Unsere Internetseite nutzt Cookies. Du kannst die Nutzung hier akzeptieren oder weitere Details über die Cookies unserer Internetseite erhalten.

Mein Verein

TV Rönkhausen

1892 e.V.

16. Spieltag Kreisliga B: Erste holt wichtigen Heimsieg/13. + 14. Spieltag Kreisliga D: Zweite schließt Jahr 2022 mit zwei Siegen ab

SG Lenhausen/Rönkhausen II 3:1 (1:0) SV Maumke

Bereits letzte Woche Sonntag traf unsere zweite Mannschaft in ihrem letzten Hinrundenspiel auf den SV Maumke. Aufgrund der tabellarischen Ausgangslage ging unsere Truppe dabei als Favorit in die Partie und wollte die drei Punkte zuhause behalten.

Entsprechend engagiert startete man in das Spiel. Bereits in den ersten Minuten konnten erste Chancen herausgespielt werden, Marvin Pieron vergab dabei die größte Gelegenheit. Den Maumkern gelangen nur selten Entlastungsangriffe, spätestens am Sechzehnmeterraum war für die gegnerischen Stürmer gegen eine gut aufgelegte Abwehr Endstation. Selber präsentierte man zwar einige gute Spielzüge, doch stets missriet der letzte oder vorletzte Pass, sodass man nicht mehr zu zwingenden Torchancen kam. Mit unnötigen Fehlpässen oder falschen Entscheidungen ließ man viele aussichtsreiche Gelegenheiten verstreichen.

Kurz vor der Pause fiel dann aber doch das erlösende 1:0, welches jedoch bezeichnend für den bisherigen Spielverlauf war - einen eher ungefährlichen Freistoß von Tobias Corneli verlängerte ein gegnerischer Verteidiger mit dem Kopf unhaltbar ins eigene Tor.

Nach der Halbzeit wollte die Schröer/Hoffmann-Elf nun unbedingt mit dem zweiten Tor nachlegen und das Spiel vorentscheiden. Doch es kam anders, da die Maumker mit der ersten größeren Gelegenheit tatsächlich zum 1:1 ausgleichen konnten.

Unsere Zweite zeigte sich jedoch kaum geschockt und lief nun mit Wut im Bauch an, um noch die drei Punkte zu holen. Dabei wurden sich, im Gegensatz zur ersten Halbzeit, eine Vielzahl an guten Chancen erspielt, mit denen man längst auf die Siegerstraße hätte abbiegen müssen, scheiterte jedoch oftmals an der fehlenden Genauigkeit oder dem gut aufgelegten Gästekeeper.

Eine Viertelstunde vor Schluss fiel dann aber doch noch der erlösende Führungstreffer: Eine Ecke von David Schmidt köpfte Jannis Schmidt unter die Latte ins Tor. Diesem Treffer hatten die Gäste nun nichts mehr entgegen zu setzen. Kurz vor Schluss setzte sich Tobias Corneli über links durch, sein Abschluss wurde vom Gegner unhaltbar zum Endstand abgefälscht.

So stand am Ende ein 3:1-Sieg gegen den SV Maumke, welcher letztendlich aber deutlich zu niedrig ausfiel und deshalb für unnötige Spannung sorgte.

SG Lenhausen/Rönkhausen II 5:0 (2:0) SG Albaum/Heinsberg II

Nach dem Sieg in der Vorwoche traf unsere zweite Mannschaft im letzten Spiel des Jahres und gleichzeitig im ersten Rückrundenspiel auf die SG Albaum/Heinsberg II, gegen die man den Saisonauftakt mit 4:1 für sich entscheiden konnte. Gegen den Tabellenvorletzten wollte man unbedingt die drei Punkte zuhause behalten.

Das Spiel begann bei eisigen Temperaturen perfekt für unsere Zweite: Nach einem Ballgewinn von Jannis Schmidt ging es über die linke Seite schnell, die Hereingabe von Marvin Pieron drückte Joel Stahl über die Linie zur Führung. In der Folge war man stets das spielbestimmende Team, während sich die Gäste tief in der eigenen Hälfte verschanzten.

Nach gut zwanzig Minuten fiel das 2:0, als der Ball vom Gegner zu Matthias Schneider kam, der direkt abzog und den Ball trocken im Torwinkel unterbrachte. Dies stellte jedoch gleichzeitig den etwas zu niedrigen Halbzeitstand dar, da viele weitere Chancen schwach ausgespielt wurden oder man beim Abschluss scheiterte. Die Gäste aus dem Kirchhundemer Land kamen jedoch kaum gefährlich nach vorne und näherten sich lediglich nach zwei Ecken etwas an.

Nach der Pause wollte die Schröer/Hoffmann-Elf dann unbedingt den Deckel auf die Partie machen. Und nach knapp 55 Minuten traf dann auch Marvin Pieron zum 3:0, nachdem er durch einen langen Ball von Patrick Günther freigespielt worden war.

Mit der Entscheidung verflachte das Spiel zunehmend, auch wenn unsere Mannschaft noch zu zwei weiteren Toren kam. David Schmidt traf zunächst nach Flanke von Jannis Schmidt und schnürte kurz vor Schluss seinen Doppelpack nach Vorlage von Tobias Corneli.

Schlussendlich stand also ein verdienter und standesgemäßer 5:0-Sieg in den Büchern. Während die Gäste offensiv kaum stattfanden und unsere Abwehr nur selten forderten, ließ man selber vorne einige Chancen aus und verpasste es, das Ergebnis noch deutlicher zu gestalten.

Die Spieler unserer Zweiten verabschieden sich nun in die Winterpause. Mit 26 Punkten und einem Torverhältnis von 36:24 nach 12 Spielen steht man auf einem guten vierten Tabellenplatz mit fünf Punkten Rückstand auf Platz 2. Dennoch bleibt festzuhalten, dass die spielerischen Leistungen teilweise hinter den Erwartungen zurückblieben und man in einigen Spielen nur mit viel Spielglück siegreich war. Somit gilt es, in einer konzentrierten Vorbereitung auf die Rückrunde die Kräfte zu mobilisieren, um sich als Mannschaft spielerisch zu verbessern.

TV Rönkhausen – RSV Listertal 2:1 (1:0)

Das vorletzte Heimspiel unserer Ersten im Jahr 2022 stand am vergangenen Sonntag auf dem Plan – gleichzeitig war dieses Heimspiel auch das erste Rückrundenspiel. Im Glingebach-Stadion traf man auf den Aufsteiger RSV Listertal, welchen man im Hinspiel zum Saisonauftakt glücklich mit 3:2 schlagen konnte. Die Listertaler zeigten aber schon damals gute spielerische Elemente und haben sich mittlerweile zurecht im Mittelfeld der Kreisliga B etabliert.

Doch die Hüttemann/Vollmert-Elf fand den besseren Start in die Partie. Bereits zu Beginn war man präsent in den Zweikämpfen und vor allem läuferisch dem Gegner überlegen. Die Listertaler zeigten immer wieder Unsicherheiten im Aufbauspiel, die gute Präsenz unserer Defensive zog der eigentlich starken Offensive der Gäste außerdem sofort den Zahn.

In der Folge ging man durch die erste gute Chance nach einer Viertelstunde verdient in Führung. Marco Schmidt setzte sich auf außen stark durch und spielte einen perfekt getimten Pass durch die Beine des Gegenspielers in den Lauf von Moritz Vollmert, welcher den Ball annahm und mit dem zweiten Kontakt am Torhüter vorbei zur Führung bugsierte.

Nur wenige Minuten später die nächste Riesenchance, erneut setzte sich Marco Schmidt gut durch - sein Schlenzer ins lange Eck wurde aber glänzend vom guten gegnerischen Keeper pariert. Nach einer Ecke von Mika Schuppert verpasste zudem Marius Schmidt freistehend per Kopfball eine weitere gute Möglichkeit, die Führung vor der Pause auszubauen.

Auf der Gegenseite hielt Kapitän Luca Tsialampanas bei der einzigen Großchance der Gäste nach einem zu kurzen Rückpass bravourös die Null. Folgerichtig ging es mit der verdienten Pausenführung in die Kabine.

Bei eisigen Temperaturen waren die Gäste in der zweiten Halbzeit gewillt, die Defizite aus der ersten Halbzeit abzustellen und aggressiver das Aufbauspiel unseres TVR zu unterbinden. Nach wenigen Minuten folgte dann aber die kalte Dusche für die Gäste, als Marius Schmidt auf Höhe der Mittellinie einmal mehr Zweikampfsieger war und den Ball direkt weiter auf Moritz Vollmert spielte. Dieser steckte den Pass durch die Schnittstelle auf Marco Schmidt – dessen Abschluss konnte zwar gut pariert werden, doch diesmal war der eingewechselte Adison Tusha zur Stelle und brachte den Nachschuss im Tor unter.
Kuba
Avancierte mit 2 Vorlagen zum Matchwinner: Marco "Kuba" Schmidt (@bolzplatzfotografie)

Den Gästen merkte man den Schock förmlich an. Lange Zeit passierte auf beiden Seiten relativ wenig. Unsere Erste verwaltete die Führung zunächst ohne Probleme. Doch dann musste man aus dem Nichts den Anschlusstreffer hinnehmen: Eine eigentlich schon geklärte Situation wurde durch einen unnötigen Absprachefehler nochmal gefährlich und der gegnerische Spieler konnte den Ball aus dem Gewühl heraus über die Linie drücken.

Die Gästemannschaft schnupperte in der Folge noch einmal am Ausgleichstreffer und rannte in den letzten Minuten wütend an. Unsere Erste verpasste es, in dieser Phase Ruhe ins Spiel zu bekommen und den Ball länger in den eigenen Reihen zu halten. Doch bis auf eine Vielzahl von Standards, die zwar gefährlich in den Sechzehner flogen, jedoch gut wegverteidigt wurden, passierte nicht mehr viel im Glingebach-Stadion.

So gewann man die wichtige Partie am Ende verdient mit 2:1. Insgesamt wusste die Hüttemann/Vollmert-Elf zu gefallen, warf sich in jeden Zweikampf und war läuferisch vollkommen auf der Höhe. Auch spielerisch setzte man endlich wieder Akzente und spielte vor allem die beiden Tore gut heraus. In den letzten zwei Partien in diesem Jahr gilt es nun, diese Leistung zu bestätigen und dadurch auch noch weitere Punkte im Abstiegskampf mit in die Winterpause zu nehmen.

Den Anfang kann unsere Erste übermorgen im letzten Heimspiel des Jahres 2022 machen. Dort trifft man im Glingebach-Stadion auf die SG Lütringhausen/Oberveischede. Anstoß ist um 19:30 Uhr.

Für kalte und warme Getränke wird gesorgt sein. Also alle noch einmal gemeinsam im Glingebach-Stadion alles für die Raute!
Alles für die Raute

Drucken E-Mail

14. Spieltag Kreisliga B: Erste verliert Gemeindeduell/12. Spieltag Kreisliga D: Leistungssteigerung in der zweiten Hälfte beschert 2. Mannschaft Auswärtspunkt

FC Finnentrop II 1:1 (1:0) SG Lenhausen/Rönkhausen II

Am gestrigen Sonntag kam es zum Doppelspieltag unserer beiden Seniorenmannschaften gegen den FC Finnentrop am dortigen Schulzentrum. Den Anfang machte dabei unsere Zweite. In diesem Spiel trafen nicht nur zwei örtliche Nachbarn aufeinander, sondern auch zwei Tabellennachbarn, schließlich lauerten die Gastgeber nur einen Rang hinter unserer Mannschaft auf Platz 5.

Den besseren Start erwischte gestern die Schröer/Hoffmann-Elf. Es wurden erste gute Angriffe gestartet, die Abschlüsse gestalteten sich jedoch zu ungenau. Grundsätzlich beherrschte man jedoch die Partie.

Dennoch folgte nach 20 Minuten die kalte Dusche: Nach einem Ballverlust auf der rechten Seite überlief der Außenstürmer unsere Abwehr, die folgende Hereingabe musste der gegnerische Stürmer dann nur noch über die Linie drücken. Dieses Gegentor war zugleich ein echter Wirkungstreffer für unsere Zweite, welche in der Folge das Spiel völlig aus der Hand gab. Finnentrop übernahm nun das Kommando, ließ kaum noch Angriffe für unser Team zu und kam selbst zu diversen Torchancen, insbesondere nach vielen Standardsituationen. Es blieb jedoch bis zur Halbzeitpause beim 1:0, da unsere Verteidigung stets noch einen Fuß dazwischen hatte oder Finnentrop die Angriffe schwach ausspielte.

In der zweiten Halbzeit gelang es dann unserer Zweiten erfolgreich, die Spielkontrolle wieder zurückzuerobern. So kann man nach bereits fünf Minuten zum Ausgleich - Bernd Heisiep eroberte den Ball und spielte sofort einen starken Steilpass auf Tobias Corneli. Dieser legte überlegt quer auf Dominik Loos, welcher keine Probleme mehr hatte, zum 1:1 auszugleichen. In der Folge entwickelte sich ein intensives, von vielen Zweikämpfen geprägtes Spiel. Unsere Zweite hatte leichte Vorteile und erarbeitete sich einige Chancen, von denen die meisten jedoch zu überhastet vertändelt wurden oder man am starken Heimkeeper scheiterte. Tobias Corneli traf zwar zum 2:1, das Tor wurde jedoch wegen einer vermeintlichen Abseitsposition aberkannt.

Auch die Finnentroper setzten immer wieder Nadelstiche, doch unsere Abwehr verteidigte weitestgehend souverän und ließ keine gefährlichen Chancen zu.

Da keine Mannschaft mehr zum Lucky Punch kam, blieb es am Ende beim 1:1-Unentschieden im Derby. Unsere Zweite zeigte eine wechselhafte Leistung. Trotz optischer Überlegenheit wurde zu wenig Torgefahr kreiert, außerdem verlor man in einigen Phasen zu einfach die Spielkontrolle.

Mit dem 1:1 lässt man den Tabellennachbarn zwar weiter hinter sich, verliert aber erneut zwei Punkte auf die Top-3 der Liga und verharrt auf dem vierten Platz. In den beiden letzten Spielen des Jahres gilt es nun, jeweils dreifach zu punkten. Nach der Spielpause am Totensonntag trifft unsere Zweite in zwei Wochen sonntags im Heimspiel auf den SV Maumke. Anstoß ist um 12:00 Uhr in Lenhausen.

FC Finnentrop – TV Rönkhausen 3:0 (1:0)

Nach unserer Zweiten traf unsere Erste im Gemeindeduell ebenfalls auf den FC Finnentrop. Die Finnentroper sind in dieser Saison im Kreis der Aufstiegskandidaten und stehen auf dem zweiten Tabellenplatz.

Anders als in der Vorwoche verschlief die Hüttemann/Vollmert-Elf die erste Halbzeit einmal mehr komplett. Dabei hatte man noch Glück, dass die Heimmannschaft vom Schulzentrum den Kollektivschlaf der ersten Viertelstunde nicht ansatzweise auszunutzen wusste.

Auch in der Folge blieb unsere Erste zu weit weg von den Gegenspielern, zu träge im Laufverhalten und zu leise in der Kommunikation. Die Heimmannschaft blieb jedoch lange ideenlos, aus den vielen Standardsituationen konnten sie zunächst kein Kapital schlagen.

In der 32. Spielminute gingen die Hausherren durch die erste gute Ecke in Führung – der gegnerische Stürmer wurde jedoch auch sträflich freigelassen und hatte keine Probleme, ins Eck einzuköpfen.

In der Offensive blieb unser TVR in der ersten Halbzeit blass. Auch wenn man immer wieder gefährlich nach Ballgewinnen in den Sechzehnmeterraum vordringen konnte, fehlte spätestens beim letzten Pass die Präzision und das nötige Spielglück.

So ging man am Ende glücklich nur mit einem 1:0-Rückstand in die Halbzeitpause.

In der zweiten Halbzeit war man zu Beginn dann griffiger und präsenter. Die Räume lief man nun energischer zu und konterte nach Ballgewinnen schnell über die Außen. So richtig Gefahr wollte jedoch nicht vor dem Finnentroper Gehäuse aufkommen.

Die größte Chance zum Ausgleich hatte Moritz Vollmert nach rund einer Stunde Spielzeit – sein Schuss nach einem schweren Abwehrfehler des FCF flog jedoch haarscharf über das Tor.

Die Zuschauer am Schulzentrum sahen nun eine zerfahrene Partie, in welcher es hin und her ging. Das bessere Ende konnte hierbei leider der Gastgeber für sich verbuchen: Knapp eine Viertelstunde vor dem Ende wurde ein guter Spielzug zum 2:0 veredelt. Der 3:0-Schlusstreffer aus dem Gewühl nach einem Einwurf sorgte dann für die Vorentscheidung in der Partie.

Eine große Chance zum Ehrentreffer hatte dann noch Adison Tusha, welcher den gegnerischen Torhüter bereits umkurvte, jedoch nicht mehr genug Druck hinter dem Ball bekam, weshalb dieser noch vor der Linie geklärt werden konnte.

Mit 3:0 verlor man so das Gemeindeduell am Schulzentrum. Auch wenn mögliche Punkte gegen den Favoriten „Bonuspunkte“ gewesen wären, so war das Auftreten in der ersten Halbzeit – speziell der ersten Viertelstunde – ein Rückfall in alte Muster. Mit solch einer Halbzeit holt man in der Liga keine Punkte – deshalb gilt es jetzt, dies die nächsten beiden Trainingswochen aufzuarbeiten.

Aufgrund einer Spielverlegung spielt unsere Erste nach dem spielfreien Wochenende wegen Totensonntag sogar erst wieder am 01.12.2022. Im heimischen Glingebach-Stadion empfängt man dann die SG Lütringhausen/Oberveischede zum Kellerduell. Anstoß ist um 19:00 Uhr.

Alles für die Raute
Alles für die Raute

Drucken E-Mail

13. Spieltag Kreisliga B: Erste holt wichtigen Heimdreier

TV Rönkhausen – Vatanspor Meggen 4:0 (3:0)

Im zweiten Heimspiel in Folge traf man am gestrigen Sonntag auf Vatanspor Meggen. Während unsere Erste in den vergangenen Partien zweimal hintereinander Unentschieden spielten, kamen die Gäste mit zwei Siegen in Folge und damit mit hohem Selbstvertrauen ins Glingebach-Stadion.

Doch anders als in den vergangenen Spielen war die Hüttemann/Vollmert-Elf von Beginn an präsent. So überrumpelte man die Gäste bereits in der zweiten Minute, als Adison Tusha nach einem Kopfball von Moritz Vollmert vor dem gegnerischen Torhüter an den Ball kam und zur frühen Führung einschoss.
Jubel vs Vatanspor

In der Folge überließ man den Gästen zwar weitestgehend den Ball, setzte jedoch nach Ballgewinnen durch schnelle Konter immer wieder Nadelstiche. Nach einem dieser Ballgewinne entstand nach rund zwanzig Minuten dann auch das 2:0. Marius „Short“ Schmidt gewann den Ball Höhe der Mittellinie und spielte sofort auf Adison Tusha weiter, welcher sich gut durchsetzen konnte und aus spitzem Winkel ins kurze Eck verwandelte.

Aber auch die Gäste kamen ein ums andere Mal gefährlich vor das gegnerische Tor, bissen sich aber am präsenten Kapitän Luca Tsialampanas oder an der sehr aufmerksamen Rönkser Defensive die Zähne aus.
Short vs Vatanspor

Vorne blieb unsere Erste in der ersten Halbzeit brutal effektiv. Nach einer Ecke von Mika Schuppert konnte Marius „Long“ Schmidt völlig freistehend auf 3:0 erhöhen. In der Folge flachte die bis dahin turbulente Partie ein wenig ab und so ging es mit der verdienten wie komfortablen Führung in die Halbzeitpause.

In der zweiten Halbzeit konnte man dann schnell die Partie entscheiden: Nach einem Freistoß an die Latte gelang der Ball über Umwegen zu Benny Gawlik, welcher aus rund 18 Metern einfach mal abzog und das Leder in Wembley-Manier unter die Latte haute, von wo aus der Ball aber anders als im WM-Finale 1966 sofort ins Tornetz flog.

In der Folge ging man fahrig mit den sich nun bietenden Räumen um und ließ die starke Effizienz aus der ersten Halbzeit komplett missen. So scheiterten sowohl Adison Tusha als auch Moritz Vollmert durch falsche Entscheidungen an einer höheren Führung.
Adison vs Vatanspor

So blieb es dann auch nach 90 Minuten beim 4:0-Sieg unsere Ersten. Ein zum Ende auch in der Höhe völlig verdienter Heimsieg – vor allem läuferisch war man dem Gegner in der gesamten Partie überlegen und erarbeitete sich das nötige Spielglück.
Trainer vs Vatanspor

An diese Leistung gilt es nun weiter anzuknüpfen, damit man im Gemeindeduell mit dem Zweitplatzierten FC Finnentrop nächste Woche mithalten kann. Bereits um 12:00 Uhr spielt unsere Zweite am Schulzenturm gegen den FC Finnentrop II. Im Anschluss um 14:30 Uhr trifft unsere Erste dann auf FC Finnentrop I. Eine gute Gelegenheit, beide Mannschaften auswärts zu unterstützen.

Alles für die Raute
Alles für die Raute

Drucken E-Mail

12. Spieltag Kreisliga B: Erste mit Ausgleich kurz vor Schluss/10. Spieltag Kreisliga D: Zweite gewinnt Heimspiel zu Null

SG Lenhausen/Rönkhausen II 3:0 (1:0) SG Halberbracht/Oedingen II

Ebenso wie unsere Erste traf unsere zweite Mannschaft am Wochenende auf die Spielgemeinschaft aus Halberbracht und Oedingen. Vor der Partie lag die Reservemannschaft der Gäste aus dem Oenetal zwar nur auf Tabellenposition 9, allerdings konnten sie in der Saison immerhin mehr Tore erzielen als unsere Mannschaft. Dennoch wollte man natürlich einen Heimsieg einfahren.

Bei äußerst sommerlichen Temperaturen begann unsere Zweite direkt schwungvoll und startete erste Angriffsversuche. Die Gäste hingegen stellten sich eng und tief in die eigene Hälfte und überließen unserer Mannschaft das Spiel. Da jedoch gerade in unserer Offensive die Bewegung fehlte und immer wieder Fehlpässe eingebaut wurden, tat sich unsere Mannschaft sehr schwer. Dennoch ging unsere Zweite nach knapp 20 Minuten durch eine feine Einzelleistung in Führung. Einen Einwurf von Jannis Schmidt nahm Tobias Corneli an, drehte sich um die eigene Achse und schlenzte den Ball vom Strafraumeck herrlich in den Torwinkel.

Trotz riesigen Ballbesitzanteils und vielen initiierten Angriffen konnten sich in der Folge kaum zwingende Chancen erspielt werden, um das Spiel noch in der ersten Halbzeit zu entscheiden. Folglich ging man „nur“ mit einer hochverdienten 1:0-Führung aus der Pause.
Leonas vs SG O H 2

In der zweiten Halbzeit sorgte man dann aber bereits in der 47. Minute für eine Art Vorentscheidung, als man auf 2:0 erhöhen konnte: Marvin Pieron brachte den Ball mit etwas Glück zu Tobias Corneli, der seinen zweiten Treffer folgen ließ. Auch danach änderte sich die Partie jedoch nicht großartig. Die Schröer/Hoffmann-Truppe bestimmte das Spiel, hatte enorm viel Ballbesitz und schlug dennoch kaum Profit daraus. Das dritte Tor des Tages fiel dann, indem Marvin Pieron den Ball vom Gegner in den Lauf gespielt bekam und zum 3:0 traf.

Dies stellte auch gleichzeitig den Endstand dar. Von den Gästen war über die gesamten 90 Minuten fast nichts zu sehen, Torwart Robin Krabbe musste lediglich diverse lange Steilpässe abfangen, blieb sonst jedoch beschäftigungslos. Mit dem Ballbesitzspiel tat sich die Schröer/Hoffmann-Elf allerdings die meiste Zeit schwer, weil man häufig zu ideenlos, ungenau und überhastet agierte. Die drei Tore resultierten weniger aus guten Spielzügen, sondern aus Einzelleistungen sowie Fehlern der Gäste.
Chance Zweite vs SG H O 2

So steht am Ende ein glanzloser, aber natürlich verdienter und ungefährdeter 3:0-Sieg für unsere Zweite. In der Tabelle lauert man weiter auf Platz drei in Schlagdistanz zu den beiden Aufstiegsplätzen.

In der nächsten Woche genießt unsere Zweite ein spielfreies Wochenende. Danach trifft man am 13.11. auswärts im Gemeindederby auf den FC Finnentrop II. Anstoß am Schulzentrum ist um 12:00 Uhr.

TV Rönkhausen – SG Halberbracht/Oedingen 2:2 (0:1)

Bereits am Donnerstag empfing unsere Erste den Aufsteiger SG Halberbracht/Oedingen.

Dabei erwischte die Hüttemann/Vollmert-Elf keinen guten Start. Die Gäste aus Lennestadt waren in der ersten Halbzeit galliger in den Zweikämpfen und konnten immer wieder Nadelstiche nach vorne setzen, die jedoch vom erneut stark aufgelegten Luca Tsialampanas pariert werden konnten.

Nach vorne gab es bei unserer Ersten zunächst nur viel Stückwerk. Ungenauigkeiten zerstörten vielversprechenden Angriffe bereits frühzeitig. Nach Standards blieb man jedoch gefährlich und konnte den ersten guten Abschluss per Kopf verzeichnen.

Nach knapp 20 Minuten konnten die Gäste in Führung gehen, als man sich nach einem eigenen Einwurf bei der gegnerischen Eckfahne viel zu einfach auskontern ließ und so in Rückstand geriet.

In der Folge sahen die Zuschauer im Glingebach-Stadion eine ereignisarme Partie. Die beste Möglichkeit für den TVR hatte Marco Schmidt nach einer Freistoß-Flanke – seinen Schuss konnte der gegnerische Keeper jedoch parieren.

So ging es mit einem insgesamt verdienten Rückstand in die Halbzeitpause.

Für die zweite Hälfte hatte sich unser TVR viel vorgenommen und setzte das Vorhaben auch auf dem Platz um. Die Zuschauer sahen eine verwandelte Elf auf dem Platz – die Zweikämpfe wurden angenommen und auch insgesamt spielte man mit mehr Selbstbewusstsein.

Folgerichtig konnte man in der 63. Minute ausgleichen. Nach einer Kombination über links zog Adison Tusha erst nach innen und dann einfach mal ab – sein präziser Abschluss schlug in der rechten Ecke ein.

Unsere Erste war nun am Drücker, scheiterte jedoch vor allem nach Flanken das ein oder andere Mal am gegnerischen Torhüter. Ein Kopfball von Mike Freiburg konnte noch in letzter Not vom gegnerischen Spieler auf der Linie geklärt werden.

Doch wie so häufig in dieser Saison, brachte man sich erneut durch individuelle Fehler in Rückstand. Erneut war es ein eigentlich ungefährlicher, eigener Einwurf in der gegnerischen Hälfte, welcher die Gäste zum Kontern einlud, was diese mit dem erneuten Führungstreffer ausnutzten.

Aber unsere Erste bewies einmal mehr Moral und ließ sich, wie bereits beim vorherigen Auswärtsspiel in Drolshagen, von dem Gegentor nicht unterkriegen. Erneut warf man alles nach vorne und hatte aussichtsreiche Möglichkeiten, doch das Tor schien barrikadiert zu sein von den aufopferungsvoll verteidigenden Gästen.

Kurz vor dem Ende fiel dann aber doch noch der verdiente Ausgleich. Dieses Mal konnte man einen Einwurf an der gegnerischen Eckfahne für sich nutzen – der Einwurf von Luca Berkowitz landete bei Spielertrainer Fabian Hüttemann, welcher sich um den Gegner drehte und den Ball gefühlvoll in die Mitte flankte, wo Mike Freiburg goldrichtig stand und wuchtig zum Ausgleich einköpfte.

In den Schlussminuten der Nachspielzeit blieb man zwar die aktivere Mannschaft, konnte dem späten Ausgleich aber nicht mehr den Lucky Punch und damit die Krone aufsetzen.

Nach zweimaligem Rückstand holte man durch eine verbesserte zweite Halbzeit noch ein Unentschieden im Heimspiel. Bereits nächsten Sonntag geht es mit dem nächsten Heimspiel weiter. Zu Gast ist Vatanspor Meggen, Anstoß im Glingebach-Stadion um 14:30 Uhr.

Alles für die Raute
Alles für die Raute

Drucken E-Mail

11. Spieltag Kreisliga B: Erste mit Punkteteilung in Drolshagen/9. Spieltag Kreisliga D: Zweite lässt Punkte in Elspe liegen

SSV Elspe II 1:1 (0:1) SG Lenhausen/Rönkhausen II

Nach dem knappen Sieg in der Vorwoche traf man an diesem Sonntag im Auswärtsspiel auf die zweite Mannschaft des SSV Elspe. Die Mannschaft vom „Wiesengrund“ lag vor diesem Aufeinandertreffen auf dem sechsten Tabellenplatz und damit in Schlagdistanz zu unserer zweiten Mannschaft. Dennoch ging man mit der klaren Zielsetzung, auswärts drei Punkte einzufahren, in dieses Spiel.

Der Start ins Spiel verlief perfekt: Bereits in der zweiten Minute brachte Tobias Corneli eine Ecke auf den Fuß von Lukas Raab, der mühelos zur Führung traf. Mit dem 1:0 im Rücken spielte man in der Folge einen guten und sauberen Fußball und kombinierte sich immer wieder zu aussichtsreichen Chancen. Leider zögerte man im Angriff oft mit dem Abschluss oder traf die falschen Entscheidungen, sodass verpasst wurde, das Ergebnis deutlicher zu gestalten. Unter anderem hatte Kapitän David Schmidt nach einem schönen Konter die Chance auf das 2:0, doch auch er wartete etwas zu lang mit dem Abschluss. Zu allem Überfluss verletzte er sich in dieser Aktion am Knie und musste ausgewechselt werden. Gute Besserung an dieser Stelle, David!

Bis zur Halbzeit änderte sich am Spielstand nichts mehr. Allerdings wurden auch die Gastgeber zum Ende der ersten Halbzeit stärker und verzeichneten zwei Chancen, die Simon Kümhof im Tor unserer Zweiten jedoch glänzend parierte. Insgesamt war es allerdings eine chancenarme Partie, sodass auch ein 0:0 zur Halbzeit verdient gewesen wäre.

Aus der Halbzeitpause kam die Zweite Mannschaft weiterhin konzentriert. Nach einem starken Angriff über viele Stationen traf Lukas Raab nur die Latte, dies hätte das 2:0 sein müssen. Aber auch die Elsper spielten gut mit. Nach knapp 70 Spielminuten kam Elspe dann zum 1:1-Ausgleich, als ein Sonntagsschuss den Weg in den Winkel unseres Tores fand.

Fortan entwickelte sich eine hektische Schlussphase, in der auf beiden Seiten der Siegtreffer möglich war. Nur kurz nach dem Ausgleich verpasste Lukas Raab eine Flanke von Dominik Loos knapp. Wenig später tauchte Leonas Mosler frei vor dem gegnerischen Keeper auf, doch sein Abschluss rutschte ihm deutlich ab. Auf der Gegenseite näherte sich auch Elspe immer weiter an. Ein Fernschuss etwa konnte Torhüter Simon Kümhof noch stark an die Latte des Tors lenken - hier wäre die Schröer/Hoffmann-Elf beinahe mit dem 1:2 bestraft worden.

So blieb es am Ende beim 1:1. Mit einer besseren Chancenverwertung wäre hier sicherlich ein Sieg möglich gewesen, aufgrund der Elsper Gelegenheiten am Ende der Partie konnte man jedoch auch froh sein, nicht als Verlierer vom Platz zu gehen.

Unsere Zweite zeigte zwar über weite Strecken eine recht ordentliche Partie, offenbarte jedoch weiterhin Schwächen im eigenen Ballbesitzspiel. Für die (Aufstiegs-)Ambitionen der Hoffmann/Schröer-Elf ist dieses Remis schlussendlich zu wenig gewesen, sodass der Abstand auf den ersten Aufstiegsplatz nun drei Punkte beträgt.

Jetzt heißt es allerdings, sich in der Trainingswoche konzentriert aufs nächste wichtige Heimspiel vorzubereiten. Im Heimspiel trifft unsere zweite Mannschaft im Glingebach-Stadion auf die SG Oedingen/Halberbracht II. Anstoß ist um 12:30 Uhr.

SC Drolshagen II – TV Rönkhausen 3:3 (0:1)

Aufgrund der Sportplatzbelegung in Drolshagen fand das Spiel unserer Ersten bereits am Samstagnachmittag statt. Mit dem SC Drolshagen II traf man auf einen unmittelbaren Tabellennachbarn.

Die Wichtigkeit der Partie in dieser Phase der Saison war beiden Mannschaften anzumerken. Beide Mannschaften agierten zunächst abwartend und gingen nicht allzu groß ins Risiko. Gerrade über Standards wollten beide Mannschaften auf dem schwer zu bespielenden Kunstrasen „auf dem Buscheid“ für Gefahr sorgen, was sich dann im weiteren Verlauf der Partie auch bewarheitete.

TVR vs SCD II

So führte auch ein Freistoß zur Führung für den TVR. Mika Schuppert brachte den Ball Nähe der Mittellinie in den Sechzehner, wo Moritz Vollmert den Ball kurz vor dem herauseilenden Keeper durch dessen Beine per Grätsche bugsieren konnte. In der Folge wachten dann aber die Hausherren auf und schnürten den TVR weit in der eigenen Hälfte ein.

In der Druckphase, welche ungefähr eine Viertelstunde andauerte, kam es insgesamt zu vier Großchancen für die Heimmannschaft, welche aber allesamt vom glänzend parierenden Kapitän Luca Tsialampanas entschärft werden konnten. Nach der Druckphase verflachte die Partie zunehmend und unsere Erste ging mit der gleichermaßen knappen wie glücklichen Führung in die Halbzeitpause.

Zumindest was die Anzahl der Tore anging, hatte die zweite Halbzeit deutlich mehr zu bieten - vom Spielfluss oder gut herausgearbeiteten Chancen konnte hier aber nicht gesprochen werden.

Bereits wenige Minuten nach Wiederanpfiff musste man den Ausgleich hinnehmen. Eine Ecke flog durch den Fünfmeterraum und konnte am langen Pfosten unbedrängt eingeköpft werden.

Es folgten vereinzelte Chancen auf beiden Seiten, beide Keeper konnten sich in der Folge durch Paraden ausgleichen. Dann ging unser TVR erneut in Führung. Ein langer Abstoß von Luca Tsialampanas fand nach einem schwerwiegenden Abwehrfehler in der Drolshagener Abwehr den eingewechselten Adison Tusha, welcher souverän ins rechte Eck einschob.
Jubel Adison vs SCD II

Doch die erneute Führung brachte nicht die erhoffte Sicherheit. Bei einer gegnerischen Ecke schlief die gesamte Mannschaft und erkannte nicht, dass der Eckstoß kurz ausgeführt wird – der gegnerische Angreifer konnte sich den Ball in Ruhe zurechtlegen und vom Sechzehnereck, aufs Tor schießen - Luca Tsialampanas konnte zwar halten, diesmal den Ball allerdings nur nach vorne klatschen lassen, sodass der gegnerische Stürmer, aus klarer Abseitsposition allerdings, zum 2:2 einschieben konnte.

In der Folge ließ man sich zu sehr von der falschen Schiedsrichterentscheidung beeinflussen, verlor den Faden und beschäftigte sich nicht mehr mit dem eigentlichen Fußballspiel, sodass die Heimmannschaft wenige Minuten später sogar nach einem Kollektivschlaf der Rönkhauser Abwehr erstmals in Führung gehen konnten.

Die Hüttemann/Vollmert-Elf gab sich allerdings nicht geschlagen und konnte, ebenfalls nur wenige Minuten später, den Spielstand egalisieren: Die erste schöne Kombination unseres TVR an diesem Samstagnachmittag führte zum 3:3, als Mike Freiburg einen Steckpass in die Tiefe spielte, Nicolai Clemens den Ball bewusst durchließ und damit die Drolshagener Abwehr überlistete, sodass Adison Tusha frei vorm Tor sein zweites Tor an diesem Tag erzielen konnte – ein starker Spielzug des eingewechselten Trios!

Die letzten Minuten wurde es dann noch einmal sehr zerfahren. Auch hier gab es noch Chancen auf beiden Seiten, die größeren allerdings bei der Heimmannschaft. So konnte Phil Broichhaus für den bereits geschlagenen Luca Tsialampanas auf der Linie klären.
Mika und Luca vs SCD II

Dann war Ende – unsere Erste beendet zumindest die Negativserie mit vier Niederlagen am Stück. Ein Sieg wäre natürlich wünschenswert gewesen – aufgrund des Spielverlaufs ist das Unentschieden aber alles in allem verdient. In den nächsten Wochen gilt es, aber auch endlich wieder als Sieger vom Platz zu gehen.

Bereits am Donnerstag trifft man im Heimspiel auf den Aufsteiger SG Halberbracht/Oedingen. Anstoß im Glingebach-Stadion ist um 19:30 Uhr.

Alles für die Raute
Alles für die Raute

Drucken E-Mail

Anmelden