Unsere Internetseite nutzt Cookies. Du kannst die Nutzung hier akzeptieren oder weitere Details über die Cookies unserer Internetseite erhalten.

Mein Verein

TV Rönkhausen

1892 e.V.

20. Spieltag Kreisliga B 24/25: Heimsieg gegen formstarke Biggetaler

TV Rönkhausen – SF Biggetal 4:1 (4:0)

Nachdem das Spiel unserer Zweiten kurzfristig vom FC Finnentrop II abgesagt worden ist, fand gestern nur ein Spiel im Glingebach-Stadion statt. Unsere Erste empfing dabei die Sportfreunde Biggetal aus Sondern, welche ebenfalls mit zwei Siegen ins Jahr 2025 gestartet sind und zuletzt mit einem 5:1-Sieg gegen Dünschede aufhorchen ließen.

Das Spiel begann bei erneut wunderschönem Frühlingswetter wie gemalt für unsere Erste: Nach einem Einwurf ging es bereits in der zweiten Minute schnell. Moritz Vollmert schickte Pascal Bönninghoff auf links durch, der musste nur noch auf Rico Krah querlegen, welcher keine Mühe hatte und früh zum 1:0 einschob.

In der Folge blieb man das deutlich aktivere Team, konnte immer wieder gefährlich vor das Tor kommen, scheiterte jedoch häufig am gegnerischen Torhüter. Auf der Gegenseite rettete Jakob Vollmert für den bereits geschlagenen Keeper Luca Tsialampanas auf der Linie.

Nach knapp einer halben Stunde konnte man jedoch verdientermaßen erhöhen – erneut war es ein schneller Einwurf, Pascal Bönninghoff steckte gut auf Rico Krah durch, welcher erst einen Gegenspieler ins leere grätschen ließ und dann trocken ins kurze Eck einschob.

Nur wenige Minuten später konnte man sich für die extrem starke erste Halbzeit weiter belohnen. Einen Freistoß in der Nähe der Mittellinie führte Jakob Vollmert schnell auf Pascal Bönninghoff aus, welcher aus 25 Metern einfach abzog und mit dem platzierten Schuss ins linke Eck den Torhüter überraschte und diesem so keine Chancen ließ.

In der Folge konnten auch die Gäste zwei weitere gute Chancen für verbuchen - zunächst lenkte Kapitän Luca Tsialampanas einen Lupfer des Gästestürmers neben den Kasten, bevor unser Keeper nur wenige Minuten später nach einer Flanke goldrichtig stand und erneut parieren konnte. Kurz vor der Halbzeit war es einmal mehr der TVR, welcher extrem effektiv agierte. Nachdem die Gäste sehr hoch pressten, reichte ein langer Ball von Jakob Vollmert auf dessen Bruder Moritz Vollmert aus, welcher per Kopf verlängerte und Pascal Bönninghoff freie Bahn hatte, den Gegenspieler sowie Torwart ins Leere laufen ließ und dann zum 4:0 einschob.

Das 4:0 war gleichzeitig auch der Halbzeitstand in dieser Partie, in welcher unser TV extrem konsequent und zielstrebig agierte. Bei konsequenterer Chancenauswertung wäre auch ein höherer Pausenstand möglich gewesen, wenngleich auch die Gäste offensiv gute Aktionen für sich verbuchen konnten.
Rico Krah vs Saalhausen 2
Pascal Bönninghoff
Doppelpacker in der ersten Halbzeit: Rico Krah und Pascal Bönninghoff (@bolzplatzfotografie)

Die zweite Hälfte begann hingegen alles andere als gut. Bereits wenige Minuten nach Wiederanpfiff war man offensichtlich noch nicht ganz da, wodurch sich die Gäste auf rechts viel zu einfach durchsetzen konnten und der Stürmer vor Luca Tsialampanas eiskalt ins kurze Eck einschob.

Ein richtiges Aufbäumen entstand durch den Anschlusstreffer allerdings nicht. Unser TV behielt die Ruhe und hauptsächlich den Ballbesitz, agierte allerdings nicht mehr so konsequent und zielstrebig wie in Halbzeit eins. Die Gäste hingegen agierten deutlich tiefer und waren darauf bedacht, das Ergebnis im Rahmen zu halten.

Dadurch sahen die Zuschauer eine nunmehr ereignisarme zweite Hälfte, die Gäste hatten keine nennenswerte Torchance um nochmal am Ergebnis zu rütteln. Unser TV hatte bis auf einige kleinere Chancen auch nichts Erwähnenswertes, weshalb es dann beim verdienten 4:1 Heimsieg blieb.

Eine starke erste Halbzeit reichte aus, dort hätte man aufgrund der Vielzahl an Chancen auch höher führen können. Nach einem denkbar schlechten Start in die zweite Halbzeit musste man sich kurz schütteln, verwaltete dann aber nach dem Anschlusstreffer das Ergebnis und ließ sich nicht aus der Ruhe bringen. Am Ende stand ein verdienter Heimsieg zu Buche. Nächste Woche geht es dann für unsere beide Mannschaften auswärts ran. Unsere Zweite spielt am Wiesengrund in Elspe gegen die Zweitvertretung des SSV, Anstoß ist um 12:30 Uhr. Um 15:00 Uhr muss unsere Erste zum Kreuzberg, wo man auf den TuS Rhode trifft. Die Mannschaften freuen sich auf zahlreiche Unterstützung der Zuschauer!

Alles für die Raute
Alles für die Raute

Drucken E-Mail

19. Spieltag Kreisliga B 24/25: Erste gewinnt schwieriges Auswärtsspiel in Iseringhausen/15. Spieltag Kreisliga C: Zweite verliert knapp beim Tabellenführer

FC Kirchhundem II – SG Rönkhausen/Lenhausen II 2:1 (1:0)

Stolze 17 Wochen nach dem letzten Pflichtspiel am 10. November begann für unsere zweite Mannschaft am gestrigen Sonntag endlich die Rückrunde. Nach einer holprigen Vorbereitung, in welcher lediglich ein Testspiel bestritten werden konnte und dieses mit einer herben 1:12-Niederlage endete, traf die Elf von Lukas Hoffmann ausgerechnet auf den Tabellenführer FC Kirchhundem II.

Das Hinspiel im Glingebach-Stadion konnte zwar mit 3:2 gewonnen werden, dennoch war die Favoritenrolle vor dem Spiel klar an die gegnerische Mannschaft vergeben.

Doch unsere Zweite zeigte von Beginn an eine ansprechende Leistung und hielt gegen den Klassenprimus gut dagegen. Zwar musste man bereits nach neun Minuten den 0:1-Rückstand verkraften, doch in der gesamten ersten Halbzeit zeigte sich die Mannschaft defensiv recht stabil und verteidigte die weiteren Angriffe des Gegners konsequent. Eigene Chancen in der Offensive waren jedoch Mangelware. So lag man zur Pause in einem typischen 0:0-Spiel trotz ansprechender Leistung knapp zurück.

In der zweiten Hälfte änderte sich am Spielgeschehen nur wenig. Unsere Zweite blieb kämpferisch auf der Höhe, doch für den Ausgleich erspielte man sich schlicht zu wenige Torchancen.

Eine Viertelstunde vor Schluss erhöhte der Gastgeber dann auf 2:0. Dies war damit bereits die Vorentscheidung, da unsere Zweite offensiv zu ungefährlich blieb.

In der Schlussminute sorgte Tariq Hussein mit einer schönen Einzelleistung jedoch für den Anschlusstreffer, als er ein Solo ab der Mittellinie mit dem Torerfolg krönte. Doch der Treffer bedeutete lediglich Ergebniskosmetik, da kurz darauf bereits der Schlusspfiff ertönte.

So steht am Ende eine knappe 1:2-Niederlage in der Ergebnisliste. Die gezeigte Leistung beim Tabellenführer war jedoch ansprechend, insbesondere im kämpferischen Bereich. Dies sollte die Mannschaft positiv mitnehmen und sich daher zum Ziel nehmen, in der nächsten Woche auch wieder zu punkten.

Zum Gemeindederby empfängt die Zweite am nächsten Sonntag den FC Finnentrop II im heimischen Glingebach-Stadion. Anstoß ist um 12:30 Uhr.

SpVg. Iseringhausen – TV Rönkhausen 0:3 (0:2)

Nach dem deutlichen Heimsieg am Karnevalssamstag erwartete unsere Erste mit dem Auswärtsspiel in Iseringhausen ein schweres Unterfangen. Die Heimmannschaft hatte zuvor nur ein einziges Mal zuhause verloren und 16 ihrer 22 Punkte zuhause eingefahren. Trotzdem war man aufgrund der guten Form darauf bedacht, auch hier etwas Zählbares mit nach Rönkhausen zu nehmen.

Bei herrlichem Frühlingswetter und vor großer Zuschauerkulisse übernahm unser TV von Beginn an das Kommando. Zunächst konnte man jedoch nur Halbchancen für sich verbuchen, so parierte der gegnerische Torhüter einen Fernschuss von Pascal Bönninghoff glänzend.

Die Heimmannschaft wollte besonders mit langen Bällen hinter die Kette zu Torgefahr gelangen – Glück hatte unser TV dann nach knapp einer Viertelstunde, als einer dieser langen Bälle den gegnerischen Stürmer – zwar in deutlicher Abseitsposition – fand, dieser den Ball jedoch nur an den Innenpfosten bugsierte und der Ball danach nicht ins, sondern parallel zum Tor abprallte und geklärt werden konnte.

Nach der einzig nennenswerten Torchance für die Heimmannschaft übernahm aber unser TV vollends die Partie – es benötigte jedoch einen Dosenöffner, um so richtig die Kontrolle übernehmen zu können. Mika Noah Schuppert lief aus dem Spielaufbau heraus unbedrängt von seiner Position als Innenverteidiger nach vorne und zog dann einfach aus 25 Metern ab – sein Ball flog über den gegnerischen Keeper ins lange Eck.

Man hatte danach direkt zwei gute Möglichkeiten, die Führung zu erhöhen, doch der glänzend aufgelegte Heimkeeper konnte jeweils gut parieren. So dauerte es bis zur 33. Spielminute, ehe Pascal Bönninghoff nach Zuspiel von Moritz Vollmert, ebenfalls abseitsverdächtig, mit einem präzisen Schuss ins lange Eck auf 2:0 erhöhen konnte. In der Folge war man vor allem auf Spielkontrolle bedacht und konnte so das Ergebnis mit in die Halbzeitpause nehmen.

Aus dieser kam man dann sehr zerfahren zurück. Insgesamt sahen die Zuschauer nunmehr eine kampfbetonte und schnelllebige Partie, die mit vielen Ungenauigkeiten und Nickligkeiten aufwartete. Erneut brauchte unser TV das nötige Spielglück - diesmal war zunächst der Stürmer nach einem Stellungsfehler unserer Abwehr auf rechts durch, zog aber knapp am Gehäuse von Keeper Luca Tsialampanas vorbei. Nach rund einer Stunde konnte dann ein weiterer Abschluss aus gefährlicher Position noch abgeblockt und zu einem Eckball abgewehrt werden – trotz der Standardstärke der Gastgeber aus Iseringhausen konnte unser TV jedoch sämtliche Eckbälle und Freistöße am gestrigen Sonntag sauber klären.

Die Angriffe unserer Ersten wurden nunmehr nicht mit der letzten Konsequenz zu Ende gespielt, häufig wurde zwar das Mittelfeld gut überbrückt, die Bälle jedoch zu tief gespielt und gute Chancen so bereits im Keim erstickt. Auf der anderen Seite verteidigte man jedoch sehr konsequent, weshalb die Gäste auch zu keiner weiteren nennenswerten Chance kamen. Nichtsdestotrotz sorgte der knappe 2-Tore-Vorsprung für ordentlich Spannung in der Partie.

Diese Spannung verflog dann allerdings in der 75. Spielminute: Der agile Adison Tusha gewann den Ball in der gegnerischen Hälfte, zog nach innen und steckte perfekt auf Pascal Bönninghoff durch. Dieser erzielte mit der „Picke“ ins kurze Eck seinen zweiten Treffer an dem Tag und sorgte so für die Vorentscheidung.

Nach einem Standard hatte unser TV kurz vor Schluss noch eine große Doppelchance. Die Freistoßflanke von Jakob Vollmert köpfte Jannis Schmidt zunächst wuchtig an den Innenpfosten. Den Nachschuss von Moritz Vollmert parierte der gegnerische Keeper mit einem starken Reflex. In der letzten Spielminute schob zudem Jakob Vollmert nach einem Solo den Ball knapp am Pfosten vorbei.

So endete eine spannende und kampfbetonte Partie in Iseringhausen mit 3:0 für unseren TV. Trotz optischer Überlegenheit benötigte man auch zwei Mal das nötige Spielglück, am Ende fuhr man aufgrund der Vielzahl an Chancen und der Leistung der gesamten Mannschaft dennoch einen hochverdienten Auswärtssieg ein. In einem schwierigen Auswärtsspiel zeigte man ein starkes Gesicht und nahm die zweikampfbetonte Spielweise der Gastgeber an.

Nächste Woche geht es wieder mit einem Heimspiel weiter. Im Glingebach-Stadion trifft man auf die formstarken Sportfreunde Biggetal, welche ebenfalls mit zwei Siegen ins Jahr 2025 gestartet sind und unseren TV in der Hinrunde nach einem wilden Spiel mit 5:4 besiegen konnten . Anstoß ist um 15:00 Uhr. Wir freuen uns auf zahlreiche Unterstützung der Zuschauer!

Alles für die Raute
Alles für die Raute

Drucken E-Mail

18. Spieltag Kreisliga B 24/25: Erste schließt Jahr mit Auswärtssieg ab

SG Serkenrode/Fretter II – TV Rönkhausen 1:3 (1:2)

Am vergangenen Sonntag stand für unsere Erste das letzte Spiel im Kalenderjahr 2024 an. In Fretter traf man dabei auf den Aufsteiger und Gemeindenachbarn SG Serkenrode/Fretter II.

Zur frühen Uhrzeit sahen die rund 50 mitgereisten Rönkhauser Zuschauer einen Start nach Maß von unserer Mannschaft: Bereits nach wenigen Minuten wurde nach einer Balleroberung im Mittelfeld schnell umgeschaltet, nach einer Spielverlagerung konnte dann Erdem Bambal auf Pascal Bönninghoff durchstecken, welcher vor dem Torhüter eiskalt zur Führung einschob.

In der Folge gab die frühe Führung unserer Erste dennoch nicht die nötige Sicherheit. Trotz großer Ballbesitzanteile blieb man gerade in den gefährlichen Zonen der Gäste zu ungenau und zu überhastet. Gute Chancen wurden so im Keim erstickt.

Die größte Chance hatte Phil Broichhaus nach einer Freistoßflanke, er scheiterte aber aus kurzer Distanz und spitzem Winkel am glänzend parierenden Gästekeeper.

Die Heimmannschaft hingegen schaltete nach den vielen Ballverlusten unserer Ersten oftmals schnell um, konnte sich aber keine Torchance erspielen. Sie zeigte allerdings dann Effizienz, als sie knapp zehn Minuten vor der Halbzeitpause mit der ersten richtigen Torchance ausglichen – unser TV verlor diesmal am gegnerischen Strafraum nach einem Einwurf zu schnell den Ball, war danach beim Konter jeweils zu weit weg von den Gegenspielern, sodass der gegnerische Spieler aus rund 16 Metern flach ins rechte Eck abschließen konnte.

Doch nur zwei Zeigerumdrehungen später folgte die erneute Führung. Der eingewechselte Michael Hanses konnte sich über rechts gut durchsetzen und den Ball halbhoch in den Strafraum bringen, wo Rico Krah am zweiten Pfosten artistisch zur erneuten Führung einschoss.

In der Folge gab es für unseren TV noch weitere Halbchancen, oftmals konnte die Gästeabwehr die Einschussmöglichkeiten aber im letzten Moment noch blocken. So ging es mit der knappen 2:1-Führung in die Pause.

Aus dieser kam unser TV dann aktiver heraus. Nach wenigen Minuten konnten die Gäste einen Kopfball von Luc Hoheiser gerade so auf der Linie klären. In der 59. Spielminute konnte dann aber auf 3:1 erhöht werden: Pascal Bönninghoff fing einen Einwurf des Gegners auf Höhe des Sechzehners gut ab und brachte den Ball in die Mitte - über Umwege gelang dieser zu Rico Krah. Rico behielt den Überblick und bediente Jakob Vollmert, welcher überlegt ins rechte Eck abschloss.

Nur kurze Zeit später verlor jedoch Jakob Vollmert den Ball im eigenen Spielaufbau an den gegnerischen Stürmer – Keeper Luca Tsialampanas konnte sich in der 1-gegen-1-Situation erstmalig und auch beinahe das einzige Mal an diesem Tag auszeichnen und den Schuss zur Ecke abwehren.

In der Folge blieb die Partie nämlich zwar weitestgehend zerfahren, da weiterhin zu viel Hektik und zu viele Ungenauigkeiten das Spiel prägten, dennoch ließ man hinten kaum gegnerische Angriffe zu. In der eigenen Offensive hatte man zwar noch einige aussichtsreiche Angriffe, um für endgültige Klarheit zu sorgen, scheiterte aber entweder am gegnerischen Keeper oder durch falsche Entscheidungen im letzten Pass.

Am Ende war es dann schlussendlich ein verdienter 3:1-Auswärtssieg im letzten Spiel des Jahres für unsere Erste. In einer zerfahrenen Partie gab die frühe Führung unserem TV nicht die nötige Sicherheit. Man war dennoch spielbestimmend und holte so nach zwei Auswärtsniederlagen in Folge endlich wieder in der Ferne wichtige drei Punkte.

Nach nunmehr 17 Spielen steht unsere Erste zum Ende des Kalenderjahres 2024 auf dem zweiten Tabellenplatz. Das erste Ligaspiel im Jahr 2025 findet am 09.03.2025 statt. Neben entsprechenden Vorbereitungsspielen könnt ihr unsere Erste auch in zwei Hallenturnier anfeuern:

Am 04.01.2025 nimmt man erstmals am Röhrtal Charity Cup vom TuS Sundern teil. Ab 13 Uhr geht der Budenzauber auf Kunstrasen im Schulzentrum Sundern los. Am 18.01.sowie 19.01.2025 findet zudem die alljährliche Hallengemeindemeisterschaft in Finnentrop statt.
Röhrtal Cup

Wir bedanken uns bei allen Ehrenamtlern, allen Fans, Eltern, Trainern, unserem Hausmeister und guten Seele Jürgen, unserem Containerchef Manni Hirschhorn und unseren Sponsoren für das entgegengebrachte Vertrauen und die Unterstützung im Jahr 2024. Wir freuen uns gemeinsam mit euch auf ein erfolgreiches Kalenderjahr 2025!

Alles für die Raute
Alles für die Raute

Drucken E-Mail

16. Spieltag Kreisliga B 24/25: Erste holt in umkämpfter Partie einen Heimsieg

TV Rönkhausen – FSV Gerlingen II 4:1 (3:0)

Mit dem dritten Wendschen Verein in Folge bekam man es gestern im Glingebach-Stadion zu tun. Dabei traf man auf die Zweitvertretung des FSV Gerlingen.

Dass die Gäste besser sind, als es die aktuelle Punkteausbeute und der aktuelle Tabellenplatz aussagt, war der Vollmert/Heimes-Elf von Anfang an bewusst. So ging die Bieberg-Elf bereits sieben Mal mit einer Punkteteilung vom Feld, verlor nur fünf Spiele und stellte mit unserer Ersten die beste Defensive der Liga. Dementsprechend sollte sich die Partie auch entwickeln, wenngleich man bereits in den ersten Minuten zwei sehr gute Torchancen für sich verbuchen konnte. So scheiterte Rico Krah am glänzend parierenden Gästekeeper, wenige Sekunden später flog ein Schuss von Pascal Bönninghoff am Tor vorbei.

Danach entwickelte sich aber eine Partie auf Augenhöhe, in dem die Gäste vor allem über lange Bälle ihren Weg nach vorne suchten, die TV-Defensive trotz ein bis zwei Wackler aber am Ende konsequent verteidigen konnte. Glück hatte man hingegen, als eine verunglückte Flanke der Gäste über Luca Tsialampanas hinweg an der Torlatte landete – hier wäre unser Keeper machtlos gewesen.

So benötigte unser TV in einer kampfbetonten, aber keinesfalls tempoarmen Partie ein Traumtor, um in Führung zu gehen. Nach Zuspiel von Moritz Vollmert fasste sich Torjäger Pascal Bönninghoff aus gut 25 Metern ein Herz und schoss den Ball unhaltbar in den rechten oberen Torwinkel. Knapp zehn Minuten später konnte man die Führung sogar ausbauen - nach einer schönen Kombination setzte sich Marco Schmidt auf rechts durch und brachte den Ball scharf vor das Gehäuse, wo Pascal Bönninghoff goldrichtig eingelaufen war und den Ball am Torhüter vorbei aus kurzer Distanz einschob.
Pascal Bönninghoff
Torschütze zum 1:0 und 2:0: Pascal Bönninghoff (@bolzplatzfotografie)

Mit dem Pausenpfiff erzielte man sogar noch das 3:0. Nach gutem Gegenpressing landete der Ball bei Pierre Bönninghoff, welcher blitzschnell schaltete und Rico Krah mit einem Steckpass freispielte, dieser blieb vor dem gegnerischen Gehäuse cool und schoss ins kurze Toreck ein.
Rico Krah vs SG Saalh Oberh
Traf kurz vor der Halbzeit zum 3:0: Rico Krah (@bolzplatzfotografie)

So ging man in die Kabine mit einer komfortablen 3:0-Führung gegen eine starke Gerlinger Mannschaft, da man insbesondere in der letzten Viertelstunde brutal effektiv agierte, aber auch den notwendigen Mut im eigenen Ballbesitz bewies und das hohe gegnerische Pressing oftmals mit guten Spielzügen überspielen konnte.

Nach der Pause entwickelte sich weiterhin eine kampfbetonte Partie, in der unser TV nach einer Freistoßflanke unmittelbar nach Wiederanpfiff die große Chance auf das 4:0 hatte, Jakob Vollmert aber freistehend deutlich am Gehäuse vorbeiköpfte.

In der Folge verflachte die Partie hinsichtlich der großen Torchancen, es blieb jedoch weiter spannend. Die Gäste wurden vor allem über Standards gefährlich, hier musste sich unsere Erste ankreiden lassen, jetzt zu viele dieser Freistoßflanken aus dem Halbfeld zuzulassen.

Nach guten Möglichkeiten durch Rico Krah und Marco Schmidt, bei denen jeweils der Gästekeeper glänzend parierte, konnten die Gäste in der 75. Spielminute eine solche Freistoßflanke zum Anschlusstreffer nutzen. Pierre Bönninghoff fälschte dabei den scharf geschossenen Standard unglücklich und somit unhaltbar für Luca Tsialampanas ins kurze Eck ab.

Die Gäste probierten noch einmal alles, unsere Erste verteidigte aber weiter aufopferungsvoll und hat keine gefährliche Torchance mehr zugelassen. Über einen Konter machte man dann kurz vor Schluss den Deckel drauf, als Pascal Bönninghoff seinen Mitspieler Michael Hanses auf die Reise schickt, welcher den Ball trocken ins rechte Eck einschoss.
Michael Hanses
Traf in der 87. Spielminute zum Endergebnis: Michael Hanses (@bolzplatzfotografie)

Am Ende steht ein 4:1-Heimsieg auf der Anzeigetafel im Glingebach-Stadion. Die Gerlinger Reserve war der erwartet schwierige Gegner, umso mehr muss man die Leistung unserer Jungs hervorheben, die vor allem am Ende der ersten Halbzeit extrem konsequent zu Werke gingen. Am nächsten Sonntag hat unsere Erste aufgrund von Totensonntag spielfrei. In der darauffolgenden Woche bestreitet man sein letztes Heimspiel in diesem Jahr gegen Vatanspor Meggen, welches zuletzt zwei Siege in Folge verbuchen konnte und mit einem Sieg beim Tabellendritten SF Dünschede auf sich aufmerksam gemacht hat. Anstoß ist um 14:30 Uhr.

Alles für die Raute
Alles für die Raute

Drucken E-Mail

15. Spieltag Kreisliga B 24/25: Erste unterliegt in Hünsborn/14. Spieltag Kreisliga C: Zweite verliert letztes Spiel im Kalenderjahr zweistellig

SG Rönkhausen/Lenhausen II – RW Lennestadt/Grevenbrück II 4:10 (3:4)

Zum dritten Heimspiel in Folge empfing unsere zweite Mannschaft am gestrigen Sonntag die Zweitvertretung von RW Lennestadt/Grevenbrück im Glingebach-Stadion. Dieses Spiel war bereits die letzte Partie vor einer langen Winterpause, daher wollte man noch einmal alles in die Waagschale werfen. Am Ende des Tages sahen die Zuschauer zahlreiche Tore, die meisten Bälle landeten aber leider im Kasten unserer Reserve.

Ein schneller Doppelpack des gegnerischen Stürmers sorgte jedoch zunächst für einen denkbar ungünstigen Start in das Spiel. Bereits nach acht Minuten musste man dieser Hypothek hinterherlaufen. Doch unsere Zweite zeigte sich nicht beeindruckt und kam nur vier Minuten später zum Anschlusstreffer durch Petre Pandel. In der 23. Spielminute sorgte Bernd Heisiep dann bereits für den Ausgleich zum 2:2 - so startete das Spiel praktisch wieder bei Null.

Erneut sollte es jedoch nicht lange dauern, bis die nächsten Tore fielen. In der 32. und der 39. Minute gelang den Gästen der nächste Doppelschlag, sie zogen wieder auf 4:2 davon. Den Schlusspunkt einer schnelllebigen ersten Halbzeit setzte aber wiederum unsere Mannschaft. Joel Stahl verkürzte auf 3:4, sodass wieder Hoffnung aufkeimte, auch diesen Rückstand zu egalisieren oder gar zu drehen.

Diese Hoffnung wurde nach Wiederanpfiff jedoch schnell zunichtegemacht. Zwischen der 50. und 60. Spielminute musste die Elf von Lukas Hoffmann drei weitere Gegentreffer schlucken, sodass man mit 3:7 ins Hintertreffen geriet und das Spiel praktisch entschieden war.

Joel Stahl sorgte unmittelbar danach zwar für etwas Ergebniskosmetik und erzielte das 4:7, doch nur kurz darauf bewiesen die Gäste, dass sie an diesem Tag besonders torhungrig waren. Ein erneuter Doppelschlag in der 65. und 67. Minute erhöhte das Ergebnis aus Sicht unserer Zweiten auf nunmehr 4:9.

In der Schlussphase ließen es sich die Gäste nicht nehmen, die Führung noch zweistellig zu gestalten, und stellten mit dem 10:4 den Endstand her.

In einer spektakulären und torreichen Begegnung musste unsere Zweite also eine hohe Niederlage schlucken. Zwar präsentierten sich beide Abwehrreihen relativ löchrig, unsere Zweite jedoch hatte den offensiv ausgerichteten Gästen zu wenig entgegenzusetzen und bot ihnen viel zu viele Chancen und Räume an.

Das Kalenderjahr beendet man somit auf dem elften Tabellenplatz. Unsere Zweite bewies in vielen Spielen zwar ihre Klasse, auf der anderen Seite stehen jedoch zu viele und teils deutlich zu hohe Niederlagen. Das Torverhältnis von 35 zu 58 nach 14 Spielen spricht Bände und hier gilt es, nach der langen Winterpause anzusetzen.

Das nächste Ligaspiel bestreitet man am 09.03.2025, wenn man auswärts beim FC Kirchhundem II gastiert.

RW Hünsborn II – TV Rönkhausen 4:1 (1:1)

Am gestrigen Sonntag trafen wir auf die Zweitvertretung des Bezirksligisten RW Hünsborn. Die weiteste Auswärtsfahrt der Saison sollte sich dabei als wenig lohnenswert für unsere mitgereisten Fans herausstellen.

Unsere Erste hatte große Probleme, in die Partie zu kommen. Nach zuletzt zwei sehr dominanten Heimspielen lud man nun durch zu viele Ungenauigkeiten und schlechte/fehlende Absprache den Gegner zu ersten Chancen ein, im Spiel gegen den Ball war man über die kompletten 90 Minuten nicht auf der Höhe. Beim Gegentor zum 0:1 in der 25. Spielminute irritierten sich Timo Broichhaus und Luca Tsialampanas gegenseitig, der gegnerische Stürmer war Nutznießer und schob ins leere Tor ein.

Das Gegentor sollte aber ein Weckruf für unsere Erste sein. In der Folge agierte man deutlich zielstrebiger und ballsicherer. Gut fünf Minuten nach dem Gegentor konnte man so den Ausgleich erzielen: Pierre Bönninghoff brachte den Ball scharf vor das Tor, wo Moritz Vollmert aus kurzer Distanz zum 1:1 eingrätschte.
Moritz Vollmert
Traf zum zwischenzeitlichen Ausgleich: Moritz Vollmert (@bolzplatzfotografie)

Auch nach dem Tor blieb man zunächst spielbestimmend, die wohl größte Chance vergab Jannis Schmidt, als ein Rebound nach einem Eckball genau auf seinen Kopf landete, er aus wenigen Metern aber am gegnerischen Keeper scheiterte.

So ging es mit dem Unentschieden in die Halbzeitpause. Aus dieser kam zunächst unser TV gefährlicher heraus. Man drückte die kompakt und aufopferungsvoll verteidigenden Hünsborner tief in die gegnerische Hälfte, erspielte sich in der Folge auch erste Chancen. So verzog Pascal Bönninghoff nach Zuspiel von seinem Bruder Pierre knapp.

Wenige Minuten später scheiterte Rico Krah mit einem Schuss aus knapp 15 Metern am stark parierenden Gästekeeper. Rico war es auch, der kurz darauf die große Chance zum 2:1 hatte. Schön freigespielt von Pascal Bönninghoff zögerte er alleine vor dem gegnerischen Keeper jedoch zu lange und schob den Ball dann knapp am Tor vorbei.

Auf der Gegenseite wurden die Gäste nach 70 Spielminuten wieder gefährlicher und hatten nach zwei Kontern gute Gelegenheiten – einmal konnte eine flache Hereingabe in höchster Not zur Ecke geklärt werden, ein anderes Mal war Luca Tsialampanas zur Stelle.

Eine Viertelstunde vor dem Schluss machten es die Gäste dann aber besser, erneut wurde die Rönkhauser Abwehr überlaufen und eine Hereingabe nach innen wurde vom Stürmer zur erneuten Führung verwertet. Dieser Treffer war offensichtlich für beide Mannschaften ein Signaltreffer. Die Hünsborner agierten nun sehr zielstrebig, kombinierten sich gut und schnörkellos durch die Hintermannschaft unseres TV – unsere Erste hingegen verlor völlig den Faden, gewann kaum noch einen Zweikampf und lief der Musik fortan komplett hinterher.

So konnte die Heimmannschaft innerhalb weniger Minuten nach Kontern das 3:1 und sogar das 4:1 erzielen.

In der Folge probierte man zwar nochmal, einen Anschlusstreffer zu erzielen, blieb aber erfolglos und konnte sich keine nennenswerte Chance mehr herausspielen.

So verlor man nach zwei Heimsiegen verdient am Hünsborner Löffelberg. In der gesamten Partie kam man nicht an sein Leistungsmaximum heran, welches in dieser ausgeglichenen Liga aber in jeder Partie abgerufen werden muss, um Spiele auf seine Seite zu ziehen. Zwar zeigte man nach schwachem Start und dem ersten Gegentreffer durchaus eine Reaktion und übernahm fortan die Partie, spätestens mit dem zweiten Gegentreffer brach man allerdings ein und fing sich zu einfach sowie ohne Gegenwehr die Gegentore. Gegen den dritten Wendener Verein FSV Gerlingen II wird man nächsten Sonntag wieder ans Leistungsmaximum kommen müssen, um zählbares im Glingebach-Stadion behalten zu können. Angestoßen wird um 14:30 Uhr.


Alles für die Raute
Alles für die Raute

Drucken E-Mail

Anmelden