Unsere Internetseite nutzt Cookies. Du kannst die Nutzung hier akzeptieren oder weitere Details über die Cookies unserer Internetseite erhalten.

Mein Verein

TV Rönkhausen

1892 e.V.

Erste zieht mit einem 4:2-Sieg in die 3. Kreispokal-Runde ein

Krombacher kreispokal

TV Rönkhausen – FC Kirchhundem 4:2 (2:0)

Nach dem Schützenfestwochende stand für unsere erste Mannschaft die zweite Pokalrunde auf dem Plan. Gegner war im heimischen Glingebach-Stadion der A-Liga-Aufsteiger FC Kirchhundem. Im letzten Jahr musste man sich mit 4:1 und 0:1 zweimal geschlagen geben.

Die Zuschauer im Glingebach-Stadion sahen bei schwülwarmen Temperaturen von Beginn an eine intensive Partie beider Mannschaften. Während unsere Glingebach-Elf insbesondere aus der Distanz zu ersten Chancen kamen, waren die Gäste hauptsächlich über ihre starken Standards gefährlich. Mitte der ersten Halbzeit konnte sich unser TV ein Übergewicht erspielen und prompt nach einer halben Stunde in Führung gehen. Eine punktgenaue Flanke von Rico Krah köpfte Pascal Bönninghoff zum 1:0 ein.

In der Folge die stärkste Phase unseres TV´s, in der man viele hohe Ballgewinne einfahren konnte, es vor allem verpasste, das 2:0 zu erzielen. Dieses sollte dann aber kurz vor dem Pausenpfiff fallen. Nach einem weiteren Ballgewinn in der gegnerischen Hälfte und einem Steckpass von Jakob Vollmert war Pascal Bönninghoff durch - dieser legte aber geistesgegenwärtig auf Adison Tusha quer, welcher nur noch ins leere Tor einschieben musste.

Mit dem insgesamt verdienten 2:0 ging es in die Halbzeitpause.

Aus dieser kamen die Gäste spielstark hervor und übernahmen zunächst das Zepter. Unser TV wirkte überrumpelt und reagierte nur noch, statt weiterhin zu agieren. In dieser Druckphase gelang den Gästen auch der Anschlusstreffer – einen Freistoß von der Sechzehnerkante jagte der gegnerische Stürmer unhaltbar in den Knick. In der Folge war der FCK dann am Drücker, hatte nunmehr seine stärkste Phase des Spiels. Ein Freistoß von der Mittellinie landete auf dem Lattenkreuz, einen weiteren Schuss des gegnerischen Stürmers parierte Luca Tsialampanas stark.

In dieser Drangphase konnte unsere Erste aber dann per Konter das 3:1 erzielen: Nach einem Ballgewinn schickte Jakob Vollmert vom eigenen Sechzehnmeterrand aus Pascal Bönninghoff auf die Reise, welcher den gegnerischen Keeper sehenswert per Lupfer überwinden konnte.

Der Wirkungstreffer nahm etwas Druck aus der Partie, beide Mannschaften neutralisierten sich nun weitestgehend. Nach einem weiteren Steckpass von Jakob Vollmert konnte Adison Tusha kurz vor Schluss das entscheidende 4:1 erzielen. Den Schlusspunkt setzten aber die Gäste, als sie nach einer Freistoßvariante aus dem Gewühl heraus noch das 4:2 erzielen konnten.

Am Ende einer intensiven Partie gewann unser TV dieses Spiels nicht unverdient und steht somit im Achtelfinale des Krombacher Kreispokals. Die Konsequenz und Intensität, aber auch die Spielfreude gilt es jetzt mit in die Liga zu nehmen. Dort trifft man am Sonntag im Glingebach-Stadion auf den Aufsteiger SpVg. Iseringhausen. Anstoß ist um 15:00 Uhr.

Alles für die Raute
Alles für die Raute

Drucken E-Mail

3. Spieltag Kreisliga B 24/25: Niederlage gegen Aufstiegsfavoriten/ 3. Spieltag Kreisliga C: Knappe Niederlage im dritten Spiel

RW Lennestadt/Grevenbrück II – SG Rönkhausen/Lenhausen II 3:2 (1:0)

Nur 24 Stunden nach unserer ersten Mannschaft war auch die Zweitvertretung zu Gast an der Habuche. Leider musste man erneut die Heimreise ohne Punkte antreten und verlor das Spiel am Ende verdient mit 2:3.

Anders als noch im Duell der ersten Mannschaften entwickelte sich nun im Reserveduell ein sehr zähes Spiel – beide Mannschaften versuchten hauptsächlich über lange Bälle, hinter die Abwehrreihen zu kommen. Hierbei übernahm der Gastgeber direkt das Kommando und setze die Elf von Lukas Hoffmann permanent unter Druck.

fand man gar nicht ins Spiel hinein und musste nach 25 Minuten den verdienten Rückstand zum 0:1 hinnehmen. Weitere Chancen wurden seitens der Gastgeber nicht genutzt oder aber bereits im Ansatz von der wachsamen Abwehrkette zunichte gemacht.

So ging es mit einem verdienten 0:1-Rückstand und zu wenig Entlastung in der Kabine.

Mit der gefühlt ersten Torchance konnte man dann aber im zweiten Abschnitt nach 50 Minuten zunächst ausgleichen – Mahmoud Hussein netzte für die SG ein. Infolgedessen fing man an, etwas mutiger und kontrollierter Fußball zu spielen. Leider musste man in der wohl besten Phase des Spiels einen Doppelschlag in der 60. Und 64. Spielminute von RWL hinnehmen – zweimal wurde der eingewechselte Stürmer zu frei gelassen und nutzte den Freiraum eiskalt aus.

Direkt im Gegenzug konnte Geburtstagskind Robin Krabbe zwar wieder auf 2:3 verkürzen, dennoch blieb man offensiv insgesamt zu wirkungslos, um die Defensive von RWL noch vor ernsthafte Probleme zu stellen.

So verlor man am Ende verdient mit 2:3 und zeigte keine gute spielerische Leistung. Leider ist man somit auch nach dem dritten Ligaspiel weiterhin ohne Punkt. Positiv ist zu bemerken, dass die Einstellung in der Mannschaft stimmt und sich niemand aufgibt. Hier gilt es, weiter positiv zu arbeiten und in den kommenden Wochen dann auch die ersten Erfolge einzufahren. Nach dem Schützenfestwochenende steht jedoch eine schwierige Aufgabe bevor, wenn man im heimischen Glingebach-Stadion am 01.09.2024 um 12:30 Uhr den Vorjahres-Vizemeister FC Kirchhundem II begrüßt.

RW Lennestadt/Grevenbrück – TV Rönkhausen 6:3 (2:1)

Am Mittwoch ging es für unsere Erste zum vorgezogenen dritten Spieltag zum A-Liga Absteiger RW Lennestadt/Grevenbrück an die Habuche. Da beide Mannschaften bisher ihre zwei Spiele gewinnen konnten, sprachen viele direkt von einem Spitzenspiel. Das Niveau der Partie sowie die sehr gute Zuschauerkulisse sorgten dann auch für eines. Am Ende stand jedoch eine empfindliche Niederlage gegen den Aufstiegsfavoriten.

Aber der Reihe nach – denn unsere Erste kam sehr gut in die Partie, dominierte Ball und Gegner und kam nach wenigen Minuten zu seiner ersten großen Torchance, doch Pascal Bönninghoffs Abschluss konnte abschließend auf der Linie geklärt werden. Auch in der Folge war unser TV die spielbestimmende Mannschaft, spielte sich weitere Torchancen heraus und blieb so immer gefährlich.

Doch mit dem ersten Angriff kam auch direkt der erste Rückschlag – bei einem langen Ball kam der gegnerische Flügelstürmer vor Luca Tsialampanas an den Ball und spitzelte ihn am Tor vorbei. Doch auch mit dem Rückstand ließ unsere Erste nicht nach und blieb weiter gefährlich. Doch vor allem die Chancenverwertung sollte ein großes Manko darstellen in der Partie.

Auf der anderen Seite wurde eindrucksvoll gezeigt, wie man aus wenig Chancen viel macht. Nach einem Foulspiel im Sechzehner verwandelte der gefoulte gegnerische Stürmer zum 2:0.

Kurz vor der Halbzeit fand dann aber doch ein Ball den Weg ins Grevenbrücker Tor. Eine präzise Flanke von Timo Broichhaus und ein Kopfball von Moritz Vollmert gegen die Laufrichtung des Torhüters sorgten für den Anschluss kurz vor der Halbzeitpause.

Gleichzeitig war das 2:1 aber dann das zu diesem Zeitpunkt unverdiente Pausenergebnis, da man einige hochkarätige Chancen ausließ oder im letzten Pass zu unpräzise agierte.

In der zweiten Halbzeit neutralisierten sich beide Mannschaften zunächst. Unser TV drängte weiter auf den Ausgleich, konnte sich zunächst aber keine weiteren Hochkaräter herausspielen. Auf der Gegenseite zeigte sich dann die Abgezocktheit der Heimmannschaft: Der nächste Strafstoß, diesmal ein umstrittener Pfiff, wurde zum 3:1 verwandelt.

Aber auch das 3:1 führte nicht dazu, dass das Spiel entschieden war. Nur wenige Minuten später war der alte Rückstand wiederhergestellt, als Pascal Bönninghoff nach einer Freistoßflanke von Rico Krah zum 3:2 einköpfen konnte.

In diesen wilden Minuten ab der 70. Spielminute musste man aber wiederum erneut einen Gegentreffer hinnehmen. Nach einem zu leicht gefangenen Konter traf die Heimmannschaft zum 4:2. Dieses Tor stellte einen deutlichen Wirkungstreffer dar, in der Folge präsentierte man sich zu unsortiert und zweikampfschwach, musste innerhalb von zehn Minuten weitere zwei Gegentor zum 5:2 und 6:2 hinnehmen. Hier war auch gerade die Rückwärtsbewegung nur noch mangelhaft vorhanden.

Der Schlusspunkt zum 6:3 in der Nachspielzeit, ein satter Schuss von Adison Tusha in die linke untere Torecke, war nichts mehr als Ergebniskosmetik.

Am Ende muss man dann die doch deutliche 6:3-Niederlage hinnehmen. Der Aufstiegsfavorit aus Grevenbrück zeigte anschaulich, was Cleverness und Abgezocktheit in den entscheidenden Momenten für einen Unterschied machen kann. Den Schuh muss sich unsere Erste nach einer spielerisch überzeugenden Partie anziehen. Gleichzeitig gilt es, die Balance zwischen Defensive und Offensive nicht zu verlieren, da gerade die letzten beiden Gegentore das Resultat mangelhafter Abwehrarbeit waren. Das Positive, insbesondere die dominante erste Halbzeit, gilt es aber auch hier mit in die nächsten Aufgaben mitzunehmen.

Nach dem Rönkhauser Schützenfest steht zunächst die zweite Runde des Krombacher Kreispokals an. Im Glingebach-Stadion trifft man am Donnerstag, den 29.08.2024, auf den A-Liga-Aufsteiger FC Kirchhundem. Anstoß ist um 19:00 Uhr. Am kommenden Sonntag geht es dann auch in der Kreisliga B mit einem Heimspiel weiter.

Wir wünschen ein schönes Schützenfestwochenende und allen Anwärtern auf die Königswürde eine ruhige Hand!

Alles für die Raute
Alles für die Raute

Drucken E-Mail

2. Spieltag Kreisliga B 24/25: Erste holt verdienten Heimsieg/2. Spieltag Kreisliga C: Knappe Niederlage im Gemeindeduell

RW Ostentrop/Schönholthausen II – SG Rönkhausen/Lenhausen II 2:1 (1:0)

Genau wie unsere Erste bestritt gestern auch unsere zweite Mannschaft ein Gemeindederby. Auswärts traf man auf den Nachbarn RW Ostentrop/Schönholthausen II.

Leider begann die Partie aus Sicht unserer Zweiten denkbar ungünstig: Bereits in der ersten Spielminute musste man den Führungstreffer der Gastgeber schlucken, als man vom Tempo des Ostentroper Flügelspielers überrascht wurde. Dieser konnte die Abwehr überlaufen und in die Mitte legen, wo der Stürmer frei vor Simon Kümhof souverän einschob. In der Folge kämpfte sich die Elf von Lukas Hoffmann aber ins Spiel hinein und kam auch zu diversen Chancen, welche jedoch nicht verwertet werden konnten. Meistens scheiterte man aus 16-20 Metern entweder am gegnerischen Keeper oder an der fehlenden Präzision. Auch die gegnerische Elf biss sich an der gut sortierten Abwehr unserer Zweiten die Zähne aus, sodass es bis zur Pause beim 0:1 blieb.

Auch zu Beginn der zweiten Hälfte zeigte sich den Zuschauern ein unverändertes Bild. Unsere Zweite war gut in der Partie, umso ärgerlicher war dann jedoch das 2:0 der Gegner nach 58 Spielminuten per Foulelfmeter.

Mit einem Standard sorgte unsere Zweite aber schnell wieder für Spannung: David Schmidt brachte einen Freistoß vor das Tor, der im Strafraum an Freund und Feind vorbei und zur Überraschung des Keepers ins lange Eck trudelte.

In der Folge entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, da unsere Zweite vermehrt auf den Ausgleich drückte, dabei den Gastgebern aber auch große Räume für Konter bot. Tatsächlich fand der Ball in der letzten halben Stunde aber nicht mehr den Weg ins Tor, sodass es bei einer knappen 1:2-Niederlage blieb.

Im Gegensatz zur Vorwoche präsentierte sich unsere Zweite defensiv deutlich geordneter und auch kämpferisch verbessert. Gerade unter Berücksichtigung der personellen Ausfälle im Defensivbereich hatte man die gegnerischen Offensivbemühungen gut im Griff. Dennoch muss man nach der hohen Auftaktniederlage einen weiteren Rückschlag hinnehmen und steht so nach zwei Spieltagen punktlos auf dem vorletzten Tabellenplatz.

Doch bereits am kommenden Donnerstag kann unsere Zweite den Bock wieder umstoßen. Nur einen Tag nach der Ersten spielt man ebenfalls an der Grevenbrücker Habuche gegen die Zweitvertretung von RW Lennestadt. Angestoßen wird ebenfalls um 19:00 Uhr.

TV Rönkhausen – SG Serkenrode/Fretter II 4:1 (1:0)

Beim ersten Heimspiel der Saison für unsere erste Seniorenmannschaft auf dem neuen Kunstrasen kam es direkt zum Duell mit dem einzigen Gemeindevertreter, der Zweitvertretung des Bezirksligisten SG Serkenrode/Fretter.

Es war von Beginn an die erwartet schwierige Partie gegen einen tiefstehenden Gegner. Unsere Erste hatte dementsprechend viel Ballbesitz, brauchte aber einige Zeit, um erstmals gefährlich vor das Tor der Gäste zu kommen. Die Kugel lief etwas zu langsam durch die eigenen Reihen, die ersten Abschlüsse verfehlten zudem das Gehäuse deutlich.

Nach rund 25 Minuten konnte man dann aber die verdiente Führung erzielen. Eine Ecke von Rico Krah fand Jannis Schmidt, welcher keine Probleme hatte, völlig unbedrängt einzuköpfen. Die Führung spielte unserer Ersten dann in die Karten, so kam man noch zu weiteren Torchancen, blieb aber vor allem in der Entscheidungsfindung nicht konsequent genug.
Fretter 180824 3

So ging es mit der knappen Führung in die Halbzeitpause gegen zweikampfstarke Gäste.

Direkt nach Wiederanpfiff kamen die Gäste dann zu ihrer ersten Torchance, welche sie sofort nutzen konnten: Nach einem sauber ausgespielten Konter schlug der Ball aus spitzem Winkel vom kurzen Innenpfosten im Rönkser Gehäuse ein.

Doch von dem Ausgleich ließ sich unsere Erste nicht beirren. Man blieb weiter spielbestimmend - das Tempo im eigenen Spiel nahm zu, sodass sich mehr Räume für den TVR ergaben. Nur wenige Minuten nach dem Ausgleich konnte man sich belohnen und sehenswert wieder in Führung gehen. Eine Spielverlagerung von Luca Tim Berkowitz kam bei Rico Krah auf außen an. Dieser zog nach innen an zwei Gegenspielern vorbei und zog aus der Distanz ab – der Schuss schlug rechts im Tor ein.

Zehn Minuten später konnte man die Führung sogar ausbauen. Einen blitzsauberen Konter nach gegnerischem Freistoß vollendete Moritz Vollmert nach starker Vorlage von Adison Tusha, welcher den Ball über mehr als die Hälfte des Spielfelds transportierte und dabei drei Gegenspieler stehen ließ.
Fretter 180824 2

Mit dem 3:1 im Rücken hatte man dann einige Minuten ohne nennenswerte Chancen, wurde zu ungenau im Passspiel, ließ aber hinten nichts anbrennen. Die Gäste kamen nur durch Standardsituationen in Nähe des Tores von Keeper Luca Tsialampanas.

Kurz vor dem Ende der Partie erhöhte man dann noch auf 4:1, als ein weiter Kopfball von Phil Broichhaus bei Michael Hanses landete, welcher vor dem Tor die Nerven behielt und souverän einschob. Bei weiteren Torchancen in der Schlussviertelstunde konnte entweder der Gast noch den Einschlag verhindern oder aber das Tor wurde verfehlt, sodass ein höheres Ergebnis am Ende ausblieb.
Fretter 180824 4

Nichtsdestotrotz holte man einen ungefährdeten und in der Höhe insgesamt auch verdienten 4:1-Sieg gegen tief stehende und gut sortierte Gäste im ersten Heimspiel. Damit geht man mit zwei Pflichtsiegen zum Auftakt in die Schützenfestwoche, in der bereits am Mittwoch mit dem Aufstiegsfavoriten und A-Liga-Absteiger RW Lennestadt/Grevenbrück ein Highlight-Spiel für unser Erste ansteht. Der RWL konnte ebenfalls die ersten beiden Partien gewinnen. Die Mannschaft hofft in diesem Spiel auf die zahlreiche Unterstützung der Zuschauer! Anstoß an der Habuche ist um 19:00 Uhr.

Alles für die Raute
Alles für die Raute

Drucken E-Mail

1. Spieltag Kreisliga B 24/25: Erste startet mit knappem Auswärtssieg/1. Spieltag Kreisliga C 24/25: Zweite verliert erstes Heimspiel deutlich

SG Rönkhausen/Lenhausen II – SG Finnentrop-Bamenohl III 2:8 (0:4)

Neben der Ersten startete auch unsere zweite Seniorenmannschaft am gestrigen Sonntag in die neue Saison der Kreisliga C1. Der Spielplan sah direkt ein Gemeindederby gegen die dritte Mannschaft der SG Finnentrop/Bamenohl vor. Leider kam unsere Zweite jedoch böse unter die Räder und unterlag deutlich mit 2:8.

Dabei präsentierten sich beide Mannschaften in der ersten halben Stunde recht ebenbürtig. Es ergaben sich kleinere Torchancen auf beiden Seiten, die jedoch ungenutzt blieben. Generell war das Spiel, auch bedingt durch die hohen Temperaturen, eher schleppend. Doch in der Vierstelstunde vor der Pause fing man sich ganze vier Gegentore. Die flinken Flügelspieler der Gäste nutzten konsequent die großen Lücken unserer Abwehrkette aus, die jedoch auch von den Offensivspielern im Stich gelassen wurde.

Direkt nach der Halbzeit erhöhte der Gast schnell auf 5:0 und entschied das Spiel damit endgültig. Nur kurzzeitig flammte wieder leichte Hoffnung auf, als Tariq Hussein in der 58. und 68. Spielminute einen Doppelpack schnürte und unsere Zweite immerhin wieder auf 2:5 heranbrachte.

Doch weitere Tore sollten für unsere Zweite nicht mehr herausspringen. Stattdessen ließen immer mehr die Kräfte nach, sodass man in der Schlussphase weitere drei Gegentore hinnehmen musste.

Schlussendlich stand somit eine hohe 2:8-Niederlage auf der Ergebnistafel, die es nun erstmal zu verdauen gilt. In der kommenden Woche muss es unserer Zweiten wieder besser gelingen, offensiv die sich bietenden Chancen zu nutzen und defensiv wieder mehr Zugriff zu erlangen und gemeinschaftlich zu verteidigen. Die Chance zur Wiedergutmachung dieser Auftaktpleite bietet sich nämlich im Nachbarschaftsduell bei RW Ostentrop/Schönholthausen II. Anstoß an der Koltermecke ist um 12:30 Uhr. Aufgrund der kurzen Entfernung bietet sich ein Besuch im Vorfeld des Heimspiels unserer Ersten besonders an.

Vatanspor Meggen – TV Rönkhausen 0:1 (0:1)

Am gestrigen Sonntag ging die Saison für unsere erste Seniorenmannschaft endlich wieder los. In Halberbracht traf man bei hochsommerlichen Temperaturen auf Vatanspor Meggen.

TVR I 24 25

Man erwischte direkt einen Start nach Maß in die Saison 2024/2025: Nach einer zu kurzen Abwehr des Gegners ging es schnell, Neuzugang Pascal Bönninghoff konnte Rico Krah den Ball mit einem schönen Schnittstellenpass durchstecken. Dieser blieb vor dem Tor kühl und schob zur frühen Führung ein.

Nur wenige Minuten später die große Chance auf das 2:0, doch Moritz Vollmert scheiterte nach schön vorgetragenem Angriff und einem starken Zuspiel von Timo Broichhaus an einem Abwehrspieler auf der Linie. Timo war es dann auch, der eine weitere Großchance für unseren TV in der ersten Halbzeit nicht nutzen konnte, als er alleine auf den gegnerischen Torhüter zu lief. In der Folge flachte die Partie ein wenig ab, beiden Mannschaften war die Anstrengung bei den hohen Temperaturen anzumerken.

Die Heimmannschaft kam durch ihre gefährlichen Standards zu ein paar guten Torchancen, als unser TV bei diesen Szenen zu sorglos verteidigte und Glück hatte, dass die Gäste jeweils das Tor knapp verfehlten. Aus dem Spiel heraus stand die TV-Defensive aber sattelfest und ließ nichts anbrennen. Hinten spielte man im eigenen Ballbesitz meist klar heraus, weshalb das Spiel nicht allzu ansehnlich anzuschauen war.

Wenige Minuten vor der Halbzeit traf Moritz Vollmert aus spitzen Winkel nach Flanke von Rico Krah noch den Torpfosten – so ging es mit dem knappen 1:0 in die Halbzeit.

Die zweite Halbzeit erwies sich dann noch einmal als deutlich zerfahrener. Beiden Mannschaften fehlte zunächst die Klarheit im Spiel mit dem Ball, zudem sorgten einige Verletzungsunterbrechungen für viele Spielunterbrechungen. Doch unser TV hatte dann die Riesenmöglichkeiten, den Deckel drauf zu machen.

So zielte Moritz Vollmert zweimal nach Eckbällen zu hoch und köpfte knapp über das Gehäuse, Timo Broichhaus scheiterte zunächst per Lupfer und wenig später nach schönem Querpass von Pascal Bönninghoff erneut zweimal im 1 gegen 1 am Gästekeeper. Auf der anderen Seite ließ man aus dem Spiel heraus nichts zu. Die Heimmannschaft kam nach einer schnell ausgeführten Ecke noch zu einer Chance, doch Kapitän Luca Tsialampanas war hellwach und konnte den Ball über die Latte lenken.

Pascal Bönninghoff vergab kurz vor Schluss noch eine weitere Großchance auf das zweite Tor, als er etwas zu lange mit dem Abschluss zögerte - sein Ball konnte so gerade noch abgefälscht werden und landete nur auf der Torlatte. Kurz danach war aber ohnehin Schluss, sodass es am Ende beim verdienten 1:0 und einem guten Start in die neue Saison blieb.

In der Offensive spielte man sich einige Torchancen heraus, zeigte sich aber wie bereits in der Vorbereitung viel zu ineffizient und hielt das Spiel so bis zum Schluss unnötig spannend. In der Defensive und gegen den Ball machte man jedoch im Vergleich zu den Testspielen einen Schritt nach vorne, ließ aus dem Spiel heraus nichts zu und verdiente sich so die „weiße Weste“.

Am nächsten Sonntag geht es mit dem ersten Heimspiel für unsere Erste weiter. Hier möchte die Elf von Jan Heimes und Jakob Vollmert die defensive Stabilität wahren, aber gerade im eigenen Ballbesitz mutiger sowie in der Chancenverwertung noch konsequenter agieren. Im Glingebach-Stadion trifft man im einzigen Gemeindeduell um 15:00 Uhr auf den Aufsteiger SG Serkenrode/Fretter II.

Alles für die Raute
Alles für die Raute

Drucken E-Mail

34. Spieltag Kreisliga B 23/24: Erste beendet Saison mit Heimsieg/30. Spieltag Kreisliga C 23/24: Zweite feiert Saisonabschluss mit Kantersieg

Projekt Kunstrasen Banner Beitrag

SG Lenhausen/Rönkhausen II 8:1 (2:1) SG Saalhausen/Oberhundem II

Als Zuschauer unserer zweiten Mannschaft kriegte man in den letzten Wochen der Saison Tore am Fließband zu Gesicht. Im letzten Meisterschaftsspiel der Saison konnte man nach zuletzt zwei hohen Niederlagen wiederum einen deutlichen Sieg einfahren.

Gegen den Drittletzten der Kreisliga C, die SG Saalhausen/Oberhundem II, ging die Elf von Lukas Hoffmann dennoch zunächst in Rückstand, als Torwart Robin Krabbe mit einer Bogenlampe überwunden wurde. Allgemein kam unsere Zweite nur schleppend in die Partie und in der ersten halben Stunde gelangen nur wenige Aktionen. Dann war es jedoch Bernd Heisiep, der mit einem platzierten Linksschuss den Ausgleich herstellte.

Fortan bestimme unsere Zweite das Spielgeschehen und erarbeitete sich viele Torchancen. Kurz vor der Pause erhöhte Kim Stahl per zweifelhaftem Foulelfmeter auf 2:1, und mit dieser Führung ging es in die Halbzeit.

Nach der Pause präsentierte man sich direkt hellwach und durch zwei schnelle Tore, erzielt durch Joel Stahl und Petre Pandel, erhöhte man die Führung auf 4:1. Damit war auch der letzte Widerstand der Gäste gebrochen, sodass in der Schlussphase vier weitere Treffer gelangen. Marvin Pieron erhöhte zunächst nach 67 Minuten auf 5:1 und besorgte mit dem 8:1 auch den letzten Treffer der Saison.

Dazwischen erzielte unser langjähriger Torjäger der ersten Mannschaft, Mike Freiburg, einen Blitz-Doppelpack und stillte damit seinen Torhunger. Mike konnte in dieser Saison verletzungsbedingt nicht ins Spielgeschehen eingreifen, beendet nun seine mit vielen Toren gespickte Laufbahn und ließ es sich nicht nehmen, einen abschließenden Kurzeinsatz für die Zweite zu bestreiten. An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal bei Mike für seinen Einsatz und seine wichtigen Tore für den TVR bedanken!

Mit dem 8:1-Kantersieg beendet unsere Zweite die Saison auf dem elften Platz. Aus 30 Spielen wurden insgesamt 38 Punkte geholt. 88 erzielten Toren stehen 96 kassierte Tore gegenüber, sodass Spektakel immer garantiert war. Insgesamt präsentierte sich die Zweite sehr wechselhaft und alles andere als konstant, was häufig der schwierigen Personallage geschuldet war, aber auch an der großen Liga mit sehr unterschiedlichem Leistungsniveau der Mannschaften lag.

Die Schützlinge von Lukas Hoffmann verabschieden sich nun in die wohlverdiente Sommerpause.

TV Rönkhausen – SF Dünschede 4:3 (3:1)

Am vergangenen Sonntag fand für unsere Erste der letzte Spieltag der Saison 2023/2024 statt. Als Gegner kam mit dem SF Dünschede der bis dato Tabellenvierte ins Glingebach-Stadion – im Fernduell mit dem TuS Rhode ging es für die Repetaler noch um den Relegationsplatz.

Für unseren TV geht es hingegen seit einigen Wochen nicht mehr um Auf- oder Abstieg, dennoch war man vor allem darauf bedacht, die positive Tendenz der Vorwochen weiter fortzuführen. Zudem wollte man seinen treuen Zuschauern einen schönen Saisonabschluss bescheren und mit einem Erfolgserlebnis in die rund fünfwöchige Sommerpause gehen.

Dementsprechend motiviert begann die Heimes/Vollmert-Elf auch. Den Gästen aus Dünschede war eine gewisse Nervosität anzumerken, hatten diese vor allem im Spielaufbau große Probleme. Unser TV hingegen zeigte sich aufmerksam und sehr lauf- sowie zweikampffreudig. So konnte immer wieder hoch der Ball gewonnen werden, die Wege zum gegnerischen Tor waren nur kurz und erste Chancen konnten herausgespielt werden. In der 5. Spielminute setzte sich Jakob Vollmert zwar per Sololauf gegen die gesamte Dünscheder Abwehr durch, legte sich den Ball aber am Torwart vorbei zu sehr nach außen vor – aus spitzem Winkel konnte dann sein Querpass noch gerettet werden.

Folgerichtig ging man dann allerdings in der zehnten Spielminute in Führung. Timo Broichhaus wurde gut in Szene gespielt, alleine vor dem gegnerischen Torhüter behielt er den Überblick und legte auf Moritz Vollmert quer, welcher nur noch ins verwaiste Tor einschieben musste.

Ein Tor mit entsprechender Signalwirkung. Während die Gäste zunehmend unsicherer wurden, wurde unser TV immer spielbestimmender. Dabei konnte man auch einige Großchancen verbuchen, welche jedoch vorerst vergeben wurden.

Nach einer halben Stunde dann aber das verdiente 2:0. Im Sechzehner kam Rico Krah wieder an den Ball, flankte den Ball mit links punktgenau auf den langen Pfosten, wo Jakob Vollmert keine Probleme hatte, den Ball über die Torlinie zu köpfen. In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit erhöhte man sogar noch auf 3:0 – wieder wurde Timo Broichhaus von Jakob Vollmert in Szene gesetzt und der Youngster schob gekonnt ein.

Doch quasi im Gegenzug und mit der letzten Aktion in der ersten Halbzeit konnten die Gäste den Anschlusstreffer durch eine schwach verteidigte Ecke erzielen.

Dieser Anschlusstreffer gab den Gästen in der zweiten Halbzeit mitsamt Vierfach-Wechsel neuen Auftrieb. Es entwickelte sich nun eine rasante und ausgeglichene Partie, beide Mannschaften suchten ihr Glück in der Offensive.

Die Gäste kamen tatsächlich auf 3:2 heran, wieder war es ein Standard – dieses Mal ein Freistoß von der Mittellinie, wo die TVR-Defensive kurz im Tiefschlaf war– in wessen Folge die Gäste aus dem Gewühl ihren zweiten Treffer erzielen konnten.

Auf der Gegenseite hatte unser TV nach gut 65 Minuten die Vorentscheidung auf dem Fuß, als Jakob Vollmert auf Rico Krah querlegte, dieser jedoch den auf der Linie befindlichen Verteidiger der Gäste anschoss.

Die Gäste drängten nun mehr und mehr auf den Ausgleich, gleichzeitig ging Rhode im Fernduell in Führung, sie benötigten demnach einen Sieg, um den vierten Tabellenplatz zu behalten. Kurz vor dem Ende konnten die Gäste tatsächlich noch ausgleichen, wieder gelang der Ball aus dem Gewühl heraus ins Gehäuse von Luca Tsialampanas. Zuvor schossen sowohl Jannis Schmidt als auch Nicolai Clemens nach Standardsituationen aus guter Position über das gegnerische Gehäuse.

In der Folge hatte der SF Dünschede sogar noch die Riesenchance auf die erstmalige Führung, doch Benjamin Gawlik konnte den Ball nach einer Ecke von der Linie kratzen. Quasi mit dem Schlusspfiff fiel aber dann noch die Entscheidung, bei einem schön herausgespielten Konter legte Jakob Vollmert auf den eingewechselten Marco Schmidt quer, welcher ebenfalls nur noch einschieben brauchte.

Am Ende gewann unsere Erste somit ihr letztes Spiel im Fußballjahr 2023/2024 mit 4:3. Vor allem in der ersten Halbzeit war man die deutlich überlegenere Mannschaft und hätte bereits den Deckel auf die Parte setzen müssen. In der zweiten Halbzeit sahen die Zuschauer ein rasantes Duell auf Augenhöhe, mit dem besseren und glücklichen Ende für unseren TVR.

An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal bei euch für die gute und lautstarke Unterstützung in der Saison 2023/2024 bedanken. Zudem möchten wir uns bei allen Ehrenamtlern für ihr Engagement, bei den Sponsoren für ihre Unterstützung und insbesondere bei unserem Hausmeister und guter Seele Jürgen Ermes sowie unserem Containerchef Manfred Hirschhorn bedanken.

Nun gilt es Kraft zu tanken, die Kunstrasenerneuerung erfolgreich abzuschließen und dann wieder am 11. August mit dem 1. Spieltag in die neue Saison 2024/2025 zu starten.

In dieser gilt nämlich wieder nur eins: Alles für die Raute!
Alles für die Raute

Drucken E-Mail

Anmelden