Unsere Internetseite nutzt Cookies. Du kannst die Nutzung hier akzeptieren oder weitere Details über die Cookies unserer Internetseite erhalten.

Mein Verein

TV Rönkhausen

1892 e.V.

48 Corona-Sportabzeichen verliehen, Jahreshauptversammlung T/L/S/R unter freiem Himmel

Nachdem die eigentliche Verleihung des Deutschen Sportabzeichens 2020 aus bekannten Gründen ausfallen musste, konnte die Ehrung am 1. September 2021 problemlos und vor allem coronakonform nachgeholt werden. Vor dem Sportler-Treff des TVR standen um 18:00 Uhr diverse Getränke parat und die Sportabzeichen Prüfer unseres Vereins hatten alle Urkunden und Anstecknadeln bereit gelegt. Die Vorstandsleiterin der Abteilung T/L/S/R, Sabrina Jeide, begrüßte alle Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die sich zur diesjährigen Verleihung unter freiem Himmel eingefunden hatten.

Ein großer Dank und ein ebenso großer Blumenstrauß galt Karina Rademacher, die nach vielen Jahren "Amtszeit" ihre Sportabzeichen Unterlagen an die jüngere Generation überreichte. Ihre beiden Nachfolger Sarah und Konstantin Albers konnten direkt in ihr neues "Amt" eintreten und insgesamt 48 Sportabzeichen in Gold, Silber oder Bronze verleihen. 27 Kinder und 21 Erwachsene hatten im vergangenen Jahr 2020 dem Corona Virus getrotzt und mit großer Bravur das Deutsche Sportabzeichen absolviert. Zum Vergleich: Im coronafreien Jahr 2019 lag die Absolventenzahl im TV Rönkhausen bei 78. Trotz allem konnten auch für das Jahr 2020 wieder 6 Familien-Abzeichen ausgestellt werden, für die Familie Bress, Familie Hoheiser, Familie Schulte, Familie Broichhaus, Familie Lechner und Familie Rademacher am 1. Oktober eine gesonderte Auszeichnung erhalten. Weitere Sonderehrungen warten zudem auf Frank Schulte, der sein 25. Sportabzeichen absolvierte, sowie auf Mark Lechner und Phil Broichhaus, die ihr 10. Sportabzeichen erhielten. 

Sportabzeichen2020

Im Anschluss fanden sich 20 Teilnehmer zur diesjährigen Jahreshauptversammlung der Abteilung T/L/S/R ein, die in lockerer Runde unter dem Unterstand der Abteilung Fußball gehalten wurde. Tagespunkte wie Begrüßung, Kasse und Etat konnten schnell abgewickelt werden. Auch die sportlichen Rückblicke auf das vergangene Jahr 2020 fielen im Bereich der Leichtathletik und des Radsports coronabedingt sehr kurz aus, so dass die Versammlung schnell beendet werden konnte. Eine besondere Auszeichnung erhielt unser Radsportbeauftragte Uwe Fleing, der zu seiner eigenen Überraschung schon 10 Jahre im Abteilungsvorstand aktiv ist und bei dem wir uns noch mal ganz herzlich für sein Engangement im Radsport, aber auch in der gesamten Abteilung bedanken wollen. Wahlen wurden auf die nächste Versammlung verschoben. 

Wir bedanken uns für das zahlreiche Erscheinen bei der JHV und möchten noch einmal für die Teilnahme am Deutschen Sportabzeichen 2021 werben, dessen Training bereits in vollem Gange ist. Zudem sind wir überglücklich, dass zum jetzigen Zeitpunkt alle Sportgruppen des TVR ihr Training wieder aufgenommen haben und wir mit großer Vorfreude dem Beginn des neuen Spinning Angebots entgegenfiebern können.

Sportliche Grüße und bleibt gesund! 

Drucken E-Mail

Endlich! Los geht's beim Sportabzeichen Training

"Es ist an der Inzidenz wieder loszulegen." Die Abteilung TLSR startet den Vereinssport. Unsere Radfahrer machen wieder die Sauerländer Wälder unsicher,  der Rönkhauser Sportplatz bietet Sport- und Spielfläche für unsere Kinderturngruppen und das Sportabzeichen Training startet endlich in die nächste Runde. 

Bereits am vergangenen Mittwoch um 17:30 Uhr trafen sich 17 sportbegeisterte TVler auf dem Rönkhauser Sportplatz um die lang ersehnte erste Trainingseinheit zu absolvieren. Nach der ewig langen Corona Pause war die WhatsApp Gruppe des Sportabzeichens erwacht, Jung und Alt meldeten sich zum Training an - positive Resonanz vom Feinsten. Mit stetigem Blick auf die Inzidenzzahlen und diverse Corona Schutzverordnungen können wir nun zufrieden bekannt geben, dass wir einen sportlichen Sommer 2021 vor uns haben werden. 

Mittwochs 17:30 Uhr - Sportplatz Rönkhausen - Training inkl. Abnahme des Deutschen Sportabzeichens 2021

"Endlich wieder Bewegung" hieß es in den Reihen der Sportler. Im Verein freut man sich nicht nur über das Wiedergewinnen der körperlichen Fitness, sondern auch über die sozialen Kontakte, die nun auch im Sport endlich wieder möglich sind. Sport ist bekanntlich gut für Körper UND Geist. Unsere Übungsleiter und Prüfer des Deutschen Sportabzeichens blicken somit einer dankbaren und stimmungsvollen Sommersaison entgegen. 

Zur Anmeldung oder für mehr Informationen steht unsere Sportabzeichen-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zur Verfügung.Zugang zur Sportabzeichen WhatsApp Gruppe gibt es über unseren Leichtathletik Wart Constantin Albers. 

WIR FREUEN UNS AUF EUCH! 

Es geht wieder los

 

Drucken E-Mail

Seid dabei: Virtuelle Sport-Stunde

So manche Muskel-Partie haben die Sportlerinnen aus der Abteilung Turnen/Leichtathletik/Ski/Rad in der vergangenen Woche aus dem Pandemie-Schlaf erweckt.

Per Videokonferenz fand die erste virtuelle Sport-Stunde statt und die Teilnehmerinnen waren mit viel Eifer und Begeisterung dabei. In Zeiten, in denen wir uns nicht persönlich in der Turnhalle zum Sport treffen können, bietet die virtuelle Stunde nun eine willkommene Abwechslung. Und das Beste: Jede*r kann dabei sein, denn beim virtuellen Training stehen keine komplizierten Aerobic-Choreografien auf dem Programm, sondern eine Ganzkörperkräftigung ohne Musik. Auch ein Stepbrett wird nicht benötigt.

Nachdem alle technischen Voraussetzungen geklärt und einige Testläufe erfolgreich absolviert waren, konnte es unter der Anleitung von Birgit Ochel auch offiziell losgehen – und bei der Premiere waren gleich 20 Teilnehmerinnen dabei. Jetzt geht es vorerst jeden Mittwoch weiter, interessierte Mitglieder können gerne dazu stoßen. Sie wenden sich bitte einfach direkt an Birgit Ochel, die dann entsprechend eine Meeting-Einladung verschickt. Jeder, der mitmachen möchte, benötigt idealerweise einen Laptop oder ein Tablet, zur Not geht es aber auch mit dem internetfähigen Handy. Und dann heißt es hinein in die Sportklamotten und Training im heimischen Wohnzimmer: Wäre doch gelacht, wenn unsere Mitglieder nicht auch während der Corona-Pandemie fit bleiben…

IMG 20210225 WA00091038

 

 

Virtuelle Sport-Stunde mit Ganzkörperkräftigung

immer mittwochs ab 19 Uhr

Kontakt Birgit Ochel: Telefon 02395/16924 oder 0170/8337689

Drucken E-Mail

Sportabzeichenübergabe per Post, Trainingsauftakt verschoben

"Herzlichen Glückwunsch zum Deutschen Sportabzeichen 2019. Du hast es geschafft" hieß es dieses Jahr nicht am geplanten Sportabzeichenabend, sondern im Briefkasten der Absolventen/innen. Es lässt sich nicht bestreiten, dass auch wir uns den Auftakt diesen Jahres etwas anders vorgestellt hatten, zumal das Ergebniss des großen Sportabzeichen-Battles zwischen Wulverschlade und Glinge noch ausstand. 

78 erfolgreiche Sportabzeichen aus dem Jahr 2019 durften letzte Woche verliehen werden. Das waren wieder 5 Auszeichnungen mehr als 2018. Darunter stellten die Familien des TVR einen neuen Rekord auf, denn 11 Familiensportabzeichen wurden in der Geschichte des Vereins zuvor noch nie ausgezeichnet. 

Wir bedanken uns aus ganzem Herzen, bei allen Teilnehmern, die es möglich machen, dass sich die Abnahme des Deutschen Sportabzeichens im TV Rönkhausen seit 1990 an stetig wachsendem Interesse erfreut. Dank Euch bleibt der Verein aktiv und kann mit Euren hervorragenden Leistungen im Sportabzeichenwettbewerb des Kreises Olpe ganz oben mitmischen.

Ihr behaltet stehts den Spaß am Sport und so darf ich mit großem Vergnügen den Gewinner des diesjährigen Sportabzeichen-Battles verkünden: Die Glinge gewinnt mit 15 Abzeichen gegen die Wulverschlade mit 11 Abzeichen. 

Dass die Wulverschlade bei 10 Häusern ganze 11 Sportabzeichen absolviert hat, möchte ich an dieser Stelle noch einmal besonders loben. Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer und dass wir uns schnellstmöglich wiedersehen können, um das Sportabzeichentraining ein wenig verspätet nachzuholen.

Lassen wir uns nicht von der aktuellen Situation unterkriegen, nutzen die freie Zeit zum Sporttreiben und starten demnächst wieder gemeinsam ins Sportabzeichentraining 2020. Jedermann ist Willkommen,wir halten Euch auf dem Laufenden und bis dahin: Bleibt gesund!

 Sportabzeichen

Drucken E-Mail

Ehrenamtspreis 2019 des FLVW geht an ...

Ohne Ehrenamt ist das Funktionieren eines Vereins kaum vorstellbar. Besonders hier im TV Rönkhausen spielen ehrenamtliche Tätigkeiten eine fundamentale Rolle. Das weiß auch der Fußball-Leichtathletik-Verband-Westfalen (FLVW) zu schätzen und so wurden zum Ende des Jahres 2019 sehr engagierte Mitarbeiter im Rahmen der „Aktion Ehrenamt“ ausgezeichnet. 

Dieses Jahr freuen wir uns ganz besonders, denn unserem langjährigen Vereinsmitglied Karina Rademacher wurde der Ehrenamtspreis 2019 im Bereich der Leichtathletik verliehen. Karina war damals über das Mutter-Kind-Turnen in die ehrenamtliche Mitarbeit des TV Rönkhausen reingerutscht. Es dauerte nicht lange und sie war als Übungsleiterin der Kleinsten und als Trainerin im Jugendbereich tätig. Die Wettkampfbetreuung übernahm sie genauso gerne wie die Organisation von Trainingslagern, Wettkampfveranstaltungen und Sportfesten. Im Verein ist sie heute noch als erfahrene Kampfrichterin und anerkannte Prüferin des Deutschen Sportabzeichens aktiv. Nachdem Karina im Januar 2019 ihre jahrelange Vorstandsarbeit in der Abteilung T/L/S/R offiziell beendete, kann die Auszeichnung mit dem Ehrenamtspreis des Kreises Olpe nicht gelegener kommen.

In Begleitung mit Abteilungskollegen Peter Rademacher und Rainer Vollmert, durfte Karina herzliche Glückwünsche und Präsente vom FLVW-Kreisvorsitzenden Joachim Schlüter entgegennehmen. Acht weitere Ehrenamtspreise wurden im Bereich des Fußballs verliehen.

621111749 dsc 0014 medium 3Sea

„Sie lieben ihren Sport und opfern ihm Freizeit.

Was das Beste ist: sie tun es gern und freiwillig“

gab Joachim Schlüter zu verstehen und auch wir, die Abteilung T/L/S/R schätzen jegliche ehrenamtliche Mitarbeit im gesamten Verein! Vielen lieben Dank für das besondere Engagement in allen Abteilungen, ohne das unser Verein nur schwer funktionieren könnte.

Drucken E-Mail

Anmelden