derbysieg! Dafür benötigt die Truppe möglichst zahlreiche Unterstützung der Zuschauer. Anstoß ist Auswärts in Lenhausen um 12:30 Uhr.

 

TV Rönkhausen I : SG Saalhausen/Oberhundem 3:9 (3:4)

Unserere erste Mannschaft ging nach einem überragenden Beginn ins Spiel gegen die SG Saalhausen/Oberhundem komplett unter.

Trainer Ralf Sonnenberg setzte, anders als in den Vorwochen, auf eine Zweierspitze mit Tino Tammaro und Ardijan Tusha. Die Umstellung schien auch zunächst Früchte zu tragen: Der TVR überrollte die Gäste förmlich mit überfallartigem Fußball und schönen Kombinationen.

Nach gut 5 Minuten besorgte Kemal Durum nach Zuspiel von Ardijan Tusha mit einem überlegten Abschluss ins lange Eck die schon zu diesem Zeitpunkt überfällige Führung. Nur wenige Minuten später wurde der Torschütze im Sechzehner regelwidrig von den Beinen geholt – der Schiedsrichter zeigte auf den Punkt. Tino Tammaro ließ sich nicht zweimal bitten und schob den Elfmeter zum 2:0 ein. Nach 25 Minuten erhöhte man auf 3:0. Umut Helviacoglu, welcher bereits früh für Ardijan Tusha (Magenprobleme) in die Partie kam, zog nach Vorlage von Manuel Bock aus 16 Metern einfach mal ab und traf mit dem linken Fuß ins rechte Eck.

Wenige Augenblicke später hatte man dann Pech, als Jungsenior Mohammed Soleyman am Pfosten scheiterte. In dieser Phase des Spiels war ein 4:0 nur eine Frage der Zeit und manch ein Zuschauer erhoffte sich wohl die Revanche für die herben Klatsche in der Vorsaison in Saalhausen (3:8) sowie zuhause (3:6) gegen die SG.

Doch es kommt bekanntlich immer erstens anders und zweitens als man denkt: Nach 35 gespielten Minuten fand ein Eckball auf den ersten Pfosten den Weg zum 1:3 ins Tor. Fortan schien es, als hätte wer bei der Sonnenberg-Truppe den Stecker gezogen – aus Umschaltsituationen und einem Freistoß aus dem Halbfeld kassierte man bis zum Pausenpfiff noch weitere 3 Gegentreffer und lag plötzlich zur Pause mit 3:4 zurück, obwohl man nach 35 Minuten noch wie der sichere Sieger aussah.

Die Pause kam eigentlich gerade recht, doch zu Beginn der zweiten Halbzeit war das, was man sich vorgenommen hatte, binnen weniger Minuten über den Haufen geworfen: Saalhausen/Oberhundem erzielte in der 46. und 50. Minute gleich zwei Fernschusstore durch Sonntagsschüsse, das Spiel war spätestens zu diesem Zeitpunkt entschieden.

Eine Reaktion des TVR blieb gänzlich aus, man ließ die Gäste nun schalten und walten. Dabei konnte noch von Glück gesprochen werden, dass die SG nach dem 3:9 die Offensivbemühungen größtenteils eingestellt hatte und sich trotz vorhandener Räume keine nennenswerte Gelegenheit mehr erspielen konnte.

Eine in der Deutlichkeit schwer zu erklärende Niederlage unserer Ersten, welche nun mit weiterhin lediglich vier geholten Punkten weiterhin im Tabellenkeller feststeckt. Nach zuletzt zwei eindeutigen Niederlagen nützt es jetzt allerdings auch nichts, den Kopf in den Sand zu stecken, sowohl von der Mannschaft als auch von den Zuschauern aus. Gerade jetzt brauchen wir die Unterstützung, um gemeinsam aus dem Tabellenkeller rauszukommen! In der nächsten Woche steht das Auswärtsspiel beim Tabellenvorletzten, der SG L.O.K., an. Anstoß ist in Lütringhausen um 15 Uhr.

Somit ist es für die Auswärtsfahrer problemlos möglich, sowohl das Reservederby in Lenhausen als auch das wichtige Auswärtsspiel der Ersten in Lütringhausen über die vollen 90 Minuten zu verfolgen!

Euer Vorstand

Drucken E-Mail

Anmelden