Unsere Internetseite nutzt Cookies. Du kannst die Nutzung hier akzeptieren oder weitere Details über die Cookies unserer Internetseite erhalten.

Mein Verein

TV Rönkhausen

1892 e.V.

25. + 26. Spieltag Kreisliga B 23/24: Siegesserie reißt am Ostermontag/22. Spieltag Kreisliga C 23/24: Zweite unterliegt Tabellenführer

SG Serkenrode/Fretter II – SG Lenhausen/Rönkhausen II 3:0 (0:0)

Nach dem ordentlichen Auftritt beim Tabellenzweiten, der SG Ki/Bo II, stand am Gründonnerstag das nächste schwierige Auswärtsspiel beim Tabellenführer aus dem Frettertal an.

Im Hinspiel konnte man gegen den Spitzenreiter und Aufstiegsfavoriten zuhause ein verdientes 1:1-Unentschieden erreichen, weshalb die Hoffmann-Elf gewillt war, auch im Rückspiel ein unangenehmer Gegner zu sein.

Gerade im ersten Durchgang ging der Plan auf – aus einer kompakten Defensive heraus ließ man hinten kaum etwas anbrennen und setzte Nadelstiche nach vorne. Kurz vor dem Halbzeitpfiff gab es die Riesenchance zur Führung für unsere Zweite, ein Foulelfmeter wurde jedoch kläglich vergeben.

Der Gastgeber kam nun deutlich druckvoller aus der Kabine und durfte bereits kurz nach Wiederanpfiff die Führung bejubeln, als ein Abspielfehler im Spielaufbau bestraft werden konnte. In der 52. Spielminute konnten die Gäste zudem erhöhen und ließen nun die Kugel sicher in den eigenen Reihen laufen.

Eine Viertelstunde vor dem Schluss musste Keeper Robin Krabbe zudem noch den 0:3-Endstand nach einem stark ausgespielten Angriff hinnehmen.

Insgesamt verkaufte sich die Hoffmann-Truppe zwar teuer, agierte aber in den entscheidenden Situationen defensiv wie offensiv zu fahrlässig und musste so eine verdiente Niederlage beim Tabellenführer hinnehmen. Am kommenden Sonntag empfängt unsere Zweite die im Mittelfeld stehende Reserve des RW Lennestadt/Grevenbrück. Anstoß ist im Glingebach-Stadion um 12:30 Uhr.

Am Osterwochenende durfte unsere erste Mannschaft gleich zweimal antreten. Während man am Gründonnerstag zuhause noch einen ungefährdeten 5:1-Heimsieg über die SG Albaum/Heinsberg einfahren konnte, musste man sich am gestrigen Ostermontag der Zweitvertretung des Landesligisten FSV Gerlingen mit 1:3 geschlagen geben.

TV Rönkhausen – SG Albaum/Heinsberg 5:1 (2:0)

Bereits Gründonnerstag stand für die Vollmert/Heimes-Elf das Heimspiel gegen die SG Albaum/Heinsberg an, welche im Mittelfeld der Tabelle platziert ist. In der vorherigen Saison musste man sich ebenfalls an Gründonnerstag in Heinsberg der SG mit 1:3 geschlagen geben – dies sollte allerdings kein schlechtes Omen darstellen.

Gegen eine ersatzgeschwächte Albaum/Heinsberger Mannschaft übernahm unser TV sofort die Spielkontrolle, ließ Ball und Gegner laufen und unterbindete mit hohem Pressing die Bemühungen im Spielaufbau der Gäste konsequent. So stellte man schnell die Weichen auf Sieg: Nach zehn Minuten steckte Jannis Schmidt den Ball perfekt in die Schnittstelle zu Moritz Vollmert, welcher im 1 gegen 1 am gegnerischen Keeper scheiterte. Der Abpraller landete allerdings vor die Füße von Jakob Vollmert, der vor dem leeren Tor noch einmal auf Marco Schmidt querlegte – 1:0 für den TVR.

Nach 25 Minuten war es dann nach langem Diagonalball von Marius Schmidt eine starke Einzelaktion von Rico Krah, welcher zunächst zwei Gegenspieler ausdribbelte und dann aus 16 Metern einfach mal draufhielt. Der Schuss rutschte unglücklich unter dem Keeper hindurch und kullerte zur 2:0-Führung ins Netz.

Bis zur Halbzeitpause vergab man noch weitere Gelegenheiten, um für klare Verhältnisse zu sorgen. Die Gäste kamen lediglich durch gut getretene Standards aus dem Mittelfeld vors Rönkhauser Tor, die Bälle konnten jedoch entweder von der Rönkhauser Defensive oder von Schlussmann Luca Tsialampanas geklärt werden.

In der 2. Halbzeit sollte der Druck hochgehalten werden, um keine Zweifel am Heimsieg entstehen zu lassen. Dies gelang auch vollumfänglich, als Jannis Schmidt direkt in der 46. Spielminute nach Hereingabe von Erdem Bambal zum 3:0 einschoss.

In der Folge flachte das Spiel allerdings etwas ab und unsere Erste schaffte es zu häufig nicht, sich aus engen Spielsituationen zu lösen. Die Gäste schoben dagegen gerade in Ballnähe eng zusammen, sodass die Zuschauer eine weniger ansehnliche Spielphase bekamen.

Zur 4:0-Führung musste dann ein Patzer des Gästekeepers herhalten, der Marco Schmidt abschoss, anstatt den Ball in die Hand zu nehmen. So konnte Marco den Abpraller aufnehmen und ins verwaiste Tor zu seinem Doppelpack einschieben.

Die Gäste konnten nach einer Freistoßflanke noch den Ehrentreffer zum 4:1 erzielen, den Schlusspunkt setzte allerdings der eingewechselte Nicolai Clemens, als er nach einer flachen Hereingabe von Marco Schmidt vor dem Gegenspieler an den Ball kam und diesem zum 5:1 ins kurze Eck spitzelte.

So stand am Ende nach insgesamt starker Leistung ein ungefährdeter 5:1-Sieg gegen den Gast aus der Gemeinde Kirchhundem auf der neuen Anzeigetafel im Glingebach-Stadion. Gerade durch die hohe Laufbereitschaft konnte der Gegner zu keiner Zeit sein Spiel entfalten und der TVR über die gesamte Spieldauer hinweg die Spielkontrolle behalten.

FSV Gerlingen II – TV Rönkhausen 3:1 (2:0)

Nach vier Siegen in Folge musste unsere Erste allerdings gegen die Reserve des Landesligisten FSV Gerlingen wieder eine Niederlage hinnehmen.

Bei ungemütlichen Wetterbedingungen waren es auch die Gastgeber vom Bieberg, welche vor den Augen zahlreicher TVR-Anhänger besser in die Partie kamen. Die an diesem Tag stark besetzte Gerlinger Offensive sorgte merklich für eine Belebung des Spiels und auch für Sicherheit im Defensivverbund. Unsere Erste hingegen lief zu Beginn des Spiels der Musik hinterher, hatte keine gute Raumaufteilung und offenbarte zu große Lücken.

Nachdem man sich tiefer positioniert hatte, bekam man zwar etwas mehr Spielkontrolle rein und vergab durch einen Distanzschuss sowie einen an die Latte gelenkten Freistoß von Jakob Vollmert zwei aussichtsreiche Gelegenheiten. Gleichzeitig blieb man aber auch zu schläfrig und verlor viele Bälle zu leichtsinnig. Nach einer knappen halben Stunde war es aber der FSV, der nach einer starken Eckenvariante mitsamt Kopfballverlängerung die verdiente Führung herstellte.

Nach der Führung wachte die Vollmert/Heimes-Elf zeitweise auf, ließ den Ball besser laufen und kam durchs Mittelfeld zu einigen guten Aktionen und Chancen. Aber sowohl Moritz Vollmert als auch Rico Krah hatten Pech im Abschluss und verfehlten so das gegnerische Gehäuse.

Auf der Gegenseite sorgte fünf Minuten vor der Pause ein Ballverlust für eine schnelle Umschaltsituation des FSV Gerlingen – am Ende des Konters schob der gegnerische Stürmer den Ball mit Hilfe des Innenpfostens zur 2:0-Führung ein. Bis zur Halbzeit drängte man zwar noch auf den Anschlusstreffer, konnte sich aber keine klare Torchance mehr erspielen.

In der 2. Halbzeit bekamen die Zuschauer ein eher wildes Spiel zu sehen – aus den Abwehrreihen wurde der Ball zumeist hoch in Richtung Spitze gespielt. Während der TVR nun mit einer Doppelspitze so einige Bälle festmachen und weiterverwerten konnte, suchte der FSV mit ihren schnellen Offensivspielern eher die Tiefe. Optisch verlagerte sich das Spiel mit zunehmender Spieldauer auch in Richtung FSV-Tor.

Die sich nun mehr bietenden Räume für unseren TVR konnten jedoch nur unzureichend genutzt werden. So musste eine Ecke von Rico Krah nach rund 70 Spielminuten herhalten, welche am zweiten Pfosten per Volleyabnahme von Jakob Vollmert verwertet werden konnte.

Jegliche Bemühungen, das Spiel noch komplett zu drehen, bekamen aber nur drei Minuten später einen herben Dämpfer: Nach einem von vorne bis hinten unzureichend verteidigten Angriff der Gastgeber konnte der gegnerische Stürmer vom Elfmeterpunkt aus flach einschieben.

Die Anlaufbemühungen des TVR führten in der Schlussphase nicht mehr dazu, dass die Partie noch einmal spannend wurde. Häufig spielte man zu vorhersehbar und nutzte nicht die vorhandenen Räume durch Spielverlagerungen.

In der Nachspielzeit wurde unserer Ersten zwar noch ein klarer Foulelfmeter verwehrt – Moritz Vollmert setzte sich gegen zwei Gegenspieler durch und wurde vor dem gegnerischen Torwart von beiden Spielern gefoult – am Endergebnis hätte dies aufgrund der kurzen Dauer allerdings auch voraussichtlich nichts mehr geändert.

So stand am Ende zwar eine insgesamt ordentliche Leistung der Heimes/Vollmert-Elf, für eine verstärkte Gerlinger Reserve reichte dies am Ostermontag allerdings nicht aus. Trotz des spielstarken Gegners muss man sich vorwerfen lassen, die Gegentore zu leicht verschuldet zu haben und gerade in der 2. Halbzeit nicht mit der letzten Konsequenz in Richtung gegnerisches Tor gespielt zu haben, um etwas Zählbares am Bieberg verdient zu haben.

Am kommenden Wochenende hat unsere Erste spielfrei. Als nächstes steht kommende Woche Donnerstag, 11.04.2024, ein Nachholspiel auswärts bei den SF Dünschede an. Anstoß ist im Sportpark Repetal um 19:30 Uhr. Die Mannschaft hofft in diesem wichtigen Spiel auf zahlreiche Unterstützung der Zuschauer!

Alles für die Raute
Alles für die Raute

Drucken E-Mail

24. Spieltag Kreisliga B 23/24: Standardtreffer reicht zum Auswärtssieg/22. Spieltag Kreisliga C 23/24: Zweite verliert Torfestival beim Tabellenzweiten

SG Kirchveischede/Bonzel II 6:4 (3:1) SG Lenhausen/Rönkhausen II

Unsere zweite Mannschaft trat am gestrigen Sonntag zu einem schwierigen Auswärtsspiel beim Tabellenzweiten SG Kirchveischede/Bonzel II an, welche auch im Hinspiel als Sieger vom Platz gegangen waren.

Doch unserer Zweiten war schnell anzumerken, dass sie den Gastgebern in diesem Spiel durchaus Paroli bieten wollten. Die Hoffmann-Elf kam sehr gut ins Spiel und erarbeitete sich direkt hochkarätige Chancen in Person von Patrick Klein und Marvin Pieron, die jedoch ungenutzt blieben. Die Gastgeber waren anfangs etwas überrascht über das forsche Auftreten unserer Zweiten, kamen jedoch nach 20 Minuten auch besser in die Partie.

Torwart Robin Krabbe hielt daraufhin unsere Zweite mit zwei guten Paraden im Spiel. Nach 32 Minuten war jedoch auch er machtlos, sodass man das 0:1 schlucken musste. Kurz darauf erhöhten die Gegner per Strafstoß, doch ebenfalls nur kurze Zeit später konnte unsere Zweite den Anschlusstreffer erzielen: Petre Pandel bediente Patrick Klein, der überlegt verwandelte.

Quasi mit dem Pausenpfiff fing man sich jedoch wiederum das 1:3, nachdem der Ball im eigenen Spielaufbau vertändelt wurde.

Aufgeben wollte sich unsere Mannschaft aber keineswegs, und nur fünf Minuten nach Wiederbeginn verkürzte Tariq Hussein mit einem platzierten Fernschuss zum 2:3. In der Folge drückte man sogar auf den Ausgleich, doch nach einem gut vorgetragenen Angriff stellte die SG „Kibo“ den alten Abstand wieder her – 4:2.

Daraufhin kam man jedoch abermals auf ein Tor heran, Patrick Klein vollendete trocken zum 3:4. Die Gastgeber ließen sich von den Gegentreffern jedoch nicht allzu sehr schocken, direkt mit der nächsten Aktion erzielten sie das 5:3, und kurz vor Schluss fiel auch noch das sechste Tor. Den Schlusspunkt setzte jedoch unsere Zweite, Petre Pandel wurde im Gewühl angeschossen und bugsierte den Ball ins Tor.

Nach einer wilden Partie mit unzähligen Tormöglichkeiten und gefühlt ohne Mittelfeld steht so eine 4:6-Niederlage. Unsere Zweite zeigte gegen einen der Aufstiegsfavoriten jedoch eine starke Partie, war taktisch und kämpferisch gut eingestellt und schlussendlich fehlte nicht allzu viel, um Punkte aus Bonzel mit nach Hause zu nehmen.

Somit gilt, aus diesem Spiel die positiven Aspekte mitzunehmen und im nächsten Spiel hieran anzuknüpfen. Bereits am Gründonnerstag trifft unsere zweite Mannschaft im nächsten Auswärtsspiel auf einen weiteren Meisterschaftsfavoriten, den Tabellenführer SG Serkenrode/Fretter II. Anstoß in Serkenrode ist um 19:00 Uhr.

SV Oberelspe – TV Rönkhausen 0:1 (0:1)

Nach zwei Heimspielen in Folge ging es diesmal auswärts zum Tabellenschlusslicht der Kreisliga B. Doch die Oberelsper zeigten vor allem in den Heimspielen im Jahr 2024 mit überwiegend knappen Ergebnissen, dass die abgeschlagene Position den Spielverlauf häufig nicht wiederspiegelte.

Für die Heimes/Vollmert-Elf war es die erwartete Partie auf dem kleinen Platz - die Heimmannschaft stand kompakt und weit zurückgezogen. Über weite Bälle wollten diese immer wieder für Entlastung sorgen. Unser TV begann mit hohen Ballbesitzanteilen, konnte sich zunächst aber nur wenig Torraumszenen erspielen.

Nach zwanzig Minuten war es wieder mal eine Ecke, die für den Führungstreffer sorgte. Erneut brachte Rico Krah den Ball gut rein, sodass Nicolai Clemens nur den Hinterkopf hinhalten musste und so vor dem Torhüter die Kugel über die Linie bugsierte.

Mit dem Führungstreffer im Rücken agierte man nun zielstrebiger und weitere Torchancen ließen nicht lange auf sich warten. So scheiterte zunächst Moritz Vollmert am gegnerischen Torhüter, ehe sein Bruder Jakob erst nach einem Freistoß, danach nach einer guten Kombination im 1 gegen 1 jeweils am gegnerischen Keeper scheiterte.

Kurz vor dem Halbzeitpfiff landete ein Kopfball von Moritz Vollmert nach Flanke von Nicolai Clemens nur knapp neben dem Gehäuse und auch 2-3 weitere Gelegenheiten wurden nicht genutzt.

Mit der knappen Führung im Rücken war man zu Wiederbeginn der zweiten Halbzeit bemüht, diese schnell auszubauen. Doch am gestrigen Sonntag musste man sich vor allem die fehlende Effizienz vor dem Tor ankreiden lassen. In der zweiten Halbzeit vergaben Rico Krah, der eingewechselte Johannes Huß und Jakob Vollmert zahlreiche weitere, teils riesige Torchancen – mal aus der Distanz, mal im Sechzehnmeterraum, mal im 1 gegen 1 gegen den Oberelsper Torhüter.

Glücklicherweise bewahrheitete sich das Sprichwort, dass sich vergebene Torchancen auf der anderen Seite rächen, am gestrigen Sonntag nicht. So kam die Heimmannschaft in den Schlussminuten überhaupt erstmals gefährlich vor das Rönkser Tor, ein Kopfball nach einer Freistoßflanke verfehlte das Tor vom ansonsten beschäftigungslosen Luca Tsialampanas nur knapp.

Am Ende blieb es somit beim ergebnistechnisch knappen 1:0-Auswärtssieg. Als spielbestimmende Mannschaft zeigte man sich ungewohnt eklatant schwach vor dem Gehäuse und hätte anhand der Torchancen mit Sicherheit 7 oder 8 Tore erzielen können, der gute gegnerische Torhüter hielt zudem mehrere Chancen glänzend. Andererseits ließ man hinten nichts zu und verbuchte bereits das sechste Spiel „zu Null“ in dieser Spielzeit.

Nach drei Siegen in Folge will unsere Glingebach-Elf die Serie weiter ausbauen und am Gründonnerstag nachlegen. Dort trifft man im Glingebach-Stadion auf die SG Albaum/Heinsberg, welche unserer Mannschaft sicher alles abverlangen wird. Anstoß ist um 19:00 Uhr – gerade mit dem Feiertag am Freitag ein sicherlich attraktives Flutlichtspiel. Wir freuen uns auf eure Unterstützung!

Alles für die Raute
Alles für die Raute

Drucken E-Mail

23. Spieltag Kreisliga B 23/24: Zweiter Heimsieg in Folge/21. Spieltag Kreisliga C 23/24: Zweite gewinnt erstmals seit 8 Ligaspielen

TVR Graffiti

SG Lenhausen/Rönkhausen II 11:0 (6:0) SG Albaum/Heinsberg II

Zum ersten Mal seit dem 22. Oktober und nach einer Durststrecke von insgesamt acht Spielen konnte unsere zweite Mannschaft an diesem Sonntag endlich wieder ein Spiel gewinnen. Dabei wurde sich gegen die SG Albaum/Heinsberg II regelrecht der Frust von der Seele geschossen, denn dem Tabellenletzten aus dem Kirchhundemer Land wurden elf Tore eingeschenkt.

Von Anfang an ließ sich erkennen, dass das Spiel an diesem Tag nur in eine Richtung ging. Die Gäste verteidigten zwar tapfer, doch unsere dieses Mal sehr gut besetzte Zweite zeigte Spielfreude und Tempo, sodass sich viele Torchancen erspielt wurden.

Mit einem sehr frühen Doppelschlag eröffneten Patrick Klein und Luca Mundt den Torreigen. Nach einer Viertelstunde schweißte dann Kim Stahl den Ball mit dem Außenrist im kurzen Eck ein. Das 4:0 war ein herrlich herausgespielter Treffer, als Marvin Pieron eine Flanke mit der Hacke auf Patrick Klein abtropfen ließ und dieser nur noch einschieben brauchte.

Noch vor der Pause wurde das halbe Dutzend vollgemacht. Kim Stahl überlupfte zunächst den Keeper, kurz darauf eroberte Patrick Klein kurz vor dem Tor den Ball und schnürte damit seinen Dreierpack.

Nach dem Seitenwechsel zeigte sich ein unverändertes Bild. Das sehr einseitige Spiel setzte sich weiterhin fort, auch wenn die Elf von Lukas Hoffmann nun einen Gang runterschaltete. Den Gästen gelang es nun etwas besser, den Ball vom eigenen Tor fernzuhalten. Erst nach mehr als 20 Minuten fiel das siebte Tor für unsere Zweite - Patrick Klein bediente Kim Stahl, der ebenfalls sein drittes Tor des Tages erzielte.

Gegen Ende des Spiels ließen bei den Gegnern die Kräfte deutlich nach, sodass in den letzten zehn Minuten weitere vier Treffer fielen und das Ergebnis zweistellig wurde. Die eingewechselten Hussein Tariq und Patrick Günther schnürten jeweils einen Doppelpack und stellten damit den 11:0-Endstand her.

So steht am Ende ein hoher Kantersieg für unsere Zweite in der Ergebnisliste gegen einen tapfer kämpfenden und wackeren Gegner. Im Gegensatz zu den Vorwochen war unsere Elf allerdings personell nahezu ideal besetzt. Hier ist vor allem zu hoffen, dass dieser Zustand keine Eintagsfliege war und für die restlichen Saisonspiele anhält, damit die Spielzeit zu einem guten Ende geführt werden kann.

In der nächsten Woche trifft unsere Zweite auswärts auf den Tabellenzweiten SG Kirchveischede/Bonzel II. Anstoß auf dem Sportplatz in Bonzel ist um 12:30 Uhr.

TV Rönkhausen – TuS Rhode 4:1 (2:0)

Nur wenige Tage nach dem Heimsieg gegen den RW Hünsborn II fand am gestrigen Sonntag das nächste Heimspiel für unseren TVR an. Zu Gast war mit dem TuS Rhode der Tabellenzweite, welcher zuvor im Jahr 2024 alle vier Ligaspiele gewinnen konnte.

Somit stand die Heimes/Vollmert-Elf vor keiner einfachen Aufgabe, doch die Mannschaft strotzte durch ihren Kantersieg vom Donnerstag nach zuvor fünf sieglosen Ligaspielen vor Selbstvertrauen. Dieses Selbstvertrauen war der Mannschaft von Beginn an anzumerken. So wurden die Gäste früh attackiert und somit an einem geordneten Spielaufbau gehindert, erste Ballgewinne sorgten zudem für ein schnelles Umschalten und ersten Halbchancen für den TV.

Doch bevor die Überlegenheit in eine Führung umgemünzt werden konnte, musste hinten die einzige große Chance der Rhoder in der ersten Halbzeit durch eine Glanzparade von Luca Tsialampanas entschärft werden, welcher einen Schlenzer aufs lange Eck um den Pfosten drehen konnte.

Nach einer Viertelstunde fiel dann aber die verdiente Führung durch eine neu gewonnene Stärke unserer Glingebach-Elf: Nach einem Eckball. Dieses Mal prallte der Ball im Gewühl von einem Rhoder Abwehrspieler zu Moritz Vollmert, welcher aus wenigen Metern den Ball über den Torhüter hinweg über die Linie bugsierte. Wenige Minuten später landete erneut eine Ecke von Rico Krah über Umwegen bei Moritz Vollmert, dessen Flachschuss flog aber knapp am kurzen Pfosten vorbei.

Nach einer halben Stunde erhöhte unsere Glingebach-Elf auf 2:0. Nach einer eigentlich verunglückten Flanke hielt Marco Schmidt den Ball im Spiel und verlagerte noch einmal die Seite, ehe der Ball über Mika Schuppert bei Jakob Vollmert landete. Dieser ließ einen Gegenspieler aussteigen und schloss platziert ins rechte Toreck ab.

In der Folge blieb unsere Erste die spielbestimmende Mannschaft, ließ den Gästen kaum Raum zur Entfaltung und blieb weiterhin brandgefährlich. Einzig das dritte Tor wollte in der ersten Halbzeit nicht mehr fallen.

Dies hat sich die Heimes/Vollmert-Elf aber augenscheinlich für den Beginn der zweiten Halbzeit aufbewahrt. Erneut war es eine Ecke von Rico Krah und diesmal war es Jannis Schmidt, welcher freistehend per Kopfball sein erstes Saisontor und gleichzeitig das 3:0 erzielte.

Wenige Sekunden nach dem 3:0 folgte direkt das 4:0: Nach einem Ballgewinn in der gegnerischen Hälfte und schnellem Umschaltspiel landete eine flache Seitenverlagerung von Mika Schuppert bei Rico Krah, welcher mit dem ersten Kontakt abschloss und den Ball aus 12 Metern im kurzen Eck unterbringen konnte.

Doch in dieser turbulenten Phase musste man wiederum wenige Augenblicke später den Anschlusstreffer hinnehmen. Ein langer Ball wurde nur unzureichend verteidigt, an dessen Ende der gegnerische Stürmer den Ball an Luca Tsialampanas vorbei ins Tor spitzeln konnte.

Der Anschlusstreffer sorgte für einen Knick im Spiel unseres TV´s. Während man vorher noch ball- und passsicher kombinierte, gingen durch Unkonzentriertheiten viele Bälle zu schnell verloren. Es entwickelte sich eine zerfahrene Partie, in der die großen Chancen auf beiden Seiten fortan ausblieben. Die Rhoder waren nun mit deutlich mehr Ballbesitzanteilen spielbestimmend, konnten sich allerdings nur eine hochkarätige Torchance nach 55 Minuten herausspielen – ein quergelegter Ball wurde vom Rhoder Stürmer freistehend übers Tor geschossen. Unser TVR verspielte hingegen aussichtsreiche Konter bereits frühzeitig und ließ die Präzision und Zielstrebigkeit der ersten 50 Minuten vermissen.

Durch den komfortablen Vorsprung konnte man sich allerdings auch erlauben, den Fokus auf die eigene Defensive zu legen und das Ergebnis zu „verwalten“.

Knapp zehn Minuten vor dem Ende musste Keeper Luca Tsialampanas aufgrund von Hüftproblemen ausgewechselt werden, Vertreter Simon Kümhof fügte sich aber nahtlos ein und hielt seinen Kasten sauber.

Am Ende gewann unsere Erste ihr zweites Heimspiel in Folge verdient. Nach einer sehr starken ersten Halbzeit und turbulenten Anfangsminuten in der zweiten Halbzeit verlor man spielerisch etwas den Faden, blieb aber in der Defensive weitestgehend stabil und ließ somit auch die Frage nach dem Sieger nicht nochmal aufkommen.

Nach den zwei Siegen in Folge und auch den guten Leistungen in den vorherigen Partien gilt es nun, weiter Konstanz in die Leistung zu bringen. Eine gänzlich andere Partie erwartet unsere Erste in kommender Woche auswärts in Oberelspe. Dort trifft man um 15:00 Uhr auf den SV Oberelspe.

Alles für die Raute
Alles für die Raute

Drucken E-Mail

16. Spieltag Kreisliga B: Zwei Flügelspieler avancieren zu Matchwinnern bei deutlichem Heimsieg

TV Rönkhausen – RW Hünsborn II 6:0 (3:0)

Zum vorletzten Nachholspiel aus der Hinrunde emfping am gestrigen Donnerstag unsere Erste die Zweitvertretung des RW Hünsborn. Ein Gegner, gegen den unser TV bislang noch keine Berührungspunkte hatte - ohnehin gab es mit dem Verein aus dem Wendschen bislang nur eine Begegnung: in der Saison 2016/2017 traf man in der 1. Kreispokalrunde auf die damalige Landesligamannschaft des RW Hünsborn und verlor satt mit 0:7.

Der einzige Berührungspunkt mit dem rot-weißen Verein aus dem Wendschen sollte aber kein schlechtes Omen bedeuten für die Heimes/Vollmert-Elf. Vielmehr begann diese fulminant. Nach einem Distanzschuss nach nur wenigen Sekunden konnte man mit der zweiten Chance direkt die Führung erzielen. Bei einer schnellen Spielverlagerung spielte Jakob Vollmert Rico Krah frei, welcher direkt abzog und den Ball ins kurze Eck an den Innenpfosten und von dort ins Tor bugsierte.

Doch die Gäste aus Hünsborn zeigten auch direkt, warum sie mit 58 geschossenen Toren die zweitbeste Offensive der Liga stellen. Immer wieder kamen die pfeilschnellen Offensive in Aktion, wurden aber häufig noch von der einmal mehr aufopferungsvoll verteidigenden TV-Defensive gestoppt. Es entwickelte sich ein munterer Schlagabtausch, in welchem den Zuschauern viel geboten wurde.

Unser TV erwies sich in dieser Phase des Spiels als extrem effizient. Nach einer guten Kombination zwischen Moritz Vollmert und Jakob Vollmert scheiterte letzterer zunächst am Gästekeeper, Marco Schmidt war jedoch hellwach und schoss den Abpraller in die Maschen.

Nach dem 2:0 hatte unser TV dann Spielglück – und auch Können. Glück, weil ein Freistoß aus zentraler Position aus knapp 20 Minuten knapp auf dem Lattenkreuz landete. Können, weil Luca Tsialampanas eine Riesenchance aus kürzester Distanz mit einer Glanzparade entschärfte. Das richtige Momentum, weil fast im Gegenzug das 3:0 fiel: Bei einem Konter schickte Moritz Vollmert Marco Schmidt auf die Reise, dieser war schneller als die Defensive und blieb vor dem Torhüter eiskalt.

Auch nach dem 3:0 gaben sich die Gäste nicht auf, setzten sich mehrmals stark im Zentrum durch und wurden oftmals nur mit einem Foul in gefährlicher Position gestoppt, unser TVR blieb durch schnelle Umschaltsituationen gefährlich. Es ging aber dann mit dem 3:0 nach einer turbulenten ersten Halbzeit in die Pause.

In der zweiten Hälfte war unsere Glingebach-Elf darauf bedacht, die schnellen Offensivkräfte durch kompakteres Verteidigen schon vor der gefährlichen Zone zu stoppen. Der Plan ging auf, anders als in der ersten Halbzeit ließ man fortan nur noch wenig zu.

Vorne blieb man weiter brandgefährlich und konnte schon früh durch einen Doppelschlag jeden Zweifel beseitigen. Beide Tore fielen zudem nach einer Ecke. In der 52. Spielminute konnte Moritz Vollmert am langen Pfosten frei einschieben, in der 57. Spielminute köpfte sein jüngerer Bruder und Spielertrainer Jakob Vollmert eine Ecke freistehend ein. Der Vorlagengeber hieß beide Male Rico Krah.

Mit dem 5:0 im Rücken beruhigte sich die Partie, unser TV kam zwar noch zu einigen Chancen, ließ aber fortan im letzten Drittel die Genauigkeit vermissen. Die Hünsborner Mannschaft schaltete in ihren Offensivbemühungen einen Gang zurück, sodass Keeper Luca Tsialampanas nicht mehr geprüft wurde.

Der Schlusspunkt der Partie blieb zwei Einwechselspielern vorenthalten: Nicolai Clemens flankte nach einem hohen Ballgewinn von rechts in den Sechzehnmeterraum, wo Johannes Huß den Ball mit der Brust annahm und mit einem schönen Volleyschuss ins Tor knallte.

Dies war dann auch der Schlusspunkt in einem guten Heimspiel unserer Ersten. Das Endergebnis 6:0 spiegelt keineswegs den Spielverlauf, insbesondere in der ersten Hälfte, wieder. Die Gäste aus Hünsborn präsentierten sich in der Offensive brandgefährlich, unser TV hingegen effizient und spielstark. Dass man am Ende gegen die zweitbeste Offensive die Null gehalten hat, spricht insbesondere für eine konzentrierte und geschlossene Mannschaftsleistung und einen einmal mehr gut aufgelegten Kapitän Luca Tsialampanas.

Am Sonntag steht der nächste Doppel-Heimspieltag im Glingebach-Stadion an. Zunächst trifft unsere Zweite um 12:30 Uhr auf den SG Albaum/Heinsberg II. Im Anschluss spielt die Heimes/Vollmert-Elf gegen den Tabellenzweiten TuS Rhode. Anstoß um 15:00 Uhr.

Alles für die Raute
Alles für die Raute

Drucken E-Mail

22. Spieltag Kreisliga B 23/24: Skandalöse Szenen in Halberbracht

Vatanspor Meggen – TV Rönkhausen 2:1 (0:0)

Auch am Tag nach dem Spiel fällt es immer noch schwer, das Geschehene richtig einzuordnen und zu beschreiben. Einen geordneten Spielbericht wird es an dieser Stelle dieses Mal nicht geben, zumal es sich nicht um ein normales Fußballspiel gehandelt hat.

Am Ende drehte die Heimmannschaft die Partie durch zwei Standards, nachdem Moritz Vollmert auf Vorlage von Dominic Koch kurz nach der Halbzeitpause die Führung für den TVR erzielte. Das Siegtor für Meggen fiel dabei kurz vor Schluss. Was sich in den 90 Spielminuten und nach der Partie abgespielt hat, hat jedoch nicht ansatzweise etwas mit Kreisliga-Fußball zu tun.

Beleidigungen, etliche Tätlichkeiten und mehrfaches Anspucken, teilweise ins Gesicht, durch die Heimmannschaft beherrschten die Partie. Alles passierte zum Großteil im Rücken des Schiedsrichters, weshalb es nicht geahndet wurde und damit in den kommenden Wochen von den gegnerischen Spielern gegenüber anderen Mannschaften weiter so praktiziert werden kann. Auch die mitgereisten Zuschauer des TVR wurden von Spielern sowie Verantwortlichen der Heimmannschaft mehrfach beleidigt.
 
Ein „Ordner“ von Vatanspor Meggen, welcher über die komplette Spielzeit mehrfach wutentbrannt aufs Feld gelaufen ist und den Schiedsrichter sowie unsere Spieler beleidigt hat, trug selbstredend nicht zu einer Deeskalation im Lager der Heimmannschaft bei.

Dem Schiedsrichter ist hier explizit kein Vorwurf zu machen, da er selber insbesondere in der zweiten Halbzeit von Spielern, Verantwortlichen und Fans der Heimmannschaft auf grob unsportliche Weise beleidigt wurde und kein Pfiff „für“ den TVR unkommentiert blieb – in dieser Atmosphäre hätte jeder berechtigte Platzverweis wohl für eine endgültige Eskalation der Situation geführt.

Diese Eskalation folgte dann aber ohnehin unmittelbar nach dem Schlusspfiff. Der Spieler mit der Nr. 29, welcher vorher schon durch grobe Fouls, mehrere Tätlichkeiten, unzählige Beleidigungen und Spuckattacken auffällig gewesen ist, gab unserem Spieler Benjamin Gawlik eine Kopfnuss. Dieser blieb mit einer Platzwunde oberhalb des Auges blutüberströmt liegen. Als Verein haben wir daraufhin einen Krankenwagen und die Polizei angerufen. Im Anschluss musste Benny im Krankenhaus genäht werden - er fällt nicht nur für die kommenden Pflichtspiele aus, sondern muss aufgrund der Verletzung auch krankgeschrieben werden.

Das offenbart einmal mehr, wie absurd die Szenen gestern in Halberbracht waren und wie wenig dieses Kreisliga-B-Spiel mit unserem Hobby Fußball zu tun hatte, welches wir Woche für Woche gerne nachgehen. Das Ergebnis und die damit erneute Auswärtsniederlage der Vollmert/Heimes-Elf ist am Ende völlig zu vernachlässigen. Vielmehr muss der Mannschaft ein großes Kompliment ausgesprochen werden, trotz der unzähligen schlimmen Beleidigungen unterhalb der Gürtellinie und Tätlichkeiten sich selber ruhig verhalten und zumindest versucht zu haben, ein halbwegs geordnetes Fußballspiel über die Bühne zu bringen.

Die Kopfnuss war nur der Höhepunkt einer Partie, in dem es nämlich nicht um Fußball ging, in dem es nicht ansatzweise um Spaß am Spiel und Fair-Play ging. Was im Nachhinein bleibt, ist Fassungslosigkeit und auch Hilf- sowie Ratlosigkeit, da uns als Verein die Hände gebunden sind und durch fehlende Sanktionsmöglichkeiten einfach so weitergemacht werden darf.

Nach so einem Spiel wieder an die Tagesordnung zurückzukommen, fällt allen Beteiligten schwer, dabei geht es in der Liga schon unter der Woche am Donnerstag weiter. Dort trifft unsere Erste am Donnerstag im Glingebach-Stadion auf die Zweitvertretung des Bezirksligisten RW Hünsborn und freut sich wieder auf ein richtiges Ligaspiel. Anstoß ist um 19:30 Uhr.

Alles für die Raute
Alles für die Raute

Drucken E-Mail

Anmelden