Unsere Internetseite nutzt Cookies. Du kannst die Nutzung hier akzeptieren oder weitere Details über die Cookies unserer Internetseite erhalten.

Mein Verein

TV Rönkhausen

1892 e.V.

31. Spieltag Kreisliga B 23/24: Erste verliert drittes Spiel in Folge/27. Spieltag Kreisliga C 23/24: Siegesserie endet mit deutlicher Niederlage

SV Trockenbrück 9:1 (4:0) SG Lenhausen/Rönkhausen II

Wer im Auswärtsspiel beim SV Trockenbrück bestehen will, muss sich mit dem ungewohnten und immer etwas holprigen Naturrasen arrangieren. Dies gelang unserer zweiten Mannschaft an diesem Sonntag leider nicht, gegen einen ordentlichen Gegner musste am Ende eine empfindliche Niederlage eingesteckt werden.

Nach bereits sieben Minute kassierte die Elf von Lukas Hoffmann den ersten Gegentreffer. Dennoch konnte man über weite Strecken der ersten Hälfte dem Gegner auf Augenhöhe begegnen. Es entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel, beide Seiten agierten hauptsächlich mit langen Bällen. Auf beiden Seiten ergaben sich auch Torchancen, die jedoch ausgelassen wurden.

Nach etwa 40 Minuten kam es dann jedoch zum Bruch im Spiel unserer Zweiten. Sprichwörtlich wurde der Stecker gezogen, zwischen der 40. und 70. Spielminute wollte wenig bis gar nichts gelingen. Man kassierte in dieser Phase gleich ein halbes Dutzend Gegentore und lag mit 0:7 hinten. Die langen Bälle stellten unsere zusammengewürfelte Defensive vor große Probleme, die torgefährliche Offensive der Gastgeber war nicht zu halten.

Erst in den letzten zwanzig Minuten konnte unsere Zweite wieder mehr Gegenwehr leisten und kam sogar zum Ehrentreffer, als Tobias Corneli mit einem guten langen Ball Mahmoud Hussein bediente und dieser einnetzte. Danach plätscherte das Spiel dem Ende entgegen, in den Schlussminuten traf Trockenbrück zwei weitere Male und erhöhte auf 9:1.

So steht am Ende eine krachende und hochverdiente Niederlage zu Buche. Aufgrund einer ganz schwachen Phase rund um die Halbzeitpause war an diesem Sonntag nicht ansatzweise etwas zu holen. Allerdings ist die Mannschaft personell im Vergleich zu den Vorwochen auch stark ersatzgeschwächt in die Partie gegangen.

Für unsere Zweite stehen nun noch drei Partien aus, in denen es gilt, die Saison zu einem guten Ende zu bringen. Den Anfang dazu kann man am kommenden Sonntag machen. Im Glingebach-Stadion empfängt man um 12:30 Uhr den FC Langenei/Kickenbach II.

SV Brachthausen/Wirme – TV Rönkhausen 4:1 (1:0)

Unser TV war am gestrigen Sonntag zu Gast beim Aufstiegsfavoriten SV Brachthausen/Wirme. Die Heimmannschaft konnte sich in der Rückrunde festigen und stand nach acht Siegen aus den vergangenen neun Spielen als Tabellendritter voll im Kurs auf Aufstieg in die A-Liga. Für unseren TV ging es vor allem darum, nach den schwachen Heimleistungen ein anderes Gesicht zu zeigen.

So begann man vor allem tieferstehend und überließ der Heimmannschaft den Ball. In den gefährlichen Zonen wollte man mit Überzahl den Gegner vom eigenen Kasten fernhalten. Unglücklicherweise geriet man aber nach zehn Minuten mit dem ersten Torschuss der Gastgeber direkt in Rückstand: Der gegnerische Mittelfeldspieler nahm nach einer Ablage genau Maß und knallte den Ball aus 25 Metern unhaltbar an den Innenpfosten und von dort ins Tor.

Nach vorne wollte man vor allem über Konter für Gefahr sorgen. Gerade in den Umschaltmomenten ergaben sich zwar viele Räume, die Anspiele waren dann jedoch häufig zu überhastet und unkonzentriert. So gab es nur vereinzelte Torchancen durch Distanzschüsse und eigentlich keine Torgefahr.

Die Heimmannschaft kam noch ein bis zwei Mal gefährlich über außen vor das Rönkhauser Tor, die Hereingaben konnten aber jeweils im letzten Moment geklärt werden. Zudem wurde eine Großchance nach einem Fehler im eigenen Spielaufbau vergeben.

So ging es mit dem knappen, aber nicht unverdienten 1:0-Rückstand in die Pause.

In der zweiten Halbzeit sahen die Zuschauer ein unverändertes Bild. Die Brachthauser waren vor allem um Spielkontrolle bemüht, während unser TV auf Balleroberungen im Mittelfeld und Konter setzte.

Erneut musste man jedoch knapp 10 Minuten nach Wiederanpfiff ein Gegentor hinnehmen, dieses Mal nach einem Eckball. In der Folge kam aber auch unser TV zu guten Chancen. Nach einer Flanke von Rico Krah verpasse Moritz Vollmert im Zentrum den Kopfball nur knapp, zudem köpfte Jakob Vollmert nach einem Eckball aus kurzer Distanz knapp drüber.

Zwanzig Minuten vor dem Ende gelang dann der Anschlusstreffer. Ein missglückter Klärungsversuch des gegnerischen Torhüters landete bei Jakob Vollmert, welcher aus gut 35 Metern einfach direkt abzog und den Ball im verwaisten Tor unterbrachte.

In der Folge nahm die Partie an Fahrt auf, unsere Erste wurde offensiver und wollte noch den Ausgleich schaffen. Mögliche Abschlussmöglichkeiten wurden hier aber nicht konsequent genug zu Ende gespielt.

Als unser TV hinten komplett aufmachte, gelang der Heimmannschaft in der 88. Spielminute nach einem Konter die Entscheidung. Ein weiteres Tor in der Nachspielzeit sorgte sogar für das 4:1.

Ein am Ende nicht unverdienter Sieg der Heimmannschaft, unser TV präsentierte sich aber deutlich stärker als in den schwachen Heimspielen zuvor. Diese mannschaftliche Geschlossenheit wird nun auch in den letzten drei Partien, darunter noch zwei im heimischen Glingebach-Stadion, entscheidend sein.

Weiter geht es direkt am Sonntag mit einem Heimspiel gegen die Zweitvertretung des Bezirksligisten VSV Wenden, welcher sich noch im Rennen um den Relegationsplatz für ein Aufstiegsspiel befindet. Anstoß im Glingebach-Stadion ist um 15:00 Uhr.

Alles für die Raute
Alles für die Raute

Drucken E-Mail

30. Spieltag Kreisliga B 23/24: Nächstes schwaches Heimspiel führt zur Niederlage/ 26. Spieltag Kreisliga C 23/24: Zweite setzt Siegesserie fort

SG Lenhausen/Rönkhausen II 7:0 (5:0) SG Halberbracht/Oedingen II

Wer aktuell die Spiele unserer zweiten Mannschaft besucht, bekommt viele Tore zu sehen. So auch an diesem Sonntag, als die zweite Mannschaft der SG Halberbracht/Oedingen zu Gast im Glingebach-Stadion war. Erneut gelang der Elf von Lukas Hoffmann ein zu keinem Zeitpunkt gefährdeter Kantersieg.

In der ersten Viertelstunde zeigten sich beide Mannschaften zunächst noch sehr fehlerhaft, Ballverluste und Fehlpässe prägten das Spiel. Mohammed Soleyman war es dann, der nach einem schönen Doppelpass mit Kim Stahl zum 1:0 traf und damit den Knoten löste. Fortan dominierte unsere Zweite das Spiel und ließ den Ball und den Gegner laufen.

Nachdem zunächst ein zweiter Treffer wegen einer fragwürdigen Abseitsstellung aberkannt wurde, holte Marvin Pieron diesen Treffer kurz danach mit einem ebenfalls fragwürdigen Foulelfmeter nach. Und in den folgenden sechs Minuten traf unsere Zweite drei weitere Male in die Maschen und erhöhte im Schnelldurchlauf auf 5:0. Zunächst fing Petre Pandel einen Fehlpass ab und brachte das Spielgerät mit einem traumhaften Schlenzer im langen Winkel unter. Nur Sekunden später legte Marvin Pieron mit zwei weiteren Treffern nach und schraubte das Ergebnis nach oben.

So stand es bereits nach einer halben Stunde 5:0. Doch bis zur Halbzeitpause folgten keine weiteren Treffer, da viele Torchancen ungenutzt blieben und die Konzentration im Abschluss nachließ. Die Gäste aus dem Oenetal ließen in der Defensive viel zu viele Freiräume zu, gaben sich offensiv aber nicht auf und kamen auch zu diversen Chancen, die jedoch alle vergeben wurden.

In der zweiten Halbzeit zogen sich beide Mannschaften in die eigene Defensive zurück. Die Gäste wollten Schadensbegrenzung betreiben, während unsere Zweite mehrere Gänge zurückschaltete und die hohe Führung verwaltete. Dennoch gelangen noch zwei weitere Treffer. Zunächst wurde Luca Mundt von Petre Pandel mustergültig freigespielt und blieb vor dem Keeper cool. Nach einer Ecke setzte dann Luca Mundt den Ball zunächst an den Pfosten, woraufhin Patrick Günther den Abpraller im Tor unterbrachte.

Dies waren jedoch die einzigen Höhepunkte in einer wenig unterhaltsamen zweiten Halbzeit. Nichtdestotrotz stand nach 90 Minuten ein auch in der Höhe verdienter 7:0-Sieg unserer Zweiten, die ihren guten Lauf der letzten Wochen bestätigte und eine starke Form zeigt. Allerdings darf der Sieg nicht überbewertet werden, da man auf den Tabellenvorletzten traf, welcher bei allem gezeigten Willen spielerisch kein Maßstab für die Hoffmann-Elf an diesem Sonntag war.

Weiterhin gilt es, die Saison zu einem guten Abschluss zu bringen und in den letzten vier Spielen noch ordentlich zu punkten. In der nächsten Woche trifft unsere Zweite auswärts auf den SV Trockenbrück. Auf dem schwer zu bespielenden Naturrasen wird um 15:00 Uhr angestoßen.

TV Rönkhausen – VfR Rüblinghausen II 0:1 (0:1)

Am Montag traf man auf die stark abstiegsgefährdete zweite Mannschaft des Bezirksligisten VfR Rüblinghausen. Unsere Erste erwischte dabei erneut einen schwachen Tag und musste am Ende die zweite Heimniederlage in Folge hinnehmen.

Bereits nach wenigen Minuten konnten die Gäste das Tor des Tages erzielen - ein Ballverlust im Aufbauspiel, ein schneller Konter über die Außen und keine Chance im Abschluss für den Rönkhauser Keeper Luca Tsialampanas bedeuteten den frühen Rückstand.

Unsere Erste fand nur schleppend in die Partie. Das phasenweise in der Saison stark praktizierte Angriffspressing passte wie schon gegen die SG Halberbracht/Oedingen überhaupt nicht. Die Gäste bekamen viel zu viel Platz zum Kombinieren, in den Zweikämpfen war man reihenweise mehrere Schritte zu spät und machte es den Gästen sehr leicht.

Es entwickelte sich fortan ein zerfahrenes und chancenarmes Spiel. In der Offensive präsentierte man sich harmlos, im Spielaufbau und bei Ballannahmen unkonzentriert.

So ging es mit dem Rückstand in die Halbzeitpause.

Kurz nach Wiederbeginn bekam unsere Erste die Riesenchance zum Ausgleich, als nach einer Freistoßflanke von Mika Schuppert ein gegnerischer Spieler den Ball an den eigenen Innenpfosten köpfte.

Wenige Minuten später hatten auch die Gäste eine Großchance, scheiterten aber auch hier am Pfosten.

Unser TVR war zwar bemüht, aber weiterhin harmlos in den entscheidenden Momenten. Am Ende reichte den Gästen dann das frühe Tor zu einem nicht unverdienten Auswärtssieg.

Unsere Glingebach-Elf präsentierte sich im zweiten Heimspiel in Folge schwach und verlor so zwei Spiele in Folge. Zudem sind die oberen Platzierungen damit in weite Ferne gerückt. In den kommenden vier Ligaspielen gilt es noch einmal, an die guten Leistungen anzuknüpfen und wieder zurück in Form zu kommen.

Den Anfang kann man dafür am Sonntag machen. Dort trifft man in der SVB-Arena auf den Aufstiegskandidaten SV Brachthausen/Wirme. Anstoß ist um 15:00 Uhr.

Alles für die Raute
Alles für die Raute

Drucken E-Mail

25. Spieltag Kreisliga C 23/24: Zweite feiert dritten Sieg in Folge

SG Lenhausen/Rönkhausen II 5:1 (1:0) SV Maumke

Während unsere erste Mannschaft an diesem Sonntag nicht ins Spielgeschehen eingriff, traf unsere Zweite im Heimspiel auf den SV Maumke. Bei wechselhaftem Aprilwetter wollte man die gute Form der letzten Wochen bestätigen und den dritten Sieg in Folge einfahren.

Unsere Zweite präsentierte sich von Beginn an konzentriert und versuchte, das Zepter direkt in die Hand zu nehmen. Es wurden sich erste Torannäherungen erspielt, die jedoch noch leichtfertig vergeben wurden. Doch auch die Gäste aus Maumke spielten mit und zeigten sich ihrerseits sehr präsent, sodass sich ein munteres Spiel entwickelte. Beide Mannschaften scheiterten auch jeweils einmal am Aluminium.

Nach einer knappen halben Stunde ging unsere Zweite in Führung. Lukas Hoffmann bediente Marvin Pieron, der zunächst nahe der Torauslinie einen Gegner stehen ließ und aus spitzem Winkel hart abzog – der Torwart konnte den Schuss nur ins eigene Tor abfälschen. Mit der Führung im Rücken spielte unsere Zweite weiter abgeklärt, doch Torchancen waren nunmehr auf beiden Seiten Mangelware. So ging es mit dem knappen, aber verdienten 1:0 in die Halbzeitpause.

Direkt nach Wiederanpfiff konnte man auf 2:0 erhöhen. Kim Stahl legte für Tobias Corneli auf, der aus der Distanz einfach mal auf das Tor zielte. Der eigentlich harmlose Schuss wurde vom Keeper nur ins eigene Tor verlängert.

So waren schnell die Weichen auf den nächsten Heimsieg gestellt, doch nach einer Stunde verkürzte der Gast auf 1:2. Dieser Gegentreffer war für die Elf von Lukas Hoffmann jedoch keineswegs ein Schock, sondern eher die Initialzündung für die nächste Viertelstunde, in der drei schöne Tore erzielt werden konnten.

Zunächst bediente Lukas Hoffmann per Traumpass erneut Marvin Pieron, welcher problemlos zum 3:1 einnetzte. Sieben Minuten später brachte unser Spielertrainer eine Ecke hinein - Jonas Schröer scheiterte zunächst mit dem Kopf, im zweiten Versuch stocherte er den Ball aus dem Gewühl heraus ins Tor. Und wiederum drei Minuten später vollendete Petre Pandel einen starken Doppelpass mit Kim Stahl zum 5:1.

Dies war auch gleichzeitig der Endstand, da in der Schlussviertelstunde nichts mehr passierte und unsere Zweite den Sieg souverän verwaltete. Man zeigte eine gute und abgeklärte Leistung, bei der man die Spielkontrolle zu keinem Zeitpunkt aus den Händen verlor.

In den vergangenen fünf Spielen konnte unsere Zweite vier Mal als Sieger vom Platz gehen und zeigt sich somit sehr formstark. Es gilt nun, diesen Lauf fortzusetzen. In der nächsten Woche spielt man erneut im heimischen Glingebach-Stadion. Gegner ist die SG Halberbracht/Oedingen II, Anstoß ist um 12:30 Uhr.

Unsere Erste trifft am Montag, den 29.04.2024 im heimischen Glingebach-Stadion auf den VfR Rüblinghausen II. Anstoß ist um 19:30 Uhr.
Alles für die Raute

Drucken E-Mail

28. Spieltag Kreisliga B 23/24: Erste verliert Heimspiel/24. Spieltag Kreisliga C 23/24: Zweite holt zweiten Sieg in Folge

RW Ostentrop/Schönholthausen II 3:2 (3:1) SG Lenhausen/Rönkhausen II

Nach dem hohen Sieg in der Vorwoche traf unsere Zweite am gestrigen Sonntag auf die benachbarte zweite Mannschaft von RW Ostentrop/Schönholthausen. Aufgrund der guten Leistungen in den letzten Wochen ging die Elf von Lukas Hoffmann hochmotiviert ins Spiel.

Und in der ersten halben Stunde gelang es unseren Spielern auch, diese Motivation in eine starke Leistung umzumünzen. Man präsentierte sich wacher und kämpferischer als die Gegner und zeigte sich dazu auch spielstark. Folgerichtig ging unsere Zweite nach zehn Minuten in Führung, als ein Fernschuss nur nach vorne abgewehrt wurde und Patrick Günther abstauben konnte.

Nur fünf Minuten darauf erhöhte Ben Vogt auf 2:0, als er einen langen Ball über den gegnerischen Torwart ins Tor verlängerte. In der Folge verpasste man es jedoch, den Spielstand noch klarer zu gestalten. Außerdem kamen nun auch die Gastgeber besser in die Partie. Sechs Minuten vor der Halbzeitpause gelang den Rot-Weißen der Anschlusstreffer zum 1:2, als in unserer Abwehr ein Ball nicht ausreichend geklärt wurde und dieser Fehler direkt kaltschnäuzig bestraft wurde.

Aber noch vor der Pause stellte Ben Vogt den alten Zwei-Tore-Vorsprung wieder her und knallte den Ball aus zwanzig Metern ins untere Eck. So ging es mit dem 3:1 in die Pause.

Die zweite Hälfte sollte sich schlussendlich als ereignisarm herausstellen. Beide Teams neutralisierten sich gegenseitig. Die Gastgeber erspielten sich leichte Feldvorteile und kreierten vor allem mit Standards viel Gefahr, unsere Zweite blieb jedoch stets durch Konter gefährlich, die allesamt ungenutzt blieben.

In den letzten zehn Minuten verpasste man es, das Spiel endgültig zu entscheiden, als aussichtsreiche Chancen vergeben wurden. Im Gegenzug kam noch einmal Dramatik auf, als die Gegner kurz vor Schluss aus dem Gewühl heraus zum 2:3 kamen. Doch schlussendlich brachte unsere Zweite den Sieg über die Zeit.

Ein großer Wermutstropfen ist allerdings die Verletzung von Ben Vogt, der erst letzte Woche sein Debüt feierte und in zwei Spielen vier Tore erzielte. Die Knieverletzung lässt jedoch auf eine längere Ausfallzeit vermuten. Wir wünschen Ben gute Genesung und hoffen, dass er schnell wieder auf den Platz zurückkehren kann!

In der kommenden Woche trifft unsere Zweite im Heimspiel auf den Tabellennachbarn SV Maumke. Anstoß im Glingebach-Stadion ist um 12:30 Uhr.

TV Rönkhausen – SG Oedingen/Halberbracht 1:2 (0:1)

Der viel umjubelte Sieg unter der Woche gegen Dünschede sollte eigentlich am gestrigen Sonntag mit einem Sieg gegen die SG Oedingen/Halberbracht vergoldet werden. Doch dies klappte bei frühlingshaften Temperaturen im heimischen Glingebach-Stadion nicht.

Aber der Reihe nach. Die Heimes/Vollmert-Elf trat mit derselben Startaufstellung wie am Donnerstag an. Am gestrigen Sonntag hatte man jedoch große Probleme, in die Partie zu kommen. Die Abstände und Absprachen im Angriffspressing stimmten von Beginn an nicht, zweite Bälle wurden oftmals nur zögerlich angelaufen. Dadurch ergaben sich für die Gäste große Räume, um ihre schnellen Außenspieler freizuspielen und zu ersten Torchancen zu kommen.

Auf der anderen Seite hatte auch unser TV eine große Möglichkeit auf die Führung, ein Querpass von Timo Broichhaus verfehlte der aufgerückte Erdem Bambal jedoch denkbar knapp. In der Folge sahen die Zuschauer ein zerfahrenes Spiel beider Mannschaften.

Die bereits beschriebenen Unzulänglichkeiten resultierten nach zwanzig Minuten dann auch zur Führung für die Gäste. Erneut agierte man eher begleitend als durchgreifend, sodass der gegnerische Stürmer einen Rückpass mit Wucht unter die Latte knallen konnte.

In der letzten Viertelstunde kam unsere Glingebach-Elf dann besser in die Partie und konnte sich erste Abschlüsse erspielen. Aber auch hier fehlte die letzte Entschlossenheit und das Glück, so hatte Dominic Koch bei zwei Kopfbällen nach Eckbällen das Nachsehen.

Am Ende ging es mit dem knappen, aber nicht unverdienten Rückstand in die Halbzeitpause.

In der zweiten Halbzeit wollte unser TV mutiger nach vorne agieren, die Ballbesitzvorteile in gefährliche Chancen ummünzen und auch im Pressing höher und konsequenter draufgehen. Die ersten Minuten sahen dabei auch vielversprechend aus, doch eine Unachtsamkeit knapp zehn Minuten nach Wiederanpfiff genügte den konterstarken Gästen, um auf 0:2 zu erhöhen.

Unsere Erste wollte jedoch nicht aufstecken und erhöhte nun den Druck auf die tiefstehenden Gäste. Im fünf-Minuten-Takt ergaben sich nun Chancen für unsere Erste, doch der Ball wollte an diesem Sonntag einfach nicht über die Linie. So vergab Moritz Vollmert dreimal aus aussichtsreicher Position oder fand im gut aufgelegten Schlussmann seinen Meister. Etliche Distanzschüsse aus 16 bis 20 Metern flogen allesamt knapp neben das Gehäuse vorbei. Auch aus dem Gewühl heraus bekam man nun immer wieder zweite Bälle, zielte jedoch häufig zu ungenau oder der Keeper konnte parieren.

Auf der Gegenseite sorgte die offensive Ausrichtung natürlich für viel Raum für die Gäste. Während die ersten Konter noch effizient ausgespielt wurden, scheiterten nun auch die Gäste bei vielversprechenden Kontermöglichkeiten und so blieb das Spiel weiterhin offen.

In der 90. Spielminute bekam unser TV einen Handelfmeter zugesprochen, den Luca Berkowitz souverän verwandelte. In der Nachspielzeit bekam man zwar noch ein bis zwei (Halb-) Chancen, doch auch hier wollte der Ball nicht mehr ins gegnerische Gehäuse.

Unter dem Strich konnte unsere Erste vor allem in der ersten Halbzeit in keiner Weise an die Leistung in Dünschede anknüpfen. In der zweiten Halbzeit warf man zwar nochmal alles rein, doch die Konsequenz und Genauigkeit im Abschluss ließ zu wünschen übrig. So wird einem einmal mehr vor Augen geführt, dass die Spiele in dieser Liga nur mit 100 % Einsatz und Geschlossenheit gewonnen werden können und gute Leistungen nicht „selbstverständlich“ sind. In der kommenden Woche hat unsere Erste spielfrei.

Am 28.04.2024 geht es mit dem Heimspiel gegen den VfR Rüblinghausen II weiter. Neben der gestrigen Niederlage hat man auch durch die Niederlage im Hinspiel noch einiges wieder gut zu machen und muss ein anderes Gesicht zu zeigen. Anstoß ist um 15:00 Uhr.

Alles für die Raute
Alles für die Raute

Drucken E-Mail

17. Spieltag Kreisliga B 23/24: Last Minute Sieg im Nachholspiel

SF Dünschede – TV Rönkhausen 1:2 (0:0)

Das letzte planmäßige Wochenspiel unserer ersten Mannschaft stand im Sportpark Repetal an. Dort wurde die Glingebach-Elf vom zum damaligen Zeitpunkt Tabellenvierten der Kreisliga B, die Sportfreunde Dünschede empfangen. Gleichzeitig war dieses Spiel auch das letzte Hinrundenspiel, weshalb man in ein paar Wochen zum Saisonabschluss im Glingebach-Stadion noch einmal aufeinander trifft.

Die enge Konstellation in der oberen Tabellenhälfte sorgt für ordentlich Spannung in der Liga. Vor großer Kulisse begannen beide Mannschaften daher zunächst abwartend. Keine Mannschaft wollte den ersten Fehler machen, nicht zu viel Risiko eingehen. Beide Mannschaften standen zudem kompakt, weshalb die Zuschauer im Sportpark zwar ein intensives Spiel, aber auch eins ohne große Torchancen sahen. Die einzig nennenswerte Gelegenheit in der Anfangsphase hatte der Gastgeber mit einer Doppelchance, als Luca Tsialampanas zunächst einen starken Distanzschuss von der Mittellinie nach Balleroberung abwehren konnte, ehe der nachgelaufene Stürmer den Nachschuss deutlich über den Kasten zog.

Wenige Minuten vor dem Halbzeitpfiff hatte Dünschede die wohl größte Chance zur Führung im ersten Durchgang. Der gegnerische Stürmer war nach einem langen Ball durch, Kapitän Luca Tsialampanas parierte im „eins gegen eins“ mit einem starken Reflex aber glänzend. Ein Fernschuss von Jakob Vollmert gut ein bis zwei Meter neben das Gehäuse der Dünscheder war ebenfalls kurz vor dem Halbzeitpfiff die einzig nennenswerte Torannäherung für unseren TV. So ging es mit einem 0:0 in eine Halbzeitpause.

In der zweiten Halbzeit duplizierten beide Teams ein Stück weit ihre Spielweise – zumeist wurden aus der Abwehrreihe hohe Diagonalbälle auf die Flügelspieler geschlagen. Während die Dünscheder zumeist den Ball auf dem Flügel annehmen konnten und es daraufhin mit Halbfeldflanken versuchten, wurden die Rönkhauser Bälle zumeist aufmerksam weggeköpft, sodass unsere Erste vermehrt die zweiten Bälle erobern wollte und auch konnte. Insgesamt erhöhten aber die Gastgeber den Druck auf unsere Abwehrreihe. Unser TV verteidigte dabei leidenschaftlich. Vor allem die stark getretenen Standards sorgten für ordentlich Gefahr im Rönkhauser Strafraum.

In der 58. Spielminute sorgte eine solche, ebenfalls extrem gefährlich getretene Ecke dann aber für die Rönkhauser Führung. Jakob Vollmert konnte den auf das Tor gezogenen Eckball mit dem Kopf klären, der Ball landete bei Timo Broichhaus, welcher sofort Tempo aufnahm und davonzog. Sein Diagonalball auf die andere Seite fand dann Rico Krah, welcher im Sechzehner eiskalt blieb und zur umjubelten Führung einschob – ein Bilderbuch-Konter.

In der Folge waren die Gastgeber die spielbestimmende Mannschaft, unser TVR konzentrierte sich auf Konter. Phasenweise ging man jedoch auch ins Angriffspressing über. So eroberte Jakob Vollmert den Ball hoch am gegnerischen Strafraum und musste eigentlich nur noch auf seinen Bruder querlegen, doch ein Abwehrspieler konnte im letzten Moment noch klären. Im Nachgang versuchte Lukas Lima aus knapp zehn Metern dann erneut einen Querpass, welcher ebenfalls von den Sportfreunden entschärft werden konnte. Auf der Gegenseite zeigte unsere Mannschaft einmal mehr eine aufopferungsvolle Leistung in der Defensive.

Immer wieder kamen die Hausherren in die gefährliche Zone, häufig war aber ein Fuß oder Kopf einer unserer TV-Spieler im Weg. In einem ohnehin sehr intensiven Spiel folgte dann noch die turbulente Schlussphase.

In einem unaufmerksamen Moment nutzten die Hausherren einen schnell ausgeführten Einwurf aus und konnten in der 84. Minute nach einer daraus resultierenden Flanke den Ausgleich markieren. Die Dünscheder wollten das Momentum nutzen, unser TV weiter über Konter Nadelstiche und vor allem Entlastung schaffen. So konnte Jakob Vollmert, von Nicolai Clemens stark in Szene gesetzt, auf dem Weg Richtung Tor vom letzten Dünscheder Abwehrspieler noch in sprichwörtlich letzter Sekunde mit einer starken Grätsche vom Ball getrennt werden.

Dann kam der Lucky-Punch in der 92. Spielminute. Diesmal war es ein Standard unserer Glingebach-Elf, die für Jubel bei den rund 30 mitgereisten Rönkhauser Anhängern sorgte. Eine Freistoßflanke von Mika Schuppert landete bei dem eingewechselten Nicolai Clemens, welcher mit dem Kopf per starker Bogenlampe in den Winkel traf und so für die erneute Führung sorgte. Darauf folgten noch einige Minuten aufopferungsvolle Defensivarbeit und das nötige Spielglück – Sekunden vor dem Abpfiff bekamen die Hausherren nach einer erneuten Unachtsamkeit bei einem gegnerischen Einwurf noch eine Riesenchance, schossen aus wenige Metern aber in den repetaler Nachthimmel.
Nicolai Clemens

Am Ende stand also für die Heimes/Vollmert-Elf ein 2:1-Auswärtssieg. Insgesamt war es eine intensive Partie beider Mannschaften mit dem besseren Ende für unsere Farben – das Ergebnis hätte genauso gut andersherum ausgehen können, aber am Ende verdiente man sich die Punkte durch einen aufopferungsvollen Kampf über 97 Minuten.

Hervorzuheben sind auch hier einmal mehr die vielen mitgereisten Anhänger, welche lautstark mitgefiebert haben und gerade am Ende jede erfolgreiche Abwehraktion unserer Jungs bejubelt haben, was bei der Mannschaft noch einmal neue Kräfte freisetzte. Auf die, endlich auch mal auswärts, ansprechende Leistung unserer Jungs kann man aufbauen. Die Formkurve gilt es dabei in den noch ausstehenden sechs Spielen hochzuhalten, angefangen mit dem Heimspiel an diesem Sonntag.

Dort trifft man im Glingebach-Stadion auf die SG Halberbracht/Oedingen. Anstoß ist um 15:00 Uhr. Bei angenehmen Frühlingstemperaturen freuen wir uns auch hier wieder über eure Unterstützung.

Alles für die Raute
Alles für die Raute

Drucken E-Mail

Anmelden