Unsere Internetseite nutzt Cookies. Du kannst die Nutzung hier akzeptieren oder weitere Details über die Cookies unserer Internetseite erhalten.

Mein Verein

TV Rönkhausen

1892 e.V.

22. Spieltag Kreisliga B 23/24: Skandalöse Szenen in Halberbracht

Vatanspor Meggen – TV Rönkhausen 2:1 (0:0)

Auch am Tag nach dem Spiel fällt es immer noch schwer, das Geschehene richtig einzuordnen und zu beschreiben. Einen geordneten Spielbericht wird es an dieser Stelle dieses Mal nicht geben, zumal es sich nicht um ein normales Fußballspiel gehandelt hat.

Am Ende drehte die Heimmannschaft die Partie durch zwei Standards, nachdem Moritz Vollmert auf Vorlage von Dominic Koch kurz nach der Halbzeitpause die Führung für den TVR erzielte. Das Siegtor für Meggen fiel dabei kurz vor Schluss. Was sich in den 90 Spielminuten und nach der Partie abgespielt hat, hat jedoch nicht ansatzweise etwas mit Kreisliga-Fußball zu tun.

Beleidigungen, etliche Tätlichkeiten und mehrfaches Anspucken, teilweise ins Gesicht, durch die Heimmannschaft beherrschten die Partie. Alles passierte zum Großteil im Rücken des Schiedsrichters, weshalb es nicht geahndet wurde und damit in den kommenden Wochen von den gegnerischen Spielern gegenüber anderen Mannschaften weiter so praktiziert werden kann. Auch die mitgereisten Zuschauer des TVR wurden von Spielern sowie Verantwortlichen der Heimmannschaft mehrfach beleidigt.
 
Ein „Ordner“ von Vatanspor Meggen, welcher über die komplette Spielzeit mehrfach wutentbrannt aufs Feld gelaufen ist und den Schiedsrichter sowie unsere Spieler beleidigt hat, trug selbstredend nicht zu einer Deeskalation im Lager der Heimmannschaft bei.

Dem Schiedsrichter ist hier explizit kein Vorwurf zu machen, da er selber insbesondere in der zweiten Halbzeit von Spielern, Verantwortlichen und Fans der Heimmannschaft auf grob unsportliche Weise beleidigt wurde und kein Pfiff „für“ den TVR unkommentiert blieb – in dieser Atmosphäre hätte jeder berechtigte Platzverweis wohl für eine endgültige Eskalation der Situation geführt.

Diese Eskalation folgte dann aber ohnehin unmittelbar nach dem Schlusspfiff. Der Spieler mit der Nr. 29, welcher vorher schon durch grobe Fouls, mehrere Tätlichkeiten, unzählige Beleidigungen und Spuckattacken auffällig gewesen ist, gab unserem Spieler Benjamin Gawlik eine Kopfnuss. Dieser blieb mit einer Platzwunde oberhalb des Auges blutüberströmt liegen. Als Verein haben wir daraufhin einen Krankenwagen und die Polizei angerufen. Im Anschluss musste Benny im Krankenhaus genäht werden - er fällt nicht nur für die kommenden Pflichtspiele aus, sondern muss aufgrund der Verletzung auch krankgeschrieben werden.

Das offenbart einmal mehr, wie absurd die Szenen gestern in Halberbracht waren und wie wenig dieses Kreisliga-B-Spiel mit unserem Hobby Fußball zu tun hatte, welches wir Woche für Woche gerne nachgehen. Das Ergebnis und die damit erneute Auswärtsniederlage der Vollmert/Heimes-Elf ist am Ende völlig zu vernachlässigen. Vielmehr muss der Mannschaft ein großes Kompliment ausgesprochen werden, trotz der unzähligen schlimmen Beleidigungen unterhalb der Gürtellinie und Tätlichkeiten sich selber ruhig verhalten und zumindest versucht zu haben, ein halbwegs geordnetes Fußballspiel über die Bühne zu bringen.

Die Kopfnuss war nur der Höhepunkt einer Partie, in dem es nämlich nicht um Fußball ging, in dem es nicht ansatzweise um Spaß am Spiel und Fair-Play ging. Was im Nachhinein bleibt, ist Fassungslosigkeit und auch Hilf- sowie Ratlosigkeit, da uns als Verein die Hände gebunden sind und durch fehlende Sanktionsmöglichkeiten einfach so weitergemacht werden darf.

Nach so einem Spiel wieder an die Tagesordnung zurückzukommen, fällt allen Beteiligten schwer, dabei geht es in der Liga schon unter der Woche am Donnerstag weiter. Dort trifft unsere Erste am Donnerstag im Glingebach-Stadion auf die Zweitvertretung des Bezirksligisten RW Hünsborn und freut sich wieder auf ein richtiges Ligaspiel. Anstoß ist um 19:30 Uhr.

Alles für die Raute
Alles für die Raute

Drucken E-Mail

21. Spieltag Kreisliga B 23/24: Erste holt in langer Unterzahl ein Unentschieden/19. Spieltag Kreisliga C 23/24: Zweite verliert trotz zweimaliger Führung

Glingebach Stadion

SG Lenhausen/Rönkhausen II 2:3 (1:1) SG Finnentrop/Bamenohl III

Bei herrlichen äußeren Bedingungen eröffnete unsere zweite Mannschaft den ersten Doppelheimspieltag des Jahres im Glingebach-Stadion. Gegner war die Drittvertretung des Oberligisten SG Finnentrop/Bamenohl. Im Hinspiel musste man gegen den Tabellenvierten eine klare 0:4-Niederlage einstecken.

Unsere Zweite präsentierte sich jedoch keineswegs ängstlich und stand in der Defensive sicher. In der ersten Halbzeit wurde den Zuschauern ein ausgeglichenes Spiel in eher mäßigem Tempo geboten. Chancen waren auf beiden Seiten absolute Mangelware, das Spielgeschehen neutralisierte sich im Mittelfeld.

Nach einer halben Stunde ging unsere Zweite dann aber nach einem tollen Spielzug in Führung. Winterneuzugang Hussein Tariq spielte in seinem ersten Spiel einen Doppelpass mit Patrick Klein und spitzelte den Ball durch die Beine des Keepers ins Tor.

Mit der Führung im Rücken kontrollierte man das Spiel in der Folge, kam jedoch zu keinen größeren Chancen mehr. Quasi mit dem Halbzeitpfiff fing man sich dann aus dem Nichts den Ausgleich, als unsere Defensive mit einem Steilpass ausgehebelt wurde und der Stürmer eiskalt zuschlug.

Aus der Halbzeitpause kam unsere Mannschaft jedoch schwungvoll auf den Platz zurück. Nach nur drei Minuten ging man erneut in Führung - Lukas Hoffmann bediente mit einem langen Pass Luca Mundt, der den Ball gut in den Lauf von Patrick Klein weiterleitete. Dieser blieb vor dem Tor kaltschnäuzig und stellte auf 2:1.

Doch in der Folge gelang es nicht, aus der Führung Selbstvertrauen und Sicherheit zu ziehen. Stattdessen kamen die Gäste wieder besser in die Partie und gewannen mehr und mehr Oberwasser. Zwischen der 60. und 70. Minute erzielten die Bamenohler zwei Treffer und drehten das Spiel zu ihren Gunsten. In dieser Phase gewährte man den Gegenspielern zu viele Freiräume und es gelang nicht, sich in den Zweikämpfen zu behaupten.

Bis zum Schlusspfiff blieb das Spiel daraufhin unruhig und fehlerbehaftet. Eine echte Druckphase, um sich zumindest mit dem Ausgleich zu belohnen, konnte nicht aufgebaut werden. So stand unsere Zweite nach dem Schlusspfiff durch eine knappe und insgesamt vermeidbare Niederlage mit leeren Händen da. Alles in allem zeigte man aber eine zu behäbige Leistung, um die Punkte im Glingebach-Stadion zu behalten.

So verharrt die Elf von Lukas Hoffmann weiterhin auf dem zwölften Tabellenrang. In der nächsten Woche trifft sie auswärts auf den SSV Elspe II, einen direkten Tabellennachbarn. Anstoß im „Wiesengrund“ ist um 12:30 Uhr.

TV Rönkhausen – RSV Listertal 1:1 (0:0)

Heimspiel, perfektes Frühlingswetter samt Sonnenschein, ein gut gefülltes Glingebach-Stadion und der zuletzt fünfmal in Folge siegreiche Tabellenzweite RSV Listertal war zu Gast – es war alles angerichtet für einen spannenden Spieltag in der Kreisliga B.

Nach der enttäuschenden Niederlage in Hillmicke wollte die Heimes/Vollmert-Elf Wiedergutmachung leisten und begann direkt mit einem forschen Auftritt. Durch das hohe Pressing kam es zu ersten Ballgewinnen und Torraumszenen.

Die Gäste aus Hunswinkel versteckten sich keineswegs, konnten aber häufig von einer wieder einmal sattelfesten TV-Defensive gestoppt werden. Es entwickelte sich ein munterer Schlagabtausch, in denen die großen Chancen zunächst ausblieben und beide Mannschaften sich in den gefährlichen Zonen neutralisierten.

Erste Flanken sorgten für Gefahr durch unseren TVR, auf der Gegenseite kamen die Gäste durch einen Konter zu einer Torchance. Nach knapp 40 Minuten ließ sich Luca Berkowitz dann zu einer Beleidigung hinreißen, weshalb der zwei Meter entfernt stehende Schiedsrichter ihm zurecht die glatt rote Karte zeigte - dies hieß 50 Minuten Unterzahl.

Kurz vor der Pause hatte Erdem Bambal dann jedoch noch die Chance auf den Führungstreffer nach einem eigenen Ballgewinn, sein Distanzschuss flog jedoch knapp über das Gehäuse.

So ging es mit dem 0:0 in die Halbzeitpause. In der zweiten Hälfte positionierte sich unsere Erste in Unterzahl nun defensiver und ließ die Gäste kommen. Außer durch Standardsituationen wurden diese jedoch nicht gefährlich.

In der 60. Spielminute war der gegnerische Stürmer dann nach einem langen Ball durch und konnte durch Jakob Vollmert nur mit einem Foul gestoppt werden. Das wiederum fand vermutlich knapp außerhalb des Strafraums statt, der Schiedsrichter entschied jedoch auf Elfmeter für die Gäste. Kapitän Luca Tsialampanas konnte den fälligen Strafstoß mit einer Glanzparade abwehren, es blieb somit beim 0:0.

Knapp fünf Minuten später gingen die Gäste nach einem Einwurf, einer Unachtsamkeit in der TV-Defensive und einem Abschluss aus spitzem Winkel dann doch in Führung. Trotz Rückstand gab sich unsere Glingebach-Elf aber nicht auf, brachte durch einen Dreifachwechsel frischen Wind rein und wurde fortan wieder mutiger. So konnte sie erste Nadelstiche setzen.

Knapp 10 Minuten vor dem Ende gab es dann auch Foulelfmeter für unseren TVR. Moritz Vollmert wurde bei einem Freistoß zu Boden gezogen. Der Gefoulte trat selbst an und scheiterte ebenfalls am gegnerischen Torhüter. In der Folge warf unsere Erste alles nach vorne. Nach einer Ecke von Rico Krah verfehlte ein Kopfball von Moritz Vollmert das Tor nur um Zentimeter. Den Raum für Konter konnten die Gäste nicht wirklich nutzen, sodass nur noch unser TV das Spiel machte und auf den Ausgleich drängte.

Dieser fiel dann auch tatsächlich knapp drei Minuten vor dem Ende. Nach einem langen Ball von Rico Krah landete der Abwehrversuch direkt bei Jakob Vollmert, welcher zwei Gegenspieler im Sechzehner austanzte und dann mit „der „Pike“ ins lange Eck vollendete.

Nur wenige Augenblicke später sah ein gegnerischer Spieler nach einem Foul an Keeper Luca Tsialampanas die Ampelkarte, weshalb die Nachspielzeit mit 10 gegen 10 gespielt wurde. Marco Schmidt kam nach Vorarbeit von Nicolai Clemens noch einmal zum Abschluss - der gegnerische Torhüter konnte den Schuss nach vorne abwehren, wo allerdings kein TVR-Stürmer lauerte. Kurz daraufhin pfiff der Schiedsrichter die Begegnung ab.

Nach einer turbulenten zweiten Halbzeit und langer Zeit in Unterzahl verdiente sich unser TV den Punkt gegen den Aufstiegsfavoriten. Vor allem die mannschaftliche Geschlossenheit war einmal mehr der ausschlaggebende Grund für die gute Leistung und den Punktgewinn. Ziel muss es jetzt sein, diese Geschlossenheit auch in den kommenden Wochen immer wieder in den Spielen auf den Platz zu bekommen, damit sich Auftritte wie vergangene Woche in Hillmicke nicht wiederholen.

In der kommenden Woche muss unsere Glingebach-Elf auswärts in Halberbracht ran. Dort trifft man um 15:00 Uhr auf Vatanspor Meggen. Die Mannschaft freut sich über entsprechende Unterstützung!

Alles für die Raute
Alles für die Raute

Drucken E-Mail

20. Spieltag Kreisliga B 23/24: Auswärtsniederlage in Hillmicke/18. Spieltag Kreisliga C 23/24: Zweite startet mit Niederlage ins Jahr 2024

FC Lennestadt III 5:2 (1:1) SG Lenhausen/Rönkhausen II

Nach einer fast dreimonatigen Winterpause traf unsere zweite Mannschaft im ersten Pflichtspiel des Jahres auswärts auf den FC Lennestadt III. Nach einer eher durchwachsenen Hinrunde erwartete unsere Mannschaft beim Tabellenvierten eine schwierige Aufgabe.

Die Elf von Lukas Hoffmann präsentierte sich jedoch kompakt und mit guten eigenen Ansätzen. In der ersten Halbzeit zeigte man den Zuschauern eine weitestgehend ausgeglichene Leistung.

Zwar musste man nach einer guten halben Stunde das 0:1 hinnehmen, als Torwart Tim Simonis in einem leichtfertigen Dribbling den Ball an den Gegner verlor und dieser ins verwaiste Tor einschob, doch nur kurz darauf kam unsere Zweite in einer ähnlichen Situation zum schnellen Ausgleich. Petre Pandel fing einen schwachen Ball des gegnerischen Torwarts ab und passte schnell zu Patrick Klein, welcher aus knapp 16 Metern sicher zum 1:1 verwandelte.

So ging es mit einem gerechten Unentschieden in die Pause. Doch bereits drei Minuten nach Wiederanpfiff konnte der Gastgeber erneut in Führung gehen, dieses Mal durch einen berechtigten Foulelfmeter. Von dem Treffer zeigte sich unsere Zweite ein wenig geschockt, Lennestadt agierte nun spielbestimmend. Nach einer Stunde musste man folgerichtig das 1:3 schlucken, als der Gegenspieler per Sololauf ungestört mehrere Abwehrspieler stehen ließ und trocken einnetzte.

Nun schalteten die Gastgeber jedoch ein wenig zurück, sodass unsere Elf wieder besser ins Spiel kommen konnte. Nach einem schön vorgetragenen Spielzug kam man wieder auf 2:3 heran, als Luca Mundt punktgenau auf Patrick Klein flankte, welcher per Kopf seinen Doppelpack schnürte.

Leider hatten die Lennestädter erneut eine Antwort parat. Über den Flügel setzten sie sich stark durch, die Hereingabe konnte der Stürmer locker verwerten. In der Schlussphase musste man außerdem noch das 2:5 hinnehmen.

Nach einer insgesamt soliden Leistung mit guten Ansätzen stand man somit nach 90 Minuten mit leeren Händen da. Auf der einen Seite fehlten der letzte Biss und das nötige Spielglück, gleichzeitig zeigte sich der Gegner auch effizient, sodass die Niederlage insgesamt in Ordnung geht.

Am kommenden Sonntag hat man jedoch erneut die Möglichkeit, auch ergebnistechnisch erfolgreicher zu sein. Im heimischen Glingebach-Stadion steht das Gemeindederby gegen die SG Finnentrop-Bamenohl III an. Anstoß ist um 13:00 Uhr.

SV Hillmicke – TV Rönkhausen 1:0 (1:0)

Das erste Auswärtsspiel im Jahr 2024 führte unsere Glingebach-Elf auf den Fockenberg in Hillmicke.

Gegen den abstiegsbedrohten Verein aus dem „Wendschen“ sollten die ersten Punkte im neuen Jahr eingefahren werden. Doch von Beginn an entwickelte sich eine Partie, in der unser TVR große Probleme offenbarte.

In der ersten Halbzeit agierte man schludrig im Passspiel und zu weit entfernt von den Gegenspielern, häufig kann man zu spät oder gar nicht in die Zweikämpfe. Es entwickelte sich eine wenig ansehbare Partie, in der die Heimmannschaft die ersten Abschlüsse für sich verbuchen konnten, jedoch am gut aufgelegten Keeper Simon Kümhof scheiterten.

Auf der anderen Seite kam unser TV nur durch Distanzschüsse zu ersten Torannäherungen. Nach einer halben Stunde war nach einem Steckpass Moritz Vollmert rechts durch - sein Querpass auf Lukas Gomes Lima konnte von einem Verteidiger in letzter Sekunde noch geklärt werden. Wenige Minuten nach der größten Möglichkeit gelang der Heimmannschaft die Führung. Nach einem von vielen Fehlern im eigenen Spiel verlagerten die Hillmicker den Ball unter „Begleitschutz“ der Rönkhauser Spieler auf die rechte Seite. Der eigentlich als Flanke gedachte Torschuss wurde immer länger und schlug unhaltbar im langen Winkel ein.

So ging es mit dem knappen, aber verdienten Pausenrückstand in die Halbzeitpause.

Nach Wiederbeginn sah man bei unserem TVR zumindest ein Aufbäumen. Mit mehr Entschlossenheit wurden die Zweikämpfe geführt, die nun tiefstehenden Hillmicker hatten jedoch keine Probleme, die wenig strukturierten Offensivaktionen unseres TV´s zu verteidigen.

Eine ohnehin schon fahrige Partie wurde mit zunehmender Spieldauer auch zunehmend unübersichtlicher. Viele Nickligkeiten ließen nur wenig Raum für Spielfluss. Die Heimmannschaft besaß durch die nun immer offensiver stehende TVR-Mannschaft noch einige Kontermöglichkeiten, vergab diese aber alle. Auf der anderen Seite fehlte es hingegen an hochkarätigen Möglichkeiten zum Ausgleich, mehr als Halbchancen sprangen nicht heraus.

Am Ende blieb es dann beim knappen Sieg für die Hausherren. Unsere Erste ließ zu viele Tugenden vermissen, um an diesem Sonntag in Hillmicke etwas Zählbares mitzunehmen, weshalb der Sieg für die abstiegsbedrohten Hillmicker absolut verdient war. Ohne diese Tugenden wird es jedoch in jeder Partie in der Liga schwierig, allen voran am nächsten Sonntag.

Dort trifft man im Glingebach-Stadion auf den Tabellenzweiten RSV Listertal, welcher die letzten fünf Spiele allesamt gewinnen konnte. Anstoß ist um 15:00 Uhr.

Alles für die Raute
Alles für die Raute

Drucken E-Mail

19. Spieltag Kreisliga B 23/24: Knappe Niederlage im Spitzenspiel

TV Rönkhausen – FC Kirchhundem 0:1 (0:0)

Den ersten Rückrundenspieltag absolvierte unsere Erste ja bereits im November 2023, gestern ging es dann aber im Jahr 2024 erstmals wieder um Punkte in der Kreisliga B. Zu Gast im Glingebach-Stadion war dabei der Tabellenführer und hohe Aufstiegsfavorit FC Kirchhundem.

Dass unsere Erste nach einer guten Wintervorbereitung in diesem Spitzenspiel nicht nur Beiwerk sein wollte, zeigte sie von Anpfiff an. Die ersten Minuten gingen nämlich deutlich ans Team von Vollmert/Heimes. Einen ersten Abschluss von Moritz Vollmert aus der Distanz konnte der gegnerische Keeper um den Pfosten lenken. Bei zwei scharf geschossenen Ecken von Rico Krah hatten die Zuschauer schon den Torschrei auf den Lippen, der Ball konnte aber jeweils im Gewühl gerade so am Tor vorbeigelenkt werden.

Nach der ersten Viertelstunde kam dann auch der Tabellenführer besser in die Partie. Vor allem die langen Diagonalbälle wurden immer wieder gefährlich, unsere Defensive präsentierte sich aber gewohnt zweikampf- und laufstark. In dieser Phase des Spiels hatte der FC Kirchhundem den Ball in ihren Reihen, gefährliche Situationen konnten häufig jedoch vorher entschärft werden. In zwei, drei Situationen konnte sich vor allem auch Keeper Luca Tsialampanas glänzend auszeichnen.

In der Spielkontrolle der Gäste ergaben sich für unseren TV große Räume zum Kontern. Diese sorgten auch zum Ende der ersten Halbzeit nochmal für zwei gefährliche Situation im gegnerischen Strafraum, im letzten Moment fehlte jedoch die nötige Entschlossenheit, sodass keine hochkarätige Gelegenheit zustande kam.

So ging es mit einem gerechten 0:0 in die Halbzeitpause.

Aus dieser kamen nun die Gäste besser in die Partie. Während unser TV in den Anfangsminuten vor allem noch Gedanken- und Reaktionsschnelligkeit vermissen ließ, konnten die Gäste diese kurze Phase mit dem Führungstor ausnutzen. Nach einem Einwurf war man schlecht geordnet und verteidigte diesen nur unzureichend - Luca Tsialampanas konnte den ersten Schuss noch abwehren, blieb beim Abstauber aus kurzer Distanz dann aber chancenlos.

In der Folge entwickelte sich ein munterer Schlagabtausch im Glingebach-Stadion. Beide Mannschaften spielten nach vorne, beide kamen immer wieder zu gefährlichen Torchancen. Während die Gäste vor allem knapp am Tor vorbeischossen, fand unsere Offensive ihren Meister im gegnerischen Torhüter.

So scheiterte zunächst Marco Schmidt mit einem Flachschuss am gegnerischen Torhüter. Wenige Minuten später war es erneut Marco Schmidt, welcher eine Ablage von Jakob Vollmert aus kurzer Distanz am Tor vorbeischoss.

In den Schlussminuten probierte unser TV noch einmal alles – und erneut scheiterte man am gegnerischen Torhüter. Einen Distanzschuss konnte der Keeper nur nach rechts abprallen lassen, der eingewechselte Johannes Huß lauerte goldrichtig, scheiterte mit dem Nachschuss jedoch aus spitzen Winkel im „1-gegen1“ am Keeper der Gäste.

In den letzten Minuten warf man dann noch einmal alles nach vorne, konnte den Lucky Punch jedoch nicht mehr setzen und musste so die Heimniederlage zum Auftakt ins Fußballjahr 2024 hinnehmen.

Ein Spitzenspiel, welches aufgrund des großen Kampfs auf beiden Seiten seinen Namen verdient hat. Spielerisch war auf beiden Seiten sicherlich Luft nach oben, insgesamt neutralisierten sich aber beide Mannschaften über die gesamte Spieldauer, ohne dass Langeweile aufkam. Vor allem in der zweiten Halbzeit gab es kaum Ruhephasen, unser TV konnte sich für eine ordentliche Leistung gegen den Spitzenreiter leider nicht belohnen. In der nächsten Woche geht es dann auswärts weiter. Am Fockenberg trifft man um 15:00 Uhr auf den SV Hillmicke.

Auch für unsere zweite Mannschaft geht es nächste Woche wieder um Punkte. Auswärts trifft man im Henselstadion auf den FC Lennstadt III. Anstoß ist um 13:30 Uhr.

Beide Mannschaften freuen sich auch über eine entsprechende Unterstützung auswärts!

Alles für die Raute
Alles für die Raute

Drucken E-Mail

13. Spieltag Kreisliga B 23/24: Siegesserie der Ersten endet/13. Spieltag Kreisliga C 23/24: Zweite unterliegt im Käfig

FC Langenei/Kickenbach II – SG Lenhausen/Rönkhausen II 4:1 (1:0)

Stürmisch war es am vergangenen Sonntag – so auch im „Käfig“, in dem der FC Langenei/Kickenbach seine Heimspiele austrägt.

Nichtsdestotrotz wollte man den äußeren wie persönlichen Widrigkeiten trotzen, denn auch personell sah es am vergangenen Sonntag nicht gut aus für unsere Zweite. So trat man mit genau 11 Spielern an und als sich Tobias Corneli in der 30. Spielminute am Oberschenkel verletzte, musste man die Partie knapp eine Stunde lang in Unterzahl zu Ende spielen.

Zu diesem Zeitpunkt stand es noch 0:0 und die Zuschauer konnten bereits auf beiden Seiten einige gute Möglichkeiten sehen, welche allerdings von den guten Keepern beseitigt werden konnten.

Knapp vor der Halbzeitpause hatte zunächst unsere Zweite die große Chance auf die Führung, Johannes Huß scheiterte jedoch aus aussichtsreicher Position und schoss knapp neben das Gehäuse. Fast im Gegenzug fiel dann der Führungstreffer für die Heimmannschaft.

In der zweiten Halbzeit erwischte es unsere Zweite dann eiskalt, die Heimmannschaft kam besser aus der Pause und konnte direkt das 2:0 und fünf Minuten später sogar das 3:0 erzielen. In der Folge blieb der FC die spielbestimmende Mannschaft, scheiterte jedoch am gut parierenden Schlussmann Tim Simonis.

In der Schlussviertelstunde wollten es die 10 Leute unserer Zweiten noch einmal wissen und kamen tatsächlich zum Anschlusstreffer: Luca Mundt war nach einem abgefangenen Ball durch und musste vor dem Tor nur auf Johannes Huß querlegen, welcher das 3:1 markieren konnte. Nur wenige Minuten später war erneut unsere Zweite am Jubeln, doch das 3:2 von Jonas Schroer nach einem Standard wurde vom Schiedsrichter wegen einer Abseitsstellung abgepfiffen.

Als die Kräfte unserer Zweiten nach der langen Unterzahl immer weiter schwanden, machte die Heimmannschaft mit dem 4:1 den Deckel drauf.

Gerade personell zeigte man in der langen Unterzahl eine kämpferische Leistung, musste jedoch die zweite Niederlage in Folge hinnehmen. In der nächsten Woche trifft man im Glingebach-Stadion auf die SG Dünschede/Helden II. Anstoß ist um 12:00 Uhr.

VfR Rüblinghausen II – TV Rönkhausen 2:1 (2:0)

Auswärtsspiel auf dem Birkendrust gegen die Zweitvertretung des VfR Rüblinghausen – eine Partie, die es in der Konstellation noch nicht gegeben hat.

Bei stürmischem und regnerischem Wetter hatte unser TV große Probleme, in die Partie zu kommen. Gegen tiefstehende Gastgeber zeigte man vor allem in der ersten Halbzeit eine unkonzentrierte und schwache Leistung. Durch ungewohnte Unkonzentriertheiten in der Defensive lud man so die Gastgeber bereits nach wenigen Minuten ein, doch nach einem Kopfball landete der Ball erst nur am Torpfosten und konnte anschließend auf der Linie geklärt werden.

Nach 12 Minuten dann aber die verdiente Führung für die Hausherren – ein katastrophaler Rückpass wurde vom gegnerischen Stürmer erlaufen.Dieser behielt vor Keeper Simon Kümhof die Nerven und schloss souverän ins rechte Eck ab.

Doch nicht nur defensiv zeigte man sich desolat, auch das Spiel nach vorne stockte gewaltig. Vor allem bei Pässen und Ballannahmen zeigte man an diesem Sonntag große Schwierigkeiten, weshalb gute Chancen oft schon früh zunichte gemacht wurden.

Die Hausherren präsentierten sich hingegen präsent in den Zweikämpfen und vor allem in der Offensive als gradlinig. Nach 35 Minuten konnten sie so auf 2:0 erhöhen. Wieder einmal wurde ein Ball nur unzureichend und dann noch ins Zentrum geklärt – der gegnerische Stürmer stand wieder goldrichtig und vollendete unhaltbar.

In den letzten Minuten der ersten Halbzeit konnte man dann auch endlich die ersten Torchancen für unseren TV erspielen. Zunächst lenkte der Torhüter einen Schuss des eingewechselten Moritz Vollmert mit dem Fuß noch an die Torlatte, wenige Minuten später parierte er einen Fernschuss von Nicolai Clemens glänzend. So ging es mit dem insgesamt verdienten 2:0-Rückstand in die Halbzeitpause.

In der zweiten Halbzeit präsentierte sich unser TV dann besser und übernahm vollständig die Kontrolle der Partie. Doch in den ersten Minuten konnte man noch keine größeren Torchancen herausspielen.

Knapp 20 Minuten vor dem Ende fiel dann nach einigen kleineren Gelegenheiten

der Anschlusstreffer: Nach einem Dribbling von Adison Tusha landete der Ball über Umwegen bei Moritz Vollmert, welcher aus knapp 13 Metern ins rechte Eck abschloss.

In den Schlussminuten sahen die Zuschauer am Birkendrust ein wütendes Anrennen unseres TVR. Unsere Erste erspielte sich dabei auch noch gute Möglichkeiten, jedoch scheiterte Jakob Vollmert zwei Mal aus kurzer Distanz am stark parierenden gegnerischen Torhüter. Die Schüsse von Moritz Vollmert und Marco Schmidt landeten zudem knapp über das Gehäuse der Gastgeber.

Weitere Abschlüsse, vornehmlich Distanzschüsse, waren nicht genau genug und landeten häufig weit neben dem Tor. So blieb es am Ende beim 2:1 für die Gastgeber.

Die Hausherren zeigten sich vor allem in den ersten 45 Minuten gefährlich, über die gesamte Spielzeit verteidigten sie zudem leidenschaftlich. Unsere Erste hat die erste Halbzeit dagegen komplett verschlafen und lud den Gegner mit Fehlern im Spielaufbau zum Toreschießen ein. In den zweiten 45 Minuten versuchte man noch einmal alles, scheiterte jedoch am guten Gästekeeper sowie aufopferungsvoll kämpfende Rüblinghauser.

Damit verliert unsere Erste erstmals nach 5 Ligasiegen in Folge wieder. Die Niederlage gilt es schnell abzuhaken und im Training wieder den Fokus auf das nächste Spiel zu richten. Dieses findet wieder im heimischen Glingebach-Stadion statt. Am Sonntag trifft man dort um 14:30 Uhr auf den SV Brachthausen/Wirme.

Alles für die Raute
Alles für die Raute

Drucken E-Mail

Anmelden