Unsere Internetseite nutzt Cookies. Du kannst die Nutzung hier akzeptieren oder weitere Details über die Cookies unserer Internetseite erhalten.

Mein Verein

TV Rönkhausen

1892 e.V.

Drei TV’ler bei Deutschlands größtem Silvesterlauf von Werl nach Soest am Start

Während die meisten noch in den letzten Silvestervorbereitungen steckten oder am Salz streuen waren, stiegen um 10:45 Uhr mit Andreas und Sebastian Vollmers sowie Bastian Albers drei Sportler aus Reihen des TV‘s in den vom TV Attendorn engagierten Bus nach Werl ein. Dieses Jahr war der Bus der Attendorner mit 54 Sportlern bis auf den letzten Platz gefüllt. Wären hier noch Plätze frei gewesen, hätte sich die Teilnehmerzahl aus Rönksen auch nochmals erhöht. Bei größerem Interesse aus Rönksen für den nächsten Silvesterlauf kann man ja evtl. sogar über einen eigenen Bus nachdenken.

Nachdem wir gegen 11:45 Uhr Werl erreicht hatten hieß es für Andreas, der erstmalig als Walker an den Start ging, schnell in die Laufschuhe geschlüpft und ab zur Stadthalle die Startnummer abholen. Um 12:10 Uhr knallte dann der Startschuss durch die Straßen von Werl und Andreas machte sich mit 128 weiteren Walkern auf den 15 Kilometer langen Weg über die B1 nach Soest. Andreas kam in der für ihn neuen Sportart super zurecht und erreichte nach 2:13:15 Stunden das Ziel den Soester Markplatz. Herzlichen Glückwunsch zu dieser super Zeit – und das ohne vorher überhaupt mal gewalkt zu sein.

Logo Silvesterlauf

Um 13:30 Uhr wurden dann die 4454 Teilnehmer des Hauptlaufes auf die ebenfalls 15 Kilometer lange Strecke geschickt. Inmitten dieses Starterfelds sortierten sich auch Sebastian und Bastian ein. Sebastian, der in diesem Jahr bereits den Köln Marathon in einer Spitzenzeit finishte, lief das gesamte Rennen mit den Pacemakern, die eine Zielzeit von einer Stunde anvisierten. Dieses bedeutet einen wahnsinnigen Schnitt von 4 Minuten pro Kilometer oder eine Geschwindigkeit von 15 km/h. Sebastian konnte das Tempo der Pacemaker auch bis zur Ziellinie mitgehen. Auf Grund einer suboptimal platzierten Kilometerangabe kurz vor dem Ziel rissen die Pacemaker die anvisierte Zeit von einer Stunde knapp und Sebastian überquerte die Ziellinie nach 01:00:06 Stunden als 143. von über 4450 Läufern. 6 Sekunden die zum Ziel, die magische Stundenmarke zu brechen, fehlten. Manche würden sich sicherlich ärgern. Aber hier kann Sebastian mehr als stolz sein so eine wahnsinnige Zeit überhaupt erreicht zu haben. Hut ab Sebastian. Und außerdem braucht man ja auch noch Ziele für den nächsten Silvesterlauf, woll J

Bastian, der zuvor Anfang November zum letzten Mal die Laufschuhe schnürte, ging das Rennen für seine Verhältnisse etwas zu fix an und brauchte ab Kilometer 8 die Unterstützung der zahlreichen Zuschauer, die ebenfalls alles gaben und die Sportler so wahnsinnig pushten. Apropos Zuschauer: Was bei diesem Event entlang der Strecke los ist sucht glaube ich echt seines gleichen. Man kann es schon mit Volksfeststimmung beschreiben, was hier in den einzelnen Ortschaften entlang der Strecke zelebriert wird. Trotz dieser Unterstützung musste Bastian noch zahlreiche Läufer vorbei ziehen lassen und sich Meter für Meter Richtung Ziellinie durchquälen. Nach 01:08:05 Stunden erreichte auch Bastian als 501. den Soester Marktplatz.

Gruppenfoto Silvesterlauf

Nach einer kleinen Stärkung auf dem Marktplatz ging es direkt zum Bus der Attendorner. Hier erwartete uns wieder eine Rückfahrt, die bei der Verpflegung keine Wünsche offen ließ. Von isotonischen Getränken, über Sekt, Brötchen, Kuchen, Plätzchen bis hin zu Knabbereien und Süßigkeiten fehlte es wieder mal an gar nichts. An dieser Stelle nochmals ein riesiges Danke an den TV Attendorn und besonders an Andreas Ufer, dass ihr uns nun schon seit 3 Jahren Plätze in eurem Rundum-Sorglos-Bus reserviert.

Für 2020 wünschen wir allen, dass Sie ihre gesteckten Ziele erreichen und vor allem fit und gesund bleiben. Schön wäre es, wenn wir dann in einem Jahr von mehr Teilnehmern aus Rönksen berichten könnten.

Mit sportlichen Grüßen

Andreas, Sebastian und Bastian

Drucken E-Mail

Champs and Friends – Gemeindesportlerehrung 2019

Zum Ende des Sportjahres 2019 hatte die Gemeinde Finnentrop die örtlichen Sportvereine zur Ehrung der Besten aus ihren Reihen eingeladen. Diese Veranstaltung findet im Zwei-Jahres-Rhythmus statt. Nachdem 2017 der Schützenverein Rönkhausen als Gastgeber der Sportlerehrung fungieren durfte,

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Termine für das Sportabzeichentraining

Ab dem 30.04.2019 treffen sich alle kleinen und großen Sportbegeisterten wieder auf den Sportplatz, um für das Sportabzeichen zu trainieren und die einzelnen Disziplinen abnehmen zu lassen. Karina Rademacher bekommt ab diesem Jahr tatkräftige Unterstützung von Constantin Albers, der ja bekanntermaßen neu im Abteilungsvorstand ist und sich hauptsächlich der Leichtathletik verschreiben möchte. Außerdem freuen wir uns, wenn möglichst viele Teilnehmer aus dem letzten Jahr am Mittwoch, den 08.05.19, ab 17.30 Uhr den Weg zum Sportplatz finden, um den verdienten Lohn der Mühe entgegenzunehmen. An diesem Tag soll nicht nur trainiert werden, sondern es werden auch die Sportabzeichen 2018 überreicht. Der Spielmannszug hat sich wieder bereiterklärt, uns musikalisch zu unterstützen und bei entsprechendem Wetter seine Probe vor den Sportlertreff statt drinnen zu absolvieren. 

Hier die Termine für die Wochen bis zu den Sommerferien (aufgrund der vielen Feiertage werden wir in diesem Jahr auch den Dienstag zum Training nutzen), jeweils 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr: 

Dienstag, 30.04.,             Mittwoch 08.05. (mit Sportabzeichenverleihung)

Mittwoch, 15.05.             Mittwoch, 22.05.            Dienstag, 28.05.

Mitwoch, 05.06.              Mittwoch, 12.06.            Dienstag, 18.06.

Mittwoch 26.06.              Mittwoch, 03.07.            Mittwoch, 10.07.

Bei Regen können kurzfristige Änderungen entstehen! Die Termine für die Nordic Walking Strecke, das Rad fahren und die Schwimmnachweise geben wir kurzfristig bekannt.

Nach den Osterferien wird auch das Mädchenturnen dienstags wieder auf dem Sportplatz stattfinden, hierzu wird es noch einmal gesonderte Informationen für die Eltern geben. 

Drucken E-Mail

Drei Rönkser mit starken Ergebnissen bei verschiedenen Silvesterläufen

Logo Silvesterlauf

Während die meistens Rönkser sich bei usseligen 8 Grad und Nieselregen auf den Silvesterabend vorbereiteten, machten sich mit Sebastian Vollmers und Bastian Albers zwei TV‘ler um 11 Uhr mit einem vom TV Attendorn gecharterten Bus auf den Weg Richtung Werl. Hier sollte um 13.30 Uhr der Startschuss für den mit 6.600 Teilnehmern größten Silvesterlauf Deutschlands fallen. Nachdem sich die beiden bei der Teilnahme im Jahr 2017 noch kurzfristig einen Abend vorher zum Start entschieden, fiel die Entscheidung dieses Mal bereits kurz vor Weihnachten.

Als dann um 13:30 der Startschuss für den 15km Lauf von Werl nach Soest fiel, hatte sich der Nieselregen bereits verzogen und es herrschten gute Bedingungen. Sebastian und Bastian gingen beide ohne besonderes Lauf-Training an den Start. Hier verließen sich beide auf das Training aus ihren eigentlichen bevorzugten Sportarten (Sebastian Tennis und Bastian Mountainbiken). Entlang der Strecke, die über die B1 führte, herrschte besonders in den durchlaufenen Orten Volksfeststimmung. Bierrondels waren aufgebaut, die angeheizten Grills verbreiteten den Geruch von Würstchen und Steaks. Nebenan gab noch eine Musikkapelle ihr Können zum Besten. So sehr man es auch versucht, die Stimmung bei diesem Lauf lässt sich einfach nicht mit Worten wiedergeben. Hier hilft nur: Muss man mal erlebt haben.

Foto 3 Silvesterlauf

So wurden die Strapazen gar nicht wirklich wahrgenommen und ehe sich Sebastian und Bastian versahen hatten Sie bereits das Ortsschild von Soest passiert. So konnte Sebastian den Zielbogen auf dem Soester Markplatz nach 1:02:55 durchlaufen. Dieses bedeutete eine Pace von 4:12 Minuten pro Kilometer. Mit dieser wahnsinnigen Zeit belegte Sebastian in der Gesamtwertung einen hervorragenden 191. Rang von 3116 Startern (Rang 32. von 241 in der Altersklasse M30) über diese Strecke.

Bastian erreichte das Ziel nach einer Zeit von 1:06:34. Mit dieser Zeit fand er sich auf Platz 330 in der Gesamtwertung und auf Platz 82 von 408 Läufern in der Altersklasse „Männer“ wieder.

Somit machten sich beide hochzufrieden mit der eigenen Leistung mit den Attendornern auf dem Rückweg. An dieser Stelle einen großes Dankeschön an den TV Attendorn, der uns nun zum zweiten Male einen Platz in ihrem Bus reservierten. Und hier wird echt für alles gesorgt von Fingerfood, isotonischen Getränken bis hin zu süßen Leckereien wird auf der Rückfahrt alles angeboten was das Läuferherz begehrt.

Jetzt fragt ihr euch sicherlich warum stehen in der Überschrift drei Läufer und der schreibt immer nur von Sebastian und Bastian? Sebastians Bruder, Fabian Vollmers, hatte die Silvesterplanungen vor Weihnachten schon abgeschlossen und konnte leider nicht mit in Werl an den Start gehen. Da er mit einigen Freunden den Silvesterabend in Düsseldorf verbringen wollte, entschied er sich zur Teilnahme am Silvesterlauf in Neuss.

Foto 2 Silvesterlauf

Hier warteten 10 km darauf, von den mehr als 900 Teilnehmern bezwungen zu werden. Fabian fand sich bei dieser neuen Veranstaltung schnell zurecht und konnte wie sein Bruder ebenfalls eine exzellente Zeit in den Teer brennen. Nach 40:25 Minuten konnte er bereits die Ziellinie überqueren und sich damit einen super 44. Platz in der Gesamtwertung sichern. Dieses bedeutete den 14. Platz von 566 Teilnehmern in seiner Altersklasse.

Hut ab für diese grandiose Leistung. Die Silvesterfeierlichkeiten in der Düsseldorfer Altstadt hatte sich Fabian damit mehr als verdient.

Für 2019 wünschen wir allen Sportlern, dass Sie ihre gesteckten Ziele erreichen und vor allem fit und gesund bleiben. Schön wäre es, wenn wir dann in einem Jahr von mehr Teilnehmern aus Rönksen berichten können.

Mit sportlichen Grüßen

Sebastian, Fabian und Bastian

Drucken E-Mail

TVR als Ausrichter der Kreismeisterschaften

Der TV Rönkhausen richtete, wie auch in den letzen Jahren, gemeinsam mit dem SC Fretter die dortigen Kreismeisterschaften des Jahres 2018 aus. Nachdem bereits am Vortag in guter Zusammenarbeit der Sportplatz im Frettertal hergerichtet und für die verschiedenen Wettkämpfe vorbereitet wurde, konnten die Meisterschaften am 16.06. mit guten Voraussetzungen stattfinden. 

Mit einigen Helfern für die Pommesbude und den Kuchenverkauf, Kampfrichtern und natürlich Sportlern im Gepäck traf die Rönkhauser Fraktion bei herrlichem Sonnenschein in Fretter ein. Als Teilnehmer starteten Jona Schulte, Robin Krabbe, Johanna Baußmann und Marius Fiebig für unseren TV und belegten herausragende Plätze, die sowohl mit als auch ohne Konkurrenz entstanden. 

Johanna (U12):                                                                                                                                                                                                                                                                                       3. Platz im Weitsprung (3,34m), 5. Platz im 50m Lauf (8,82sec), 7. Platz im Ballwurf (16m)

Jona (U16):                                                                                                                                                                                                                                                                                               3. Platz im Weitsprung (3,76m), 4. Platz im 100m Lauf (15,36sec wobei der 3. Platz lediglich ein Hundertstel entfernt war)

Robin (Männer):                                                                                                                                                                                                                                                                                     1. Platz und somit Kreismeister im 100m Lauf (12,64sec), 200m Lauf (26,18sec) und 400m Lauf (61,17sec)

Marius (U20):                                                                                                                                                                                                                                                                                           1. Platz und somit Kreismeister im 100m Lauf (12,20sec)

Nicht nur die guten Ergebnisse, sondern auch die erstklassigen Helfer aus Rönkhausen konnten sich wirklich sehen lassen. An dieser Stelle noch einmal ein großes Dankeschön an Ines, Patricia, Reiner, Sabrina, Stefan und Karina für die stets zuvorkommende Bedienung und das Anpacken auf dem Sportplatz. Ebenfalls Danke an den SC Fretter für das reibungslose Ablaufen des gemeinsamen Wettkampfes. Das schreit nach einer Wiederholung. 

Drucken E-Mail

Anmelden