Unsere Internetseite nutzt Cookies. Du kannst die Nutzung hier akzeptieren oder weitere Details über die Cookies unserer Internetseite erhalten.

Mein Verein

TV Rönkhausen

1892 e.V.

Erste und Zweite gewinnen gegen SG Saalhausen/Oberhundem

SG Saalhausen/Oberhundem III – TV Rönkhausen II 1:3 (1:1)

Bereits letzten Dienstag trat unsere Zweite bei der zweiten Mannschaft der SG Saalhausen/Oberhundem an.

Mit dem Derby-Sieg im Rücken begann man zunächst schwungvoll und zielstrebig. Doch nach gut 10 Minuten musste man einen Rückschlag hinnehmen. Nach einem Foul von Marius Schmidt im 16er verwandelte der gegnerische Spieler den fälligen Elfmeter. Doch wenige Minuten später bekam unsere Zweitvertretung ebenfalls einen Elfmeter zugesprochen. Giuseppe Testa Camillo verwandelte souverän. In der Folge verlor die Heimes-Elf an Struktur im Spiel. Das Spiel wurde dadurch zunehmend zerfahrener und bot Chancen auf beiden Seiten. Zur Halbzeit hieß es dennoch 1:1.

Nach Wiederanpfiff trat unsere Zweite wieder engagierter auf. Nur wenige Minuten gespielt, konnte man bereits in Führung gehen. Alex Adema hieß der Torschütze. Alex war es auch, der mit seinem 33. Saisontor diese Partie entschied. In der zweiten Halbzeit ließ man nichts mehr anbrennen und holte verdientermaßen den Sieg.

Dennoch braucht es für die nächste Partie eine Leistungssteigerung. Am Sonntag trifft man auswärts auf den Tabellenvierten SG Albaum/Heinsberg II. Anstoß ist in Albaum um 13:00 Uhr.

TV Rönkhausen I – SG Saalhausen/Oberhundem I 4:1 (2:0)

Am Ostermontag bekam es unsere Erste mit der SG Saalhausen/Oberhundem zu tun. Der Gegner ist im unteren Bereich der Tabelle angesiedelt und benötigt für den Klassenerhalt jeden Punkt.

Auf der anderen Seite stand unsere Erste, welche aus den letzten drei Spiele drei Niederlagen einstecken musste. Dementsprechend motiviert begann die Glingebach-Elf, welche sich seit dem Training am Donnerstag unter der Regie von Sergej Neu befinden. Aus dem Spiel heraus blieb man zunächst weitestgehend harmlos. So erstand die erste Großchance aus einem Standard heraus. Nach einer Freistoßflanke Höhe Strafraumeck von Florian Hesse wurde der Ball immer länger – kein eigener, aber auch kein gegnerischer Mann kam an den Ball und so segelt dieser leider nur an den Pfosten. Nach 20 Minuten konnte die spielbestimmende Mannschaft dann auch in Führung gehen. Nach einer Kombination zwischen Simon Vogel und Mike Freiburg kam letzterer zum Abschluss. Sein Schuss aus 16 Metern wurde noch leicht abgefälscht und fand so den Weg ins gegnerische Tor. Nur wenige Minuten später konnte die Glingebach-Elf auf 2:0 erhöhen. Mike Freiburg zunächst mit einem schönen Pass auf Rechtsaußen auf Patrick Klein. Dieser legte den Ball quer auf Simon Vogel, welcher keine Mühe hatte zu verwandeln. In der Folge konnte man sich noch weitere einzelne Chancen herausspielen, aber auch der Gast aus Saalhausen/Oberhundem hatte eine große Chance. Nach einem Abspielfehler in der Rönkser Hintermannschaft war der gegnerische Stürmer allein vor Keeper Peter Friebel. Sein Schuss aus gut 11 Metern verfehlt das Tor aber knapp. So ging es mit der verdienten 2:0-Führung in die Kabine.

Torjubel vs Saalhausen

Auch nach Wiederanpfiff blieb die Glingebach-Elf die spielbestimmende Mannschaft. Es dauerte jedoch einen Moment, bis man sich wieder eine echte Torchance herausspielen konnte. Nach einer Ecke von Florian Hesse war es dann soweit. Das Durcheinander in der Hintermannschaft konnte Simon Vogel nutzen und den Ball im zweiten Anlauf über die Linie drücken. Spätestens mit dem 3:0 war die Partie aufgrund der Harmlosigkeit der Gäste entschieden. Simon konnte sogar wenige später noch einen drauf legen und sein 3. Tor an diesem Tag erzielen. In der Folge hat die Glingebach-Elf einen Gang runter geschaltet und konzentrierte sich auf das Verwalten des Ergebnisses. Zwei gute Möglichkeiten von Patrick Klein konnte der Gästekeeper glänzend parieren. Kurz vor Schluss musste man an diesem Tag dann doch noch einen Schönheitsfehler hinnehmen. Der gegnerische Stürmer konnte sich zu einfach im 16er durchsetzen und den Anschlusstreffer zum 4:1 erzielen.

Simon Vogel

Doch kurz danach war auch Schluss. Ein souveräner und nie gefährdeter Sieg unserer Ersten Mannschaft.

Am nächsten Sonntag geht es auswärts weiter. In Lütringhausen trifft man auf die SG Lütringh./Oberv./Kleush. Anstoß ist um 15:00 Uhr.

Euer Vorstand

but fussball

Drucken E-Mail

Erste verliert gegen den Tabellenführer/Zweite siegt mit 3:0 im Derby

TV Rönkhausen II – TuS Lenhausen II 3:0 (1:0)

Bei endlich perfektem Frühlingswetter stand das Spitzenspiel der Kreisliga D an. Gleichzeitig war die Partie des Tabellenersten gegen den Zweiten das Derby gegen die Zweitvertretung des Nachbarn aus Lenhausen.

Ohne den im Urlaub verweilenden Coach Jan Heimes begannen seine Mannen zunächst gut. Viel Ballbesitz in den Anfangsminuten führten allerdings zu keiner klaren Torchance. In der Folge kamen die Gäste besser in die Partie. Durch zu viel Unordnung in der Gesamtstruktur unserer Zweiten bekamen die Lenhauser immer wieder Räume. Und durch diese kamen sie gleich zu drei 100%igen Torchancen. Doch jedes Mal konnte unser glänzend aufgelegter Keeper Luca Tsialampanas die Schüsse entschärfen. Eine alte Fußballerweisheit besagt: Wer vorne die Dinger nicht macht, wird dafür hinten bestraft. So auch am gestrigen Sonntag. Nach einem Freistoß von der Mittellinie herrscht Unordnung in der Verteidigung der Gäste. Über Alex Adema kommt der Ball auf Umwegen zu Giuseppe Testa Camillo, welcher überlegt ins linke untere Eck einschob. In der Folge kam die Heimes-Elf besser in die Partie, wenngleich in den restlichen Minuten der ersten Halbzeit keine gefährliche Situation mehr entstand.

Schneider vs Lenhausen

Für die zweite Halbzeit musste eine deutliche Leistungssteigerung her – und die kam. Von Wiederanpfiff an war zu merken, dass unsere Zweite hier als Sieger vom Platz gehen will. Viel mehr Konsequenz in den Zweikämpfen und wieder mehr Sicherheit im Spielaufbau führten zu ersten Torchancen in Halbzeit zwei. Doch die Fans im Glingebach-Stadion mussten sich bis zur 60. Spielminute gedulden, bis Matthias Schneider zum 2:0 einnetzen konnte. Ausgangspunkt war eine der sich häufenden Fehlern in der Defensive der Gäste. Diesmal nutzte Matthias einen Stoppfehler, um dann den Ball mittels platzierten Schuss an den Innenpfosten im Tor unterzubringen. Kamen die Gäste in der Folge vor unser Tor, so war wie in Halbzeit eins immer Keeper Luca Tsialampanas zur Stelle – und dieser konnte sich in der 70. Minute sogar noch einmal zusätzlich auszeichnen. Nach einer undurchsichtigen Situation im Strafraum pfiff der Schiedsrichter zum Überraschen aller einen Handelfmeter. Den fälligen Strafstoß trat Jan Schröder an und scheiterte an Luca Tsialampanas. Luca konnte demnach wie bereits im Hinspiel wieder einen Elfmeter im Derby halten!

Luca vs Lenhausen

In der 77. Minute dann die endgültige Entscheidung. Nach einem der vielen Konter konnte Giuseppe Testa Camillo einen Querpass zur erlösenden 3:0 Führung einschieben. Lenhausen hatte in der Folge nur noch eine Chance – und bei dem Heberversuch von Kevin Basile war wieder einmal Luca Tsialampanas mit den Fingerspitzen am Ball.

Derbysieger

Ein ganz wichtiger Sieg für unsere Zweitvertretung. Entscheidend für den Sieg war neben einem bärenstarken Luca Tsialampanas eine gute kämpferische und spielerische Leistung der gesamten Mannschaft in der zweiten Halbzeit. Der Abstand zum Tabellenzweiten aus Lenhausen beträgt nun 7 Punkte. Doch die Heimes-Elf kann und darf sich auf diesen Sieg nicht lange ausruhen. Bereits am morgigen Dienstag geht es auswärts ran. In Oberhundem spielt unsere Zweite gegen die SG Saalhausen/Oberhundem III. Anstoß ist um 19:00 Uhr.

TV Rönkhausen I – SV Türk Attendorn I 2:5 (1:2)

Nach zuletzt zwei Auswärtsniederlagen in Folge stand endlich wieder ein Heimspiel für unsere Erste auf dem Plan. Doch mit dem fast uneinholbaren Tabenfüller SV Türk Attendorn bekam es die Stemmer-Elf mit einem echten Brocken zu tun.

Bereits im Hinspiel hatte man jedoch bewiesen, dass man sich nicht verstecken braucht – und so begann die Partie auch. Bereits nach 4 Minuten konnte man nach einer schönen Kombination über die rechte Seite durch Florian Hesse in Führung gehen. Auch in den Folgeminuten setzte man die Gäste immer wieder in Bedrängnis. Nach einem Lupfer von Ali Genc von der rechten Seitenlinie hatte man sogar Pech, dass dieser über den Torwart hinweg nur auf der Latte landete.

Flo Hesse vs Türk

Doch auch die Gäste zeigten, wieso sie nicht zu Unrecht auf dem ersten Tabellenplatz stehen. Immer wieder kamen sie durch schnelle Kombinationen über die Außen zu gefährlichen Möglichkeiten. Nach gut 20 Minuten nutzten sie eine dieser Kombinationen zum Ausgleich. Mit dem Ausgleich wurden die Gäste immer stärker. Die Führung der Gäste wenige Minuten später wurde dann durch einen langen Ball eingeleitet. Dieser flog über die Abwehr hinweg in die Füße des gegnerischen Spielers, welcher links im Strafraum fast unbedrängt schießen konnte – sein Schuss hatte die perfekte Flugkurve und schlug im rechten oberen Eck ein. Danach gab es zunächst wenige Höhepunkte, weshalb es beim 1:2 zur Pause blieb.

Zweikampf vs Türk

In der zweiten Halbzeit begann der Gast direkt spielbestimmend. So konnten sie nur wenige Minuten nach Wiederanpfiff auf 1:3 erhöhen. Mit einem weiteren Tor und einem direkt verwandelten Freistoß schraubte der Gast das Ergebnis auf 1:5 hoch. Zwischenzeitlich scheiterte Mike Freiburg mit einem wuchtigen Schuss an der Latte, ehe er es 5 Minuten vor dem Ende besser machte und nach Vorlage von Fabian Vollmers das 2:5 erzielte.

Der Tabellenführer bezwang mit der guten Leistung verdient unsere Erste. Während man zunächst am Gründonnerstag spielfrei hat, geht es für die Glingebach-Elf bereits am Ostermontag weiter. Im heimischen Glingebach-Stadion empfängt man den Tabellendreizehnten SG Saalhausen/Oberhundem I. Anstoß ist um 15:00 Uhr.

Euer Vorstand

but fussball

Drucken E-Mail

Erste geht auswärts unter/ Zweite sichert sich wichtigen Auswärtsdreier

FC Lennestadt III – TV Rönkhausen II 2:3 (0:1)

Unsere Zweite erwartete am gestrigen Sonntag das Spiel im Hensel-Stadion gegen den FC Lennestadt III. Bereits im Hinspiel war deutlich zu erkennen, dass gegen die spielerisch starken Lennestädter alles abgerufen werden muss.

Auf einigen Positionen durch die Zweite Mannschaft verstärkt, traf man von Beginn an auf eine kompakte Heimmannschaft. Zwar war die Heimes-Elf bemüht, hier direkt das Heft in die Hand zu nehmen, doch außer einigen Fernschüssen konnte zunächst keine gefährliche Chance auf der Habenseite verbucht werden. Aber auch die Heimmannschaft kam durch eine kompakte Abwehrreihe zunächst nicht vor das Gehäuse von Keeper Luca Tsialampanas. Nach guten Kombinationen konnte unsere Zweite immer wieder gefährlich in das letzte Drittel eindringen, scheiterte dort allerdings aufgrund von Unkonzentriertheiten schon vor dem Abschluss. Als sich schon alle auf die wärmende Halbzeitpause gefreut haben, schlug Christian Thiele zu. Nach einem langen Ball konnte Alex Adema den Ball schön für „Ella“ ablegen. Dieser schlenzte den Ball mit Gefühl über den Torwart in den rechten oberen Knick.

Ella vs FCL 3

Mit deutlich mehr Elan aus der Halbzeitpause gekommen, übernahm zunächst die Heimmannschaft das Spielgeschehen. In der Folge konnte sich die Drittvertretung über rechts in den 16er kombinieren – der Querpess durch den 16er war für gegnerischen Stürmer dann kein Problem mehr. Nur wenige Minuten später gelang es der Heimes-Elf nach vorne zu kombinieren. Nach einer Flanke wehrte der gegnerische Abwehrspieler den Ball mit der Hand ab. Den klaren Handelfmeter verwandelte Giuseppe Testa Camillo souverän ins rechte untere Eck. Doch die erneute Führung sollte nur von kurzer Dauer sein. Nach einem Eckball springt die gesamte Mannschaft unserer Zweiten nicht energisch genug hoch. Über Umwegen gelangt der Ball doch ins Tor von Keeper Luca Tsialampanas. Aber auch unsere Zweite bewies ihre Standardstärke. Nach einem Freistoß von Lukas Hoffmann und einem Kopfball von Jannis Schmidt setzte sich Torjäger Alex Adema gegen den gegnerischen Torwart durch und köpfte zur erneuten Führung ein. In der Folge waren die Lennestädter bemüht, sich noch mehr Torchancen herauszuspielen. Doch beim Versuch sollte es dann bleiben. Auf der anderen Seite hätte die Heimes-Elf den Sack schon deutlich früher zumachen können, spielte seine Konter allerdings nicht bis zur letzten Konsequenz aus.

Eine gute kämpferische Leistung brachte unserer Zweiten diesen enorm wichtigen Auswärtssieg. Bis auf das Standardgegentor bot man vor allem eine konzentrierte Defensivleistung. Im Spiel nach vorne bleibt weiterhin Luft nach oben.

Am nächsten Sonntag kommt es dann zum Derby und Spitzenspiel in der Kreisliga D. Mit dem TuS Lenhausen II empfängt unsere Zweite den Tabellenzweiten. Anstoß ist um 13 Uhr.

SC LWL 05 II – TV Rönkhausen I 8:2 (4:2)

Aufgrund einer Veranstaltung des Heimvereins spielte unsere Erste bereits am Samstag gegen die Zweitvertretung des SC LWL 05. Der erneute Wintereinbruch machte den Platz in Weltringhausen unbespielbar. Nach langem hin und her wurde durch die Heimmannschaft und dem Schiedsrichter der Platz in Neu-Listernohl begutachtet. Der tiefer gelegene Platz wurde vom Schiedsrichter als tauglich eingestuft und so konnte die Partie mit einer Stunde Verspätung angepfiffen werden.

Die anfänglichen Komplikationen zu trotz erwischte die Glingebach-Elf einen Sahnestart. Bereits nach zwei Minuten konnte Simon Vogel die Führung erzielen. Doch diese sollte nur von kurzer Dauer sein. Es kamen 4 Spielminuten, die das ganze Spiel auf den Kopf stellten. So erzielte Heimmannschaft nach 9 Minuten zunächst den Ausgleich – in der 11. Und 13. Spielminute konnte sogar die Führung auf 3:1 ausgebaut werden. Schon in diesen Minuten wurde deutlich, dass der Stemmer-Elf wieder einmal die nötige Kompaktheit in allen Mannschaftsteilen fehlte. Spielerisch definitiv gleichwertig konnte Simon Vogel noch einmal auf 3:2 verkürzen. Doch mit dem Pausenpfiff stellte der gegnerische Stürmer den alten 2-Tore-Vorsprung wieder her.

In der zweiten Halbzeit kam dann nicht mehr viel von unserer Ersten. Mit nun deutlich offensiveren Aufstellung rannte man gegen die pressing- und offensivstarken LWLer immer wieder ins offene Messer. Hatte man zunächst Glück, dass zwei Treffer aufgrund von einer Abseitsstellung abgepfiffen wurden, so machte es die Heimmannschaft in der Folge doch noch deutlich. Ganze weitere 4 Gegentreffer musste man in Halbzeit 2 hinnehmen. Mit dem 8:2 ging dieses „Spitzenspiel“, welches im Endeffekt keines war, deutlich an die Heimmannschaft.

Doch diese Niederlage sollte nicht allzu lange in den Köpfen der Glingebach-Elf stecken. Denn bereits am nächsten Sonntag steht das nächste Spitzenspiel an. Dort erwartet die Stemmer-Elf bei hoffentlich bestem Frühlingswetter den Tabellenführer SV Türk Attendorn. Anstoß ist um 15 Uhr im Glingebach-Stadion!

Euer Vorstand

but fussball

Drucken E-Mail

Erste verliert unglücklich im Auswärtsspiel/ Freiburg verschießt kurz vor Schluss Foulelfmeter

SV Listerscheid – TV Rönkhausen I 2:1 (1:1)

Aufgrund der vielen Absagen zu Beginn des Jahres musste unsere Erste bereits am Mittwoch gegen den SV Listerscheid ran. Der SV Listerscheid agiert bisher im Tabellenmittelfeld der Kreisliga B – als hoch gehandelter Aufstiegsaspirant vor der Saison, spielt er dabei deutlich unter seinen Möglichkeiten.

Auf dem kleinen Sportplatz in Weschede musste die Stemmer-Elf die Taktik verändern. Der enge Raum bot den Mannschaften nur wenig Platz für Kombinationen, lange Bälle sollte die Marschroute sein. Die Heimmannschaft erwischte einen Blitzstart. Nach einem Einwurf in den 16er kommt es zu Unstimmigkeiten in der Rönkser Hintermannschaft – die daraus resultierende erste Chance konnte Peter Friebel noch gut parieren, beim Abstauber per Kopf hatte er aber keine Abwehrmöglichkeiten. In der Folge drehte die Glingebach-Elf auf. So übernahm man die Partie und kam immer wieder gefährlich tief in die gegnerische Hälfte. Bei einem Eckball verpasste Mike Freiburg zunächst noch das Tor. In der 10. Minute machte er es besser. Nach einem schnellen Einwurf konnte Simon Vogel in den Strafraum eindringen und den Ball quer legen – Mike Freiburg hatte keine Mühe und schob aus 10 Metern ins linke Eck ein. Durch den Ausgleich beflügelt kombinierte sich die Stemmer-Elf immer wieder gut durch die engen Räume. Einzig der letzte Pass und die Chancenverwertung passten nicht. So scheiterte u.a. Fabian Hüttemann am glänzend aufgelegten Heimkeeper. Die Gäste kamen in der ersten Halbzeit auch noch zu zwei guten Möglichkeiten. Bei der ersten Chance parierte Peter Friebel im 1 gegen 1 glänzend. Bei der zweiten scheiterte die Heimmannschaft per Freistoß an der Latte. Ansonsten musste sich die Heimmannschaft in der ersten Halbzeit überwiegend auf das Verteidigen konzentrieren.

SVL vs TVR

Die zweite Halbzeit begann zunächst zerfahren. Viele lange Bälle führten zu dementsprechend wenig Spielfluss auf beiden Seiten. Nach gut 65 Minuten konnte die Heimmannschaft wieder in Führung gehen. Bei einem Freistoß von der Mittellinie stand der gegnerische Spieler im 16er sträflich frei und hatte keine Mühe per Flugkopfball einzunetzen. In den letzten 20 Minuten zog sich Listerscheid nun tief in die eigene Hälfte zurück. Die Glingebach-Elf konnte sich dennoch immer wieder gefährlich vor das gegnerische Tor spielen. So scheiterten u.a. Simon Vogel, Fabian Hüttemann und Mike Freiburg mit vielversprechenden Chancen am gegnerischen Keeper. Der TVR machte auf und ließ der Heimmannschaft so viel Platz zum kontern. Doch diese wussten mit dem Platz nichts anzufangen und verpassten so häufig durch schlechte Abspiele die Vorentscheidung. Dann kam kurz vor dem Ende der regulären Spielzeit noch die Chance zum Ausgleich für den TVR. Nach einer Kombination über links wurde Patrick Klein im Strafraum gefoult. Den fälligen Strafstoß trat Mike Freiburg an. Seinen Schuss in die rechte Ecke konnte aber vom gegnerischen Keeper festgehalten werden. Kurze Zeit später war auch Schluss.

In diesem Ligaspiel sollte es für die Glingebach-Elf einfach nicht sein. Bei den vielen Chancen scheiterte man an der nötigen Konsequenz. Auch der Heimkeeper erwischte einen guten Tag und war so fast immer noch mit einem Körperteil am Ball dran. Auf der anderen Seite bekam man die Gegentore aufgrund von Unkonzentriertheiten zu einfach. Dies gilt es so schnell wie möglich abzustellen.

Die erste Möglichkeit dafür bietet sich bereits am morgigen Samstag. Dort trifft die Glingebach-Elf auswärts auf den SC LWL 05 II. Das Spitzenspiel beginnt bereits um 12:00 Uhr auf dem Sportplatz in Weltringhausen.

Euer Vorstand

but fussball

Drucken E-Mail

Seniorenmannschaften starten mit Heimsiegen ins Fußballjahr 2018

Gestern war es endlich soweit. Für beide Seniorenmannschaften standen die ersten Pflichtspiele im Jahr 2018 auf dem Plan. Gleichzeitig war dies der erste Heimspieltag in diesem Jahr.

TV Rönkhausen II : TuS Halberbracht II 6:4 (2:2)

Den Beginn am gestrigen Heimspieltag machte unsere Zweitvertretung. In den ersten Minuten kam die Heimes-Elf kaum in die Partie – zu weit weg von den Gegenspielern, zu wenig Ordnung in allen Mannschaftsteilen. So musste man auch den frühen Rückschlag nach 6 Minuten hinnehmen. Doch nur wenige Minuten später gelang Alex Adema mit der ersten Chance der direkte Ausgleich. Das Spiel blieb weiterhin zerfahren, wenig Kurzpassspiel und nur wenig konsequente Zweikämpfe aus Rönkser Sicht. Trotzdem ging man nach gut 25 Minuten durch Phil Januschewski in Führung. Doch die Unordnung blieb trotz der Führung bestehen – nur eine Minute später konnte der Gast den Ausgleich und gleichzeitig den Halbzeitstand erzielen.

Adema vs Halberbracht

War man gewillt in der zweiten Halbzeit mehr Struktur ins eigene Spiel zu bringen, so musste man nur 5 Minuten nach Wiederanpfiff erneut einen Rückstand hinnehmen. Die Partie blieb ein offener Schlagabtausch. Beide Mannschaften agierten weitestgehend mit langen Bällen. So gelang unserer Zweiten nur wenige Minuten später der erneute Ausgleich durch Marvin Pieron, ehe man nach gut 70 Minuten erneut mit 3:4 zurücklag. In der Folge ließ sich die Heimes-Elf aber nicht unterkriegen. Die Angriffe wurden endlich zielstrebiger, der Wille, hier nicht mit leeren Händen ins Fußballjahr 2018 zu starten war deutlich erkennbar. Und so gelang unserer Zweiten in den letzten 10 Minuten der Partie noch die Aufholjagd. So trafen zweimal Alex Adema und einmal Marvin Pieron zum 6:4 Endstand.

Mit der wohl schwächsten Saisonleistung konnte man dennoch 3 Punkte im heimischen Glingebachstadion einfahren. In den nächsten Wochen gilt es wieder mehr Kompaktheit ins eigene Spiel zu bekommen.

Die beste Möglichkeit, wieder mehr Spielfreude an den Tag legen zu können, bekommt unsere Zweite am nächsten Sonntag. Dort steht das schwierige Auswärtsspiel gegen den FC Lennestadt III auf dem Plan. Anstoß ist im Hensel-Stadion um 13:00 Uhr.

TV Rönkhausen I : SG Finnentrop/Bamenohl II 4:3 (3:1)

Für unsere Erste ging es im ersten Spiel des Jahres 2018 im Gemeindeduell gegen die Zweitvertretung des SG Finnentrop/Bamenohl.

Dabei kam die Stemmer-Elf direkt gut in die Partie. Nach einem langen Ball von Jakob Vollmert über die gegnerische Abwehr stand Florian Hesse frei vor dem gegnerischen Torwart – und hob den Ball überlegt über den gegnerischen Torwart hinweg zur 1:0 Führung. Das Spiel nahm zunehmend an Fahrt auf. Nach einem langen Ball der Gäste herrschte Unstimmigkeiten in der Rönkser Hintermannschaft. Der gegnerische Stürmer nutzte diese Unkonzentriertheit und erzielte den Ausgleich. Die Stemmer-Elf blieb trotz des Gegentreffers die spielbestimmende Mannschaft. Nur wenige Minuten nach dem Ausgleich die erneute, verdiente Führung. Nach einem schönen Solo von Andre Butschkau über die rechte Seite, fand dessen butterweiche Flanke der aufgerückte Christian Rath. Dessen wuchtiger Kopfball schlug unhaltbar im gegnerischen Tor ein. Kurz vor der Pause konnten die Zuschauer im Glingebachstadion den nächsten schönen Treffer der Glingebach-Elf bejubeln. Nach einer Kombination über rechts legt Ali Genc den Ball vor dem Strafraum quer auf Mike Freiburg. Dieser nimmt aus knapp 20 Metern Maß und parkt den Ball im rechten oberen Winkel.

Von der auch in der Höhe verdienten Führung beflügelt, legt die Stemmer-Elf direkt nach Wiederanpfiff nach. Nach einem Ballgewinn in der eigenen Hälfte und einer blitzschnellen Kombination gelangt der Ball auf den linken Flügel zu Florian Hesse. Dessen gefühlvolle Flanke köpft Mike Freiburg zielgenau in den linken Winkel. Die vorzeitige Entscheidung in dieser Partie – sollte man zumindest meinen. Denn die Glingebach-Elf agierte nun fahrlässig bei ihren vielen Chancen. Auf der anderen Seite kam der Gast durch ein Eigentor von Christian Rath zum 4:2. Anstatt den Deckel drauf zu machen, musste man noch in der Schlussminute das 4:3 nach einer Ecke hinnehmen.

Doch kurz nach dem Anschlusstreffer war die Partie auch vorüber. Die 3 Punkte bleiben verdient im heimischen Glingebachstadion. Ein wichtiger Sieg, bevor die Stemmer-Elf jetzt anstrengende Wochen vor sich hat.

Aufgrund der Flut an Spieltagsabsagen geht es bereits am Mittwoch weiter. Dort steht das schwierige Auswärtsspiel beim SV Listerscheid an. Anstoß ist um 19:00 Uhr.

Euer Vorstand

but fussball

Drucken E-Mail

Anmelden