Unsere Internetseite nutzt Cookies. Du kannst die Nutzung hier akzeptieren oder weitere Details über die Cookies unserer Internetseite erhalten.

Mein Verein

TV Rönkhausen

1892 e.V.

21. Spieltag Kreisliga B: Torloses Remis in Kirchhundem

FC Kirchhundem – TV Rönkhausen 0:0 (0:0)

Am gestrigen Sonntag traf unsere Erste auf den A-Liga-Absteiger FC Kirchhundem. Bei perfektem Fußballwetter traf man dabei auf eine starke Kirchhundemer Mannschaft, die nach dem Spieltag den vierten Tabellenplatz in der Kreisliga B belegt.
Mo vs FC Kirchhundem

Unsere Erste war insbesondere in der ersten Halbzeit deutlich unterlegen gegen die gut sortierte und offensiv gefährliche Mannschaft des FCK. Die Heimmannschaft zeigte sich spielstark, ließ den Ball gut zirkulieren und kam so immer wieder zu Tormöglichkeiten. Doch ein gut aufgelegter Luca Tsialampanas parierte mehrfach glänzend.

So drehte er einen Freistoß gerade so noch um den Pfosten, wenig später einen Kopfball über die Latte. Glück hatte der TVR zudem, als ein Schuss des Gegners an den Pfosten klatschte.

Unsere weiterhin ersatzgeschwächte Erste hatte Probleme, für Entlastung zu sorgen - zu schnell war der Ball bei eigenem Ballbesitz weg. Die größte Chance hatte man nach einer Standardsituation: eine Ecke von Fabian Hüttemann köpfte Marius Schmidt knapp über das Gehäuse.
Long vs FC Kirchhundem

So ging es aus Sicht des TVR durchaus schmeichelhaft mit einem 0:0 in die Halbzeitpause.

Die zweite Halbzeit ist dann schnell erzählt, unsere Erste war griffiger in der Partie und hielt den FC Kirchhundem, so gut es ging, vom Tor entfernt. Bei den Abschlussmöglichkeiten aus der Distanz war wiederum Luca Tsialampanas immer auf der Hut.
Short vs FC Kirchhundem

Vorne schaffte man diesmal mehr Entlastung, wenngleich die Offensivaktionen keine große Gefahr für das Gehäuse der Heimmannschaft darstellten.

So blieb es auch nach den zweiten 45 Minuten beim 0:0. Unsere Erste holte somit gegen eine spielstarke Elf in Kirchhundem einen wichtigen Auswärtspunkt und punktete Auswärts nach dem Unentschieden beim Tabellendritten in Dünschede vor zwei Wochen auch gegen den Tabellenvierten. Nachdem es in der ersten Halbzeit lange nicht danach aussah, fand man in der zweiten Halbzeit besser in die Partie und erkämpfte sich den Punktgewinn.
Rico vs FC Kirchhundem

Nächste Woche steht wieder ein Heimspiel für unseren TV an. Im Glingebach-Stadion empfängt man den SV Hillmicke. Anstoß ist um 15:00 Uhr.

Vorher empfängt unsere Zweite nach dem spielfreien Wochenende den SV Rahrbachtal II zum Spitzenspiel in Lenhausen. Anstoß ist um 12:30 Uhr.

Alles für die Raute

Drucken E-Mail

20. Spieltag Kreisliga B: Heimsieg gegen direkten Konkurrenten/16. Spieltag Kreisliga D: Zweite mit empfindlicher Niederlage

SG Lenhausen/Rönkhausen II - SG Helden/Dünschede II 1:3 (1:1)

Zum ersten Heimspiel der Rückrunde traf unsere zweite Mannschaft am Sonntag auf die SG Helden/Dünschede II. Die beiden Vereine aus dem Repetal setzen genau wie der TVR auf das Konzept, für die zweite Mannschaft eine Spielgemeinschaft zu bilden, während die ersten Mannschaften eigenständig antreten. Das Hinspiel hatte man auswärts knapp mit 4:3 für sich entschieden.

Unserer Zweiten gelang ein guter Start vor heimischer Kulisse: Bereits nach vier Minuten konnte man in Führung gehen. Patrick Günther setzte Stephan Ranjha gut ein, welcher mustergültig David Schmidt bediente. Dieser verwandelte eiskalt.

In der Folge blieb man zunächst weiter konzentriert, vergab jedoch einige aussichtsreiche Chancen. Allerdings arbeiteten sich auch die Gäste immer besser ins Spiel und stachen insbesondere durch ein gutes und cleveres Zweikampfverhalten hervor. Etwa ab Mitte der ersten Halbzeit ließ die Konzentration und der Wille unserer zweiten Mannschaft erkennbar nach, schon im Spielaufbau wurden einige Fehler eingebaut. Die eigenen Chancen wurden ebenfalls Mangelware, auch wenn Louis Becker mit einem guten Abschluss nur die Latte traf. Fünf Minuten vor der Halbzeit gelang dann der nicht unverdiente Ausgleich der Gäste, mit dem das Spiel auch gerechterweise in die Halbzeit ging.

In der zweiten Halbzeit wollte die Hoffmann/Schröer-Elf eigentlich eine Reaktion auf die nachlassende Spielkontrolle zeigen, doch dies konnte nicht umgesetzt werden. Die Gäste hatten mit defensiv keine größeren Probleme, und die eigenen Fehler sorgten dafür, dass man häufig hinter den Gegnern herlaufen musste. In der 71. Minute drehten die Gäste dann endgültig das Spiel, als sie einen Konter mustergültig zur 2:1-Führung abschlossen.

Unsere zweite Mannschaft war daraufhin spürbar geschockt und agierte überaus hektisch und ungeduldig. Zu allem Überfluss fing man sich zehn Minuten vor dem Ende sogar das 1:3, als Torwart Simon Kümhof einen Ball aus den Händen gleiten ließ und der gegnerische Stürmer abstauben konnte. Es folgte ein wildes Aufbäumen unserer Mannschaft, doch im Angriff sollte an diesem Tag nichts mehr gelingen. Durch diverse Standardsituationen näherte man sich zwar an, doch eine große Chance konnte nicht mehr kreiert werden.

So endete das Spiel mit einer verdienten 1:3-Heimniederlage. An einem Tag, an dem selbst nur sehr wenig gelang, traf man auf einen kampfstarken und leidenschaftlichen Gegner. Hinsichtlich der Einsatzbereitschaft und des Willens ließ unsere Zweite leider so einiges vermissen, und auch fußballerisch wurde das vorhandene Potenzial nicht abgerufen. Im Rennen um die Spitzenplätze stellt diese Niederlage einen empfindlichen Rückschlag dar.

Die Chance auf Wiedergutmachung bietet sich der Zweiten erst in zwei Wochen. Nach einem spielfreien Wochenende trifft man am 26.03. in Lenhausen auf den Tabellenzweiten SV Rahrbachtal II. Anstoß des Topspiels ist um 12:30 Uhr.

TV Rönkhausen – TuS Rhode 3:1 (2:1)

Für unsere Erste stand ebenfalls ein Heimspiel und ein Spiel gegen einen direkten Konkurrenten im Abstiegskampf an. Mit dem TuS Rhode empfing man eine Mannschaft, mit der unsere Erste in den letzten Jahren viele Probleme hatte und den letzten Sieg am 14.04.2019 bejubeln konnte.
Luca Mundt vs TuS Rhode

Die Wichtigkeit der Partie war beiden Mannschaften zunächst anzumerken. Der TVR, weiterhin mit großen personellen Engpässen angetreten, stand kompakt und versuchte über Kurzpassspiel nach vorne zum Erfolg zu kommen. Die Gäste agierten vor allem über hohe Seitenverlagerungen.

Eine dieser Verlagerung führte dann auch zur Führung für die Gäste – ein langer Ball auf rechts wurde nur unzureichend verteidigt, nach einem Pass in die Tiefe und Rückpass auf den Elferpunkt musste der gegnerische Stürmer nur noch einschieben. Das Gegentor fiel in der schwächten Phase unseres TVR – nur wenige Minuten später landete zudem ein Fernschuss der Gäste am Pfosten.

Das Gegentor und der Pfostenschuss waren dann aber wie ein Weckruf für die Hüttemann/Vollmert-Elf. Von nun an war man deutlich griffiger in den Zweikämpfen und vor allem läuferisch den Gästen überlegen. Daraus resultierte nach knapp einer halben Stunde der verdiente Ausgleich – ein Schuss von Adison Tusha konnte der Torhüter nur nach außen abwehren, wo Marco Schmidt clever mitgelaufen ist und den Ball im leeren Tor unterbringen konnte.
Kuba vs TuS Rhode

Nur 5 Minuten später folgte die Führung – nach einer schönen Kombination über außen flankte Luca Berkowitz den Ball in den Strafraum. Dort verlängerte Dominic Koch auf den langen Pfosten, wo Erdem Bambal goldrichtig stand und den Ball am zögerlich herauslaufenden Keeper vorbei ins Tor bugsierte.

In den letzten Minuten blieb man zwar spielbestimmend, konnte sich aber keine großartige Chance mehr herausspielen.

In den letzten Spielen war vor allem die zweite Halbzeit eine Schwachstelle unserer Glingebach-Elf. Doch am gestrigen Sonntag war man auch dort weiter lauf- und zweikampfstark, sodass die ideenlosen Gäste keine gefährliche Aktion herausspielen konnten.
Kuba 2 vs TuS Rhode

Da auch der TVR nur ein paar Halbchancen vorzuweisen hatte, sahen die Zuschauer im Glingebach-Stadion ein zwar rassiges, aber oftmals im Mittelfeld stattfindendes Spiel.

Zehn Minuten vor dem Schluss machte unsere Erste dann den Deckel drauf – Adison Tusha verlängerte einen Ball auf den eingewechselten Mike Freiburg, welcher, beflügelt durch die Geburt seiner Tochter in der vorherigen Woche, den Ball kurz mitnahm und ihn dann unhaltbar ins rechte obere Eck schlenzte.

Die Gäste versuchten zwar nochmal alles, aber fanden gerade bei den nun häufiger vorkommenden Standardsituation im Rönkhauser Keeper Luca Tsialampanas ihren Meister.
Luca Berkowitz vs TuS Rhode

So brachte unsere Erste die Führung auch über die sieben Minuten lange Nachspielzeit und holte den verdienten Heimsieg. Diesmal rief man die Leistung, bis auf wenige Minuten rund um den Rückstand, über die gesamte Spieldauer ab und holte somit verdient drei Punkte im wichtigem Heimspiel. Den Schwung aus dem Sieg gilt es nun in die Trainingswoche mitzunehmen und im Optimalfall am kommenden Sonntag in die nächsten Punkte umzumünzen. Dort trifft man in Kirchhundem auf den A-Liga-Absteiger FC Kirchhundem. Anstoß ist um 15:00 Uhr.

Alles für die Raute
Alles für die Raute

Drucken E-Mail

19. Spieltag Kreisliga B: Remis im Repetal/15. Spieltag Kreisliga D: Zweite startet trotz Rückstand mit Sieg ins Jahr 2023

SG Kirchveischede/Bonzel IV 3:6 (2:2) SG Lenhausen/Rönkhausen II

Nach einer zufriedenstellenden Winter-Vorbereitung, in der man alle Testspiele siegreich gestalten konnte, ging unsere zweite Mannschaft ambitioniert in die Rückrunde. Zum Auftakt startete man auswärts bei schwierigen, winterlichen Bedingungen in Kirchveischede. Das Hinspiel hatte man sehr knapp mit 4:3 gewonnen.

Von Beginn an präsentierte sich unsere Zweite spielbestimmend. Die Gastgeber zogen sich tief zurück und überließen unserer Mannschaft das Spiel, konnten jedoch bereits in der 6. Spielminute in Führung gehen: Nach einem eher harmlosen Angriff misslang der Klärungsversuch im eigenen Sechzehnmeterraum völlig, der Ball wurde unbedrängt dem Gegner in die Füße gespielt - diese Chance ließ sich der gegnerische Stürmer nicht entgehen. In der 17. Spielminute ließ unsere Zweite eine gute Chance liegen, der anschließende Konter der Gegner konnte nicht rechtzeitig unterbunden werden und so erhöhten die Veischedetaler auf 2:0. In den ersten 20 Minuten präsentierte sich die Schröer/Hoffmann-Truppe im Angriff viel zu überhastet, im Mittelfeld zu fehlerhaft und in der Abwehr zu weit weg von den Gegenspielern, sodass man trotz hoher Ballbesitzanteile zurecht zurücklag.

Mit einer großen Portion Zufall fand man jedoch recht schnell wieder ins Spiel zurück. David Schmidt spielte den Ball außen auf Marvin Pieron, welcher den Ball in einer Mischung aus Flanke und Torschuss vor das Tor brachte. Ohne weitere Berührung trudelte der Ball ins lange Eck zum Anschlusstreffer.

Auch danach spielte man weiterhin alles andere als fehlerfrei, konnte aber zumindest ausgleichen. Tobias Cornelis Schuss aufs Tor wurde noch geblockt, den Abpraller setzte Jannis Schmidt mithilfe des Innenpfostens ins Tor. Bis zur Halbzeitpause folgten noch diverse weitere Chancen, die jedoch allesamt ungenutzt blieben.

In der zweiten Hälfte wollte man nun an das bessere Ende der ersten Halbzeit anknüpfen, außerdem stand man in der Defensive nun etwas besser. Acht Minuten nach Wiederanpfiff konnte man den ersehnten Führungstreffer erzielen, als David Schmidt einnetzte. Vorausgegangen war ein schöner Angriff. In der 61. Minute wurde dann David Schmidt über links auf die Reise geschickt, seine flache Hereingabe vollstreckte Marvin Pieron zum 4:2.

Für die Hausherren, die in dieser Phase kaum noch hinterherkamen und keinen Zugriff fanden, keimte kurz darauf noch einmal Hoffnung auf, als zum 3:4 verkürzt wurde. Zehn Minuten vor Schluss folgte dann jedoch die Entscheidung. Eine Ecke konnte nicht ausreichend geklärt werden, Bernd Heisiep spitzelte den Ball zu Neuzugang Roman Voronko, der zum 5:3 versenkte. Kurz vor Schluss erhöhte Marvin Pieron mit einem schönen Lupfer, nachdem er von Stephan Ranjha geschickt worden war.

So stand am Ende nach einer wechselhaften Leistung und einem turbulenten Spielverlauf ein verdienter 6:3-Arbeitssieg. Trotz des anfänglichen Rückstands war man über 90 Minuten die stärkere Mannschaft, jedoch brachte man sich selbst häufig in unnötige Schwierigkeiten. Somit gilt es nun, in den kommenden Spielen noch konzentrierter aufzutreten. Am nächsten Sonntag trifft man endlich wieder im heimischen Glingebach-Stadion auf die SG Helden/Dünschede II. Anstoß ist um 12:30 Uhr.

SF Dünschede – TV Rönkhausen 1:1 (0:1)

Beim Tabellendritten der Kreisliga B holte unsere Erste am gestrigen Sonntag auswärts nach einer Pausenführung und einer dominanteren zweiten Halbzeit der Gastgeber immerhin ein Unentschieden. Im Hinspiel wurde der Hüttemann/Vollmert-Elf noch eindrucksvoll vor Augen geführt, wie gefährlich die Repetaler insbesondere bei schläfrigem Defensivverhalten sein können, als der TVR ein bitteres 0:6 schlucken musste. Diese Fehler im Rückspiel zu vermeiden war daher die Devise.
Trainer vs SF Dünschede

Die mitgereisten Zuschauer dürften die Partie zudem an das Heimspiel letzten Sonntag erinnern – einer guten ersten Halbzeit folgte eine zweite mit wenigen Entlastungsangriffen des TVR.

Denn in der ersten Halbzeit stand unser TVR kompakt und zeigte sich gewohnt Lauf- und Zweikampffreudig. In der Offensive konnte man dabei immer wieder ins gefährliche Drittel vorstoßen, agierte größtenteils aber noch nicht klar genug.

Das Spiel entwickelte sich zu einem Mittelfeldkampf, bei dem beide Mannschaften sich nichts schenkten. Unser TVR zeigte sich dann vor allem bei gegnerischen Kontern clever und unterband diese mit taktischen Fouls rechtzeitig.

Nach knapp 20 Minuten dann die erste große Chance für unsere Erste: Aus der Distanz zog der wieder einsatzbereite Dominic Koch einfach mal ab, doch der gegnerische Keeper lenkte den Schuss noch mit den Fingerspitzen an die Torlatte. Zehn Minuten später verfehlte ein Schuss von Adison Tusha nur knapp das gegnerische Gehäuse.

In dieser Drangphase des TVR folgte dann auch die Führung. Wieder war Adison Tusha im Strafraum, sein Schussversuch wurde vom gegnerischen Abwehrspieler jedoch noch geblockt. Michel Hanses reagierte geistesgegenwärtig und schloss mit einem überlegten Schuss ins rechte Toreck ab.
Michael Hanses vs SF Dünschede
In einer zerfahrenen ersten Halbzeit aufgrund der Großchancen war die 1:0-Führung des TVR kein unverdientes Ergebnis.

Die Heimmannschaft kam dann aber mit viel Wucht aus der Halbzeitpause. Unser TVR war fortan nur noch in der Defensive gefordert.

Der A-Liga-Absteiger zeigte sich insbesondere durch Ecken gefährlich, das ein um andere Mal konnte unsere TV-Defensive noch in höchster Not retten. Entlastungsangriffe oder längere Ballbesitzphasen des TVR waren jedoch Mangelware.
Freistoß vs SF Dünschede

Aufopfernd verteidigte man die Führung, jedoch schwanden von Minute zu Minute der ohnehin schon dünnen Personaldecke unserer Ersten die Kräfte. In der 70. Minute führte einer von vielen Standards dann auch zum Ausgleich - eine Freistoßflanke wurde mustergültig scharf vor das Tor getreten, wo der gegnerische Stürmer gegen die Laufrichtung von Luca Tsialampanas einköpfte.

Doch der Ausgleich führte keineswegs zur Schlussoffensive der Heimmannschaft. Beide Mannschaften standen nun kompakter, der Ball war nur selten lange in den Reihen beider Mannschaften und Torchancen gab es so gut wie keine mehr.
Verteidigung vs SF Dünschede

So rettete man das Ergebnis über die Zeit. Wieder einmal zwei unterschiedliche Halbzeiten unseres TVR, am Ende aber nimmt man einen zufriedenstellenden Punkt gegen den favorisierten Tabellendritten mit nach Hause. Eine geschlossene Mannschaftsleistung unserer Ersten, wichtig wird es nun aber, daran anzuknüpfen und die angeschlagenen Spieler wieder nach und nach in den Kader zu integrieren, um auch über 90 Minuten den intensiven Fußball spielen zu können.

In der nächsten Woche steht endlich wieder ein Heimspielsonntag unserer beiden Seniorenmannschaften auf dem Plan. Nach dem Spiel unserer Zweiten trifft unsere Erste im Glingebach-Stadion im wichtigen Spiel auf den TuS Rhode und wird versuchen, punktetechnisch mit den Gästen aus der Kreisstadt Olpe gleichzuziehen. Anstoß ist um 15:00 Uhr.

Alles für die Raute
Alles für die Raute

Drucken E-Mail

18. Spieltag Kreisliga B: Krasse Fehlentscheidung bei unnötiger Heimniederlage

TV Rönkhausen – SV Brachthausen/Wirme 2:3 (2:1)

Mit einer Niederlage im Auftaktspiel des Jahres 2023 ist unsere Erste am gestrigen Sonntag in die Restsaison gestartet. Bei sonnigem, aber kaltem Wetter musste man sich dabei auf kuriose Weise geschlagen geben.

Zu Beginn taktierten beide Mannschaften noch und die Zuschauer sahen aufgrund des starken Windes nur wenig Spielfluss. Unsere Erste kam dann aber deutlich besser in die Partie und war durch hohen Ballbesitzanteil optisch überlegen.

Präsent in den Zweikämpfen und läuferisch stark stellte man die Gäste immer wieder vor Probleme. Ein krasser Fehler sorgte dann für die verdiente Führung – ein zu kurz geratener Rückpass wurde von Adison Tusha erlaufen und eiskalt versenkt.

Nicolai vs Brachthausen

Das chancenarme Spiel war geprägt von langen Bällen und Standardsituationen. Knapp 10 Minuten vor der Pause konnte unsere Erste die Führung ausbauen: Nach einer Kombination über links fasste sich Rico Krah ein Herz und zog aus gut 20 Metern einfach mal ab. Der abgefälschte Ball landete über dem gegnerischen Keeper im Gehäuse.

Doch mit dem zwei-Tore-Vorsprung schaffte es die Hüttemann/Vollmert-Elf nicht in die Pause. Kurz vor dem Pausenpfiff konnte man den Ball mehrmals nur ungenügend klären, der letzte Klärungsversuch landete hierbei zentral 20 Meter vor dem Tor beim gegnerischen Spieler, der ebenfalls einfach abzog und Keeper Luca Tsialampanas auf dem falschen Fuß erwischte und somit den Anschlusstreffer erzielte.

Erdem vs Brachthausen

In der zweiten Halbzeit drehte sich das Spiel im Hinblick auf die Ballbesitzanteile. Die Gäste aus der Gemeinde Kirchhundem übernahmen weitestgehend die Spielkontrolle, unser TVR war vermehrt auf Konter aus.

Doch in der entscheidenden Schlussphase fand man zu wenig Entlastung im eigenen Spiel – dennoch stand man in der Defensive kompakt und ließ fast gar nichts zu.

Dann die Szene des Spiels in der 82. Spielminute: Ein Kopfball nach einer gegnerischen Ecke wurde von Luca Tsialampanas an die Unterkante der Latte gelenkt, von wo der Ball gut einen halben Meter wieder ins Feld zurücksprang und dann von Luca Berkowitz geklärt werden konnte. Während sich die Gegner über die vergebene Chance ärgerten und beide Mannschaften wieder bemüht waren, in die Formation zu kommen, zeigte der Schiedsrichter aus dem Nichts auf den Mittelpunkt und gab das Tor für die Gäste.

Von dieser klaren Fehlentscheidung noch am Hadern verlor man nun komplett die Grundordnung und musste wenige Minuten später sogar den Rückstand hinnehmen. Das wütende Anrennen in den letzten Minuten brachte dann auch nicht mehr den Ausgleich.

Fabi vs Brachthausen

So musste man im ersten Spiel des Jahres eine unnötige und unverdiente Niederlage hinnehmen. Nach einer guten ersten Halbzeit fand man in der zweiten Halbzeit nur unzureichend Entlastung und die Gäste wurden besser. Defensiv stand man jedoch über die kompletten 90 Minuten gut und verteidigte die Führung lange Zeit überzeugend. Die klare Fehlentscheidung zum Ausgleich sorgte für wilde Minuten im Spiel, bei dem man noch zu lange mit der Entscheidung des Schiedsrichters haderte. Hier hätte der Schalter vom Team viel schneller wieder umgelegt werden müssen, um zumindest den Punktgewinn abzusichern.

In der kommenden Trainingswoche gilt es nun jedoch, die positiven Aspekte des ersten Spiels mitzunehmen und an den Defiziten zu arbeiten. In der nächsten Woche trifft man im Sportpark Repetal auf den SF Dünschede. Anstoß ist um 15:00 Uhr.

Alles für die Raute
Alles für die Raute

Drucken E-Mail

16. Spieltag Kreisliga B: Erste holt wichtigen Heimsieg/13. + 14. Spieltag Kreisliga D: Zweite schließt Jahr 2022 mit zwei Siegen ab

SG Lenhausen/Rönkhausen II 3:1 (1:0) SV Maumke

Bereits letzte Woche Sonntag traf unsere zweite Mannschaft in ihrem letzten Hinrundenspiel auf den SV Maumke. Aufgrund der tabellarischen Ausgangslage ging unsere Truppe dabei als Favorit in die Partie und wollte die drei Punkte zuhause behalten.

Entsprechend engagiert startete man in das Spiel. Bereits in den ersten Minuten konnten erste Chancen herausgespielt werden, Marvin Pieron vergab dabei die größte Gelegenheit. Den Maumkern gelangen nur selten Entlastungsangriffe, spätestens am Sechzehnmeterraum war für die gegnerischen Stürmer gegen eine gut aufgelegte Abwehr Endstation. Selber präsentierte man zwar einige gute Spielzüge, doch stets missriet der letzte oder vorletzte Pass, sodass man nicht mehr zu zwingenden Torchancen kam. Mit unnötigen Fehlpässen oder falschen Entscheidungen ließ man viele aussichtsreiche Gelegenheiten verstreichen.

Kurz vor der Pause fiel dann aber doch das erlösende 1:0, welches jedoch bezeichnend für den bisherigen Spielverlauf war - einen eher ungefährlichen Freistoß von Tobias Corneli verlängerte ein gegnerischer Verteidiger mit dem Kopf unhaltbar ins eigene Tor.

Nach der Halbzeit wollte die Schröer/Hoffmann-Elf nun unbedingt mit dem zweiten Tor nachlegen und das Spiel vorentscheiden. Doch es kam anders, da die Maumker mit der ersten größeren Gelegenheit tatsächlich zum 1:1 ausgleichen konnten.

Unsere Zweite zeigte sich jedoch kaum geschockt und lief nun mit Wut im Bauch an, um noch die drei Punkte zu holen. Dabei wurden sich, im Gegensatz zur ersten Halbzeit, eine Vielzahl an guten Chancen erspielt, mit denen man längst auf die Siegerstraße hätte abbiegen müssen, scheiterte jedoch oftmals an der fehlenden Genauigkeit oder dem gut aufgelegten Gästekeeper.

Eine Viertelstunde vor Schluss fiel dann aber doch noch der erlösende Führungstreffer: Eine Ecke von David Schmidt köpfte Jannis Schmidt unter die Latte ins Tor. Diesem Treffer hatten die Gäste nun nichts mehr entgegen zu setzen. Kurz vor Schluss setzte sich Tobias Corneli über links durch, sein Abschluss wurde vom Gegner unhaltbar zum Endstand abgefälscht.

So stand am Ende ein 3:1-Sieg gegen den SV Maumke, welcher letztendlich aber deutlich zu niedrig ausfiel und deshalb für unnötige Spannung sorgte.

SG Lenhausen/Rönkhausen II 5:0 (2:0) SG Albaum/Heinsberg II

Nach dem Sieg in der Vorwoche traf unsere zweite Mannschaft im letzten Spiel des Jahres und gleichzeitig im ersten Rückrundenspiel auf die SG Albaum/Heinsberg II, gegen die man den Saisonauftakt mit 4:1 für sich entscheiden konnte. Gegen den Tabellenvorletzten wollte man unbedingt die drei Punkte zuhause behalten.

Das Spiel begann bei eisigen Temperaturen perfekt für unsere Zweite: Nach einem Ballgewinn von Jannis Schmidt ging es über die linke Seite schnell, die Hereingabe von Marvin Pieron drückte Joel Stahl über die Linie zur Führung. In der Folge war man stets das spielbestimmende Team, während sich die Gäste tief in der eigenen Hälfte verschanzten.

Nach gut zwanzig Minuten fiel das 2:0, als der Ball vom Gegner zu Matthias Schneider kam, der direkt abzog und den Ball trocken im Torwinkel unterbrachte. Dies stellte jedoch gleichzeitig den etwas zu niedrigen Halbzeitstand dar, da viele weitere Chancen schwach ausgespielt wurden oder man beim Abschluss scheiterte. Die Gäste aus dem Kirchhundemer Land kamen jedoch kaum gefährlich nach vorne und näherten sich lediglich nach zwei Ecken etwas an.

Nach der Pause wollte die Schröer/Hoffmann-Elf dann unbedingt den Deckel auf die Partie machen. Und nach knapp 55 Minuten traf dann auch Marvin Pieron zum 3:0, nachdem er durch einen langen Ball von Patrick Günther freigespielt worden war.

Mit der Entscheidung verflachte das Spiel zunehmend, auch wenn unsere Mannschaft noch zu zwei weiteren Toren kam. David Schmidt traf zunächst nach Flanke von Jannis Schmidt und schnürte kurz vor Schluss seinen Doppelpack nach Vorlage von Tobias Corneli.

Schlussendlich stand also ein verdienter und standesgemäßer 5:0-Sieg in den Büchern. Während die Gäste offensiv kaum stattfanden und unsere Abwehr nur selten forderten, ließ man selber vorne einige Chancen aus und verpasste es, das Ergebnis noch deutlicher zu gestalten.

Die Spieler unserer Zweiten verabschieden sich nun in die Winterpause. Mit 26 Punkten und einem Torverhältnis von 36:24 nach 12 Spielen steht man auf einem guten vierten Tabellenplatz mit fünf Punkten Rückstand auf Platz 2. Dennoch bleibt festzuhalten, dass die spielerischen Leistungen teilweise hinter den Erwartungen zurückblieben und man in einigen Spielen nur mit viel Spielglück siegreich war. Somit gilt es, in einer konzentrierten Vorbereitung auf die Rückrunde die Kräfte zu mobilisieren, um sich als Mannschaft spielerisch zu verbessern.

TV Rönkhausen – RSV Listertal 2:1 (1:0)

Das vorletzte Heimspiel unserer Ersten im Jahr 2022 stand am vergangenen Sonntag auf dem Plan – gleichzeitig war dieses Heimspiel auch das erste Rückrundenspiel. Im Glingebach-Stadion traf man auf den Aufsteiger RSV Listertal, welchen man im Hinspiel zum Saisonauftakt glücklich mit 3:2 schlagen konnte. Die Listertaler zeigten aber schon damals gute spielerische Elemente und haben sich mittlerweile zurecht im Mittelfeld der Kreisliga B etabliert.

Doch die Hüttemann/Vollmert-Elf fand den besseren Start in die Partie. Bereits zu Beginn war man präsent in den Zweikämpfen und vor allem läuferisch dem Gegner überlegen. Die Listertaler zeigten immer wieder Unsicherheiten im Aufbauspiel, die gute Präsenz unserer Defensive zog der eigentlich starken Offensive der Gäste außerdem sofort den Zahn.

In der Folge ging man durch die erste gute Chance nach einer Viertelstunde verdient in Führung. Marco Schmidt setzte sich auf außen stark durch und spielte einen perfekt getimten Pass durch die Beine des Gegenspielers in den Lauf von Moritz Vollmert, welcher den Ball annahm und mit dem zweiten Kontakt am Torhüter vorbei zur Führung bugsierte.

Nur wenige Minuten später die nächste Riesenchance, erneut setzte sich Marco Schmidt gut durch - sein Schlenzer ins lange Eck wurde aber glänzend vom guten gegnerischen Keeper pariert. Nach einer Ecke von Mika Schuppert verpasste zudem Marius Schmidt freistehend per Kopfball eine weitere gute Möglichkeit, die Führung vor der Pause auszubauen.

Auf der Gegenseite hielt Kapitän Luca Tsialampanas bei der einzigen Großchance der Gäste nach einem zu kurzen Rückpass bravourös die Null. Folgerichtig ging es mit der verdienten Pausenführung in die Kabine.

Bei eisigen Temperaturen waren die Gäste in der zweiten Halbzeit gewillt, die Defizite aus der ersten Halbzeit abzustellen und aggressiver das Aufbauspiel unseres TVR zu unterbinden. Nach wenigen Minuten folgte dann aber die kalte Dusche für die Gäste, als Marius Schmidt auf Höhe der Mittellinie einmal mehr Zweikampfsieger war und den Ball direkt weiter auf Moritz Vollmert spielte. Dieser steckte den Pass durch die Schnittstelle auf Marco Schmidt – dessen Abschluss konnte zwar gut pariert werden, doch diesmal war der eingewechselte Adison Tusha zur Stelle und brachte den Nachschuss im Tor unter.
Kuba
Avancierte mit 2 Vorlagen zum Matchwinner: Marco "Kuba" Schmidt (@bolzplatzfotografie)

Den Gästen merkte man den Schock förmlich an. Lange Zeit passierte auf beiden Seiten relativ wenig. Unsere Erste verwaltete die Führung zunächst ohne Probleme. Doch dann musste man aus dem Nichts den Anschlusstreffer hinnehmen: Eine eigentlich schon geklärte Situation wurde durch einen unnötigen Absprachefehler nochmal gefährlich und der gegnerische Spieler konnte den Ball aus dem Gewühl heraus über die Linie drücken.

Die Gästemannschaft schnupperte in der Folge noch einmal am Ausgleichstreffer und rannte in den letzten Minuten wütend an. Unsere Erste verpasste es, in dieser Phase Ruhe ins Spiel zu bekommen und den Ball länger in den eigenen Reihen zu halten. Doch bis auf eine Vielzahl von Standards, die zwar gefährlich in den Sechzehner flogen, jedoch gut wegverteidigt wurden, passierte nicht mehr viel im Glingebach-Stadion.

So gewann man die wichtige Partie am Ende verdient mit 2:1. Insgesamt wusste die Hüttemann/Vollmert-Elf zu gefallen, warf sich in jeden Zweikampf und war läuferisch vollkommen auf der Höhe. Auch spielerisch setzte man endlich wieder Akzente und spielte vor allem die beiden Tore gut heraus. In den letzten zwei Partien in diesem Jahr gilt es nun, diese Leistung zu bestätigen und dadurch auch noch weitere Punkte im Abstiegskampf mit in die Winterpause zu nehmen.

Den Anfang kann unsere Erste übermorgen im letzten Heimspiel des Jahres 2022 machen. Dort trifft man im Glingebach-Stadion auf die SG Lütringhausen/Oberveischede. Anstoß ist um 19:30 Uhr.

Für kalte und warme Getränke wird gesorgt sein. Also alle noch einmal gemeinsam im Glingebach-Stadion alles für die Raute!
Alles für die Raute

Drucken E-Mail

Anmelden