Unsere Internetseite nutzt Cookies. Du kannst die Nutzung hier akzeptieren oder weitere Details über die Cookies unserer Internetseite erhalten.

Mein Verein

TV Rönkhausen

1892 e.V.

Beide Seniorenmannschaften mit 3:1-Auswärtssieg

TuS Halberbracht II : TV Rönkhausen II 1:3 (1:1)

Am gestrigen Sonntag bekam es unsere Zweitvertretung mit der des TuS Halberbracht zu tun. Der Gegner hatte in der bisherigen Spielzeit vor allem mit der nötigen Konstanz zu kämpfen. Dass auf der „Ziegenweide“ dennoch eine gute Mannschaft auf dem Platz stand, bewies die Heimmannschaft von Beginn an.

So sahen die Zuschauer auf dem Sportfest des TuS Halberbracht zunächst eine hektische Anfangsphase beider Mannschaften. Der TVR dabei mit leichten spielerischen Vorteilen. Gerade über die Außenbahnen konnte man sich immer wieder gefährlich vor das gegnerische Tor kombinieren. So auch bei der ersten großen Chance nach 10 Minuten, als Viktor Gering nach einem schönen Seitenwechsel  in den Strafraum flankte, wo Nicolai Clemens blank vor dem gegnerischen Torwart stand und den Kopfball leider nicht richtig drücken konnte. Von der Heimmannschaft kamen indes immer wieder gefährliche Vorstöße über den Trainer der 1. Mannschaft, Arthur Nawrath. Doch der TVR war spätestens in Person von Keeper Luca Tsialampanas zur Stelle und verhinderte so Gefährlicheres. Bevor man das 1:0 erzielen konnte, gab es noch zwei weitere große Torchancen für den TVR. Zunächst wurde Nicolai Clemens gut freigespielt – dieser lief daraufhin aus abseitsverdächtiger Position alleine auf den Heimkeeper zu, zeigte jedoch Nerven und schob den Ball am Tor vorbei. Die zweite große Chance war ein Freistoß aus aussichtsreicher Position von Lukas Hoffmann. Leider küsste sein wuchtiger Schuss nur die Oberkante der Latte. Trotz zahlreicher vergebener Chancen rächte sich dies zunächst nicht – vielmehr konnte man durch Alex Adema mit einem schönen Schuss ins rechte Eck das 1:0 erzielen. Dem Führungstreffer nach ca. einer halben Stunde konnten die Halberbrachter zunächst wenig entgegensetzen. Ausgerechnet kurz vor der Halbzeit kamen sie dann doch zum Ausgleich. Nach einem eigenen Einwurf in der Nähe der Eckfahne verlor der TVR unnötig den Ball – durch eine schöne Kombination stand Arthur Nawrath frei vor Luca Tsialampanas und verwandelte sicher zum 1:1 Halbzeitstand.

Auch der Beginn der zweiten Halbzeit war hauptsächlich von Zweikämpfen und Befreiungsschlägen geprägt. Ungefähr zwanzig Minuten in der zweiten Halbzeit gab es für die Zuschauer an der Ziegenweide keine richtige Torchance, dafür durften die Ersatzspieler der Halberbrachter sich mehrmals außerhalb des Platzes im nebengelegenen Wald „warmlaufen“, um die zahlreich dorthin geschossenen Bälle zu suchen. Kurz darauf konnten die Halberbrachter zwei Chancen für sich verbuchen:  Zunächst wurde eine verunglückte Flanke für Keeper Luca Tsialampanas immer länger, eher er in letzter Sekunde den Ball doch noch im Nachfassen festhalten konnte. Nur wenige Augenblicke später setzte sich der den Rönksern noch bekannte Michele Hollex im Kopfballduell durch – sein Ball verfehlte das Tor allerdings um ca. zwei Meter. Der TVR war in der Folge wieder mehr bemüht, das immer hektischer werdende Spiel zu beruhigen und die spielerische Überlegenheit in Zählbares umzumünsen. So kam man dann auch 12 Minuten vor dem Ende zur verdienten 2:1 Führung - nach einer schönen Kombination über rechts kam die mustergültige Flanke von Lukas Hoffmann. Aus wenigen Zentimetern war es für Torjäger Alex Adema kein Problem, den Ball im Tor zu bugsieren. Die Gastgeber schmissen in der Folge alles nach vorne, fanden jedoch keine Lösung, um die kompakt verteidigende TVR-Hintermannschaft ernsthaft zu gefährden. Den Schlusspunkt setzte Marvin Pieron in der Schlussminute mit einem präzisen Distanzschuss ins rechte untere Eck.

TVR 2 vs Halberbracht 2

Der TVR erkämpfte sich in einer kämpferischen Partie die drei Punkte. In der nächsten Woche gibt es wieder ein Heimspiel für unsere Seniorenmannschaften. Den Anfang macht unsere Zweite mit dem Spiel gegen FC Lennestadt III. Anstoß ist im Glingebachstadion um 13 Uhr.

SG Finnentrop/Bamenohl II : TV Rönkhausen I 1:3 (0:1)

Aufgrund des Schützenfestes in Bamenohl an diesem Wochenende fand das Spiel der beiden Aufsteiger bereits am Donnerstag statt. Bereits in der C-Liga lieferte man sich spannende Duelle gegen den Gemeindenachbar.

Nicht weniger spannend war die Partie am Donnerstag. Die Glingebach-Elf verpennte zunächst wieder einmal komplett den Anfang der Partie. Bereits wenige Minuten nach Anpfiff erzielte die Heimmannschaft das erste Tor – welches allerdings folgerichtig aufgrund einer Abseitsposition nicht gegeben wurde. Auf dem neuen, noch tiefen Geläuf am Bamenohler Schloss lief der Ball bei den Hausherren zunächst besser. Der TVR hatte sichtlich Probleme, um in diese Partie hineinzukommen und verlor die Bälle zu einfach und zu schnell. Wieder einmal hervorheben muss man die starke Leistung von TVR-Keeper Bastian Albers. Seine stärkste Parade in den Anfangsminuten zeigte er bei einem Freistoß der Heimmannschaft, wo er den eigentlich schon im Winkel einschlagenden Ball mit einer starken Flugeinlage noch herausfischte. Im Laufe der ersten Halbzeit kam dann auch die Stemmer-Elf besser in die Partie. Nach einer halben Stunde konnte man dies sogar mit dem Führungstreffer vergolden. Nach einer präzisen Ecke von Florian Hesse wuchtete Stürmer Mike Freiburg den Ball in die Maschen. In der Folge sahen die Zuschauer in der H&R-Arena eine ausgeglichene Partie, ehe der souveräne Schiedsrichter Marco Cremer zur Halbzeitpause pfiff.

Anders als in der ersten Halbzeit begann die Glingebach-Elf die zweite Halbzeit dominant. Die Heimmannschaft wirkte in der zweiten Halbzeit zunehmend ideenlos und verpuffte mit ihren Angriffen an der starken TVR-Defensive. Oftmals zwang man die Heimmannschaft durch Pressing zu leichtfertigen Ballverlusten – und dann ging es beim TVR ganz schnell. Immer wieder setzten sich  die Außenspieler Patrick Klein und Ardijan Tusha gut durch. Doch der TVR vergab bei diesen Nadelstichen vor dem Tor dann immer kläglich. In diesem Zeitraum besaß die Elf von Coach Stemmer locker drei bis vier 100 %ige Torchancen. Kurz darauf wurde Patrick Klein vom gegnerischen Keeper regelwidrig von den Beinen geholt. Der sonst sichere Elferschütze Mike Freiburg trat an – schob den Ball allerdings über das Tor in den Bamenohler Nachthimmel. Die mitgereisten Fans des TV verzweifelten mitunter an der Seitenlinie an der Chancenverwertung. Doch dann die (vorübergehende) Erlösung durch Patrick Klein. Doch der 2-Tore Vorsprung sollte nicht lange anhalten. Bereits eine gute Minute später konnte die Heimmannschaft durch ein Slapstick-Tor den alten Rückstand widerherstellen. Die darauf folgende „Brechstange“ der Bamenohler Zweitvertretung fand ihren Meister in der Rönkser Defensive. Eine Defensivleistung, die nun von der kompletten Mannschaft bewältigt wurde. Dies brachte dann viel Raum für Konter. Beim letzten Konter der Partie konnte sich Ardijan Tusha für seine gute Leistung belohnen und den 3:1 Endstand markieren.

Finnbam

Die Glingebach-Elf entführt dank einer sehr starken zweiten Halbzeit 3 Punkte aus der H&R-Arena. In der nächsten Woche steht das nächste Heimspiel an. Diesmal geht es gegen den stark aufspielenden und noch verlustpunktfreien Aufsteiger aus der anderen C-Kreisliga, dem SC LWL II. Anstoß ist im Glingebachstadion um 15:00 Uhr.

Euer Vorstand

but fussball

Drucken E-Mail

Seniorenmannschaften erstmals ohne Sieg

TV Rönkhausen II – SG Serkenrode/Fretter III 2:2 (2:1)

Bei bestem Fußballwetter fand die Partie unserer Zweitvertretung gestern gegen die SG Serkenrode/Fretter III im Glingebachstadion statt. In den letzten Jahren fand man dabei stets „Altstars“ aus dem Frettertal beim Gegner auf dem Rasen vor. Doch diese Saison startet die dritte Mannschaft des Bezirksligisten Serkenrode/Fretter dank vieler Hervorkömmlinge aus der A-Jugend mit einer stark verjüngten Truppe. Dementsprechend zerfahren begann folglich auch die Partie. Beide Mannschaften schenkten sich in den Zweikämpfen nichts – der Gegner agierte vorwiegend mit langen Bällen, während der TVR oftmals die spielerische Variante wählte. Trotz leichten spielerischen Übergewichts unserer Zweiten, kam der Gegner zu der ersten 100 %igen Chance – der Schuss des Stürmers landete jedoch nur am Außenpfosten. Doch auch der TVR konnte nun die erste große Chance auf der Habenseite verbuchen. Nach einer Flanke kam Julian Opitz an den Ball; seinen platzierten Schuss konnte der starke Gästekeeper mit einem guten Reflex gerade so um den Pfosten lenken. Nur wenige Minuten später machte es Opitz besser. Nach einem tollen Spielzug legte Giuseppe Testa Camillo mustergültig quer und er  schob mustergültig eiskalt zur verdienten 1:0 Führung ein. In der Folge blieb man auch die spielbestimmende Mannschaft. Dennoch musste man 10 Minuten nach der Führung den Ausgleichstreffer der Gäste aus dem Frettertal hinnehmen. Von diesem Gegentor schien der TVR aber nicht beeindruckt. Mit seinem zweiten Treffer an diesem Spieltag konnte der stark aufgelegte Julian Opitz nur wenige Minuten später die erneute Führung und gleichzeitig den Pausenstand erzielen.

Nach dem Seitenwechsel nahm die Partie noch einmal Tempo auf, aber vor allem auch an Hektik zu. Beide Mannschaften spielten in dieser Phase des Spiels gleichermaßen überwiegend Fehlpässe, sodass ein richtiger Spielfluss deutlich erschwert wurde. Das Spiel bestand hauptsächlich aus Zweikämpfen im Mittelfeld, Befreiungsschlägen sowie vielen Standards. Doch vom TVR kam dabei zu wenig, zu sehr hatte man das Fußballspielen, wie es in der ersten Halbzeit gut praktiziert wurde, abgestellt. So konnte man sich zunächst bei Keeper Luca Tsialampanas bedanken,welcher zwei Großchancen des Gegners vereitelte. Völlig erschöpft musste der TVR zwei Minuten vor dem Ende dann doch noch den Ausgleichstreffer hinnehmen. Der gegnerische Stürmer konnte sich über außen zu einfach durchsetzen, zog in den Strafraum ein und hatte zudem etwas Glück, dass sein Ball so abgefälscht wurde, dass sein Teamkollege nur noch einschieben musste, um die Partie auszugleichen und somit zwei Punkte aus dem Glingebachstadion ins Frettertal zu entführen.

Lukas Hoffmann vs SerkFr

Der erste Punktverlust in dieser Saison. Gegen einen guten Gegner aus Serkenrode/Fretter war es in der zweiten Halbzeit insgesamt zu wenig und das Unentschieden geht folglich in Ordnung.

Nächsten Sonntag muss die Zweite dann in Halberbracht ran. An der „Ziegenweide“ geht es um 12:30 Uhr gegen TuS Halberbracht II.

 

TV Rönkhausen I : RW Ostentrop/Schönholthausen 1:3 (0:1)

Nach Siegen gegen Listerscheid, Dünschede und Finnentrop musste die Glingebach-Elf nun die erste Saisonniederlage gegen den Gemeindenachbarn aus Ostentrop/Schönholthausen hinnehmen.

Die Partie begann dabei denkbar unglücklich. Keeper Bastian Albers konnte zwar den ersten Sturmlauf der Gäste abwehren. Nach einer Freistoßflanke nach 9 Minuten musste er den Ball dann nach einem präzisen Kopfball doch aus dem Tor holen. Der TVR hatte bis dahin auch einige Chancen erarbeiten können, kam jedoch erst daraufhin richtig in die Partie. Von Minute zu Minute steigerte man sich. Gerade über Patrick Klein über den linken Flügel kam man immer wieder gefährlich vor das gegnerische Tor. Die Folge waren zwei weitere Großchancen der Glingebach-Elf. Nach einem Abpraller stand Mike Freiburg auf einmal blank vor dem Tor – nahm den Ball direkt aus der Luft und traf ihn auch perfekt. Doch der gegnerische Keeper war parat und konnte den Ball zur Ecke abwehren. In dieser Druckphase hatte der TVR viele Chancen hintereinander, blieb vor dem Tor allerdings nicht konsequent genug. So wie bei der größten Chance der ersten Halbzeit von Simon Vogel. Wieder konnte sich Patrick Klein über links gut durchsetzen und in den 16er dringen und mustergültig auf Simon quer legen. Dieser musste eigentlich nur noch reinschieben, doch der gegnerische Abwehrspieler konnte seinen Schuss mit einer guten Rettungstat gerade so auf der Linie klären. So ging man mit einem 1:0 Rückstand in die Kabine.

Auch als die deutlich aktivere Mannschaft kam die Glingebach-Elf aus der Halbzeitpause. Dementsprechend dann auch der Ausgleich in der 50. Minute. Wieder konnte Patrick Klein über links in den Strafraum eindringen – als er sich dann Richtung Grundlinie begab, wurde er vom gegnerischen Abwehrspieler regelwidrig zu Fall gebracht. Den fälligen Strafstoß verwandelte Mike Freiburg souverän. Der Ausgleich war bis dato verdient. Der Gegner aus Ostentrop/Schönholthausen ließ sich jedoch nicht vom Gegentreffer aus dem Tritt bringen. Im Gegenteil – nur sechs Minuten Minuten nach dem Ausgleich schlug der Ball erneut hinter Bastian Albers ein: Nachdem man die erste Ecke noch abwehren konnte, war der gegnerische Stürmer nach der zweiten Ecke zur Stelle und setzte sich im Kopfballduell durch. Ein Gegentor mit Folgen. Denn der TVR spielte daraufhin viel zu hektisch, holte schon frühzeitig die „Brechstange“ raus und agierte oftmals zu kopflos. So scheiterten gute Möglichkeiten bereits an der Genauigkeit im letzten Pass oder dem letzten Willen beim Torabschluss. Als dann die Kräfte schwanden, war der Gegner noch einmal zur Stelle. Mit einem simplen Trick konnte der gegnerische Spieler durch 7 Rönkser geradeaus auf Keeper Bastian Albers marschieren und blieb vorm Tor eiskalt.

Ecke vs RWO

Mike Freiburg Freistoß vs RWO

Gleichzeitig stellte dieses Gegentor den Endstand dar. Zwei Standardgegentore sind im Endeffekt dann zu viele. Trotz allem kämpfte die Glingebach-Elf über die gesamten 90 Minuten, musste jedoch gegen einen starken Gegner die erste Niederlage hinnehmen.

Bereits am Donnerstag geht es für den TVR weiter. Um 19 Uhr trifft man in der H & R-Arena in Bamenohl auf neuem „Geläuf“ auf die Zweitvertretung der SG Finnentrop/Bamenohl.

Euer Vorstand

but fussball

Drucken E-Mail

Beide Seniorenmannschaften mit voller Punkteausbeute ins Schützenfestwochenende

FC Finnentrop II : TV Rönkhausen II 0:3 (0:3)

In dieser Woche standen für unsere Seniorenmannschaften Auswärtsspiele am Finnentroper Schulzentrum an. Den Anfang machte unsere Zweitvertretung am Dienstag. Gegen den bisher punktlosen FC Finnentrop 2 war unsere Mannschaft klar favorisiert.

Dementsprechend spielbestimmend fing man die Partie an und es dauerte nicht lange, bis die mitgereisten Zuschauer das erste Tor für TVR bejubeln konnte. Den Anfang machte Marvin Pieron bereits in der 7. Spielminute. Nur wenige Minuten später war Torjäger Alex Adema zur Stelle und konnte das Ergebnis auf 2:0 hochschrauben. Nach 20 Minuten konnte man dann den Treffer von Matthias Schneider zum 3:0 bejubeln. In der Folge spielte weiterhin nur eine Mannschaft und vom Gegner aus Finnentrop kam die ganze Partie fast gar nichts.

Auch in der zweiten Halbzeit war Rönksen die klar bessere Mannschaft – ab der 3:0 Führung schlich sich jedoch vor dem Tor der Schlendrian in die Mannschaft ein. So vergab man mehrere 100 -prozentige Chancen. Allein in der zweiten Halbzeit hätten es locker 5 Tore mehr sein müssen. Insgesamt hätte man die Partie auch zweistellig gestalten können.

Nichts desto trotz gewann TVR 2 auch das dritte Spiel in dieser Saison. Keeper Luca Tsialampanas erlebte am Finnentroper Schulzentrum einen beschäftigungslosen „Arbeitstag“ – Zeit genug, um sich an unangenehme Sportstunden aus seiner Schulzeit am Sportplatz zurückzuerinnern.

Nach dem Schützenfest geht es für unsere Zweite mit einem Heimspiel weiter. Um 13:00 Uhr empfängt man SG Serkenrode/Fretter III.

 

FC Finnentrop I : TV Rönkhausen I 0:3 (0:1)

Auch für die Glingebach-Elf ging es unter der Woche zum Finnentroper Schulzentrum. Dort traf man auf den bis dato punktlosen FC Finnentrop I. Anders als in den ersten beiden Spielen ging man diesmal als favorisierte Mannschaft in die Partie.

Der FC Finnentrop war zunächst darauf bedacht mit einer kompakten Defensive zu starten. Das Spiel plätscherte zunächst vor sich hin – der TVR war dabei jedoch die spielbestimmende Mannschaft und konnte erste Kopfballchancen durch Mike Freiburg verbuchen. In der 25. Minute konnten die Fans des TV´s dann die verdiente Führung bejubeln. Nach einer Flanke von Patrick Klein stand Simon Vogel goldrichtig und köpfte zur 1:0 Führung ein. Gleichzeitig war das 1:0 dann auch der Pausenstand.

In der zweiten Halbzeit stellte Coach Thomas Stemmer von einer 4er auf eine 3er-Kette um. Ziel war es, die Führung so schnell wie möglich auszubauen. Auf keinen Fall sollte der,  ideenlose Gegner vom Schulzentrum in die Partie gebracht werden – und nur 6 Minuten nach Wiederanpfiff setzte das Team die Marschroute um und erhöhte auf 2:0.
Nach einer Ecke konnte sich Alex Vogel durchsetzen und einköpfen. Mit dem 2:0 im Rücken nahm der TVR ein wenig das Tempo aus der Partie. Dadurch kam auch der FCF zu ersten gefährlichen Torchancen. Die gefährlichste konnte Keeper Bastian Albers mit einem bärenstarken Reflex gerade so über die Latte lenken. Das Spiel war von nun an durch viele Zweikämpfe und Fouls im Mittelfeld geprägt, der TVR war jedoch die komplette Zeit Herr des Geschehens. Bei Aktionen des Gegners war häufig schon in der Abwehr des TV´s Schluss, spätestens beim gut aufgelegten Bastian Albers. Simon Vogel setzte der Partie in der 90. Minute noch die Krone auf. Nachdem er den Ball über einen gegnerischen Verteidiger im 16er gelupft hat, stand er alleine vorm Gästekeeper und schob ihn eiskalt ins rechte Eck. Passend zum Schützenfest am Wochenende fand am Schulzentrum schon ein ganz eigenes „Vogel“schießen , vor sehr zahlreich mitgereisten Rönkhauser Zuschauern, statt.

TVR1 vs FC Finnentrop

Somit gehen beide Senioren mit voller Punkteausbeute in das Schützenfestwochenende. Ein perfekter Start beider Mannschaften. Auch für unsere erste Seniorenmannschaft steht am übernächsten Wochenende ein Heimspiel an. Wieder trifft man mit dem RW Ostentrop/Schönholthausen I auf einen Gegner aus der Gemeinde! Anstoß ist um 15:00 Uhr.

Horrido, euer Vorstand

but fussball

Drucken E-Mail

TVR mit 6 Zählern in Dünschede

Am 2.Spieltag der neuen Saison ging es für beide Herrenmannschaften in den Sportpark Repetal um beide Meisterschaftsspiele gegen die Sportfreunde Dünschede zu bestreiten.

SF Dünschede II : TV Rönkhausen II – 2 : 5

Um 12:45 Uhr startete das Spiel der beiden Reserveteams. Der TVR startete ganz ordentlich in die Partie und kontrollierte das Spiel weitestgehend. Vereinzelte Unkonzentriertheiten sorgten jedoch oft zu einfachen Ballverlusten. So kam es dann auch, dass der TVR in der 35. Minute in Rückstand geriet, nachdem zuvor bereits Chancen zur eigenen Führung liegen gelassen wurden. Aus dem nichts dann der Ausgleich für Rönk’sen. Luis Hoffmann hielt nach einem eroberten zweiten Ball einfach mal drauf und lies den Heimkeeper alt aussehen. Nach Wiederbeginn im zweiten Durchgang nun mehr Druck vom TVR zu spüren und so war es Arcangelo Testa Camilo der einen klaren Foulelfmeter zur 2:1 Führung verwandelte. Nur drei Minuten später ließ man den Gegner durch einen unglücklichen Handelfmeter unnötig ausgleichen, was dem Auftreten des TVR keinen Abbruch tat. In der 66. und 77. Minute die beiden erlösenden und überfälligen Treffer zum 2:4 durch Alex Adema. Alex war es auch, der mit einer strammen Hereingabe in der 82. Minute den gegnerischen Verteidiger zu einem Eigentor zum 2:5 Endstand zwang. Wichtiger Auswärtssieg zu Beginn der Saison, weiter so!

Wegen Schützenfest findet das nächste Saisonspiel am 22.08.17 um 19:00 Uhr in Finnentrop gegen den FC Finnentrop 2 statt.

SF Dünschede : TV Rönkhausen – 3 : 4

Unsere 1. Mannschaft trat gleich im Anschluss an, um Ihr erstes Auswärtsspiel der noch frischen Saison zu bestreiten. Und ähnlich wie im ersten Saisonspiel war der Start in die Partie eher holprig. Bereits nach einer viertel Stunde lag der TVR zu diesem Zeitpunkt verdient mit 2:0 hinten. Nur langsam bekam man Zugriff auf die Partie und konnte erste Chancen verbuchen. Das Chancenplus hatte im ersten Durchgang dennoch ganz klar die Heimmannschaft. Umso wichtiger, dass Mike Freiburg kurz vor dem Pausenpfiff der Anschlusstreffer gelang. Nach tollem Ball in die Tiefe umspielte Mike den Keeper und schob den Ball zum 2:1 ins Netz. Durch aus gewillt nochmal alles rauszuhauen startete die zweite Halbzeit jedoch mit einem erneuten Nackenschlag: Der SFD erhöhte nach einer Ecke auf 3:1 und stellte den zwei Tore Abstand wieder her. Kurz durchgeschüttelt war es Simon Vogel, der nur fünf Minuten später mit einem klasse Kopfball erneut verkürzte. Ab da begann die mit Sicherheit spannendste Phase der Partie. Beide Seiten konnten Chancen verbuchen, zogen Fouls für gefährliche Standards und konnten teilweise erst in letzter Sekunde klären. In der 83. Minute konnte der TVR dann endlich mal einen Nackenklatscher verteilen. Mike Freiburg ließ sich bei einem vor Ihm aufkommenden Ball nicht zweimal Bitten und knallte den Ball ins lange Eck. Ein wichtiger Punkt nach zwei Tore Rückstand war schonmal da und diesen galt es auch vorerst zu verteidigen, doch ließen die Sportfreunde weiter Raum für Chancen und so kam es wie es kommen musste. Mike Freiburg wurde in der Nachspielzeit freigespielt und legte die Kugel bereits am SFD-Keeper vorbei, ehe er von den Beinen geholt wurde. Den fälligen Strafstoß trat Mike selbst und verwandelte trocken ehe er zum Jubeln abdrehte. Der Jubel bei den mitgereisten war ebenfalls riesig und erinnerte stark an das 3:3 in Rhode von vor drei Jahren. Genialer Sieg für den TVR im zweiten Saisonspiel.

Ebenfalls wegen Schützenfest findet das nächste Saisonspiel am 24.08.17 um 19:00 Uhr in Finnentrop gegen den FC Finnentrop statt.

Viel Erfolg, Euer Vorstand!

but fussball

Drucken E-Mail

Erste überzeugt beim 2:0-Sieg/Zweite startet mit 14:0 Kantersieg

TV Rönkhausen I : SV Listerscheid I 2:0 (0:0)

Die erste Partie in der Kreisliga B stand gestern für unsere Erste an. Gegner war der ambitionierte SV Listerscheid, der im letzten Jahr lange Zeit um den Aufstieg mitspielte und auch dieses Jahr wieder ganz oben anzutreffen sein wird.

Dementsprechend dominant begannen die Listerscheider die Partie. Die Glingebach-Elf unter der Leitung von Neu-Coach Thomas Stemmer begann die Partie zunächst tiefstehend und kompakt. Dennoch kamen die Listerscheider immer wieder gefährlich vor das Tor. Dabei kombinierte der Gegner souverän über die außen. Nach einer Ecke und kurzzeitiger Verwirrung im eigenen Strafraum konnte der Gegner dann mit einem Pfostentreffer die erste Großchance für sich verbuchen. Unsere Erste schaffte hingegen in der ersten halben Stunde kaum Entlastung nach vorne. Besonders ärgerlich war es, dass die aktuell ohnehin sehr dünne Personaldecke zwei weitere verletzte Spieler in den nächsten Wochen kompensieren muss. Viktor Gering musste nach 13 Minuten aufgrund von Beschwerden in der Wade, Peter Friebel nach 18 Minuten aufgrund von Leistenbeschwerden ausgewechselt werden. Gute Besserung an beide Spieler an dieser Stelle! Für den verletzten Peter Friebel kam Bastian Albers in die Partie, welcher zuvor schon 90 Minuten die „0“ bei der Zweiten gehalten hat. Die anfängliche Dominanz der Listerscheider verflog ab der 30. Minute vollständig.  Die Rönkser Jungs kamen immer besser in die Partie und konnten so immer wieder Akzente nach vorne setzen – wenngleich ein 0:0 zur Pause aus unserer Sicht gerne mitgenommen wurde.

In der zweiten Halbzeit kam unsere Erste besser aus der Kabine. Die Gäste aus Listerscheid waren zwar immer noch  ballbesitztechnisch im Vorteil, doch die Konter unserer Ersten wurden von Angriff zu Angriff gefährlicher – und das löste beim Gegner zunehmende Ideenlosigkeit aus. Es entstand ein Spiel, in dem der Ball die meiste Zeit im Mittelfeld angesiedelt war, viele Zweikämpfe geführt wurden und viel Biss im Spiel war. Doch auf beiden Seiten fehlten, trotz guter Konter unserer Ersten, zunächst die klaren Torchancen. Das Spiel lebte von nun an von seiner Spannung. Doch unsere Erste entpuppte sich als das zielstrebigere Team. Nach einem gefährlichen Kopfball von Mike Freiburg hatte Jakob Vollmert die nächste dicke Chance auf dem Fuß – doch die flache Hereingabe von Patrick Klein verpasste er denkbar knapp. Die berühmten 10 Zentimeter fehlten ihm da einfach. Zwölf Minuten vor dem regulären Ende war Patrick Klein dann zur Stelle – nach einem guten Zuspiel stand Ardijan Tusha im 16er des Gegners, wo er den Ball gerade so  im Fallen zu Patrick Klein stochern konnte. Dieser netzte zur viel umjubelten Führung ein.  Der SV Listerscheid versuchte nun in der Schlussoffensive noch einmal den Druck zu erhöhen. Doch die Erste konterte mustergültig. Nachdem Mike Freiburg Patrick Klein auf links perfekt frei gespielt hatte, brauchte dieser nur noch flach auf Simon Vogel querlegen, welcher den Ball ohne Probleme aus 2 Metern im Tor unterbrachte. Zum Schluss hatte SV Listerscheid noch einmal die dicke Chance auf den Anschlusstreffer, doch Bastian Albers konnte den Schuss mit einem starken Reflex abwehren und blieb somit auch bei seinem zweiten Spiel an diesem Sonntag ohne Gegentor.

Tor Simon Vogel vs Listerscheid

Jubel TVR I vs. SV Listerscheid

Nach anfänglichen Startschwierigkeiten war es eine starke Leistung unserer Ersten. Diese gilt es in den nächsten Wochen zu wiederholen. Den Anfang kann Rönksen I am nächsten Sonntag in Dünschede machen. Anstoß gegen die Sportfreunde aus Dünschede ist um 15:00 Uhr im Sportpark Repetal.

TV Rönkhausen II : SG Saalhausen/Oberhundem III 14:0 (7:0)

Auch für Rönksen II stand das erste Spiel am gestrigen Sonntag an. Gegner war die SG Saalhausen/Oberhundem III, die nach der Abmeldung der zweiten Mannschaft aus der Kreisliga C ein Mix aus Zweite und Dritte ist.

Ohne den im Urlaub verweilenden Coach Jan Heimes fand unsere Zweite einen Auftakt nach Maß. Nach nur zwei Minuten stand Matthias Schneider goldrichtig und konnte eine vom gegnerischen Torwart verlängerte Flanke aus spitzem Winkel zur Führung verwerten. Nur zwei Minuten später war es wieder Matthias Schneider, der die 2:0 Führung für die Zweite markieren konnte. Beinahe gelang Matthias nach nur 5 Minuten ein lupenreiner Hattrick – seinen dritten Abschluss konnte der gegnerische Keeper jedoch entschärfen. Wenige Minuten später aber stand dann Alex Adema parat, um auf 3:0 zu erhöhen. Bis zur Halbzeit folgten weitere 4 Treffer – In die Torschützenliste eintragen konnten sich Nicolai Clemens, Marvin Pieron, erneut Alex Adema und Julian Opitz.

Auch in der zweiten Halbzeit blieb man die dominantere Mannschaft und kontrollierte Ball sowie Gegner. Ebenso wie im ersten Abschnitt gelangen unserer Zweiten bis zum Schlusspfiff 7 Treffer. Die Torschützen waren Nicolai Clemens (2x), Marius Schmidt, Ralf Pieron, Arcangelo Testa Camillo, Alex Adema und Matthias Schneider. Mit einer konsequenteren Spielweise und einer besseren Chancenverwertung hätte man diese Partie noch deutlicher in die Höhe schrauben können. Der gegnerische Keeper hielt zudem einen Foulelfmeter von Routinier Ralf Pieron.

TVR 2 vs SG SaalhausenOberhundem3

Nächste Woche geht es für unsere Zweite ebenfalls in Dünschede weiter. Anstoß bei der Zweitvertretung des SF Dünschede ist um 12:45 Uhr.

Euer Vorstand

but fussball

Drucken E-Mail

Anmelden