Unsere Internetseite nutzt Cookies. Du kannst die Nutzung hier akzeptieren oder weitere Details über die Cookies unserer Internetseite erhalten.

Mein Verein

TV Rönkhausen

1892 e.V.

27. Spieltag Kreisliga B: Erste punktet dreifach gegen direkten Konkurrenten/23. Spieltag Kreisliga D: Zweite verspielt komfortable Führung

SG Halberbracht/Oedingen II 3:3 (1:3) SG Lenhausen/Rönkhausen II

Nach zwei Niederlagen gegen Spitzenmannschaften der Kreisliga D sowie einem Nichtantritt in der letzten Woche befindet sich unsere zweite Mannschaft aktuell in einer schwierigen Phase. Gegen die SG Halberbracht/Oedingen II wollte man endlich wieder das Ruder herumreißen.

Das Spiel begann zunächst sehr zerfahren, beide Mannschaften tasteten sich erst einmal ab. Nach zehn Minuten ging unsere Zweite dann jedoch bereits in Führung. David Schmidt schlug einen langen Ball in den Lauf von Patrick Günter, der sich robust durchsetzte und den zögerlichen Torwart überwand.
Jubel vs OedHalb 2

Mit der Führung im Rücken änderte sich am Spielgeschehen dennoch wenig. In dem von Fehlern geplagten Spiel beider Mannschaften kamen die Offensivreihen immer wieder zu guten Chancen, wenngleich unsere Zweite dabei die klareren und zwingenden Möglichkeiten hatte, diese jedoch allesamt vergab.

Nach einer halben Stunde erhöhte die Schröer/Hoffmann-Elf dann auf 2:0: Wieder war es David Schmidt, der den Ball spekulativ nach vorne köpfte. Und wieder setzte sich Patrick Günter im Zweikampf durch und schob lässig ein. Die Gastgeber ließen sich davon jedoch nicht entmutigen und kamen fünf Minuten später zum Anschlusstreffer, als der Ball mehrmals nicht geklärt werden konnte und über Umwege der Ball zum Stürmer kam, der Robin Krabbe keine Abwehrchance ließ.
Jonas vs OedHalb 2

Quasi mit dem Halbzeitpfiff stellte unsere Zweite den alten Abstand aber wieder her. Marvin Pieron schickte Luca Mundt auf die Reise, der vom Strafraumeck abzog und den Ball im langen Eck unterbrachte.

In der zweiten Halbzeit wollte man dann den Sieg klarmachen und die drei Punkte mit nach Hause nehmen, doch es sollte anders kommen. Obwohl unsere Truppe das Spiel weitestgehend kontrollierte, konnte man die sich ergebenden Chancen nur unzureichend nutzen, sodass eine klarere Führung verpasst wurde. Gleichzeitig tauchten auch die Lennestädter gelegentlich vor dem Tor von Robin Krabbe auf, der jedoch die Abschlüsse zunächst noch entschärfen konnte. Ein gefährlicher Freistoß aus 17 Metern prallte dazu noch von der Unterkante auf die Torlinie ab, sprang von da jedoch ins Feld zurück, sodass unsere Zweite im Glück blieb.

Mit einem Doppelschlag eine Viertelstunde vor dem Ende egalisierte die Heimmannschaft jedoch den Spielstand. Jeweils ließ man den Stürmern zu viel Platz und gleichzeitig die nötige Zweikampfhärte vermissen, sodass die Tore viel zu einfach zugelassen wurden.
Ecke vs OedHalb 2

In der Schlussphase versuchte man zwar, noch einmal zurückzuschlagen, und man kam auch noch zu zwei bis drei großen Torchancen - doch die Verwertung ließ wie so oft an diesem Tag zu wünschen übrig. So endete das Spiel mit einem 3:3-Remis, wobei sich unsere Zweite hier sicherlich gefühlt als Verlierer betrachten muss. Sowohl die mangelnde Chancenverwertung als auch Anfälligkeiten in der eigenen Defensive sorgten jedoch dafür, dass nicht mehr als ein Punkt heraussprang und der Sieg fahrlässig aus der Hand gegeben wurde.

Für unsere Zweite verbleiben jetzt nur noch zwei Spiele, da man in der nächsten Woche spielfrei hat. Weiter geht es also erst in zwei Wochen am 21.05.2023, wo man zuhause im Glingebach-Stadion um 12:30 Uhr den Gemeindenachbarn FC Finnentrop II zum Derby empfängt. Es gilt dabei, die Saison im besten Falle mit zwei Erfolgserlebnissen zu beenden.

SG Halberbracht/Oedingen – TV Rönkhausen 0:1 (0:0)

Ungemütlich wurde es am Oedinger Kopf – bereits in der zweiten Halbzeit des vorherigen Spiels der zweiten Mannschaft setzte der Dauerregen ein, welcher den gesamten Nachmittag nicht aufhören sollte. Trotz des miesen Wetters und zwischenzeitlichem Gewitter fand eine beachtliche Schar an TVR-Fans den Weg nach Oedingen, um die Mannschaften unseres TV´s zu unterstützen. Vorab vielen Dank für die zahlreiche Unterstützung!

Die Wichtigkeit der Partie merkte man nicht nur an der Anzahl der mitgereisten Fans – auch auf dem Platz war von Beginn an klar, dass es hier um wichtige Punkte im Abstiegskampf zweier direkter Konkurrenten geht. Sowohl körperlich als auch läuferisch entwickelte sich eine rassige Partie, bei der es von Beginn an vor allem an klaren Torchancen mangelte.
TVR 1 vs OedHalb 1

Die Heimmannschaft hatte von Anfang an mehr vom Ball, unser TVR stand tief und verteidigte aufopferungsvoll. Beide Mannschaften hatten zunächst Probleme, die Pässe auf dem klitschnassen Geläuf richtig zu dosieren – so scheiterten viele gute Möglichkeiten bereits an ungenauen Zuspielen.

Eine erste Torannäherung hatte Rico Krah, welcher einem Verteidiger den Ball am gegnerischen Sechzehner abluchsen konnte, seinen Schuss dann aber über das Tor setzte. Ebenso zu hoch zielte Marius Schmidt nach einer Ecke wenige Minuten später.
Ecke vs Oedhalb 1

Auf der Gegenseite war Luca Tsialampanas bei zwei kleineren Chancen der Heimmannschaft auf der Stelle und parierte mühelos.

In der Nachspielzeit des ersten Durchgangs fiel dann aber doch noch ein Treffer – und der TVR ging in Führung. Nach einem Handspiel der Gastgeber ergab sich eine gute Freistoßmöglichkeit aus knapp 25 Metern zentral vor dem gegnerischen Gehäuse. Mike Freiburg nahm sich der Sache an und schoss den Ball hart in die Torwartecke – dort konnte der Heimkeeper den nassen Ball nur nach vorne abwehren, wo wiederum Mika Schuppert erneut geistesgegenwärtig reagierte und den Abpraller in die Maschen versenkte.
Mika vs OedHalb 1

Nach der Pause wollte die Heimmannschaft den Rückstand direkt egalisieren und kam auch kurz nach Wiederanpfiff das erste Mal so richtig gefährlich vor das Rönkser Gehäuse. Einen Schuss aus knapp 12 Metern konnte Keeper Luca Tsialampanas aber stark um den Pfosten lenken. Wenige Minuten später rauschte ein „Pickenschuss“ knapp am Rönkhauser Tor vorbei. In dieser Phase war man einmal mehr den berühmten Schritt zu spät, kämpfte sich aber wieder in die Partie und überstand diese Druckphase unbeschadet.

In der Folge hatte man dann auf der Gegenseite die Riesenchance zur Führung. Nach einer Kopfballverlängerung von Moritz Vollmert war Michael Hanses auf der linken Seite durch, zog clever nach innen und schoss den Ball aufs lange Eck – der platzierte Schuss landete aber leider nur an der Latte. Wenige Minuten später folgte eine weitere Großchance nach einem Eckball – Marco Schmidt kam es dem Gewühl nur wenige Meter vor dem Tor zum Abschluss, schoss den Ball aber in den verregneten Oedinger Himmel.

So stand unserer Glingebach-Elf noch eine harte Schlussphase bevor. Die größte Chance zum Ausgleich hatte die Heimmannschaft nach einer Ecke – nach einer Kopfballabwehr in die Mitte zog der gegnerische Spieler direkt ab, doch der erneut sehr starke Kapitän Luca Tsialampanas wehrte den Ball mit den Fingerspitzen noch an die Latte ab.

Auch bei einem zu kurz geratenen Rückpass war Luca auf der Stelle und hielt so am Ende die Null für unsere Farben.

So gewann unsere Erste erneut auswärts und holte extrem wichtige drei Punkte gegen einen direkten Konkurrenten. Wiedermal bestach man vor allem durch eine läuferisch und kämpferisch geschlossene Mannschaftsleistung und verdiente sich so den Auswärtsdreier. Das nächste Spiel ist erneut ein Auswärtsspiel. In Halberbracht trifft man auf den nächsten Tabellennachbarn Vatanspor Meggen und kann einen weiteren großen Schritt in Richtung Klassenerhalt gehen. Anstoß ist um 15:00 Uhr.

Alles für die Raute
Alles für die Raute

Drucken E-Mail

26. Spieltag Kreisliga B: Turbulente Schlussphase endet mit Remis

TV Rönkhausen – SC Drolshagen II 2:2 (0:0)

Gegen das Tabellenschlusslicht aus dem Wendschen musste unsere Erste am vergangenen Sonntag ran. Die Marschroute war klar – den Sieg gegen den Tabellenführer SSV Elspe vergolden. Trotz dem nach dem Spiel feststehenden Abstieg der Dräulzer, traf man hier nicht auf eine Laufkundschaft, sondern auf eine gut verteidigende Zweitvertretung eines Landesligisten.

Von Beginn an versuchte unsere Erste, das Spiel in die Hand zu nehmen, tat sich aber auch schon zu Beginn schwer, gute Tormöglichkeiten herauszuspielen.

Nach knapp 25 Minuten kam man dann besser in die Partie und hatte die erste Großchance. Mo Soleyman hat sich im Mittelfeld gut aufgedreht und mit einem gut getimten Schnittstellenpass Adison Tusha auf die Reise geschickt. Dieser scheiterte aber am gut parierenden Gästetorwart.
Adisson vs SCD II

Nach einem Eckball die nächste gute Möglichkeit – Marius Schmidt konnte fast freistehend auf das Tor köpfen, doch fand ebenfalls im gegnerischen Keeper seinen Meister, welcher den Ball noch um die Ecke lenken konnte. In der Defensive stand man aber bis dato sattelfest, weshalb die Gäste zu keinen nennenswerten Tormöglichkeiten kamen.

Kurz vor der Pause konnte der gegnerische Keeper zwar nicht mehr eingreifen, doch ein Freistoß von Mike Freiburg aus knapp 25 Metern flog haarschaf am Gehäuse vorbei.

In der zweiten Halbzeit neutralisierte sich die Partie. Unser TV hatte erneut große Probleme zu guten Tormöglichkeiten zu kommen – gerade bei Flanken und Standards erwies man sich als zu ungenau. Die Gäste kamen aber auch nicht gefährlich vor das heimische Gehäuse, weshalb die Partie vor sich hinplätscherte.
Erdem vs SCD II

Die letzten 10 Minuten der Partie hatten es dann aber in sich – nach einer Kopfballverlängerung von Mike Freiburg stand der eingewechselte Dominic Koch goldrichtig und bugsierte den Ball über die Torlinie.

Doch statt in der Folge die Führung über die Zeit zu bringen, schwankte die bis dato sattelfeste TV-Defensive. Nur wenige Minuten später musste man dann den direkten Ausgleich hinnehmen. Und es kam noch bitterer – nach einem Freistoß konnten die Gäste aus dem Gewühl sogar kurz vor Schluss in Führung gehen.

Unsere Erste warf noch einmal alles nach vorne und erzwang dann sogar den Ausgleich, als Marius Schmidt einen Eckball von Luca Berkowitz einköpfte. So endete die Partie dann 2:2.

Ein vor allem nach dem Spielverlauf unnötiges Unentschieden. Gerade mit der Führung hätte man die konzentrierte Defensivarbeit weiterführen und so über die Zeit bringen müssen – doch man fing sich erneut zu leichte Gegentore und brachte sich so um den nächsten Heimsieg.

In den nächsten beiden Wochen muss man jeweils auswärts ran. Kommenden Sonntag trifft man in Oedingen auf die SG Oedingen/Halberbracht und damit einen direkten Tabellennachbarn. Anstoß ist um 15:00 Uhr. Bereits um 12:30 Uhr trifft unsere Zweite ebenfalls in Oedingen auf deren Zweitvertretung. Ein Ausflug nach Oedingen lohnt sich also!

Alles für die Raute
Alles für die Raute

Drucken E-Mail

25. Spieltag Kreisliga B: Erste landet Achtungserfolg beim Tabellenführer/21. Spieltag Kreisliga D: Erneute Niederlage gegen einen Aufstiegsaspiranten

FC Lennestadt III 5:2 (1:1) SG Lenhausen/Rönkhausen II

Nach der Heimniederlage gegen den Tabellenführer SG Finnentrop/Bamenohl III in der Vorwoche traf unsere zweite Mannschaft an diesem Sonntag zum nächsten Spitzenspiel auf den Tabellenzweiten FC Lennestadt III. Im Hinspiel konnte man spektakulär mit 5:3 gewinnen.

Und unsere Zweite erwischte einen sehr guten Start. Man erwies sich von Anfang an als hellwach und zweikampfstark. Bereits in der siebten Minute gelang die Führung, als David Schmidt über rechts geschickt wurde und seine Flanke von Tobias Corneli über die Linie gedrückt wurde.

Mit der Führung im Rücken spielte unsere Zweite weiterhin konzentriert und hielt die Gastgeber vom Tor fern. Allerdings wurden sich keine nennenswerten Chancen herausgearbeitet. Nach etwa 20 Minuten kamen dann die Lennestädter besser in die Partie und erarbeiteten sich ein spielerisches Übergewicht. Vermehrt kombinierten sie sich nun auch vor das Tor von Robin Krabbe, doch richtig gefährlich wurde es nicht.

Fünf Minuten vor der Pause kam die Heimmannschaft dann doch zum verdienten Ausgleich, als sich der gegnerische Stürmer rustikal durchsetzte und Robin Krabbe clever überköpfte. Mit dem Unentschieden ging es in die Pause.

Aus dieser kamen die Lennestädter mit viel Wucht zurück auf den Platz. Bereits nach zwei Minuten gingen sie aus abseitsverdächtiger Position mit 2:1 in Front. Doch direkt im Gegenzug konnte unsere Zweite ausgleichen. Eine Bogenlampe von Tobias Corneli konnte der Torwart mit Mühe nach vorne abwehren, sowohl Dominik Bäcker als auch David Schmidt setzten energisch nach und aus dem Gewühl heraus wurde der Ball im Tor untergebracht.

Doch dieser Gegentreffer schockte die Gastgeber nicht allzu sehr. Sie blieben weitgehend am Drücker und beschäftigten unsere Defensive immer wieder. In dieser Phase verlor die Schröer/Hoffmann-Elf den Zugriff auf die Partie und überließ den Gegenspielern viel zu viele Räume. Mit einem Doppelschlag in der 65. und 67. Minute bog FCL III dann auch auf die Siegerstraße, als sie jeweils ungestört aus der Distanz platziert ins Eck einschossen. Kurz darauf erhöhten sie mit einem Kopfball nach einer Ecke auf 5:2.

Auf der Gegenseite hatte unsere Zweite zwar noch kleinere Chancen, die jedoch nicht genutzt werden konnten. In der Schlussviertelstunde verbesserte man sich zwar nochmal, es sprang jedoch nur noch ein Tor von Jannis Schmidt heraus, welches jedoch wegen Abseits nicht anerkannt wurde.

So blieb es schlussendlich bei einer etwas zu deutlichen 2:5-Niederlage. Über weite Strecken zeigte unsere zweite Mannschaft ein gutes Spiel und eine kämpferische starke Leistung, doch schwache 20 Minuten zwischen der 55. und 75. Spielminute wurden konsequent bestraft.

So verabschiedet sich unsere Zweite endgültig aus den Top 3 der Liga und verharrt auf dem vierten Tabellenplatz. Dennoch gilt es nun, die Saison gut zu beenden. Am kommenden Sonntag trifft man im heimischen Glingebach-Stadion auf den SSV Elspe II. Anstoß ist um 12:30 Uhr.

SSV Elspe – TV Rönkhausen 2:3 (0:0)

Zum seit letztem Wochenende feststehenden Aufsteiger und Tabellenführer SSV Elspe ging es am gestrigen Sonntag für unsere Erste.

Dass man aber nicht nur zum Gratulieren in den Wiesengrund gefahren ist, sollte alle Anwesenden in den ersten Minuten der Partie bewusst geworden sein. Engagiert und laufstark präsentierte sich die Hüttemann/Vollmert-Elf von Beginn an. Die Heimmannschaft, welche deutliche Ballbesitzvorteile aufwiesen, wurde so lange Zeit vom eigenen Tor ferngehalten.

Auf der anderen Seite hatte unser TV nach wenigen Minuten eine große Chance, doch Moritz Vollmert vergab nach gutem Schnittstellenpass von Adison Tusha am gegnerischen Torhüter. Adison war es auch, der nach einer langen Freistoßflanke von Mika Schuppert aus spitzem Winkel wenige Minuten später am gegnerischen Keeper scheiterte. Die Abschlüsse von Michael Hanses und Marco Schmidt aus der Distanz stellten den Keeper zudem nicht vor schweren Aufgaben.

Nach der guten Anfangsphase kam die Heimmannschaft nach einer halben Stunde besser in die Partie und zeigten eindrucksvoll, weshalb sie mit bis dato 94 geschossenen Toren auf dem ersten Platz stehen. Immer wieder drangen die schnellen Stürmer nach guten Pässen durch – doch einmal mehr konnte man sich auf den sicheren Rückhalt von Kaptiän Luca Tsialampanas verlassen. So verhinderte er 3-4 hochkarätige Torchancen und blieb im 1vs1 mit den gegnerischen Spielern in der ersten Halbzeit immer Sieger.

Aus dieser schläfrigen und unachtsamen Phase wurde zum Glück kein Kapital geschlagen und so ging man mit einem 0:0 in die Kabine.

Nach der Pause begann man dann so wie in Halbzeit 1: Mutig und zielstrebig spielte man nach vorne und konnte wenige Minuten nach dem Wiederanpfiff das erste Mal jubeln. Michael Hanses erlief einen zu kurzen Rückpass, umkurvte den Keeper und schob den Ball ins leere Tor ein.

Knapp fünf Minuten später folgte dann sogar das 2:0. Eine starke Flanke von Adison Tusha verwertete Moritz Vollmert mit einer Direktabnahme und bugsierte den Ball mit links unter die Latte. Euphorisch von der 2-Tore-Führung wurde man dann nachlässiger und vergaß die eigene Defensivarbeit – was sich gegen den Tabellenführer sofort rächte.
Kuba vs Elspe

Nach einer Stunde konnten die Gäste deshalb auf 1:2 herankommen – das erste Mal, dass Luca Tsialampanas im 1vs1 gegen den Stürmer das Nachsehen hatte. Auch bei der Heimmannschaft dauerte das zweite Tor nicht lange und so stand es schnell 2:2.

Nach dem schnellen Ausgleich kam man dann wieder besser in die Partie, war präsenter in den Zweikämpfen und verteidigte wieder mutiger und konsequenter. Die Heimmannschaft war zwar weiterhin die spielbestimmende Mannschaft, konnte aber keine weiteren Großchancen kreieren.

Nach vorne blieben außerdem immer wieder Nagelstiche unserer Offensive. Bei einem dieser Vorstöße wurde Rico Krah knapp 19 Meter vor dem Tor als letzter Mann gefoult – der gegnerische Spieler sah jedoch nur die gelbe Karte. Doch der anschließende Freistoß führte zur erneuten Führung in der 88. Spielminute. Mike Freiburg setzte den Ball neben der Mauer ins Toreck und fand sich danach in einer großen Rönkhauser Jubeltraube wieder.

Diese knappe Führung konnte unser TV dann über die Zeit retten und gewann so beim Aufsteiger SSV Elspe. Eine couragierte und mutige Leistung der gesamten Mannschaft wurde mit dem nötigen Spielglück und drei Punkten belohnt.

Auf diesen Achtungserfolg kann man sich aber nicht ausruhen, zu eng geht es im Tabellenkeller zu. Dazu kommt am nächsten Sonntag mit dem SC Drolshagen II der Tabellenletzte ins Glingebach-Stadion, welcher im Hinspiel dem TVR beim 3:3 „Am Buscheid“ alles abverlangte. Das wichtige Abstiegsduell startet um 15:00 Uhr.

Alles für die Raute
Alles für die Raute

Drucken E-Mail

24. Spieltag Kreisliga B: Verdiente Heimniederlage für unsere Erste/20. Spieltag Kreisliga D: Auch Zweite muss sich dem Tabellenführer geschlagen geben

SG Lenhausen/Rönkhausen II 0:4 (0:3) SG Finnentrop/Bamenohl III

Nach der Osterpause traf unsere zweite Mannschaft auf die dritte Mannschaft des Oberligisten SG Finnentrop/Bamenohl. Diese spielt bislang eine starke Saison und führt die Tabelle der Kreisliga D an.

Dennoch war die Hoffmann/Schröer-Elf motiviert, dem Konkurrenten im Gemeindederby ein Beinchen zu stellen. Mit einer defensiveren Grundausrichtung wollte man gegen die starke Offensive der Gäste bestehen.

Zunächst ging dieser Plan auch auf. Die Bamenohler begannen zwar mit Dominanz im Mittelfeld, erspielten sich jedoch noch keine nennenswerten Chancen. In der zwölften Minute gingen sie dann jedoch in Führung, als der Ball nach einem strittigen Eckstoß nicht ausreichend geklärt werden konnte. Der Ball kam über Umwege zum gegnerischen Spieler, welcher abseitsverdächtig einschob. Nur kurz darauf das zweite Gegentor: erneut nach einer Ecke, erneut nach einer zu kurzen Klärungsaktion. Aus 20 Metern überwand der Bamenohler Torwart Robin Krabbe mit einem Sonntagsschuss ins lange Eck.

Die Befürchtung, nun völlig überrollt zu werden, bewahrheitete sich jedoch nicht. Nach diesem Doppelschlag stand die Defensive unserer Zweiten gegen die schnellen Flügelspieler der Gäste einigermaßen sicher, richtig gefährlich wurde es selten. Auch erarbeitete man sich nun eigene Chancen. So vergab Marvin Pieron aus spitzem Winkel, ein Schuss von Jannis Schmidt wurde zudem geblockt.

Nach einer guten halben Stunde fing man sich dann aber doch den bereits dritten Gegentreffer. Nach einem Freistoß trafen die Gäste zunächst den Pfosten, von Robin Krabbes Rücken trudelte der Ball auf der Torlinie. Der gegnerische Stürmer hatte so keine Probleme, trocken abzustauben. Dies bedeutete gleichzeitig den Halbzeitstand.

Aus der Pause kam unsere Zweite angriffslustig und wurde offensiv nun präsenter. Man erspielte sich nun einige gute Chancen, allerdings waren die Abschlüsse qualitativ nicht gut genug, um den starken gegnerischen Keeper zu überwinden. Nach zehn Minuten fiel dann das 0:4, wiederum nach einer Ecke. In der Folge plätscherte das Spiel mehr und mehr dem Ende entgegen. Bamenohl schaltete einen Gang runter, ein Treffer für unsere Zweite wollte an diesem Tag aber nicht mehr fallen.

So blieb es bei der klaren 0:4-Niederlage. Alle vier Gegentreffer fielen nach Standards, bei denen man sich viel zu anfällig zeigte. Aus dem Spiel heraus blieben die Tabellenführer recht blass, allerdings betrieben sie auch nur so viel Aufwand wie nötig. Unsere Zweite zeigte keine schlechte Leistung und man kam auch zu einigen Abschlüssen, diese blieben jedoch allesamt zu harmlos.

Die Chance auf Wiedergutmachung bietet sich am nächsten Sonntag. Allerdings reist man zum Tabellenzweiten FC Lennestadt III, sodass die Aufgabe nicht leichter wird. Anstoß im Hensel-Stadion ist um 13:00 Uhr.

TV Rönkhausen – VSV Wenden II 0:3 (0:0)

Mit dem Tabellenvierten der Kreisliga B bekam es unsere Glingebach-Elf am vergangenen Sonntag zu tun. Nach der Niederlage gegen SG Albaum/Heinsberg war man auf Wiedergutmachung aus. Die Gäste aus dem Wendschen zeigten allerdings schon zu Beginn, weshalb sie auch immer wieder mit einem Aufstieg in die Kreisliga A liebäugeln.

Denn von Beginn an war die Zweitvertretung des Bezirksligisten die spielbestimmende Mannschaft. Mit sicherem Kurzpassspiel ließ sie die Hüttemann/Vollmert-Elf laufen und brach immer wieder über die Außen durch.

Bereits nach wenigen Minuten musste sich Kapitän Luca Tsialampanas auszeichnen, hielt gegen den durchgebrochenen Stürmer aber mit Bravour. Auf Luca kam es dann auch in der Zeit bis zur Halbzeitpause insbesondere an.

Immer wieder kombinierten sich die Gegner über außen durch, passten clever in den Rückraum – aber immer wieder hieß die Endstation Luca Tsialampanas. So auch, als der starke Spielertrainer freigespielt wurde und Luca mit einer sensationellen Beinabwehr noch zur Ecke klären konnte. Nach einer Systemumstellung stand man dann zwar sicherer. Bis auf zwei Distanzschüsse, die beide das Tor klar verfehlten, war man aber in der eigenen Offensive kaum aktiv.
Phil vs Wenden II

In der zweiten Halbzeit war man zunächst besser drin, musste dann aber fünf Minuten nach Wiederanpfiff nach einem individuellen Fehler in der Viererkette doch das 0:1 hinnehmen. Nach vorne kam man aber dann zu ersten Abschlüssen, eine größere Gelegenheit war da aber noch nicht dabei.

Die Gäste erhöhten dann jedoch zeitnah auf 0:2, als ein Freistoß aus dem Halbraum nicht gut verteidigt werden konnte und der gegnerische Spielertrainer mit der Fußspitze Luca Tsialampanas keine Chance ließ.

Das 0:2 wirkte noch einmal wie ein Weckruf für unserer Erste. Abschlüsse von Mo Soleymann und Mike Freiburg konnte der Torhüter dann aber parieren. Besonders lang musste er sich bei der größten Chance, einen Lupfer von Mike Freiburg, machen. Weitere gute Abwehrmöglichkeiten wurden von der stabilen VSV-Defensive im entscheidenden Moment geblockt.

Kurz vor Schluss bekamen die Gäste nach einer absolut fairen Grätsche von Phil Broichhaus zur Verwunderung aller einen Foulelfmeter zugesprochen – welchen diese dann zum 0:3-Endstand verwerteten.

Gegen einen starken Gegner aus dem Wendschen verlor man am Ende verdient mit 0:3. Zwar war gab man sich nie auf, gegen die spielstarken Wendener sah man aber nur selten den Ball und kam so dann auch nur zu wenigen guten Torchancen. In der nächsten Woche steht das nächste schwere Auswärtsspiel an. Dort trifft man auf den frisch aufgestiegenen SSV Elspe – herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle. Anstoß im Wiesengrund ist um 15:00 Uhr.

Alles für die Raute
Alles für die Raute

Drucken E-Mail

23. Spieltag Kreisliga B: Erste holt am Bieberg einen Auswärtssieg/19. Spieltag Kreisliga D: Zweite gewinnt nach Anlaufschwierigkeiten

SG Saalhausen/Oberhundem II 1:4 (1:1) SG Lenhausen/Rönkhausen II

Auf die weite Auswärtsreise nach Oberhundem begab sich am gestrigen Sonntag unsere zweite Mannschaft. Man traf dort auf die SG Saalhausen/Oberhundem II, die in der Kreisliga D den letzten Platz belegt. Entsprechend gewillt war unsere Zweite, für klare Verhältnisse zu sorgen und die drei Punkte sicher mit nach Hause zu nehmen.

Doch die Hoffmann/Schröer-Elf kam nur sehr schleppend in die Partie. Die Anfangsphase war von vielen Fehlern geprägt, in den Zweikämpfen war man zu weit weg und auch die nötige Moral ließ die Mannschaft zunächst vermissen. Folgerichtig war der Fehlstart komplett, als die Gastgeber nach elf Minuten in Führung gingen.

Nur in kleinen Schritten kämpfte man sich in der Folge zurück in die Partie. In der Abwehr gewann man nun zunehmend die Überhand, erste eigene Torchancen wurden erspielt, darunter auch ein Pfostentreffer. Es gelang nun, die Heimmannschaft, welche von der eigenen Führung vermutlich selbst überrascht war, tiefer in ihre eigene Hälfte zu drücken. Da man aber weiterhin zu ideenlos oder überhastet agierte, lief man weiterhin dem Rückstand hinterher.

Nach einer guten halben Stunde traf man dann allerdings zum Ausgleich, der sich zuvor nicht unbedingt angekündigt hatte. Marvin Pieron wurde gut über die rechte Flanke geschickt, seine Hereingabe vollende Tobias Corneli. Dies sollte auch gleichzeitig der Halbzeitstand sein.

Die Chancen, die sich unsere Zweite in der zweiten Halbzeit vermehrt erspielte, waren jetzt auch deutlich zwingender und gefährlicher, jedoch ließ man in den Abschlüssen noch die notwendige Entschlossenheit vermissen. Den Gastgebern gelang jedoch kaum noch eigene Entlastung.

Das 2:1 fiel dann in der 67. Spielminute. Ein zu kurz geratener Abstoß wurde von Mateusz Szymczak abgefangen, den Steilpass ließ Tobias Corneli clever durch zu Marvin Pieron, der mit etwas Glück den Torwart umkurven und einschieben konnte. Nur kurz zuvor hatten die Gegner ihrerseits die große, aber auch einzige Chance der zweiten Hälfte zur Führung, der Querbalken verhinderte jedoch den Einschlag.

Mit der Führung im Rücken zeigte sich unsere Zweite dann auch wieder spielerisch sicher und verwaltete den knappen Vorsprung recht souverän. In der Schlussphase des Spiels konnte das Ergebnis auch noch etwas deutlicher gestaltet werden. David Schmidt legte nacheinander zunächst für Marvin Pieron und dann für Tobias Corneli vor, sodass beide Stürmer einen Doppelpack schnürten.

So stand am Ende ein klarer 4:1-Erfolg für unsere zweite Mannschaft. Von einer sehr schwachen Anfangsphase erholte man sich mit zunehmender Spieldauer, insgesamt zeigte man aber wie so häufig eine schwankende Leistung mit Höhen und Tiefen.

In zwei Wochen wird diese Leistung jedoch nicht für Zählbares ausreichen. Nach der Osterpause empfängt man am 16.04. den Tabellenführer, die SG Finnentrop/Bamenohl III. Anstoß auf dem Sportplatz in Lenhausen ist 12:30 Uhr.

FSV Gerlingen II – TV Rönkhausen 1:2 (0:1)

Am Bieberg traf man gestern auf die Zweitvertretung des Landesligisten FSV Gerlingen. Die Formkurve unserer Ersten zeigte dabei weiter nach oben, zum fünften Mal in Folge blieb man ungeschlagen und gewann am Ende die Partie mit 2:1.

Dabei fand man, wie in den meisten Spielen im Jahr 2023, zunächst nur schwer in die Partie. Die wuseligen A-Jugendlichen des Gegners, welche seit dem 01.04. in der zweiten Mannschaft mitspielen dürfen, sorgten zunächst für viel Chaos in der Rönkser Defensive. Leichte Unachtsamkeiten führten daraufhin zu ersten Chancen für die Heimmannschaft, doch Luca Tsialampanas war einmal mehr ein sicherer Rückhalt.
Standard 2 vs FSV Gerlingen II

Nach vorne hatte man ebenfalls zunächst Probleme auf dem ungewöhnlich nassen Geläuf. Zu unkreativ und unkonzentriert agierte man dabei über weite Strecken der Anfangsphase. Doch anders als bisher in der Saison zeigte man sich dann ungewohnt effizient, denn gleich die erste richtige Torchance zappelte im gegnerischen Tor: Adison Tusha konnte sich auf außen gut durchsetzen und spielte den Ball den quer zu Mike Freiburg, welcher aus 18 Metern direkt abzog und den Ball unhaltbar im linken Eck unterbrachte.

Die Führung führte aber keineswegs zu mehr Stabilität im Hüttemann/Vollmert-Team. Viel zu häufig war man den berühmten Schritt zu spät und konnte oftmals erst im letzten Moment klären. Anders als zu Beginn konnte man jedoch zumindest über Konter für Entlastungsangriffe sorgen, blieb aber vor allem im Sechzehner zu unentschlossen und verpasste so eine höhere Führung.
Mika vs FSV Gerlingen II

Da auch die Heimmannschaft bei ihren Gelegenheiten noch an Luca Tsialampanas scheiterte, ging es mit der knappen und glücklichen 1:0-Führung in die Halbzeit.

Aus der Pause kam man zunächst besser heraus und war nun deutlich griffiger in den Zweikämpfen. Die wuseligen Spieler der Gerlinger Zweitvertretung konnte man so besser vom eigenen Tor fernhalten. Nach vorne blieb man jedoch weitestgehend ungefährlich und die Zuschauer am Bieberg sahen in der Folge eine chancenarme Partie.
Long vs FSV Gerlingen II

Mit der gleichen Effizienz war man dann aber auch in der zweiten Halbzeit erfolgreich - wieder ging es zunächst auf dem linken Flügel über Adison Tusha, welcher den Ball auf Rico Krah weiterleitete. Dieser flankte mit links punktgenau in den Sechzehner, wo Torjäger Mike Freiburg völlig unbedrängt aus wenigen Metern einköpfen konnte.

In der Folge hatte man dann mehrmals die Möglichkeit, den Deckel endgültig draufzusetzen, entschied sich aber meistens falsch, sodass es weiterhin beim 2-Tore-Vorsprung blieb.
Moritz vs FSV Gerlingen II

Die letzten zehn Minuten drängten die Hausherren dann wieder vermehrt auf den Anschlusstreffer. Kapitän Luca Tsialampanas war aber weiterhin zur Stelle und parierte die vor allem nach Standards aufkommenden Torchancen der Hausherren. Kurz vor dem Ende konnten die Hausherren dann doch noch den Anschlusstreffer erzielen, als der abseitsverdächtige Stürmer vor Luca die Nerven behielt und einschob.

In der Nachspielzeit schwächte sich die Gerlinger Reserve dann selbst, als der Flügelspieler völlig sinnlos von hinten in Luca Berkowitz grätschte und der Schiedsrichter zurecht den roten Karton hervorzog.

So rettete man die Führung über die Zeit und gewann am Ende aufgrund der größeren Effizienz in den entscheidenden Phasen des Spiels. Einmal mehr hatte man jedoch Schwierigkeiten, in die Partie zu finden und benötigte die entsprechende Anlaufzeit. Dies gilt es in den kommenden Wochen abzustellen. Bereits am Gründonnerstag wird wieder eine konzentrierte und leidenschaftliche Leistung nötig werden, um im schweren Auswärtsspiel gegen SG Albaum/Heinsberg zu bestehen. Anstoß in Heinsberg ist um 19:30 Uhr.

Alles für die Raute
Alles für die Raute

Drucken E-Mail

Anmelden