Unsere Internetseite nutzt Cookies. Du kannst die Nutzung hier akzeptieren oder weitere Details über die Cookies unserer Internetseite erhalten.

Mein Verein

TV Rönkhausen

1892 e.V.

12. Spieltag Kreisliga B 23/24: Eindeutiger Heimsieg im Derby/12. Spieltag Kreisliga C 23/24: Zweite verliert mit 0:2

SG Lenhausen/Rönkhausen II – SV Trockenbrück 0:2 (0:1)

Nach zuletzt vier Spielen ohne Niederlage musste sich unsere Zweite im Heimspiel gegen den SV Trockenbrück wieder geschlagen geben.

Die Zuschauer im Glingebach-Stadion sahen bei sauerländischem Dauerregen keine hochklassige Partie. Beide Mannschaften hatten große Probleme, ein vernünftiges Kurzpassspiel aufzuziehen.

Die Gäste aus Trockenbrück erwiesen sich jedoch vor allem nach Standards gefährlich. So war es auch eine Freistoßflanke, an dessen Ende der gegnerische Spielertrainer freistehend zur Führung einköpfte. Danach übernahm unsere Zweite zunächst das Spielgeschehen, doch gerade in der Offensive präsentierte man sich an diesem Sonntag zu harmlos.

Die größte Chance auf den Ausgleich hatte man ebenfalls nach einem Standard. Nach einer Ecke stand Kevin Janßen frei vor dem Gehäuse, war jedoch zu überrascht und schoss aus wenigen Metern drüber.

Viel mehr gab es dann nicht mehr zu sehen. In einer chancenarmen ersten Halbzeit dominierten vor allem die rassigen Zweikämpfe im Mittelfeld.

Auch in der zweiten Halbzeit blieben Torraumszenen Mangelware. Unsere Zweite agierte zwar bemüht, doch richtige Gefahr konnte sie auch in der zweiten Halbzeit nicht erzeugen.

Auf der anderen Seite zeigte sich der Gast aus Trockenbrück erneut effizient und konnte in der 65. Spielminute mit einem schönen direkten Freistoßtor auf 0:2 erhöhen.

In den Schlussminuten warf man zwar noch einmal alles nach vorne, am Endergebnis konnte jedoch nichts mehr geändert werden.

Mit der Niederlage gegen den SV Trockenbrück endet also die Serie der Hoffmann-Elf, in der man sogar die letzten drei Spiele allesamt gewonnen hatte. In der nächsten Woche ist man daher gewillt, im Auswärtsspiel im Käfig gegen den FC Langenei/Kickenbach II das Ruder wieder umzureißen. Anstoß ist um 12:00 Uhr.

TV Rönkhausen – TuS Lenhausen 4:0 (3:0)

Es war soweit – nach 20 Jahren kam es im Ligasystem wieder zu einem Derby zwischen dem TVR und dem TuS Lenhausen. Die Vorfreude schlug sich auch in der Zuschauerzahl wieder – 150 Leute haben sich ins Glingebach-Stadion eingefunden und unterstützten unseren TVR lautstark.
Fans TVR

Von Nervosität war bei unserer Ersten nichts zu erkennen – von Beginn an gab man den Ton an. Doch die großen Torchancen blieben zunächst aus. So musste ein Standard her, um das Glingebach-Stadion ein erstes Mal zum Beben zu bringen. Aus rund 20 Metern zog Jakob Vollmert den Freistoß direkt unter die Latte in den linken Torwinkel.

Nur fünf Minuten später fiel das 2:0 und das Tor war sogar noch einmal schöner: Nach einer Kopfballablage nahm Mika Schuppert den Ball mit der Brust an und zog dann volley ab – der Ball schlug traumhaft schön im rechten Torwinkel ein.

Zehn Minuten später fiel dann auch die Vorentscheidung im Derby - Rico Krah zog aus 20 Metern flach ab, der Torhüter konnte den Ball nur nach vorne abprallen lassen, wo Marco Schmidt lauerte und den Ball aus kurzer Distanz einschob. Spätestens jetzt war allen klar, dass es hier nur einen Sieger geben konnte. Von den Gästen war bis dato nichts zu sehen, die langen Bälle vom gegnerischen Libero stellten die sattelfeste TV-Defensive vor keine Probleme.
Luca Tsia Derby

Die Heimes/Vollmert-Elf musste sich jedoch vorwerfen lassen, nicht mehr aus der drückenden Überlegenheit zu machen. Abschlüsse hatte man gegen die tiefstehenden Gäste dann zumeist aus der Distanz, blieb dabei aber zu ungenau. Häufig suchte man noch den Weg in die Tiefe über außen, auf dem nassen Geläuf waren diese Anspiele aber meist zu lang.

Die 3:0-Führung zur Halbzeitpause war dennoch mehr als verdient, auch wenn sicherlich spielerisch noch viel Luft nach oben war.
TVR vs TuS

In der zweiten Halbzeit hatte man direkt mit Wiederbeginn die Riesenchance auf das 4:0. Der eingewechselte Michael Hanses konnte sich auf außen gut durchsetzen und Jakob Vollmert im Rückraum bedienen, dessen Schuss aus knapp 12 Metern konnte aber noch geblockt werden.

In der Folge verflachte die Partie zunehmend. Unser TV blieb zwar spielbestimmend, blieb in den entscheidenden Szenen aber zu ungenau und überhastet.

Knapp 20 Minuten vor dem Ende erlief Jakob Vollmert einen langen Ball und wurde dann im Sechzehner von gleich zwei Gegenspielern zu Fall gebracht. Den fälligen Foulelfmeter verwandelte Moritz Vollmert souverän ins linke Eck.

In der Folge traf man durch Jakob Vollmert noch einmal, doch der gute Schiedsrichter hatte zuvor bei der Flanke ein Stürmerfoul gesehen.

Adison Tusha war dann kurz vor dem Ende nach einem schönen Spielzug eigentlich durch, verpasste jedoch den Abschluss.
Pyro Derby

So bleib es am Ende beim 4:0. Die Gäste konnten in der gesamten Spielzeit keinen ernsthaften Abschluss verzeichnen. Beim deutlichen Klassenunterschied muss man sich jedoch vorwerfen lassen, dass man im gesamten Spiel häufig zu überhastet und ungenau agierte. Wenn man die Situationen besser ausspielt, hätte das Ergebnis deutlich höher ausfallen können.
Feiern mit Fans
Mannschaft mit Fans Derby

Nach dem Derbysieg gilt es zudem, weiter konzentriert zu arbeiten und die Siegesserie von mittlerweile fünf Spielen weiter auszubauen. Vor allem die defensive Stabilität gilt es, in den kommenden Spielen weiter unter Beweis zu stellen. Am kommenden Sonntag trifft man dabei auf den B-Liga-Aufsteiger VfR Rüblinghausen II. Am Birkendurst wird um 14:30 Uhr angestoßen.

Alles für die Raute
Alles für die Raute

Drucken E-Mail

11. Spieltag Kreisliga B: Deutlicher Auswärtssieg in Oedingen/11. Spieltag Kreisliga C: Zweite gewinnt turbulentes Spiel

SG Halberbracht/Oedingen II : SG Lenhausen/Rönkhausen II 3:4 (2:2)

Den Anfang am gestrigen Auswärts-Doppelspieltag machte wie gewohnt unsere zweite Mannschaft. Die Reserve der 2021 gegründeten Spielgemeinschaft aus Halberbracht und Oedingen konnte bislang erst einen Punkt in der laufenden Spielzeit ergattern, weshalb die Elf von Lukas Hoffmann gewillt war, den nächsten Sieg einzufahren.

Das Spiel startete auch denkbar günstig: Bereits nach wenigen Minuten legte Marco Schmidt einen Ball von der Grundlinie ab auf Patrick Günther, welcher sich diese Gelegenheit nicht nehmen ließ und zur frühen Führung traf.

In der Folge brachte der Führungstreffer jedoch keine Sicherheit. Bei ungemütlichen Wetterbedingungen wurden in der Oene-Arena von beiden Seiten wenig fußballerische Akzente gesetzt, es reihten sich vor allem Stoppfehler und Schlafmützigkeiten auf beiden Seiten aneinander.

Die Heimmannschaft konnte dann eine solche Schlafmützigkeit nach einer Ecke ausnutzen und ausgleichen. Ein paar Minuten später wurde es nach einer Ecke erneut brenzlich, diesmal flog der Ball allerdings knapp am Gehäuse vorbei.

Nach einer halben Stunde zeigte sich unsere Zweite auch noch einmal in der Offensive: Marco Schmidt tankte sich gut auf der rechten Seite durch und gab erneut in die Mitte zu Patrick Günther, welcher seinen Doppelpack schnüren und somit die erneute Führung herstellen konnte. Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit erarbeitete sich unsere Zweite zwar auch ein paar weitere Gelegenheiten, scheiterte jedoch zumeist an der fehlenden Konsequenz im Abschluss, sodass der gegnerische Keeper nicht mehr ernsthaft in Gefahr gebracht wurde. Auf der Gegenseite schlug die SG Halberbracht/Oedingen hingegen erneut nach einem Eckball kurz vor der Pause zu, sodass man sich mit einem 2:2-Pausenstand begnügen musste.

Nach der Halbzeit bot sich den Zuschauern weiterhin ein ähnliches Bild – unsere Zweite verbuchte mehr Ballbesitz für sich, agierte aber immer noch spielerisch zu schwach und fahrig, um in diesem Spiel ernsthaft die Kontrolle zu übernehmen. Der eingewechselte Olli Balzer hatte zwar kurz nach der Halbzeit die große Chance zur erneuten Führung, zog den Ball aber knapp über den Kasten. Ansonsten gab es aber kaum Nennenswertes vor den Toren zu berichten – bis die Gastgeber sich über die linke Seite durchkombinieren und nach innen geben konnten, wo der gegnerische Stürmer den Ball über Keeper Simon Kümhof hinweg im Tor unterbrachte. Die erst zweite Führung der SG Halberbracht/Oedingen II in dieser Saison und gleichzeitig eine kalte Dusche für die Hoffmann-Elf nach 60 Minuten.

Auch wenn in der Schlussphase der Partie immer noch häufig der letzte Wille fehlte, schaffte es unsere Zweite trotzdem, Moral zu beweisen und das Ergebnis mit einem Doppelschlag in der 79. und 82. Minute zu drehen: Zunächst musste Marvin Pieron nach starker Vorarbeit von Kapitän Robin Krabbe nur noch den Fuß hinhalten, ehe Luca Mundt nach einer zu kurz geklärten Ecke und einer darauf folgenden Flanke von Bernd Heisiep aus zwölf Metern stark zur vielumjubelten 4:3-Führung einköpfte.

In den letzten Minuten der Partie versuchte die Heimmannschaft, noch einmal den Ausgleich zu schaffen, kam aber nicht mehr gefährlich vor das Tor von Simon Kümhof. So rettete man den knappen Vorsprung, anders als sonst häufig in dieser Saion, über die Zeit und konnte bereits den dritten Sieg in Folge einfahren. Auswärts zeigte man mit Sicherheit keine zufriedenstellende Leistung, kam aber noch einmal „mit einem blauen Auge davon“ und hat jetzt einen Platz im guten oberen Mittelfeld der Tabelle inne. In der nächsten Woche ist jedoch eine Leistungssteigerung nötig, um weitere Punkte im Glingebach-Stadion zu behalten. Zuhause ist der SV Trockenbrück zu Gast, der Anstoß erfolgt um 12:30 Uhr.

SG Halberbracht/Oedingen – TV Rönkhausen 0:5 (0:3)

Das Auswärtsspiel in Oedingen erinnerte klimatisch an das letzte Aufeinandertreffen im Mai, als man nach einer 90-minütigen Regenschlacht einen wichtigen 1:0-Sieg zum Klassenerhalt feiern konnte – kalte Temperaturen und Dauerregen sorgten für das passende Fritz-Walter-Wetter. Die Zuschauer konnten die Partie immerhin unter dem Unterstand im Trockenen verfolgen.

Was sie dann auf dem Platz sahen, dürfte ihnen vor allem in der ersten Halbzeit gefallen haben. Unsere Erste erwischte nämlich einen Start nach Maß. Ein hoch gewonnener Ball landete zwei Minuten nach dem Anpfiff ca. 25 Meter vor dem Tor bei Jakob Vollmert, welcher platziert ins rechte untere Eck einschoss.

Nur vier Minuten später wurde Adison Tusha am Sechzehnerrand gefoult. Den fälligen Freistoß schoss Jakob durch die sich auflösende Mauer flach ins kurze Eck und überraschte so den Torhüter. 2:0 nach 6 Minuten und zahlreiche Ballgewinne in der gegnerischen Hälfte zeigten den Zuschauern vor allem ein Bild: Heute kann es nur einen Sieger geben.

Auch wenn die nächsten Minuten zumindest nicht mit Blick auf die Tore so weitergingen, blieben sie keineswegs ruhig. Unser TV blieb spielbestimmend und präsentierte sich in der Abwehr sattelfest. Mika Schuppert scheiterte mit einem starken Fernschuss am glänzend parierenden Heimkeeper.

So fiel das 3:0 erst in der 30. Spielminute. Ein langer Ball von Keeper und Kapitän Luca Tsialampanas landete bei Nicolai Clemens, welcher sich vorher körperbetont gegen den Verteidiger durchsetzen konnte und vor dem Torhüter souverän ins rechte Eck einschob. Danach hatte Jakob kurz vor der Pause sogar die Riesenchance, einen Dreierpack zu schnüren: Nach einem Fehler in der Abwehr stand er alleine vor dem Keeper, dieser parierte im 1-gegen-1 aber stark.

Zur Halbzeit blieb es in der Oene-Arena beim 3:0, weil man vor allem im Mannschaftsverbund stark verteidigte und die Gäste bis auf einige Ecken keinen Abschluss aufs Tor für sich verzeichnen konnten.

Die zweite Halbzeit begann deutlich ruhiger. Beide Mannschaften verzettelten sich im Spielaufbau. Die Gäste konnten wenige Minuten nach der Halbzeit ihre größte Chance nach einem gut vorgetragenen Angriff herausspielen, schossen aber knapp am Rönhauser Gehäuse vorbei.

Auf der anderen Seite fiel dann die Entscheidung. Erdem Bambal zog einfach mal aus 25 Metern ab – der eigentlich haltbare Ball flutschte dem Torhüter durch die Hände und von da knapp hinter die Linie.

Nach einem ungestümen Foul an Michael Hanses blieb dem guten Unparteiischen eine Viertelstunde vor dem Ende nichts anderes übrig, als auf dem Elfmeterpunkt zu zeigen. Nicolai Clemens blieb ruhig, schob den fälligen Strafstoß ins linke untere Eck und verbuchte somit einen Doppelpack.
Nicolai Clemens
Doppelpacker Nicolai Clemens

Die größte Chance auf das halbe Dutzend hatte der kurz zuvor eingewechselte Moritz Vollmert, dessen Schuss nach einem katastrophalen Rückpass allerdings nur am Außenpfosten landete. Ansonsten plätscherte die Partie dem Ende entgegen – in der Schlussviertelstunde hatten vor allem die Gastgeber noch 1-2 Gelegenheiten auf den Ehrentreffer, welcher ihnen aber verwehrt blieb.

So blieb es bei einem am Ende souveränen 5:0 Auswärtssieg in Oedingen. Nach einer fulminanten Anfangsphase hatte man den Gegner schon früh gebrochen und gewann am Ende völlig verdient mit 5:0. Vor allem defensiv arbeitete man als gesamte Mannschaft konzentriert und konnte somit zum dritten Mal in dieser Spielzeit die „Null“ halten.

Am nächsten Sonntag kommt es dann zum ersten Derby im Ligasystem nach 20 Jahren (Rückrunde Saison 2002/2003 - Kreisliga A). Im Glingebach-Stadion empfängt unsere Erste den TuS Lenhausen. Anstoß ist um 15:00 Uhr.

Alles für die Raute
Alles für die Raute

Drucken E-Mail

10. Spieltag Kreisliga C 23/24: Zweite holt mit überzeugender zweiten Halbzeit einen Auswärtssieg

SV Maumke : SG Lenhausen/Rönkhausen II 1:4 (1:1)

Am spielfreien Wochenende unserer ersten Mannschaft war unsere Reserve in Maumke gefordert. Mit dem SV Maumke traf man auf einen Gegner auf Augenhöhe, beide Teams trennten vor dem Spiel lediglich ein Punkt.

Unsere Reserve übernahm früh die Spielkontrolle, musste allerdings zunächst einem Rückstand hinterherlaufen: Nach einem schönen Spielzug setzte sich der SVM-Stürmer im Strafraum mit einer Finte durch und traf souverän gegen Keeper Robin Krabbe.

Vom Rückstand unbeeindruckt konnte man nur zwei Minuten später ausgleichen: Michael Hanses setzte sich auf der rechten Seite gegen mehrere Gegenspieler durch, seine flache Hereingabe wurde dann von einem Maumker Abwehrspieler ins eigene Tor gelenkt - die schnelle Antwort.

Bis zur Halbzeit war man zwar weiterhin bemüht, den Führungstreffer zu erzielen, scheiterte aber am letzten Pass oder an der Genauigkeit im Abschluss. Die größte Chance hatte Patrick Günther, welcher den Ball nach einem langen Freistoß an den Pfosten verlängerte.
Lukas Hoffmann
Spielertrainer Lukas Hoffmann (@bolzplatzfotografie)

In der 2. Halbzeit konnte die optische Überlegenheit aber schnell in Tore umgemünzt werden: Bereits nach 55 Minuten bekam Oliver Balzer den Ball im Sechzehnmeterraum zugespielt und vollendete stark in den rechten oberen Torwinkel. Nur fünf Minuten später erhöhte Luca Mundt auf 3:1, als er nach einem Günther-Abschluss am schnellsten umschaltete und per Abstauber einschob - zuvor wurden zwei Verteidiger und der gegnerische Keeper von Luca umkurvt.

Wiederum fünf Minuten später fiel die Entscheidung zum 4:1 - Erdem Cem Bambal bekam die Kugel gut von Mohammed Soleyman in den Raum gespielt und blieb vor dem gegnerischen Tor eiskalt.

In der Folge plätscherte die Partie ein wenig vor sich hin und es gab weitere Chancen hüben wie drüben, aber ein weiterer Treffer sollte nicht mehr fallen. Keeper Robin Krabbe konnte sich noch einmal auszeichnen, als er einen Freistoß noch stark an die Latte lenkte.

So fuhr die Elf von Lukas Hoffmann einen souveränen und auch in der Höhe verdienten Auswärtserfolg ein. Nach dem Heimsieg in der letzten Woche konnte man somit nachlegen und setzt sich nun im Mittelfeld der Tabelle fest.

In der kommenden Woche wartet wieder ein attraktiver Doppel-Auswärtsspieltag auf die Seniorenmannschaften - beide Mannschaften sind in Oedingen gefordert. Zunächst spielt unsere Reserve um 12:30 Uhr gegen die Zweitvertretung der SG Halberbracht/Oedingen, bevor unsere 1. Mannschaft nach dem spielfreien Wochenende um 15:00 Uhr gegen die SG wieder in den Ligabetrieb zurückkehrt. Beste Voraussetzungen also für hoffentlich viele Zuschauer, den Weg nach Oedingen anzutreten und unsere Mannschaften anzufeuern!

Alles für die Raute
Alles für die Raute

Drucken E-Mail

9. Spieltag Kreisliga B 23/24: Fünfter Heimsieg für unsere Erste/9. Spieltag Kreisliga C 23/24: Zweite holt lang ersehnten Dreier

SG Lenhausen/Rönkhausen II 2:1 (1:0) RW Ostentrop/Schönholthausen II

Für unsere zweite Mannschaft stand an diesem Wochenende ein Gemeindederby auf dem Spielplan. Mit RW Ostentrop/Schönholthausen II kam ein Gegner ins Glingebach-Stadion, der schon länger in der C-Kreisliga beheimatet ist und als Tabellenvierter gut in die Saison gestartet ist.

So musste man die Gäste vor dem Spiel als favorisiert betrachten. Doch unsere Zweite zeigte sich an diesem Sonntag in guter Verfassung und wollte den bisherigen Saisonverlauf mit nur einem Sieg aus acht Spielen etwas aufpolieren.

Von Anfang an übernahm die Elf von Lukas Hoffmann, der von Jonas Schröer vertreten wurde, das Zepter und bestimmte das Spielgeschehen weitestgehend. Immer wieder spielte man sich in das letzte Drittel vor, aber dort traf man in der Anfangsphase allerdings zu viele falsche Entscheidungen, sodass die aussichtsreichen Angriffe verpufften.

Mit zunehmender Spieldauer wurden die Bemühungen unserer Elf intensiviert - nach einer halben Stunde konnte man dann auch verdient in Führung gehen. Marvin Pieron schlug eine Flanke auf Patrick Günther, der den Ball sauber annahm und im langen Eck unterbrachte.

In der Folge verpasste man es jedoch, die Führung auszubauen. Die größte Chance ließ Patrick Günther kurz vor der Halbzeitpause liegen. Auch die Gäste aus dem Frettertal kamen zum Ende der Hälfte gefährlicher vor unser Tor, doch die Abwehrreihe stand sicher.

Für die zweite Halbzeit hieß nun die Marschroute, frühzeitig das zweite Tor nachzulegen, um das Spielgeschehen zu beruhigen. Und nachdem Marvin Pieron unmittelbar nach dem Wiederanpfiff eine riesige Chance liegen ließ, machte er es in der 56. Minute besser. Der gegnerische Stürmer spielte ihm den Ball direkt in die Füße, und mit einem gefühlvollen Lupfer über den Torwart hinweg traf Marvin zum 2:0.

Diese Zwei-Tore-Führung hielt allerdings nur vier Minuten. Nach einem Abschlag des Torwarts und anschließender Kopfballverlängerung war plötzlich der gegnerische Stürmer frei durch und konnte viel zu ungestört Torwart Nico Ranjha überwinden. So führte man nur noch knapp mit einem Tor gegen einen eigentlich unterlegenen Gegner – in dieser Situation befand sich unsere Zweite in dieser Saison schon häufiger, ließ sich aber ebenso häufig den Sieg noch aus der Hand reißen.

Doch an diesem Tag gelang es endlich, die knappe Führung ins Ziel zu retten. Denn ein Tor sollte trotz bester Chancen auf beiden Seiten nicht mehr fallen. In der eigenen Offensive verpasste man es, das Spiel vorzuentscheiden. Die Gäste warfen hingegen in der Schlussphase alles nach vorne, doch auch sie scheiterten an der Chancenverwertung, an unserer Abwehr oder letztendlich an Keeper Nico Ranjha.

Mit dem 2:1 gelang also der lang ersehnte zweite Saisonsieg gegen einen tabellarisch gut platzierten Gegner, der allerdings seiner Favoritenrolle nicht gerecht wurde.

Für unsere Zweite heißt es nun, den Schwung mitzunehmen und am nächsten Sonntag beim Auswärtsspiel gegen den SV Maumke nachzulegen. Anstoß ist um 15:00 Uhr.

TV Rönkhausen – FSV Gerlingen II 4:1 (1:0)

Heimspiel im Glingebach-Stadion – bislang kamen die Zuschauer immer auf ihre Kosten. Auch am gestrigen Sonntag zeigte man wieder eine ansprechende Leistung und belohnte sich mit dem fünften Heimsieg im fünften Heimspiel.

Doch der Reihe nach: Gegen eine kompakte Gerlinger Reserve kam man zunächst nicht optimal in die Partie. Die Abstände zwischen den einzelnen Mannschaftsteilen waren zu groß und sorgten so für einfach überspielbare Pressingsituationen. Doch nach knapp zehn Minuten war unsere Glingebach-Elf dann auf dem Platz angekommen und übernahm nun vollständig das Ruder.

Über gute Kombinationen durch das Mittelfeld erspielte man sich erste Chancen – zog jedoch häufig zu überhastet ab oder war beim letzten Pass zu ungenau. Die größte Chance hatte Jakob Vollmert, welcher von Erdem Bambal gut bedient wurde und am gut parierenden Gästekeeper scheiterte.

In der Folge fanden auch Adison Tusha, Mohammed Soleyman, Moritz Vollmert und Erdem Bambal mit guten Möglichkeiten nicht den Schlüssel zum Führungstor. Trotz drückender Überlegenheit mussten die Zuschauer bis kurz vor der Pause warten.

Nach einer schönen Kombination im Mittelfeld wurde Erdem Bambal gut in die Gasse geschickt. Beim Versuch, den Keeper zu umkurven, konnte dieser den Ball vom Fuß von Erdem abwehren, Moritz Vollmert stand aber goldrichtig und staubte zum verdienten 1:0 ab.

Damit ging es dann auch in die Halbzeitpause. Vorne hätte man schon deutlich mehr Tore machen müssen – hinten stand man hingegen sehr kompakt und ließ bis dahin nichts zu.

So lief es dann auch weiter in der zweiten Halbzeit. Vorne erwies man sich als zu ineffizient. Aussichtsreiche Torchancen wurden dabei reihenweise vergeben oder schlecht zu Ende gespielt. So kam es dann in der 70. Spielminute, dass die Gäste mit ihrer ersten Torchance nach einem Konter ausgleichen konnten. Wenige Minuten später hatte unser TV noch Aluminiumglück, als ein Kopfball nach einer Freistoßflanke vom Pfosten abprallte. Diese 5 Minuten waren sicherlich die schwächsten in der Partie, danach fing man sich jedoch und wollte unbedingt noch den Sieg holen.

Nachdem Nicolai Clemens zunächst noch an einer starken Fußabwehr des gegnerischen Keepers scheiterte, folgte dann in der 83. Spielminute der verdiente Lohn für eine kämpferisch und spielerisch ansprechende Leistung. Einen Ball von Michael Hanses konnte der gegnerische Keeper nur in die Mitte klären, von wo Erdem Bambal auf Moritz Vollmert ablegte und dieser den Ball unter die Latte zur 2:1-Führung unterbrachte.

Hinten stand man nach der Führung wieder stabil und ließ nichts anbrennen, vorne konnte man sogar noch deutlich erhöhen. Das 3:1 war dabei eine Kombination der Joker – Nicolai Clemens flankte einen Ball nach Einwurf in die Mitte, wo Michael Hanses gedankenschnell reagierte, dem Abwehrspieler nach dessen schlechten Ballannahme diesen wegluchste und anschließend im rechten Toreck unterbrachte.
Michael
Machte mit dem 3:1 den Deckel drauf - Michael Hanses (@bolzplatzfotografie)

Das 4:1 entstand erneut aus einem Einwurf – wieder war Michael Hanses beteiligt. Dieser behielt auf links die Übersicht und spielte einen klugen Ball in den Rückraum auf Jakob Vollmert. Dieser ließ sich nicht zweimal bitten und bugsierte den Ball überlegt aus 20 Metern ins rechte Eck.

Direkt danach war auch Schluss und die Zuschauer konnten einen verdienten Sieg umjubeln. In einem dominanten Auftrifft scheiterte man lange an der eigenen Chancenverwertung und ließ die Gäste so im Spiel, doch am Ende setzte man sich auch in der Höhe mehr als verdient durch.

In der nächsten Woche hat unsere Erste spielfrei. Weiter geht es am 22.10.2023 in Oedingen. Dort trifft man um 15:00 Uhr auf die SG Halberbracht/Oedingen.

Alles für die Raute
Alles für die Raute

Drucken E-Mail

8. Spieltag Kreisliga B 23/24: Erste gewinnt verdient in Albaum/8. Spieltag Kreisliga C: Nächstes Unentschieden für unsere Zweite

RW Lennestadt/Grevenbrück II – SG Lenhausen/Rönkhausen 3:3 (1:3)

An der Habuche traf unsere Zweite am Sonntag auf die Zweitvertretung von RW Lennstadt/Grevenbrück. Die Lennestädter sind 2021/2022 aus der D-Liga aufgestiegen, so kam es nach der Auflösung der D-Ligen nun zum Wiedersehen.

In Grevenbrück agierte unsere Zweite von Beginn an defensiv. Die Heimmannschaft erwies sich als spielstark und konnte die ersten Chancen für sich verbuchen. Auf der anderen Seite zeigte unsere Zweite dieses Mal ihr effizientes Gesicht.

Mit der ersten Chance konnte man direkt durch Patrick Günther mit 0:1 in Führung gehen. Die Heimmannschaft konnte das Ergebnis aber bereits nach fünf Minuten egalisieren.

Mit einem Doppelschlag innerhalb von zehn Minuten zeigte unsere Zweite dann ihre beste Phase des Spiels. Torschütze war einmal mehr Patrick Günther und Luca Mundt.

Doch in der zweiten Halbzeit konnte dann auch die Heimmannschaft mehr aus ihren vielen Möglichkeiten machen. Mit dem Anschlusstreffer direkt nach Wiederbeginn wurde unsere Zweite Mannschaft kalt erwischt.

Besonders der wiedermal starke Simon Kümhof konnte zunächst den Ausgleich in einigen Situationen verhindern. Knapp 20 Minuten vor dem Ende war aber auch er machtlos.

Da die Heimmannschaft besonders in den Chancen in den letzten Minuten fahrig agierte, konnte unsere Zweite das 3:3 über die Zeit retten.

In der Offensive erwies man sich am gestrigen Sonntag eiskalt, hinten konnte man es der mangelnden Chancenverwertung und einem starken Simon Kümhof bedanken, dass am Ende – wieder mal – ein Zähler eingefahren werden konnte.

Am nächsten Sonntag steht dann endlich wieder ein Doppelspieltag im Glingebach-Stadion auf dem Plan. Den Anfang macht unsere Zweite gegen den Gemeindenachbar RW Ostentrop/Schönholthausen II. Anstoß ist um 12:30 Uhr.

SG Albaum/Heinsberg – TV Rönkhausen 1:3 (0:1)

Es geht also auch auswärts – in Albaum konnte unsere Erste den ersten Dreier in der Ferne einfahren. Aber der Reihe nach.

Das Trainerduo Heimes/Vollmert musste aufgrund von Verletzungen aus dem Oberelspe-Spiel gleich drei Spieler ersetzen. Doch von Beginn an agierte man sehr konzentriert und präsent, weshalb die Umstellungen nicht ins Gewicht fielen und vor allem für die hohe Flexibilität im Kader sprechen.

Vorne setzte man die Heimmannschaft früh unter Druck, hatte zunächst jedoch Probleme vor allem mit Ballannahmen in den entscheidenden Momenten, sodass aussichtsreiche Balleroberungen nicht genutzt werden konnten. Nach knapp einer Viertelstunde dann die verdiente Führung: Ein Diagonalball landete auf Adison Tusha, welcher den Ball im Sechzehner nach hinten auf Mohammed Soleyman legte. Mo nahm den Ball an und brachte ihn im rechten unteren Eck unter – das 1:0 aus TV Sicht war dabei zudem das erste Seniorentor für Mo Soleyman.
Mo Soleyman vs FCF
Schoss sein erstes Tor für unseren TV: Mo Soleyman

Wenige Minuten später fast das 2:0. Einen Distanzschuss von Mo Soleyman konnte der Torhüter nicht festhalten, beim Schuss vom eingelaufenen Jakob Vollmert machte er es aber besser und lenkte diesen aus kurzer Distanz an die Unterkante der Latte und hielt ihn danach fest.

Bei einem weiteren Fernschuss von Moritz Vollmert war er zudem auf dem Posten und lenkte diesen noch um den Pfosten.

Die spielerische Überlegenheit konnte man jedoch aufgrund von Unzulänglichkeiten im entscheidenden Pass oder Abschluss nicht in weitere Tore ummünzen. Auf der Gegenseite hielt man defensiv stark dagegen und ließ fast nichts zu. Glück hatte man, als die Heimmannschaft kurz vor der Pause nach einem Abpraller aus kurzer Distanz traf, der Schiedsrichter jedoch auf Abseits entschied.

In der zweiten Halbzeit sahen die Zuschauer in Albaum ein unverändertes Bild. Unser TV zeigte sich lauf- und spielfreudig und wollte unbedingt das Ergebnis hochschrauben.

Dies gelang dann knapp zehn Minuten nach Wiederanpfiff. Bei einer schnellen Spielverlagerung landete der Ball von Mika Schuppert bei Jakob Vollmert, welcher einfach mal aus zwanzig Metern abzog und so offensichtlich den gegnerischen Torhüter überraschte. Die 2:0-Führung war jedoch hochverdient, vor allem in der Defensive ließ man außer Distanzschüsse und Kopfbälle nach Halbfeld-Freistößen fast die komplette zweite Halbzeit nichts anbrennen.

In der Offensive zeigte man sich aber anders als unsere Zweite am Vormittag wenig effizient. So scheiterten Adison Tusha und Moritz Vollmert mit gleich zwei guten Möglichkeiten daran, die Partie endgültig zu entscheiden. In dieser Phase machte man insgesamt zu wenig aus dem sich nun bietenden Räumen und spielte es häufig zu kompliziert und dann zu ungenau aus.

Doch knapp fünfzehn Minuten vor dem Ende sollte die Partie dann entschieden sein. Eine Flanke von Adison Tusha konnte die Abwehr nur unzureichend ins Zentrum klären. Jakob Vollmert nahm den Ball aus der Luft direkt mit, ließ gleich drei Gegenspieler im Sechzehnmeterraum alt aussehen und schloss dann vor dem gegnerischen Keeper eiskalt zum 3:0 ab.

Doch dies sollte nicht der Schlusspunkt in dieser einseitigen Partie sein. Eine Freistoßflanke aus dem Halbfeld köpfte Luca Berkowitz eigentlich souverän aus dem Sechzehner. Als sich der gegnerische Stürmer dann schon zum Einwerfen bereitmachte, zeigte der Schiedsrichter zur Verwunderung aller auf den Elfmeterpunkt. Vor dem Kopfball hatte Luca lautstark seinen Namen in abgekürzter Form „Lu“ gerufen. Der Schiedsrichter wollte daraus ein „Buh“ und damit einhergehend eine Irritation des Gegners gehört haben. Dass darauf der Elfmeterpfiff resultierte, ließ dann doch beide Mannschaften ratlos zurück. Zurück zum Spiel – Luca Tsialampanas konnte den Elfmeter nicht parieren.

In den Schlussminuten blieb die Heimmannschaft jedoch weiter ungefährlich und unser TV in der Defensive sattelfest.

So endete die Partie hochverdient mit 1:3 für unser Erste und man fuhr endlich wieder mit drei Punkten zurück nach Rönkhausen. Ein souveräner Auftritt der gesamten Mannschaft, nach vorne hatte man jedoch weiterhin Defizite und spielte den sich ergebenden Raum vor allem in der zweiten Halbzeit nur unzureichend aus.

In der nächsten Woche geht es im Glingebach-Stadion weiter. Dort empfängt man um 15:00 Uhr den FSV Gerlingen II.

Alles für die Raute
Alles für die Raute

Drucken E-Mail

Anmelden